IONIQ5 N (der sportler)

Hyundai Ioniq 5

Ein auto ganz nach meinem geschmack.
Sicher eher ein zweit oder drittwagen und somit nicht kompatibel mit meiner geldboerse, erstmal.
Aber es ist schoen das es sowas gibt (geben soll):
https://www.hyundai.news/.../...ennsport-feeling-fuer-die-strasse.html

Laut pressemitteilung vom 18.10.22
Hyundai RN22e: Elektrisches Rennsport-Feeling für die Straße
Die nennen ihn RN22e schreiben jedoch dazu:
Technik davon könnte die Basis für den Hyundai Ioniq 5 N bilden.

Sehr spannend, ich kann nicht die ganze seite hier rueber kopieren, aber vielleicht den teil noch.

"Die maximale Leistung des vorderen Elektromotors beträgt 160 kW, die des hinteren 270 kW, also insgesamt 430 kW. Das maximale Drehmoment liegt bei 740 Nm. Der RN22e ist außerdem mit einer E-GMP-spezifischen Technologie ausgestattet, die eine Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern ermöglicht. Sie wurde auf Grundlage von Erkenntnissen von Hyundai Motorsport in der Rallyeweltmeisterschaft WRC weiterentwickelt. Diese Technologie schaltet je nach Fahrsituation schnell zwischen Allrad- und Heckantrieb um, indem sie den Vorderradmotor abkoppelt. Ergebnis: Noch mehr Nervenkitzel hinter dem Lenkrad."

Da steht aber auch:
Der neue Hyundai IONIQ 6 und der neue Hyundai IONIQ 5 N stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.

Also habe ich noch etwas zeit zum sparen. 🙂

822 Antworten

@3L-auto-ja

Mir gefällt die Karrosserieform vom z.b. Kia EV6 und Ioniq 6 nicht so gut. Der Ioniq 5 (N) ist zwar etwas prollig, aber von der Form her immer noch sehr schick, so zumindest meine Sichtweise.

Ich hoffe, das der Konfigurator bald endlich mal wieder funktioniert, um zu schauen, ob beim normalen 24er Ioniq 5, auch der 84 KW Akku bestellbar ist.

84kW waere sehr klasse, bin ich sofort neidisch 😉

Kaum ein verkaufter Sportwagen wird auf der Rennstrecke, Trackdays usw. bewegt.
Dennoch ist der Unterhalt aufwändiger, die Reifen verschleissen auch bei "normaler" Fahrweise, kaum jemand wird dann billige Reifen als Ersatz kaufen.

Ansonsten muss man sich überlegen: Warum ?
Wenn ich den I5N so fahren will wie den normalen I5, warum dann so viel mehr Geld ausgeben ?
Dazu sind die Sitze im normalen I5 vermutlich bequemer, so ein hartes Fahrwerk merkt man an den Bandscheiben ....

Vermutlich werden viele über den I5N diskutieren, aber nur wenige werden einen kaufen.

Die paar KW mehr in der Batterie machen den Kohl auch nicht fett, die Reichweite wird sich dadurch nur unwesentlich, wenn überhaupt verbessern. Es sei denn man fährt im Windschatten eines LKW 😁

Wenn man ein solches Autos fährt, dann ruft man auch hin und wieder die Leistung ab. Es gibt dann auch die Kunden die fahren PS-starke Fahrzeuge, bewegen die jedoch relativ normal, weil das Wissen das man ja kann wenn man will ausreicht. Doch solche Kunden kaufen eher dezente Fahrzeuge und nicht so ein optisch aufgemotzes Mobil.

Kenne einige Besitzer eines Porsche Cayenne mit V8 unter der Haube. Läuft 270km/h wenn man will, doch die Besitzer wollen das gar nicht.

@Tim_Tayl0r

Warum I5 N: Weil ich den I5 N optisch noch schöner (individueller) finde, wie den normalen I5, wie geschrieben, wenn auch mit einem Hang zu etwas "prollig". Aber vielleicht in weiß oder so, passt das für die tägliche Portion "Augenfeude"

Die Sitze, ja, die sind jetzt aktuell tatsächlich sehr bequem, ebenso der Einstieg, mit dem elektrischen vor und zurück, das wird sicherlich beim N etwas weniger komfortabel, aber dafür gibt es während der Fahrt noch die verstellbaren Dämpfer, womit ich wieder bei der geringeren Bodenfreiheit und meiner Tiefgarage bin...

