IONIQ5 N (der sportler)
Ein auto ganz nach meinem geschmack.
Sicher eher ein zweit oder drittwagen und somit nicht kompatibel mit meiner geldboerse, erstmal.
Aber es ist schoen das es sowas gibt (geben soll):
https://www.hyundai.news/.../...ennsport-feeling-fuer-die-strasse.html
Laut pressemitteilung vom 18.10.22
Hyundai RN22e: Elektrisches Rennsport-Feeling für die Straße
Die nennen ihn RN22e schreiben jedoch dazu:
Technik davon könnte die Basis für den Hyundai Ioniq 5 N bilden.
Sehr spannend, ich kann nicht die ganze seite hier rueber kopieren, aber vielleicht den teil noch.
"Die maximale Leistung des vorderen Elektromotors beträgt 160 kW, die des hinteren 270 kW, also insgesamt 430 kW. Das maximale Drehmoment liegt bei 740 Nm. Der RN22e ist außerdem mit einer E-GMP-spezifischen Technologie ausgestattet, die eine Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern ermöglicht. Sie wurde auf Grundlage von Erkenntnissen von Hyundai Motorsport in der Rallyeweltmeisterschaft WRC weiterentwickelt. Diese Technologie schaltet je nach Fahrsituation schnell zwischen Allrad- und Heckantrieb um, indem sie den Vorderradmotor abkoppelt. Ergebnis: Noch mehr Nervenkitzel hinter dem Lenkrad."
Da steht aber auch:
Der neue Hyundai IONIQ 6 und der neue Hyundai IONIQ 5 N stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.
Also habe ich noch etwas zeit zum sparen. 🙂
822 Antworten
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 7. September 2023 um 18:32:55 Uhr:
Danke für die Info. Schade, das du keine Dashcam im Auto hattest 😉
Wenn ich wieder in der Nähe von Rüsselsheim bin, werde ich mal zu diesem Technikzentrum fahren. Vielleicht ergibt sich ja ein Schnappschuß.
Hab gerade gesehen, das Technikzentrum liegt genau an der Ausfahrt wo der gestern abgefahren ist. Also kam der bestimmt von dort.
Bin jetzt irgendwie angefixt... 😁
Zitat:
@Jugenheimer schrieb am 8. September 2023 um 09:02:20 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 7. September 2023 um 18:32:55 Uhr:
Danke für die Info. Schade, das du keine Dashcam im Auto hattest 😉Wenn ich wieder in der Nähe von Rüsselsheim bin, werde ich mal zu diesem Technikzentrum fahren. Vielleicht ergibt sich ja ein Schnappschuß.
Hab gerade gesehen, das Technikzentrum liegt genau an der Ausfahrt wo der gestern abgefahren ist. Also kam der bestimmt von dort.
Bin jetzt irgendwie angefixt... 😁
Super, Ziel erreicht 😉
Das N blau wäre jetzt glaube auch nicht so meins, vielleicht das grau oder in weiß. Oh man, hoffentlich dauert das nicht mehr so lange mit der Möglichkeit, den N zu konfigurieren 😁
Zitat:
Ich hatte auch einmal einen Cupra, mein schlimmstes Automobiles Erlebnis, aber mein Ioniq 5 ist immer noch ein Traum. Ich hoffe das es auch weiterhin so bleibt und bin auch mittlerweile sehr gespannt auf den N. Leider müssen wir noch einige Wochen warten bis die Bestellbücher geöffnet werden.
Darf ich fragen, was am Cupra Born? so schlecht war?
Zitat:
@rael67 schrieb am 8. September 2023 um 14:54:40 Uhr:
Zitat:
Ich hatte auch einmal einen Cupra, mein schlimmstes Automobiles Erlebnis, aber mein Ioniq 5 ist immer noch ein Traum. Ich hoffe das es auch weiterhin so bleibt und bin auch mittlerweile sehr gespannt auf den N. Leider müssen wir noch einige Wochen warten bis die Bestellbücher geöffnet werden.
Darf ich fragen, was am Cupra Born? so schlecht war?
War ein, ich glaube Formenter. War nix gut dran, außer die Leasingrate, aber das liegt Gott sei Dank hinter mir. Jetzt sehr zufrieden mit dem Ioniq 5 und voller freudiger Erwartung auf den Ioniq 5 n.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeoBlueEye schrieb am 26. September 2023 um 20:48:39 Uhr:
Gibt es noch nichts Neues? ;-)
Ja, in Australien gab es für ein paar Stunden early bird Bestellmöglichkeiten für den I5 N.
https://youtu.be/mlY9OE6OMwg?si=OyhWahyvsio-qBB7
Ganz interessant zum einen die bestellbaren Lackierungen aber auch der Preis.
122.000 Australische Dollar, ca. 78.000 US Dollar = ca. 73.800 EUR.
Als Ergänzung sei noch erwähnt dass es sich dabei um die Vollausstattung handelt. Wobei der Wagen bereits vollausgestattet ist. Lediglich das Panoramadach und verschiedene Lackierungen erhöhen noch einmal den Grundpreis von 118.000 Austr. Dollar.
Dann sind in dem Bruttopreis 10% MwSt. enthalten. Der Nettopreis beträgt also 107.300 Austr. Dollar. Das wären 64.800 EUR netto.
Zzgl. 19% MwSt. sind es 77.100 EUR brutto als Grundpreis.
Mit allem Schnickschnack sind es dann 79.700 EUR.
Wohlgemerkt ist das der Preis für Australien. Könnte gut sein, dass Hyundai die Preise in Deutschland anders gestaltet.
Das ist guenstig? Mit was wuerde man vergleichen?
Der kia EV6 GT ist noch guenstiger, aber auch weniger gepimpt.
Der BMW i4 M 50 71.000, der kann auch weniger und ist nicht wirklich ein trackday auto.
Was beim IONIQ5N sein koennte, so ganz genau wissen wir es noch nicht.
"sportlich" gib es nicht viel mit batterie.
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 27. September 2023 um 08:32:23 Uhr:
Das ist guenstig? Mit was wuerde man vergleichen?
Der kia EV6 GT ist noch guenstiger, aber auch weniger gepimpt.
Der BMW i4 M 50 71.000, der kann auch weniger und ist nicht wirklich ein trackday auto.
Was beim IONIQ5N sein koennte, so ganz genau wissen wir es noch nicht.
"sprotlich" gib es nicht viel mit batterie.w
71.100,00 Grundpreis beim M50. Volle Hütte liegt da eher 6-stellig.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 27. September 2023 um 08:32:23 Uhr:
Das ist guenstig? Mit was wuerde man vergleichen?
Der kia EV6 GT ist noch guenstiger, aber auch weniger gepimpt.
Der BMW i4 M 50 71.000, der kann auch weniger und ist nicht wirklich ein trackday auto.
Was beim IONIQ5N sein koennte, so ganz genau wissen wir es noch nicht.
"sportlich" gib es nicht viel mit batterie.w
Gute Frage. Neben den bereits genannten fällt mir noch das Tesla Model 3 Performance ein. Der wird preislich ähnlich dem Model Y liegen. Also ca. 64.000 EUR. Ist aber bis auf die Beschleunigung nicht wirklich vergleichbar mit dem N.
nicht neu, aber es gibt grade eine werbemail von hyundai:
Kurvenräuber
Der IONIQ 5 N basiert auf der preisgekrönten Electric Global Modular Platform (E-GMP) und bietet ein noch besseres Kurvenerlebnis – dank seines vom Rallye-Sport inspirierten Fahrverhaltens und des zweimotorigen Allradantriebs.
Rennstreckentauglich
Ob durch fortschrittliche Batteriekühlung oder die N Grin Boost-Taste – der IONIQ 5 N ist sowohl für die Rennstrecke als auch für die Straße perfekt geeignet.
Es gibt noch ein paar links, muss ich erstmal lesen vom preis steht bislang nichts.
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 9. Oktober 2023 um 18:15:20 Uhr:
nicht neu, aber es gibt grade eine werbemail von hyundai:Kurvenräuber
Der IONIQ 5 N basiert auf der preisgekrönten Electric Global Modular Platform (E-GMP) und bietet ein noch besseres Kurvenerlebnis – dank seines vom Rallye-Sport inspirierten Fahrverhaltens und des zweimotorigen Allradantriebs.Rennstreckentauglich
Ob durch fortschrittliche Batteriekühlung oder die N Grin Boost-Taste – der IONIQ 5 N ist sowohl für die Rennstrecke als auch für die Straße perfekt geeignet.Es gibt noch ein paar links, muss ich erstmal lesen vom preis steht bislang nichts.
w
Ja, ist leider aber nichts neues dabei. Die Seite steht schon etwas länger zur Verfügung. Die Mail ist nur dafür da, das ev. Interessenten, auf kleiner Flamme "warm" gehalten werden sollen. Mich nervt das und kann eher dazu führen, das ich mich doch noch woanders umschaue.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 9. Oktober 2023 um 19:29:26 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 9. Oktober 2023 um 18:15:20 Uhr:
nicht neu, aber es gibt grade eine werbemail von hyundai:[...]
Es gibt noch ein paar links, muss ich erstmal lesen vom preis steht bislang nichts.
w
[...]Interessenten, auf kleiner Flamme "warm" gehalten werden sollen. Mich nervt das und kann eher dazu führen, das ich mich doch noch woanders umschaue.
Ja mit dem warmhalten, so ist es wohl.
Und ja umschauen, das schadet nie, aber was kaeme denn dann in frage?
Wenn es ein batterieauto sein muss sehe ich nicht viel, fuer mich am ehesten noch den KIA EV6 GT.
Halt sehr schwer und sehr gross, jedoch das ist der IONIQ5N auch.
Der KIA ist etwas weniger auf krawall gebuerstet, fast schon ein sleeper, das gefaellt mir eigentlich.
Der IONIQ5N sollte jedoch ueberall noch eine schippe drauf legen und besser perfomen, fuer die die es es ausreizen moechten.
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 10. Oktober 2023 um 01:07:00 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 9. Oktober 2023 um 19:29:26 Uhr:
[...]Interessenten, auf kleiner Flamme "warm" gehalten werden sollen. Mich nervt das und kann eher dazu führen, das ich mich doch noch woanders umschaue.Ja mit dem warmhalten, so ist es wohl.
Und ja umschauen, das schadet nie, aber was kaeme denn dann in frage?
Wenn es ein batterieauto sein muss sehe ich nicht viel, fuer mich am ehesten noch den KIA EV6 GT.
Halt sehr schwer und sehr gross, jedoch das ist der IONIQ5N auch.
Der KIA ist etwas weniger auf krawall gebuerstet, fast schon ein sleeper, das gefaellt mir eigentlich.
Der IONIQ5N sollte jedoch ueberall noch eine schippe drauf legen und besser perfomen, fuer die die es es ausreizen moechten.w
Ja, was kommt in Frage? Ist der nächste Ioniq 5 auch wieder so gut, wie der aktuelle? Ich würde den Ioniq 5 N auf jeden Fall niemals ausreizen. Ist der 5 N auch wieder so einfach und komfortabel und zuverlässig zu fahren/bedienen?
Der Kia EV6 GT ist halt optisch leider überhaupt nicht meins. Alternativ wieder Beta-Tester bei Audi spielen, dann aber für den neuen Q6 e-tron, der u.a. auch das 800V-System haben wird? (Ohne möchte ich eigentlich nicht mehr)
Die VW ID-Modelle und der Skoda Enyaq und der Cupra Tascvan sind technisch alle baugleich und auch überhaupt nicht auf der Höhe der Zeit was Hard/Software betrifft und für meinen Geschmack eben auch optisch nicht so der Burner.
Fazit: Stand heute, käme für mich, optisch wie technisch, nur wieder der Ioniq 5 (oder 5 N) in Frage, fehlen halt nur noch die Modalitäten zum Preisgefüge.