IONIQ5 N (der sportler)
Ein auto ganz nach meinem geschmack.
Sicher eher ein zweit oder drittwagen und somit nicht kompatibel mit meiner geldboerse, erstmal.
Aber es ist schoen das es sowas gibt (geben soll):
https://www.hyundai.news/.../...ennsport-feeling-fuer-die-strasse.html
Laut pressemitteilung vom 18.10.22
Hyundai RN22e: Elektrisches Rennsport-Feeling für die Straße
Die nennen ihn RN22e schreiben jedoch dazu:
Technik davon könnte die Basis für den Hyundai Ioniq 5 N bilden.
Sehr spannend, ich kann nicht die ganze seite hier rueber kopieren, aber vielleicht den teil noch.
"Die maximale Leistung des vorderen Elektromotors beträgt 160 kW, die des hinteren 270 kW, also insgesamt 430 kW. Das maximale Drehmoment liegt bei 740 Nm. Der RN22e ist außerdem mit einer E-GMP-spezifischen Technologie ausgestattet, die eine Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern ermöglicht. Sie wurde auf Grundlage von Erkenntnissen von Hyundai Motorsport in der Rallyeweltmeisterschaft WRC weiterentwickelt. Diese Technologie schaltet je nach Fahrsituation schnell zwischen Allrad- und Heckantrieb um, indem sie den Vorderradmotor abkoppelt. Ergebnis: Noch mehr Nervenkitzel hinter dem Lenkrad."
Da steht aber auch:
Der neue Hyundai IONIQ 6 und der neue Hyundai IONIQ 5 N stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.
Also habe ich noch etwas zeit zum sparen. 🙂
822 Antworten
Zitat:
@jennss schrieb am 21. Januar 2025 um 19:38:35 Uhr:
Björn Nyland ist mit dem 5N Anfang November bei 7 Grad im Schnitt die 1000 km in 9:55 h gefahren:
https://www.youtube.com/watch?v=R3FibF6HZDMTabelle:
https://docs.google.com/.../edit?gid=15442336#gid=15442336
Das ist nur 5 Minuten langsamer als mit dem ID.7 Pro (621 km nach WLTP), der jedoch bei 3 Grad fuhr.
j.
Sorry kleiner Hinweis: Das ist ein Ioniq 5 N LINE nicht ein N Modell. also nicht vergleichbar. ??
Zitat:
@drconfig schrieb am 21. Januar 2025 um 21:39:57 Uhr:
Hallo allerseits. Ich stelle mich kurz vor: Konstantin und ich bin seit über 6 Monaten Owner eines Ioniq 5 N. Habe direkt am Anfang den Bordcomputer zurück gestellt und jetzt mit allen Fahrten (etwa 40%Stadt 40% Landstraße und 20% AB) einen Schnitt lt BC von 25,5 KWh pro 100km.
Vielleicht hilft das weiter.
Vielen Dank für Deine Info, das entspricht ungefähr mit dem, was ich auch kalkuliere.
Mein e-tron hat nach 70k nun 24,6 im Schnitt, bei einenm 63kw Akku netto. Da wird es mit dem N wirklich besser, lustiger und er lädt auch noch schneller nach ;-)
Gleicher Verbrauch bei größerem Akku heißt mehr Reichweite
Ähnliche Themen
Größerer Akku, dreifache Ladeleistung ergibt kürzere Reisezeiten. Dazu Spaßfaktor, mehr Platz, progressives Design.
Mich stört das überladene Lenkrad und die versenkten Türgriffe…… Spaßfaktor stimme ich zu 😁 Schwanke aber tendenziell mehr zum Born VZ😉
Zitat:
@drconfig schrieb am 21. Januar 2025 um 21:44:01 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 21. Januar 2025 um 19:38:35 Uhr:
Björn Nyland ist mit dem 5N Anfang November bei 7 Grad im Schnitt die 1000 km in 9:55 h gefahren:
https://www.youtube.com/watch?v=R3FibF6HZDMTabelle:
https://docs.google.com/.../edit?gid=15442336#gid=15442336
Das ist nur 5 Minuten langsamer als mit dem ID.7 Pro (621 km nach WLTP), der jedoch bei 3 Grad fuhr.
j.
Sorry kleiner Hinweis: Das ist ein Ioniq 5 N LINE nicht ein N Modell. also nicht vergleichbar. ??
Hoppla, du hast Recht. Ich habe den falschen Videolink rausgefischt. Die genannten 9:55 h sind aber richtig (aus der Excel Tabelle).
Der richtige Videolink zum 5N:
https://youtu.be/lByVe8VpBC0?si=aP_nZgVr88uXeJo7
j.
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 22. Januar 2025 um 12:58:29 Uhr:
Mich stört das überladene Lenkrad und die versenkten Türgriffe…… Spaßfaktor stimme ich zu 😁 Schwanke aber tendenziell mehr zum Born VZ😉
Nichts für ungut, aber wenn man den Born VZ in Erwägung zieht, dann gehört man nicht zum passenden Klientel... I5N und Born VZ sind in keinster Weise vergleichbar.
Zitat:
@cyb0 schrieb am 23. Januar 2025 um 11:05:46 Uhr:
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 22. Januar 2025 um 12:58:29 Uhr:
Mich stört das überladene Lenkrad und die versenkten Türgriffe…… Spaßfaktor stimme ich zu 😁 Schwanke aber tendenziell mehr zum Born VZ😉Nichts für ungut, aber wenn man den Born VZ in Erwägung zieht, dann gehört man nicht zum passenden Klientel... I5N und Born VZ sind in keinster Weise vergleichbar.
Ach ist das so? Nur weil der I5N gut das doppelte an Leistung hat? Für mich zählen auch anderen Faktoren……nicht nur die Pure Leistung😁 ach und finanziell passt mehr wie ein I5N In mein Klientel😎
I5N….100% Emotion!!Spaß ohne Ende, auch wenn das alles Fake ist. Für mich die eierlegende Wollmilchsau.
@Schnuffelig Die Leistung ist nur ein Aspekt... die Fahrzeugkonzepte sind völlig unterschiedlich.
Man könnte meinen, du weißt gar nicht genau was der I5N ist.
Um den finanziellen Aspekt ging es gar nicht und abgesehen davon, ist der Preis für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse, ein Schnäppchen.
Aber gut zu wissen, dass du zu den Menschen gehörst, die es nötig haben, ihre finanziellen Möglichkeiten preiszugeben.
Zitat:
@VX-er schrieb am 22. Januar 2025 um 12:50:46 Uhr:
Größerer Akku, dreifache Ladeleistung ergibt kürzere Reisezeiten. Dazu Spaßfaktor, mehr Platz, progressives Design.
Exakt! Das waren auch die Kaufgruende für mich! ??
Ist schon echt bombastisch wenn man in 18 min mit 240 kwh max den wagen von 15-80% laden kann.
Da musste ich schon meinen Burger nach dem Toilettengang runterschlingen :-D
Moin zusammen .. so hab mir auch einen gegönnt auf Firmen Nacken .. 0,25 Regel ole und spaß ohne Ende .. 23 kw / 100 geht sogar denke ich .. wenn mir jetzt noch einer sagt wie man gewisse Dinge codieren kann wie diese Tempo Scheiße und andere Dinge wäre ich rund um zufrieden
Welche Farbe wird beim 5N eigentlich am meisten gewählt? Das Hellblau? Eigentlich stehe ich nicht so sehr auf rot, aber beim 5N finde ich das gar nicht so schlecht.
j.