Ganz oben auf der Agenda steht ja auch erst einmal das/die Leasingangebote für den N, oder alternativ für den 24er I5. Hoffentlich dauert es nicht mehr so lange, bis alle Daten präsentiert werden.

Ähnliche Themen

Ihr habt beide recht,
@Tim_Tayl0r natuerlich muss man nicht besonders schnell fahren und schon garnicht muss man auf die renne nur weil man einen N hat. Man kann das auch so geniesen. (besser haben als brauchen und so)
@Broesel13, wenn dir der IONIQ5N optisch besser gefaellt, unbedingt nehmen. Das ist sehr wichtig, man hat so ein auto einige jahre und das sollte einem wirklich gefallen. (mit vernunft hat das nix zu tun)
Mir wuerde eher der kia EV6 GT passen, aber ich muss zugeben der IONIQ5N hat technisch vorteile, bei der batterie, noch groessere bremsen, vielleicht noch mehr details. Daher koennte ich mich nur ganz schwer entscheiden zwischen dem modernerem N oder dem mir von der optik her angenehmeren GT.

Und du hast recht, erstmal sehen wie die angeboten werden.
Bei mir ist das eher zu 2/3 keiner von beiden, denn vernuenftig waere langstrecke, grosse batterie, RWD, 18", IONIQ6.
Sowieso werde ich bis mitte 2024 warten und sehen wie sich die preise entwickeln.

Bei mir ist es noch sehr hypothetisch.

w

@3L-auto-ja

Das ist, wie du auch schon schreibst, alles sehr vom persönlichen Geschmack und Vorlieben abhängig. Unbedingt brauchen, tut wohl fast kein Mensch so ein Auto, egal ob EV6 ofer der N, oder z.b. einen e-tron etc.

Ich muss leider ganz grob im 4. Quartal ein neues Fahrzeug bestellen, daher muss ich jetzt schon soviel Informationen sammeln, wie möglich und es macht ja auch (noch) Spaß.

genau 😛

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 25. August 2023 um 08:26:46 Uhr:


Kaum ein verkaufter Sportwagen wird auf der Rennstrecke, Trackdays usw. bewegt.
Dennoch ist der Unterhalt aufwändiger, die Reifen verschleissen auch bei "normaler" Fahrweise, kaum jemand wird dann billige Reifen als Ersatz kaufen.

Ansonsten muss man sich überlegen: Warum ?
Wenn ich den I5N so fahren will wie den normalen I5, warum dann so viel mehr Geld ausgeben ?
Dazu sind die Sitze im normalen I5 vermutlich bequemer, so ein hartes Fahrwerk merkt man an den Bandscheiben ....

Vermutlich werden viele über den I5N diskutieren, aber nur wenige werden einen kaufen.

Die paar KW mehr in der Batterie machen den Kohl auch nicht fett, die Reichweite wird sich dadurch nur unwesentlich, wenn überhaupt verbessern. Es sei denn man fährt im Windschatten eines LKW 😁

Wenn man ein solches Autos fährt, dann ruft man auch hin und wieder die Leistung ab. Es gibt dann auch die Kunden die fahren PS-starke Fahrzeuge, bewegen die jedoch relativ normal, weil das Wissen das man ja kann wenn man will ausreicht. Doch solche Kunden kaufen eher dezente Fahrzeuge und nicht so ein optisch aufgemotzes Mobil.

Kenne einige Besitzer eines Porsche Cayenne mit V8 unter der Haube. Läuft 270km/h wenn man will, doch die Besitzer wollen das gar nicht.

Ich respektiere deine Meinung. Du musst dir aber nicht über andere den Kopf zerbrechen, warum sie den Wagen nicht kaufen sollten.
Zweifelsohne polarisiert der Ioniq 5 und erst recht als „N“ Version. Es gibt jedoch auch ein Käuferklientel, welches eben nicht den Wolf im Schafspelz als Vollendung des Understatement sucht, sondern genau den Wolf im Wolfspelz. Diese Käufer kaufen eben einen Porsche GT3 RS oder Mercedes AMG GT3 oder eben in der Elektrowelt den „N“. Weil sie genau DAS wollen ein Racer mit Alltagslaufeigenschaften. Dabei ist es völlig unerheblich wie oft man dann die Leistung abruft oder zum Reifenwechsel muss/sollte. Es geht allein um Emotionen und absoluten Fahrspaß.
Um Vernunft geht es bei diesen Fahrzeugen nicht.

Das ist richtig,
ich bin eher der wolf im schafspelz typ geworden, wolf/wolf damit hatte ich auch meinen spass.
Ich weiss nicht ob es am alter liegt, aber ganz egal.
Du hast recht mit vernunft hat es eh nichts zu tun.
Es geht um spass und ist fuer jeden anders, ist doch gut so.

