IONIQ5 N (der sportler)
Ein auto ganz nach meinem geschmack.
Sicher eher ein zweit oder drittwagen und somit nicht kompatibel mit meiner geldboerse, erstmal.
Aber es ist schoen das es sowas gibt (geben soll):
https://www.hyundai.news/.../...ennsport-feeling-fuer-die-strasse.html
Laut pressemitteilung vom 18.10.22
Hyundai RN22e: Elektrisches Rennsport-Feeling für die Straße
Die nennen ihn RN22e schreiben jedoch dazu:
Technik davon könnte die Basis für den Hyundai Ioniq 5 N bilden.
Sehr spannend, ich kann nicht die ganze seite hier rueber kopieren, aber vielleicht den teil noch.
"Die maximale Leistung des vorderen Elektromotors beträgt 160 kW, die des hinteren 270 kW, also insgesamt 430 kW. Das maximale Drehmoment liegt bei 740 Nm. Der RN22e ist außerdem mit einer E-GMP-spezifischen Technologie ausgestattet, die eine Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern ermöglicht. Sie wurde auf Grundlage von Erkenntnissen von Hyundai Motorsport in der Rallyeweltmeisterschaft WRC weiterentwickelt. Diese Technologie schaltet je nach Fahrsituation schnell zwischen Allrad- und Heckantrieb um, indem sie den Vorderradmotor abkoppelt. Ergebnis: Noch mehr Nervenkitzel hinter dem Lenkrad."
Da steht aber auch:
Der neue Hyundai IONIQ 6 und der neue Hyundai IONIQ 5 N stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.
Also habe ich noch etwas zeit zum sparen. 🙂
822 Antworten
Zitat:
@nobbiz schrieb am 26. April 2023 um 15:29:47 Uhr:
Also erstens wissen wir es überhaupt nicht, ob Hyundai tatsächlich 80k € abruft.
Dann ist die Qualität nicht sooo schlecht, wie du es hier implizierst.
Viel weniger wird es wohl kaum werden, man kann sich ja ganz gut am Preist des EV6 orientieren, habe vorhin einen EV6 GT konfiguriert und landete bei 75.140€ = Serie plus andere Farbe und Glasdach.
Im Kontext Qualität spielt Hyundai nicht in der oberen Liga, es geht dabei weniger darum das mal was kaputt geht, sondern wie Hyundai als Hersteller und die Vertragswerkstätten damit umgehen.
So mancher I5 steht monatelang defekt herum, weil es keine Ersatzteile gibt.
Dazu schlecht ausgebildete Werkstätten - eigene erFAHRungen
Gibt es generell bei jedem Hersteller, doch bei Preisen jenseits der 70.000€ darf man als Kunde etwas mehr erwarten.
Habe mein Nivana mit der nicht funktionierenden Mobilitätsgarantie incl. der Werkstatt die den Fehler bei meinem I5 gar nicht finden wollte bereits durch.
Zum Glück wurde ich bei der zweiten Panne zu einer richtig guten Werkstatt geschleppt, die haben dann den Fehler professionell gesucht, gefunden und behoben.
Der springende Punkt dürfte jedoch die Zielgruppe sein.
Firmenwagen aus dem Leasing, geht der kaputt ist es egal.
Doch der private Kunde eines N erwartet da sicherlich andere Rahmenbedingungen.
Meine Meinung zur Qualität ist selbstverständlich subjektiv und von schlechten und guten Erfahrungen geprägt, ich wollte Hyundai nicht auf das Level eines LADA oder Dacia senken.
Warten wir die offizielle Vorstellung ab, sobald der 5N im Konfigurator verfügbar ist kennen wir auch den Preis.
In der Tat ist Hyundai kein Premium OEM. Das drückt sich aber nicht an der Qualität der Werkstätten aus. Hier gibt es deutliche Qualitätsunterschiede bei allen Nicht-Premium und Premium OEMs. Der Unterschied zum Premium OEM liegt in der verbauten Technik und dem Interieur oder die Auswahl an Materialien etc.
Aber sind wir mal ehrlich. 540-600 PS (i5 & i4 M50) für 80-90k € ist dennoch nicht schlecht.
Wenn ich mir einen Porsche Taycan GTS als leistungsmässig vergleichbar betrachte sprechen wir über 140k € ohne Sonderausstattung. Ja, Porsche ist eine andere Liga aber vom Fahrspaß vergleichbar.
Zitat:
@nobbiz schrieb am 26. April 2023 um 16:52:31 Uhr:
Aber sind wir mal ehrlich. 540-600 PS (i5 & i4 M50) für 80-90k € ist dennoch nicht schlecht.
Man sollte das mit Zurückhaltung vergleichen.
Hyundai ist ein Hersteller mit maximal globaler Ausrichtung in der breiten Masse, BMW steht weltweit für Premium.
Ein Auto wie den I5N muss man sich persönlich beim Händler ansehen und fahren. Vorher werden sich diverse Influencer/Youtuber darauf stürzen, mich beeindrucken solche Videos jedoch so gut wie gar nicht.
Bis mein neuer Händler den I5N auf dem Hof stehen hat wird wohl noch eine Weile dauern, dann fahr ich mit dem Willy hin angucken 😁
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 26. April 2023 um 15:09:49 Uhr:
Zitat:
@cyb0 schrieb am 26. April 2023 um 12:51:16 Uhr:
meine 80.000 EUR Schätzung ....80k für einen Hyundai ?
Da wird die Luft sehr dünn.
Gewerbliches Leasing ist da eher nicht die Zielgruppe, sondern der solvente und private Fan.Ganz ehrlich, 80k für die Hyundai Qualität incl. der mangelhaften Ersatzteiversorgung passen für mich nicht zusammen.
Nunja, es haengt am preisleistungsverhaeltnis, wenn der M4 elektric (richtiger M, nicht Mchen) 120000 kosten wird dann geht das, oder porsche baut grade einen rein elektrischen boxster. Wenn der (wie manchen hoffen) bei 80.000 liegt, dann hat hyundai keine chance den gleichen preis zu verlangen.
Mir persoenlich wird es nicht moeglich sein, aber das ist ja meine schuld das ich kein geld habe, ich bin nicht das mass der dinge.
w
Ps.: mit den ersatzteilen hast du recht, ich leide grade darunter, ich weiss gaarnicht wie lange mein IONIQ schon steht und waret. Haben wir dazu einen extra trhead?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 26. April 2023 um 17:11:54 Uhr:
Zitat:
@nobbiz schrieb am 26. April 2023 um 16:52:31 Uhr:
Aber sind wir mal ehrlich. 540-600 PS (i5 & i4 M50) für 80-90k € ist dennoch nicht schlecht.[...]
Ein Auto wie den I5N muss man sich persönlich beim Händler ansehen und fahren. Vorher werden sich diverse Influencer/Youtuber darauf stürzen, mich beeindrucken solche Videos jedoch so gut wie gar nicht.
ist auch besser so, mir machen die jetzt schon angst.
Sollen sie als alltagsfahrer ueber ein alltagsfahrzeug berichten. Jedoch um ein sportauto zu beurteilen muss man viele jahre eins gefahren haben, oder zumindest sich damit lange beschaeftigt habenund nicht nur sonntags f1 schauen, was was komplett anderes ist. Die werden nur mist schreiben.
Zitat:
Bis mein neuer Händler den I5N auf dem Hof stehen hat wird wohl noch eine Weile dauern, dann fahr ich mit dem Willy hin angucken 😁
sehr gerne...!
willy
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 27. April 2023 um 08:41:00 Uhr:
porsche baut grade einen rein elektrischen boxster. Wenn der (wie manchen hoffen) bei 80.000 liegt, dann hat hyundai keine chance den gleichen preis zu verlangen.
Porsche Boxter als E-Auto sollte man nicht mit dem I5N vergleichen.
Ist ein ganz anderes Auto mit einem ganz anderen Konzept.
Über den Preis eines Porsches, auch wenn es NUR ein Boxter ist, schweigen wir lieber
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 27. April 2023 um 09:00:04 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 27. April 2023 um 08:41:00 Uhr:
porsche baut grade einen rein elektrischen boxster. Wenn der (wie manchen hoffen) bei 80.000 liegt, dann hat hyundai keine chance den gleichen preis zu verlangen.Porsche Boxter als E-Auto sollte man nicht mit dem I5N vergleichen.
Ist ein ganz anderes Auto mit einem ganz anderen Konzept.
Über den Preis eines Porsches, auch wenn es NUR ein Boxter ist, schweigen wir lieber
Bei benziner wuerde ich dir recht geben, warum einen M5, oder i5N mit einem boxter, oder 911er vergleichen. Ganz andere autos.
Jedoch bei den ganz wenigen elektro sportlern muss man alle vergleichen, sonst hat man nichts das man vergleichen koennte.
Und auch wenn ich dir recht gebe, ein elektrischer porsche boxster wird (auch wenn er schlecht vergleichbar ist) die preisliche obergrenze fuer einen i5N festlegen.
Allerdings ob die spekulationen einiger, der laege bei 80k€, aufgehen das ist natuerlich alles andere als klar.
100k€ fuer einen boxster wuerden mich auch nicht wundern. (zumindest fuer das topmodell)
Ich bin gespannt, dann habe ich endlich mal wieder was zum traeumen.
Ich hoffe nur hyundai (und da habe ich wirklich bedenken) verhunzt den nicht durch kindertraum gimmicks, wie sich kinder eben ein rennauto vorstellen die jedoch bestenfalls nichts schaden, aber ganz sicher nichts bringen wie zum beispiel die simulierten schaltvorgaenge. (die schaden allerdings)
Wenn die sich auf sowas konzentrieren bin ich raus.
Ich will rundenzeiten sehen auf langsamen privaten strecken mit hohem spasspotential und das im serienzustand eines IONIQ5N. Langsam heisst enge kurven und kurze graden, so das man kaum mal kurz an 200 ran kommt. (weil man dann sofort wieder strark bemsen muss.)
Das ist zum beispiel Bilser Berg, die ist schon recht schnell, es gibt viele kleine strecken zur privaten nutzung zum beispiel https://youtu.be/Ldo4kZV1dSo
Mettet, Doelln , Anneau du Rhin, bestimmt ein dutzend strecken...
w
https://www.motor1.com/news/664524/see-hyundai-ioniq-5-n-spy-video/
Nicht wirklich neue Infos, aber im Video fahren zwei I5N und teilweise hört man "AGA" Sound?!
Hier wird der "virtual shift mode" und der "Fake exhaust sound" vorgestellt:
https://www.motor1.com/news/665656/hyundai-ioniq-5-n-teaser-video/
Ich traeume so manchmal vor mich hin ob ich mir einen IONIQ5N hole.
Dann denke ich - so ein hohes schweres und schwaches auto als sportwagen? (ich schaetz mal der wird 200PS*1 haben, aber nicht wie eine lotus elise bei 1200kg, sondern bei 2200kg)
Und halt die karosserieform, ein sportler muss aussehen (und das hat perfomance gruende) wie ein ferrari, wie ein porsche, aber doch nicht wie eine 4 tuerige limo.
Vielleich doch besser einen IONIQ6 nehmen, immer noch (sau)schwer, aber immerhin windschnittig.
Andererseits, ich fahre keine rennen (habe ich auch nie, nur getraeumt) und auch trackdays schon sehr lange nicht mehr (das alter und die zipperlein). Um ehrlich zu sein als ich es machte waren es auch nur ein paar jahre und ich war immer langsam. Das lag nicht nur am schweren auto, auch an mir.
Also wenn das alles also egal ist - dann geht es nur um den spass, zu gewinnen gibt es eh nichts.
Fahrspass pur, das begeistert mich immer noch.
Jetzt viel mir ploetzlich die ROTE SAU wieder ein. Das war vor meiner zeit, aber man erzaehlte sich davon. Die anfangszeit im deutschen rennsport, da war lange nicht alles so "wissenschaftlich" optimiert wie heute. Da konnte es schon mal passieren das ein 4tuerer, der eher ein chaffeurswagen ist, auf der rennstrecke landete (wie es heute auf den trackdays immer noch ist).
Das ist, fuer mich, das beste historische vorbild zu dem was ein IONIQ5N sein koennte. Natuerlich gibt es haufenweise unterschiede, aber die karosse, ein 4 tuerer als sportler aufgemacht, das haben sie gemeinsam.
Am liebsten wuerde ich nach goodwood fahren ein bischen zuschauen wie die rote sau 2.0 sich schlaegt.
Waere also eine ueberlegung, wenn folieren dann rot?
Ich habe hier ein bild, ich hoffe das ist so lizensmaessig richtig, wenn ich es nur verlinke:
https://flic.kr/p/Zf7SrF
Auf youtube gibt es auch viel zu sehen:
https://www.youtube.com/results?search_query=rote+sau
sucht mal ganz speziell nach "24h Spa 1971 - 300 SEL 6.8 AMG", wirklich klasse.
Ich glaube wie ich meinen i3 liebevoll "isetta 2.0" genannt habe so koennte man den IONIQ5N als rote sau 2023 bezeichnen, wobei "sau" halt nicht grade angemessen hoeflich klingt, vielleicht faellt mir noch was besseres ein.
Die parallelen zwischen den beiden autos sind mir auf jeden fall jetzt schon ein grosser spass.
w
*1 ja ich weiss, bestimmt viel mehr boost, aber man boosted kein 24h rennen.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 14. Mai 2023 um 13:51:51 Uhr:
Ich traeume so manchmal vor mich hin ob ich mir einen IONIQ5N hole.
Träumen darf jeder.
Erst mal abwarten und real anschauen.
Dieses künstliche Motorengeräusch muss abschaltbar sein, ansonsten wird das zum Spielzeugauto
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 14. Mai 2023 um 14:05:59 Uhr:
[...]Dieses künstliche Motorengeräusch muss abschaltbar sein, ansonsten wird das zum Spielzeugauto
Absolut, das wird es jedoch ganz sicher, und wenn nicht kann man bestimmt irgendein kabel abknippsen.
Nicht so leicht anknippsen kann man was am gewicht, ich schaetze den auf ueber 2,2t, selbst die rote sau hatte "nur 1500kg". Er braucht mehr airo (noch schlechterer CW wert) und richtige bremsen, also auf jeden fall an einer empfindlichen stelle (ungefederte massen) deutlich schwerer als deiner, oder meiner. Dagegen koennen sie nichts machen, ausser mit sehr, sehr viel geld, also keine stahl scheiben fuer die bremsen, sondern keramik, ueberall carbon und so weiter, aber dann ist der sofort so teuer das ich nicht mal mehr traeumen kann. Solche autos kosten, deutlich anders, als es in meiner preisklasse laege.
Es ist nur schade das die sich mit sowas (kuenstliches schaltruckeln und geraeusche) ueberhaupt beschaeftigen, weil das wird kunden auf den plan rufen mit denen ich vielleicht lieber nicht verglichen werde.
Ich war tatsaechlich grade auf der goodwood seite.
Ich kann mir das nicht erlauben, aus mehreren gruenden, aber das waere schon geil.
Dieses mal halt besonders, weil der IONIQ5N wohl zum ersten mal vorgestellt wird und fahrend zu sehen ist.
Aber ich setze das mal auf meine todo liste, einmal im leben im goodwood gewesen sein.
Alle anderen autos sind da auch superklasse!
Offenbar informieren die schon fuer 2024.
https://www.goodwood.com/motorsport/festival-of-speed/
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 14. Mai 2023 um 13:51:51 Uhr:
Ich traeume so manchmal vor mich hin ob ich mir einen IONIQ5N hole.
Dann denke ich - so ein hohes schweres und schwaches auto als sportwagen? (ich schaetz mal der wird 200PS**1 haben, aber nicht wie eine lotus elise bei 1200kg, sondern bei 2200kg)*1 ja ich weiss, bestimmt viel mehr boost, aber man boosted kein 24h rennen.
War das ein Tippfehler oder wie kommst du auf 200 ? Mach aus der 2 mal lieber ne 6 😉
Falls es kein Tippfehler war, es kann ja nicht 400 PS "boost" geben. Also die Nennleistung muss deutlich höher sein... vielleicht gibt's nen 50 PS boost oder k.A. was du dir genau darunter vorstellst.
Zitat:
@cyb0 schrieb am 15. Mai 2023 um 10:28:06 Uhr:
War das ein Tippfehler oder wie kommst du auf 200 ? Mach aus der 2 mal lieber ne 6 😉
Das passt schon, er meint die Leistung die im Schein steht bzw. beim I5N im Schein stehen wird
Bei meinem I5 steht da 76KW
Dann muss er auch kW schreiben und nicht PS 😁 😉
Trotzdem wären auch 200 kW viel zu wenig oder steh ich bzgl. der Angaben beim EV auf dem Schlauch?!