IONIQ5 N (der sportler)
Ein auto ganz nach meinem geschmack.
Sicher eher ein zweit oder drittwagen und somit nicht kompatibel mit meiner geldboerse, erstmal.
Aber es ist schoen das es sowas gibt (geben soll):
https://www.hyundai.news/.../...ennsport-feeling-fuer-die-strasse.html
Laut pressemitteilung vom 18.10.22
Hyundai RN22e: Elektrisches Rennsport-Feeling für die Straße
Die nennen ihn RN22e schreiben jedoch dazu:
Technik davon könnte die Basis für den Hyundai Ioniq 5 N bilden.
Sehr spannend, ich kann nicht die ganze seite hier rueber kopieren, aber vielleicht den teil noch.
"Die maximale Leistung des vorderen Elektromotors beträgt 160 kW, die des hinteren 270 kW, also insgesamt 430 kW. Das maximale Drehmoment liegt bei 740 Nm. Der RN22e ist außerdem mit einer E-GMP-spezifischen Technologie ausgestattet, die eine Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern ermöglicht. Sie wurde auf Grundlage von Erkenntnissen von Hyundai Motorsport in der Rallyeweltmeisterschaft WRC weiterentwickelt. Diese Technologie schaltet je nach Fahrsituation schnell zwischen Allrad- und Heckantrieb um, indem sie den Vorderradmotor abkoppelt. Ergebnis: Noch mehr Nervenkitzel hinter dem Lenkrad."
Da steht aber auch:
Der neue Hyundai IONIQ 6 und der neue Hyundai IONIQ 5 N stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.
Also habe ich noch etwas zeit zum sparen. 🙂
822 Antworten
Nette OT info, danke! 😉
jetzt wieder zum IONIQ5N, oder zumindest elektrischen sportwagen.
Sonst wird einem ja schwindlig. 🙂
w
Fakt ist auf jeden Fall: Sowas wie den IONIQ 5 N gibt es aktuell nicht am Markt. Ich freue mich auf den Wagen, könnte ihn mir als Nachfolger für den Cupra vorstellen, weil er eben E(motional) ist.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 7. September 2023 um 11:17:10 Uhr:
Fakt ist auf jeden Fall: Sowas wie den IONIQ 5 N gibt es aktuell nicht am Markt.
Wenn du 165.000€ hast schon.
Der Taycan kostet das dreifache vom I5N und ist bei Weitem nicht so emotional (Schaltrucke, Sound). Das ist eher ein GT als Spaßwagen.
Ähnliche Themen
Also ich (rein persönlich) halte es eher für einen Vorteil, dass so ein Quatsch wie künstliche Schaltung den Spaß nicht mindert. Aber das ist ein rein subjektives Problem.
Und glaube mir, ich saß vor einer Woche in einem Taycan 4S mit „nur“ 320kW … der macht Spaß …
Wenn eine Funktion nicht vorhanden ist, ist das eher Nachteile statt Vorteil, sofern sie deaktivierbar ist. Und genau ist im N ja der Fall, man muss es nicht nutzen, aber es ist da.
Ja es macht Spaß, genau wie im Tesla. Aber das ist nur die reine Beschleunigung, abseits davon ist Langeweile angesagt. Der N will ein Fahrerauto sein und bietet das, was damals die GTIs geboten haben: Fahrspaß durch Leistung, Sound und daraus abgeleitet Emotionen. Das ist für mich nicht vergleichbar, aber da hat jeder andere Schwerpunkte. Wer das alles nicht will, ist mit EV6 GT besser dran.
Eine ernst und nicht böse gemeinte Frage: Schon mal Taycan gefahren?
Meine Vermutung wäre Nein!
Denn, für einen E-Wagen ist der Taycan schon sehr sportlich. Ist er so sportlich wie ein leichterer Verbrenner? Nein. Wird der I5N so sportlich wie leichterer Verbrenner? Zu 99% auch nein.
Gehen beide geradeaus super? Na klar. Sind es Sportwagen? Beide Nein. Warum? Das Gewicht!
Nein. Aber Tesla M3 Performance, das ist sehr vergleichbar von der Beschleunigung. "Sound" des Taycan kenne ich aus Videos. Bin auch andere E-Autos oder hochmotorisierte Verbrenner gefahren; keines der E hatte die gleichen Emotionen wie z.B der M3 Competition oder i30 N. Genau sowas erhoffe ich mir vom I5N.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 7. September 2023 um 11:46:36 Uhr:
[...]Bin auch andere E-Autos oder hochmotorisierte Verbrenner gefahren; keines der E hatte die gleichen Emotionen wie z.B der M3 Competition oder i30 N. Genau sowas erhoffe ich mir vom I5N.
Kein e-auto kann was ein vebrenner kann was sportliche fahrweise betrifft.
Der motorsound und und und haben mir sehr gefallen als ich noch welche hatte.
Ich fuerchte nur das ist nicht das gleiche wenn der sound nicht auf kraft schliessen laesst sondern auf einen guten bose lautsprecher. Das ist mir irgendwie nichts.
Mal sehen, bestimmt werde ich einen IONIQ5N mal probefahren, jedoch neige ich grade mehr zum EV6 GT.
Genausoschwer, aber sieht halt nicht krawall aus, eher ein sleeper, gefaellt mir grade mehr.
Auch das war nicht immer so.
w
Ja, die Beschleunigung ist natürlich vergleichbar. Ich glaube aber, du machst leider den Kardinalsfehler vieler E-Autofahrer oder -Freunde. Das Stichwort heißt Kombination aus Gewicht und Fahrwerk. Das Fahrwerk der Teslas ist bei allen Grütze. Selbst beim Plaid ist es überfordert. Der Taycan hat ein echtes Fahrwerk. Ich glaube kaum, dass Hyundai dem I5N ein vergleichbares geben kann und wird. Stichwort Preis.
Über die Emotionen müssen wir uns nicht unterhalten. Warum wohl habe ich neben meinem I6 FE noch meinen Civic Type R? Genau, Emotionen.
Aber ich will, wenn dann, echte Emotionen. Nicht Fake-Schaltungen oder Fake-Sound. Aber klar, wer es mag, kann es anschalten.
Halte ich den Taycan für sportlicher als den I5N? Bis man mir das Gegenteil beweist, auf jeden Fall. Vlt kann ich mal in einem I5N mitfahren und mich vom Gegenteil überzeugen. Bis dahin ist der Wagen für mich (rein persönlich) totaler Quatsch.
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 7. September 2023 um 11:54:08 Uhr:
Der Taycan hat ein echtes Fahrwerk. Ich glaube kaum, dass Hyundai dem I5N ein vergleichbares geben kann und wird. Stichwort Preis.
Da keiner von uns den I5N gefahren ist, ist das ja erstmal Spekulation. Aber Albert Biermann und sein Team wissen ja, wie man sowas baut. Der "normale" i30 vs i30N ist nicht vergleichbar. Beim I5N gehe ich von ähnlichem aus. Apropos Preis: Wäre traurig, wenn der Taycan nicht was besser könnte. Bekommt man ja drei i5N für.
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 7. September 2023 um 11:54:08 Uhr:
Aber ich will, wenn dann, echte Emotionen. Nicht Fake-Schaltungen oder Fake-Sound.
Gibt dazu ein gutes Video von JP Performance. Von ihm kann man halten was man will, aber er ist Petrolhead, hat Taycan und auch sonst quasi jedes andere Auto besessen/gefahren. Wenn es ihn richtig abholt, scheint es entweder extrem gut gemacht zu sein oder perfektes Schauspiel/Hyundai-Marketing.
https://www.youtube.com/watch?v=dffQyt1yJiQIch hoffe auf Ersteres, im Eigeninteresse.
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 7. September 2023 um 11:54:08 Uhr:
Bis dahin ist der Wagen für mich (rein persönlich) totaler Quatsch.
Dein gutes Recht.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 7. September 2023 um 11:53:29 Uhr:
Kein e-auto kann was ein vebrenner kann was sportliche fahrweise betrifft.
Ist halt die Frage, wie man sportlich definiert. E-Rennwagen sind auf jeden Fall mindestens gleichschnell auf dem Track.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 7. September 2023 um 12:05:54 Uhr:
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 7. September 2023 um 11:54:08 Uhr:
[...]
Ist halt die Frage, wie man sportlich definiert. E-Rennwagen sind auf jeden Fall mindestens gleichschnell auf dem Track.
Kommt immernoch auf den track an, von viertelmeilen rennen sprechen wir nicht.
Ich war viel auf sehr kleinen "rennstrecken" auf trackdays. Doelln, Mettet, Anneau du Rhin, Spreewald, da ist es eng man braucht kleine leichte autos.
Auf "richtigen" rennstrecken habe ich keine daten aber wuerde mich wundern wenn elektrische schnell sind, ausser vielleicht sprintrennen. Oder halt eine schnelle runde mit der gewaltigen overboost leistung.
Wie auch immer, der IONIQ5N gefaellt mir schon, als nachteil sehe ich gewicht und groesse.
w
Um von dem ganzen Kindergartengezänk mal wieder zum Thema zu kommen. 🙄
Heute auf der A60 bei Rüsselsheim, was kurvt mir da plötzlich vor die Nase? Ein I5 N!
Leider ist er kurz danach auch schon wieder abgefahren. Hyundai hat doch in Rüsselsheim ein Technikzentrum. Ich nehme mal an der kam von dort.
War in einem dunklen grau lackiert. Sah richtig gut aus. Sportlich, aber definitiv nicht prollig, so wie einige behauptet haben.
Leider war ich alleine im Auto und konnte auf die Schnelle kein Bild machen.
Zitat:
@Jugenheimer schrieb am 7. September 2023 um 18:06:51 Uhr:
Um von dem ganzen Kindergartengezänk mal wieder zum Thema zu kommen. 🙄Heute auf der A60 bei Rüsselsheim, was kurvt mir da plötzlich vor die Nase? Ein I5 N!
Leider ist er kurz danach auch schon wieder abgefahren. Hyundai hat doch in Rüsselsheim ein Technikzentrum. Ich nehme mal an der kam von dort.
War in einem dunklen grau lackiert. Sah richtig gut aus. Sportlich, aber definitiv nicht prollig, so wie einige behauptet haben.
Leider war ich alleine im Auto und konnte auf die Schnelle kein Bild machen.
Danke für die Info. Schade, das du keine Dashcam im Auto hattest 😉
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 7. September 2023 um 11:17:10 Uhr:
Fakt ist auf jeden Fall: Sowas wie den IONIQ 5 N gibt es aktuell nicht am Markt. Ich freue mich auf den Wagen, könnte ihn mir als Nachfolger für den Cupra vorstellen, weil er eben E(motional) ist.
Ich hatte auch einmal einen Cupra, mein schlimmstes Automobiles Erlebnis, aber mein Ioniq 5 ist immer noch ein Traum. Ich hoffe das es auch weiterhin so bleibt und bin auch mittlerweile sehr gespannt auf den N. Leider müssen wir noch einige Wochen warten bis die Bestellbücher geöffnet werden.