Also ja, aber ich denke TT hat das auch nicht anders gemeint.
Auch die schaf/schaf version von TT hat 300boostPS und dicke reifen, schon das hat nichts mit vernunft zu tun und ich freue mich ueber jeden der seinen spass hat.

w

Ich hatte mir im frühen Frühjahr ja noch einen e-tron GT bestellt, der den e-tron SUV ersetzen sollte. Ist auch nach wie vor ein schönes Auto, aber auch mit deutlichen Einschränkungen im Alltag verbunden.

Naja, ihr kennt die Geschichte, e-tron SUV immer defekt und zurück zum Händler und den e-tron GT dann auch storniert. War ja auch eher der Wolf im Wolfspelz.

Und ich sehe auch, das der Ioniq 5 N deutlich alltagstauglicher sein wird, als der damals bestellte e-tron GT, dort war die Rück - Rundumsicht und der Ein/Ausstieg und der Kofferraum schon eine sportliche Angelegenheit. Gut, wer schön sein will...

Zitat:

@nobbiz schrieb am 25. August 2023 um 13:38:10 Uhr:


Diese Käufer kaufen eben einen Porsche GT3 RS oder Mercedes AMG GT3 oder eben in der Elektrowelt den „N“. Weil sie genau DAS wollen ein Racer mit Alltagslaufeigenschaften.

Diesen Kundenkreis sehe ich beim I5N jedoch nicht 😁

Das weiß ich und habe es auch nicht behauptet. Die sind aber klassische Wölfe, die als Wölfe wahrgenommen werden wollen.

Ich vermute das der I5N eher eine Art Machbarkeitsstudie ist, kein Modell von dem sich riesige Umsätze erhofft werden.
Ist eher eine elektrische Version oberhalb des I30N und ein Weg weg von der Rennsemmel.

Bin gespannt in welchen Stückzahlen der I5N nach Deutschland kommen wird, vielleicht verkauft der sich ja besser als erwartet und hoffentlich wird der I5N auch in einem zeitlich angemessenem Rahmen geliefert.

Zitat:

Ich respektiere deine Meinung. Du musst dir aber nicht über andere den Kopf zerbrechen, warum sie den Wagen nicht kaufen sollten.
Zweifelsohne polarisiert der Ioniq 5 und erst recht als „N“ Version. Es gibt jedoch auch ein Käuferklientel, welches eben nicht den Wolf im Schafspelz als Vollendung des Understatement sucht, sondern genau den Wolf im Wolfspelz. Diese Käufer kaufen eben einen Porsche GT3 RS oder Mercedes AMG GT3 oder eben in der Elektrowelt den „N“. Weil sie genau DAS wollen ein Racer mit Alltagslaufeigenschaften. Dabei ist es völlig unerheblich wie oft man dann die Leistung abruft oder zum Reifenwechsel muss/sollte. Es geht allein um Emotionen und absoluten Fahrspaß.
Um Vernunft geht es bei diesen Fahrzeugen nicht.

Bin ich genau deiner Meinung. Mir gefällt es wenn ein Auto nicht nur sportlich ist, sondern auch so aussieht.
Hab zwar als Zweitwagen nur einen sportlichen Kompakten und keinen GT3, aber ich habe ihn mir gekauft weil er Spaß macht und sich optisch von den zivilen Brüder abhebt.
Genau deshalb gefällt mir auch der I5N, weil mir der Normale zu brav ist.
Mir gefällt aber auch der neue Ford Explorer mindestens genauso gut, obwohl beide Fahrzeuge komplett unterschiedlich sind.

Zitat:

@nobbiz schrieb am 25. August 2023 um 14:47:47 Uhr:


Das weiß ich und habe es auch nicht behauptet. Die sind aber klassische Wölfe, die als Wölfe wahrgenommen werden wollen.

Ja sehe ich auch so, der i5N ist wolf/wolf.
Der ev6 GT ist ein sleeper schon fast, oder wolf im schafspelz um bei unserer wortwahl zu bleiben.

Da gibt es weder besser/schlechter, nicht richtig und falsch.
Das ist immer eine frage dessen wovon man traeumt, was man sich vorstellen kann.

@Tim_Tayl0R ob die sich in nennenswerten stueckzahlen verkaufen werden wir sehen, das zumindest ist ein testballon, wie du richtig schreibst. Ich hoffe sie tun es.

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen