IONIQ5 N (der sportler)
Ein auto ganz nach meinem geschmack.
Sicher eher ein zweit oder drittwagen und somit nicht kompatibel mit meiner geldboerse, erstmal.
Aber es ist schoen das es sowas gibt (geben soll):
https://www.hyundai.news/.../...ennsport-feeling-fuer-die-strasse.html
Laut pressemitteilung vom 18.10.22
Hyundai RN22e: Elektrisches Rennsport-Feeling für die Straße
Die nennen ihn RN22e schreiben jedoch dazu:
Technik davon könnte die Basis für den Hyundai Ioniq 5 N bilden.
Sehr spannend, ich kann nicht die ganze seite hier rueber kopieren, aber vielleicht den teil noch.
"Die maximale Leistung des vorderen Elektromotors beträgt 160 kW, die des hinteren 270 kW, also insgesamt 430 kW. Das maximale Drehmoment liegt bei 740 Nm. Der RN22e ist außerdem mit einer E-GMP-spezifischen Technologie ausgestattet, die eine Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern ermöglicht. Sie wurde auf Grundlage von Erkenntnissen von Hyundai Motorsport in der Rallyeweltmeisterschaft WRC weiterentwickelt. Diese Technologie schaltet je nach Fahrsituation schnell zwischen Allrad- und Heckantrieb um, indem sie den Vorderradmotor abkoppelt. Ergebnis: Noch mehr Nervenkitzel hinter dem Lenkrad."
Da steht aber auch:
Der neue Hyundai IONIQ 6 und der neue Hyundai IONIQ 5 N stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.
Also habe ich noch etwas zeit zum sparen. 🙂
822 Antworten
Zitat:
@Livesit schrieb am 13. August 2023 um 10:28:36 Uhr:
Preislich soll der 5n doch sogar etwas günstiger sein?
Das glaube ich nicht
Also ich würde nicht sagen, dass der EV6 GT weniger modern ist als der I5 N. Beide Fahrzeuge stammen aus der Feder von Albert Biermann und dem Entwicklungsteam von Kia/Hyundai.
Ich glaube die Modellbezeichnung beider Autos sagt schon viel über die Zielgruppe und die Intension der Entwickler.
GT steht für Gran Turismo. Das heißt komfortable und performante Reisekutsche.
Der N ist ein Racer, gebaut und entwickelt für die Rennstrecke. Er soll dauerhaft die Performance abrufen können. Das zeigt auch das weiterentwickelte Thermalmanagement der Batterie und die aktive Bremsunterstützung durch die Elektromotoren.
Also erstmal gebe ich dir recht, schreibe dennoch ein paar bemerkungen:
Zitat:
@nobbiz schrieb am 13. August 2023 um 10:52:17 Uhr:
Also ich würde nicht sagen, dass der EV6 GT weniger modern ist als der I5 N. Beide Fahrzeuge stammen aus der Feder von Albert Biermann und dem Entwicklungsteam von Kia/Hyundai.
Ich glaube die Modellbezeichnung beider Autos sagt schon viel über die Zielgruppe und die Intension der Entwickler.
GT steht für Gran Turismo. Das heißt komfortable und performante Reisekutsche.
Jein, richtig ist N steht bei hyundai fuer rennstrecke und GT steht allgemein fuer potentes, sportliches reiseauto. Also mehr ja als nein, nein weil es keine kutsche ist. Ein GT ist nichts wo man hinten einsteigt und sich moeglichst gemuetlich kutschieren laesst, das ist schon was sportliches und fuer leute die fahrspass wollen, sowie sportlichkeit.
Zitat:
Der N ist ein Racer, gebaut und entwickelt für die Rennstrecke.
ja
Zitat:
Er soll dauerhaft die Performance abrufen können. Das zeigt auch das weiterentwickelte Thermalmanagement der Batterie
wird er nicht koennen, es ist ein batterieauto. Aber ja sie versuchen das er moeglichst haushaltet damit er lange durchhaelt. Dauerhaft bodenblech ist sicher nicht. (ich kenne das auto nauterlich nicht, ich rate nur, aber hyundai selbst sagt das ich finde nur grade die textstelle nicht.)
Zitat:
und die aktive Bremsunterstützung durch die Elektromotoren.
Haben wir das nicht alle? Macht der IONIQ5 N da was besonderes?
Gut, sie sind stolz auf die besonders hohe rekuperationsleistung (und somit bremswirkung), klarer pluspunkt das stimmt. Jedoch vom prinzip her machen das alle.
AMS schreibt zumGT:
Zitat:
[...] beschleunigt und verzögert. Stichwort Verzögerung: neben den innenbelüfteten Scheiben (vorn: 380 x 34 mm, hinten: 360 x 20 mm) beherrscht der Kia auch das mehrstufige Rekuperieren mit bis zu 150 kW.
Auf der rennstrecke ist das laecherlich wenig und reicht niemals, bei keiner einzigen bremsung.
Trotzdem ist es natuerlich super so doch etwas die eisenbremsen zu entlasten und gleichzeitig strom nachzufuettern. (wobei das den akku natuerlich gleich wieder heizt)
ich denke der IONIQ5N wird mehr als 150kW koennen sie hatten das jedenfalls besonders hervorgehoben.
Das gefaellt mir auch sehr, ja!
w
Biermann am Steuer
werbevid auf youtube:
Kia EV6 GT (430 kW / 585 PS): Erste Fahrt im neuen Elektro-Topmodell mit Albert Biermann am Steuer!
ihr koennt bis minute 5 vorspulen...
Ähnliche Themen
Zitat:
21-Zoll-Schmiederäder
Die spektakulären 21-Zoll-Schmiederäder und die speziell für den IONIQ 5 N entwickelten Pirelli P-Zero-Reifen sorgen nicht nur für besseren Grip, sondern stärken auch seine Kurvenräuberqualitäten.
was die wohl kosten,
bei dem auto sollte man mit viel reifenverschleiss rechnen.
Das ist bei sportautos durchaus ein kostenfaktor.
Wer sich das Auto leisten kann, kann sich vermutlich auch die Reifen leisten. Wenn nicht, dann sollte man sich die Anschaffung von so einem Fahrzeug vielleicht nochmal überlegen.
Außerdem ist für den Reifenverschleiß nicht das Auto, sondern der Fahrer verantwortlich.
21-Zoll-Schmiedefelgen sind leicht, aber ....
Wehe man passt nicht auf und haut sich an der Bordsteinkante eine Macke rein, dann wirds teuer.
Schmiedefelgen darf man nur unter bestimmten Umständen reparieren, oft muss man eine neue Felge kaufen und dann stehen einem beim Bezahlen die Tränen in den Augen.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 24. August 2023 um 17:41:50 Uhr:
21-Zoll-Schmiedefelgen sind leicht, aber ....
Wehe man passt nicht auf und haut sich an der Bordsteinkante eine Macke rein, dann wirds teuer.
Schmiedefelgen darf man nur unter bestimmten Umständen reparieren, oft muss man eine neue Felge kaufen und dann stehen einem beim Bezahlen die Tränen in den Augen.
Noch so ein punkt ja,
aber auch das mit dem gummis wird nicht von jedem als kostenfaktor wahr genommen. Ein WE auf dem trackday (und das soll das auto ja koennen, viele seine faehigkeiten sind genau dafuer und nicht fuer STVO land) kostet, bei art gerechter haltung, gerne mal einen satz reifen. Das ist leicht mal ein tausender, bei standart Pirelli P-Zero-Reifen, wenn die extra fuer den IONIQ5N sein sollen eher mehr?
Ich wuerde das nicht unterschaetzen.
w
Die speziellen Reifen muss ja nicht nachkaufen, einfach einen nehmen, der von den Daten her passt. Da erfindet Hyundai das Rad nicht neu.
Zitat:
@Jugenheimer schrieb am 24. August 2023 um 15:18:51 Uhr:
Wer sich das Auto leisten kann, kann sich vermutlich auch die Reifen leisten. Wenn nicht, dann sollte man sich die Anschaffung von so einem Fahrzeug vielleicht nochmal überlegen.
Außerdem ist für den Reifenverschleiß nicht das Auto, sondern der Fahrer verantwortlich.
Ich denke, wenn ich dann zwei Jahre (20000 km p.a.) den I5 N lease, das ich keinen neuen Satz Sommerreifen brauchen werde, unter Berücksichtigung der Fahrleistung mit den Winterreifen/Winterkompletträder, die natürlich noch käuflich zu erwerben sind.
Die Kompletträder könnten aber teuer werden, da vielleicht 20"/21" die Mindestgröße bei der großen, neuen Bremse sein könnte, oder man zieht nur die vier Reifendecken hin und her (insgesamt dann vier mal)
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 24. August 2023 um 18:37:29 Uhr:
Zitat:
@Jugenheimer schrieb am 24. August 2023 um 15:18:51 Uhr:
Wer sich das Auto leisten kann, kann sich vermutlich auch die Reifen leisten. Wenn nicht, dann sollte man sich die Anschaffung von so einem Fahrzeug vielleicht nochmal überlegen.
Außerdem ist für den Reifenverschleiß nicht das Auto, sondern der Fahrer verantwortlich.
Ich denke, wenn ich dann zwei Jahre (20000 km p.a.) den I5 N lease, das ich keinen neuen Satz Sommerreifen brauchen werde, unter Berücksichtigung der Fahrleistung mit den Winterreifen/Winterkompletträder, die natürlich noch käuflich zu erwerben sind.Die Kompletträder könnten aber teuer werden, da vielleicht 20"/21" die Mindestgröße bei der großen, neuen Bremse sein könnte, oder man zieht nur die vier Reifendecken hin und her (insgesamt dann vier mal)
Natuerlich ja, du darfst halt nur nicht auf die rennstrecke damit.
Das will eh nicht jeder und dann ist das ein guter plan.
w
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 24. August 2023 um 18:25:05 Uhr:
Die speziellen Reifen muss ja nicht nachkaufen, einfach einen nehmen, der von den Daten her passt. Da erfindet Hyundai das Rad nicht neu.
Da ist was drann,
in der groesse kenne ich mich allerdings nicht aus wie das angebot ist. Die werden alle was kosten.
Die guenstigen fedral, die ich gerne genommen habe:
https://www.renn-reifen.de/.../federal-595rs-r-sport-competition.html
Gibt es nicht in diesen groessen.
w
Die allermeisten I5 N werden mit Sicherheit nie eine Rennstrecke zu Gesicht bekommen. Genauso wenig wie die Mehrheit der SUVs im Gelände genutzt wird.
Diejenigen die an Trackdays teilnehmen sind keine Anfänger. Die wissen genau welche Kosten auf sie zukommen. Außerdem fahren die meisten von denen eh einen Semi.
Ich fahre öfters mal Rennstrecke und mein Reifenverschleiß hält sich in Grenzen. Ich persönlich kenne keinen, der es geschafft hat an einem Wochenende einen Satz Reifen zu verbrennen. Und wenn, dann ist er selbst schuld weil er es vermutlich total übertrieben hat.
Bei so einem Auto kann es unter Umständen zu höheren Kosten bei Reifen, Bremsen usw. kommen.
Wie ich bereits geschrieben habe, wer Angst vor diesen Kosten hat, sollte sich vielleicht den Kauf nochmal überlegen.
Oder einfach nur ganz normal fahren. 😛
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 24. August 2023 um 19:55:14 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 24. August 2023 um 18:37:29 Uhr:
Ich denke, wenn ich dann zwei Jahre (20000 km p.a.) den I5 N lease, das ich keinen neuen Satz Sommerreifen brauchen werde, unter Berücksichtigung der Fahrleistung mit den Winterreifen/Winterkompletträder, die natürlich noch käuflich zu erwerben sind.Die Kompletträder könnten aber teuer werden, da vielleicht 20"/21" die Mindestgröße bei der großen, neuen Bremse sein könnte, oder man zieht nur die vier Reifendecken hin und her (insgesamt dann vier mal)
Natuerlich ja, du darfst halt nur nicht auf die rennstrecke damit.
Das will eh nicht jeder und dann ist das ein guter plan.w
Wenn es dann der N werden sollte, wird der genau so bewegt, wie der aktuelle I5,
https://www.youtube.com/watch?v=hmyEHUfXfsk- also definitv keine Rennstrecken
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 24. August 2023 um 21:04:57 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 24. August 2023 um 19:55:14 Uhr:
Natuerlich ja, du darfst halt nur nicht auf die rennstrecke damit.
Das will eh nicht jeder und dann ist das ein guter plan.w
Wenn es dann der N werden sollte, wird der genau so bewegt, wie der aktuelle I5, https://www.youtube.com/watch?v=hmyEHUfXfsk - also definitv keine Rennstrecken
Definitv keine Rennstrecken, aber viel PS, dann schau dir auch den kia ev6 GT an.
Das ist auch irgendwie ein hyundai, für mich sogar der favorit, weil ich auch nicht mehr trackday fahren will. Er zeigt seine leistung nach aussen weniger, fast schon ein "sleeper".
(was nicht jedem, aber mir gefaellt)
w