IONIQ5 N (der sportler)

Hyundai Ioniq 5

Ein auto ganz nach meinem geschmack.
Sicher eher ein zweit oder drittwagen und somit nicht kompatibel mit meiner geldboerse, erstmal.
Aber es ist schoen das es sowas gibt (geben soll):
https://www.hyundai.news/.../...ennsport-feeling-fuer-die-strasse.html

Laut pressemitteilung vom 18.10.22
Hyundai RN22e: Elektrisches Rennsport-Feeling für die Straße
Die nennen ihn RN22e schreiben jedoch dazu:
Technik davon könnte die Basis für den Hyundai Ioniq 5 N bilden.

Sehr spannend, ich kann nicht die ganze seite hier rueber kopieren, aber vielleicht den teil noch.

"Die maximale Leistung des vorderen Elektromotors beträgt 160 kW, die des hinteren 270 kW, also insgesamt 430 kW. Das maximale Drehmoment liegt bei 740 Nm. Der RN22e ist außerdem mit einer E-GMP-spezifischen Technologie ausgestattet, die eine Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern ermöglicht. Sie wurde auf Grundlage von Erkenntnissen von Hyundai Motorsport in der Rallyeweltmeisterschaft WRC weiterentwickelt. Diese Technologie schaltet je nach Fahrsituation schnell zwischen Allrad- und Heckantrieb um, indem sie den Vorderradmotor abkoppelt. Ergebnis: Noch mehr Nervenkitzel hinter dem Lenkrad."

Da steht aber auch:
Der neue Hyundai IONIQ 6 und der neue Hyundai IONIQ 5 N stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.

Also habe ich noch etwas zeit zum sparen. 🙂

822 Antworten

Zitat:

@paperle schrieb am 21. Dezember 2024 um 08:39:11 Uhr:


Wo da wohl der Haken ist?

Da gibts keinen Haken, aktuell findet man viele I5N zu reduzierten Preisen auf diversen Portalen.
Vermutlich wurden die erwarteten Verkaufszahlen nicht erreicht, also gibts Aktionen.

Machen andere Hersteller auch.

Versicherungskosten beachten.
Auch der zweite Reifensatz für den Winter geht ins Geld, einen I5N würde ich nicht mit Ganzjahresreifen fahren wollen.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 21. Dezember 2024 um 10:16:35 Uhr:



Zitat:

@paperle schrieb am 21. Dezember 2024 um 08:39:11 Uhr:


Wo da wohl der Haken ist?

Da gibts keinen Haken, aktuell findet man viele I5N zu reduzierten Preisen auf diversen Portalen.
Vermutlich wurden die erwarteten Verkaufszahlen nicht erreicht, also gibts Aktionen.

Machen andere Hersteller auch.

ja ist mir auch aufgefallen ich schaue mit einem auge immer auf den i4 und den EV6 GT und ja, sie gibt es zu stark reduzierten preisen. Bei BMW ohne offensichtlichen haken ,bei kia allerdings verscherbeln sie das alte modell mit kleiner batterie, das empfinde speziell ich, und grade bei so einem auto als grossen haken.

Zitat:

Versicherungskosten beachten.

HSN TSN, kann das einer schreiben, dann frage ich meine versicherung mal.

Aber auch schon der "normale" AWD ist teuer und noch teurer geworden fuer naechstes jahr.

Diese autos haben bei kleinsten unfaellen sehr hohe reperaturkosten. Nicht hyundai speziell, alle batterieautos.

Zitat:

Auch der zweite Reifensatz für den Winter geht ins Geld, einen I5N würde ich nicht mit Ganzjahresreifen fahren wollen.

GJR bei dem auto auf garkeinen fall, da hast du recht.
Selbst beim "normalem AWD" habe ich die runter genommen und fahren jetzt SR und AJR als WR abwechselnd und wenn die aufgebraucht sind "richtige" WR.
Man spricht immer davon die GJR sind viel besser geworden, sind die bestimmt auch, aber kaum im sommer fuer solche autos.
Kann man im winter kleinere felgen fahren? Muesste man in den papieren schauen, ich nehme normal immer die kleinste felge die ueber die bremsen passt. (und wo ich eine erlaubnis bekomme)

w

HSN / TSN: 8252 / ALN

Kleine Felgen ?
21" ist Standard

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 21. Dezember 2024 um 11:43:46 Uhr:


HSN / TSN: 8252 / ALN

danke...

Zitat:

Kleine Felgen ?
21" ist Standard

Ab werk, oft sind mehrere groessen zugelassen was viele im winter nutzen um mehr gumme auf der felge zu haben. Ich bin vielleicht der einzige der das auch im sommer tun wuerde. 😁

Die frage waere, ist das ueberhaupt vorgesehen?

Ich habe schonmal felgen eintragen lassen die nicht vorgesehen waren, mit kloetzchen test und so, das war kein sehr grosser aufwand, die waren jedoch sehr aenlich, zum beispiel nicht kleiner beim umfang/durchmesser. (die felge, das rad ist immer gleichgross (fast).

w

Ähnliche Themen

Ja, ich weiß, am besten 18" Felgen oder noch kleiner
Der I5N kommt auf 21" - kleinere Felgen müsste man erfragen, ist aber nicht handelsüblich und wird entsprechend kosten.
Die Nachfrage nach kleinen Felgen für einen I5N dürfte nicht so groß sein.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 21. Dezember 2024 um 13:20:01 Uhr:


[...]
Die Nachfrage nach kleinen Felgen für einen I5N dürfte nicht so groß sein.

Bei SR bestimmt - die meisten finden grosse felgen gut und wuerden nicht auf die idee kommen die gegen geld durch kleinere zu ersetzen, das macht nur ein sonderling wie ich.
Jedoch im zudammenhang mit WR machen das viele. (meine ich zumindest)
Die sind jedoch ebend auch direkt eingetragen und erlaubt.
Beim N vielleicht nicht und dann wird es kompliziert. Deswegen frage ich ja.
(wobei meine N wahrscheinlichkeit sehr gering ist.)

w

Ich habe schon einen I5N mit 19" in einem Video gesehen, war jedoch speziell für die Rennstrecke.
Ob es ausser den üblichen 21" auch andere Größen mit Straßenzulassung gibt ist mir nicht bekannt.

Ein Satz Winterkompletträder direkt von Hyundai kostet >3.000€ Normalpreis, ob es da was gescheites auf dem Drittmarkt gibt - keine Ahnung.
Bei einem kurzen Blick auf felgenshop.de finde ich nur 21 und 22 Zoll jenseits der 3.000€ Marke

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 21. Dezember 2024 um 13:37:24 Uhr:


Ich habe schon einen I5N mit 19" in einem Video gesehen, war jedoch speziell für die Rennstrecke.

Der wusste was gut ist, normalerweise bin ich mit meiner meinung alleine.

Ich gebe sowieso zu, dass grosse felgen "huebscher" sind, aber es geht ja nicht um "huebsch"

(mir jedenfalls nicht)

Zitat:

Ob es ausser den üblichen 21" auch andere Größen mit Straßenzulassung gibt ist mir nicht bekannt.

Ein Satz Winterkompletträder direkt von Hyundai kostet >3.000€ Normalpreis, ob es da was gescheites auf dem Drittmarkt gibt - keine Ahnung.
Bei einem kurzen Blick auf felgenshop.de finde ich nur 21 und 22 Zoll jenseits der 3.000€ Marke
f

ja ist geld, stimmt.

Ich wuerde sicher wieder eine saisonazulassung machen und den winter ausparen. (macht sicht gut bei sportautos, oder "sportlichen"😉

Ich fragte nur im zusammenhang mit der moeglichweise kleineren felge die oft bei/fuer WR schon eingetragten ist.

Wenn man den N als zusatzfahrzeug sieht mit saisonkennzeichen, dann im alltag noch einen AWD hat und nach moeglichkeit noch was kleines fuer die stadt merkt man schnell das wird teuer und da fehlt noch der roadster und der camper 😁 in einer idealen welt 🙂 .
Ganzjaehrig N fahren geht bestimmt auch, dann halt die teuren winterraeder und hoffen das er mit der schuerze nicht schnee schiebt. (ideal ist das sicher nicht)

Ein hyundai alleine ist eh ein grosses risiko weil die monatelang liegen bleiben ohne hoffnung auf ersatzteile.
Das geht nur wenn man mehrere hat, oder ausgeprochen leidensfaehig ist. (wie ich aus erster hand und vielfach aus 2. hand weiss)

w

Rechten Kotflügel und vorderen Stoßfänger gibt es innerhalb vier Tagen. ;-).

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Habe ich auch schon gehoert das es glueckssache ist.
Rechte tuer hat monate gedauert.
ICCU (auto steht und kann nicht fahren) nun bereits monate und kommmt dieses jahr nicht mehr.
Nochmal ICCU (wir haben zwei autos) hat auch viele wochen gedauert, das auto schleppte sich allerdings mit DC-only noch durch. )

Ich empfehle klar zwei autos zu haben falls hyundai.
(wobei ueber einen gewissen zeitraum waren eh beide ausgefallen, jetzt noch einer)

w

Edit: ich rede nicht vom N, hatte ich nie, ist also geraten, wird jedoch passen.
Zumindest was die ICCU betrifft ist es die gleiche. (auch nur eine fundierte vermutung, ich weiss es nicht genau) Ich rede von 2 in 22 gekauften (RWD+AWD) von denen einer schon MJ23 ist. Da haben wir schon viele viele monate raten bezahlt ohne das die funktionierten.

ICCU (auto steht und kann nicht fahren) nun bereits monate und kommmt dieses jahr nicht mehr.
Nochmal ICCU (wir haben zwei autos) hat auch viele wochen gedauert, das auto schleppte sich allerdings mit DC-only noch durch. )

Ich empfehle klar zwei autos zu haben falls hyundai.
(wobei ueber einen gewissen zeitraum waren eh beide ausgefallen, jetzt noch einer)

w

Edit: ich rede nicht vom N, hatte ich nie, ist also geraten, wird jedoch passen.
Zumindest was die ICCU betrifft ist es die gleiche. (auch nur eine fundierte vermutung, ich weiss es nicht genau) Ich rede von 2 in 22 gekauften (RWD+AWD) von denen einer schon MJ23 ist. Da haben wir schon viele viele monate raten bezahlt ohne das die funktionierten.

Was ein Mist :-(
Zum Glück wurde bei unserem MJ22 die ICCU schon im letzten Jahr getauscht, hat 9 Tage gedauert und
wir hatten ein Ersatzwagen, den wir allerdings immer bekommen, hatten wir beim Kauf schon vereinbart.
Laden funktioniert prima, nur die Blöde 12V Bat. hat in letzter Zeit immer wieder den Geist aufgegeben, teilweise 2 x am Tag, die war einfach hinüber nach 3 Jahren.
Kann natürlich der berüchtigte Batterietod gewesen sein, aber ich werde die dann beim Teilehandel kaufen, kostet dort ca 80-100€ , bei Hyundai mit Einbau bittere 220 :-(

Guten Rutsch ins neue Jahr :-)) ( FÜR ALLE)

Zitat:

@eMove [url=https://www.motor-talk.de/forum/ioniq5-n-der-sportler-t7360265.html?
[...]

Was ein Mist :-(
Zum Glück wurde bei unserem MJ22 die ICCU schon im letzten Jahr getauscht, hat 9 Tage gedauert und

ja, man hoert manchmal geht es schneller wir haben beim einem viele wochen und beim anderen warten wir immernoch und seit monaten! Seit einigen wochen mit einem kleinem ersatzwagen.

Zitat:

wir hatten ein Ersatzwagen, den wir allerdings immer bekommen, hatten wir beim Kauf schon vereinbart.
Laden funktioniert prima, nur die Blöde 12V Bat. hat in letzter Zeit immer wieder den Geist aufgegeben, teilweise 2 x am Tag, die war einfach hinüber nach 3 Jahren.
Ka[...]
Guten Rutsch ins neue Jahr :-)) ( FÜR ALLE)

guten rutsch ebenso!

willy

Hallo in die Runde, bekommen Ende März meinen N.
Wie schaut es bei den Besitzern nun im Winter mit der Reichweite aus?
Komme vom e-tron 50 und daher ist eigentlich alles eine Verbesserung :-)

Björn Nyland ist mit dem 5N Anfang November bei 7 Grad im Schnitt die 1000 km in 9:55 h gefahren:
https://www.youtube.com/watch?v=R3FibF6HZDM

Tabelle:
https://docs.google.com/.../edit?gid=15442336#gid=15442336
Das ist nur 5 Minuten langsamer als mit dem ID.7 Pro (621 km nach WLTP), der jedoch bei 3 Grad fuhr.
j.

Hallo allerseits. Ich stelle mich kurz vor: Konstantin und ich bin seit über 6 Monaten Owner eines Ioniq 5 N. Habe direkt am Anfang den Bordcomputer zurück gestellt und jetzt mit allen Fahrten (etwa 40%Stadt 40% Landstraße und 20% AB) einen Schnitt lt BC von 25,5 KWh pro 100km.
Vielleicht hilft das weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen