IONIQ5 N (der sportler)

Hyundai Ioniq 5

Ein auto ganz nach meinem geschmack.
Sicher eher ein zweit oder drittwagen und somit nicht kompatibel mit meiner geldboerse, erstmal.
Aber es ist schoen das es sowas gibt (geben soll):
https://www.hyundai.news/.../...ennsport-feeling-fuer-die-strasse.html

Laut pressemitteilung vom 18.10.22
Hyundai RN22e: Elektrisches Rennsport-Feeling für die Straße
Die nennen ihn RN22e schreiben jedoch dazu:
Technik davon könnte die Basis für den Hyundai Ioniq 5 N bilden.

Sehr spannend, ich kann nicht die ganze seite hier rueber kopieren, aber vielleicht den teil noch.

"Die maximale Leistung des vorderen Elektromotors beträgt 160 kW, die des hinteren 270 kW, also insgesamt 430 kW. Das maximale Drehmoment liegt bei 740 Nm. Der RN22e ist außerdem mit einer E-GMP-spezifischen Technologie ausgestattet, die eine Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern ermöglicht. Sie wurde auf Grundlage von Erkenntnissen von Hyundai Motorsport in der Rallyeweltmeisterschaft WRC weiterentwickelt. Diese Technologie schaltet je nach Fahrsituation schnell zwischen Allrad- und Heckantrieb um, indem sie den Vorderradmotor abkoppelt. Ergebnis: Noch mehr Nervenkitzel hinter dem Lenkrad."

Da steht aber auch:
Der neue Hyundai IONIQ 6 und der neue Hyundai IONIQ 5 N stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.

Also habe ich noch etwas zeit zum sparen. 🙂

822 Antworten

Kleiner Einwurf, der Skoda Enyaq bekommt mit dem Modelljahr 24, ab KW 44 dieses Jahr, eine komplett neue Hardware und Software 4.0. Damit sind sie wieder auf der Höhe der Zeit was Performance und Funktionen betrifft.
Sonst hätte ich ihn auch nicht bestellt. Ich stand vor der gleichen Wahl, Ioniq 5 noch einmal, oder was anderes. Da ich mit dem Ioniq 5 nicht rundherum zufrieden bin, probiere ich jetzt den Enyaq für 2 Jahre.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 10. Oktober 2023 um 09:26:01 Uhr:


Kleiner Einwurf, der Skoda Enyaq bekommt mit dem Modelljahr 24, ab KW 44 dieses Jahr, eine komplett neue Hardware und Software 4.0. Damit sind sie wieder auf der Höhe der Zeit was Performance und Funktionen betrifft.
Sonst hätte ich ihn auch nicht bestellt. Ich stand vor der gleichen Wahl, Ioniq 5 noch einmal, oder was anderes. Da ich mit dem Ioniq 5 nicht rundherum zufrieden bin, probiere ich jetzt den Enyaq für 2 Jahre.

Ja, das mit der neuen Hard/Software, ab dem neuen Modelljahr 24 beim Enyaq, hatte ich glaube ich schon in einem Beitrag von dir gelesen. Ist auf jeden Fall schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung.

Aber, für mich muss sich die neue MEB-Hard/Software im Konzern, erst einmal in den nächsten Quartalen beim Kunden im alltäglichen Einsatz beweisen. Ab Ende Oktober werden diese Fahrzeuge ja produziert und ab November/Dezember, sind diese dann sicherlich in den ersten Kundenhänden.

Selbst wenn das dann gut funktionieren sollte, kommt für mich immer noch die Komponente mit der 800-Volt Technologie ins Spiel und dann halt die Optik, wo bei das natürlich sehr individuell im Auge des Betrachters liegt. Auch der große Monitor im Iniq 5 gefällt mir besser, als das kleine Kombiinstrument hinterm Lenkrad, in den MEB-Produkten.

Letzendlich spricht für meine Bedürfnisse aktuell, sehr wenig für ein MEB-Produkt aus dem Hause Volkswagen und seine "günstigeren" Töchter. Allein der Q6 e-tron könnte mich interessieren, aber normalerweose kaufe ich niemals das erste Produktionsjahr!

Ja, 800V, mir ist schnelle fernstrecke wichtig, vielen ist das egal, die fahren immer nur ums haus rum (im bereich der heimischen wallbox), selten fernstrecke, dann ist es lange nicht so wichtig. Sonst scheint mir der Skoda Enyaq sehr gut und an vielen stellen dem IONIQ5 ueberlegen.
Jedoch ein sportler ist es nicht, also keine alternative zum N oder GT.

w

Könnt ihr bitte das Thema im anderen Thread „Alternative zum Ioniq5“ weiter diskutieren?
Das ist der N Thread 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@nobbiz schrieb am 10. Oktober 2023 um 14:52:56 Uhr:


Könnt ihr bitte das Thema im anderen Thread „Alternative zum Ioniq5“ weiter diskutieren?
Das ist der N Thread 😉

Absolut, sorry 🙂

Hier mal ein ganz nettes Video….

https://youtu.be/1N81QvAJRkI?si=Kh9ztwfQ0BfrucIb

Gruß Stefan

Super Video! Er hat wirklich ein großes Grinsen im Gesicht! :-)

Danke für den Link
Das wird ein Monster 😎

Das video ist klasse, danke. Das auto ist sowieso klasse, ich kenne kein sportlicheres mit batterie. Wobei es von porsche und in teuer was geben soll, kenne ich nur nicht. Ist nicht meine preisklasse. Jedoch feiert ein gutteil des filmes die fake funktionen die ich so garnicht mag. Ich werde ihn bestimmt mal fahren, vielleicht ist das fake ruckeln und toenen doch besser als ich mir das jetzt denke. Im moment kann ich mich nicht damit anfreunden.

Ich freue mich auf die ersten tests der AMS usw
Mal abgesehen vom gewicht hat das auto ziemlich was drauf.

Ein direkter vergleich zum KIA EV6 GT waere auch cool.
Incl. eines vergleiches auf dem track, kann NOS sein, kann genauso Christian Menzel in mendig sein da ist er das Mchen von BMW auch schon gefahren.

w

https://www.youtube.com/watch?v=eBIJBCBVwA4&t=326s EV6 GT
https://www.youtube.com/watch?v=C7MQhTY4zEM zum thema gewicht BMW M4 CSL
https://www.youtube.com/watch?v=BLTZBgu64s4&t=459s BMW i4
https://www.youtube.com/watch?v=MxCBOJ3EpAY polestar sportvolvo (nur 2 tonnen?)

Auf der strecke wuerde ich Christian Menzel gerne mit dem IONIQ5N mal sehen.
(wird bestimmt auch kommen)
Damit man was zum vergleichen und einordnen hat.

Kurzes Update zur Vorbestellung des Ioniq 5N.
Der Termin verschiebt sich wohl auf Dezember/Januar 2024.
Quelle: Hyundai Händler

Zitat:

@nobbiz schrieb am 20. October 2023 um 20:21:26 Uhr:


Kurzes Update zur Vorbestellung des Ioniq 5N.
Der Termin verschiebt sich wohl auf Dezember/Januar 2024.
Quelle: Hyundai Händler

So ähnlich habe ich es heute auch vom Hyundai Verkaufsleiter mitgeteilt bekommen. Ich war wegen der 20% Sache dort und hab einen Termin für die Winterreifen Montage gemacht.

Danke für die Info!

Preis in UK soll bei 75k liegen für Vollausstattung + eventueller Aufpreis für andere Farbe

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 28. Oktober 2023 um 15:07:52 Uhr:


Preis in UK soll bei 75k liegen für Vollausstattung + eventueller Aufpreis für andere Farbe

...und vielleicht eventuell der Aufpreis für das Glasdach, oder ist das dann auch schon involviert in der Vollausstattung?

Bin mir mittlerweile auch nicht mehr so sicher, was ich mir jetzt im 4. Quartal bestelle. Der Markt ist/kommt jetzt deutlich in Bewegung. Die Bestellungen neuer BEV's kommt überalll ins stocken.

Den Q8 e-tron gibt es als Lagerwagen aktuell für 25-30% unter UPE. Da kommt sicherlich in den nächsten Wochen noch etwas mehr von den Herstellern.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 28. Oktober 2023 um 20:06:30 Uhr:



Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 28. Oktober 2023 um 15:07:52 Uhr:


Preis in UK soll bei 75k liegen für Vollausstattung + eventueller Aufpreis für andere Farbe

...und vielleicht eventuell der Aufpreis für das Glasdach, oder ist das dann auch schon involviert in der Vollausstattung?

Bin mir mittlerweile auch nicht mehr so sicher, was ich mir jetzt im 4. Quartal bestelle. Der Markt ist/kommt jetzt deutlich in Bewegung. Die Bestellungen neuer BEV's kommt überalll ins stocken.

Den Q8 e-tron gibt es als Lagerwagen aktuell für 25-30% unter UPE. Da kommt sicherlich in den nächsten Wochen noch etwas mehr von den Herstellern.

Guten Morgen,
wie ich gestern gehört habe, soll es zwischen dem 4WD mit 320PS und dem N mit 650PS ein neues Modell dazwischen geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen