IONIQ5 N (der sportler)
Ein auto ganz nach meinem geschmack.
Sicher eher ein zweit oder drittwagen und somit nicht kompatibel mit meiner geldboerse, erstmal.
Aber es ist schoen das es sowas gibt (geben soll):
https://www.hyundai.news/.../...ennsport-feeling-fuer-die-strasse.html
Laut pressemitteilung vom 18.10.22
Hyundai RN22e: Elektrisches Rennsport-Feeling für die Straße
Die nennen ihn RN22e schreiben jedoch dazu:
Technik davon könnte die Basis für den Hyundai Ioniq 5 N bilden.
Sehr spannend, ich kann nicht die ganze seite hier rueber kopieren, aber vielleicht den teil noch.
"Die maximale Leistung des vorderen Elektromotors beträgt 160 kW, die des hinteren 270 kW, also insgesamt 430 kW. Das maximale Drehmoment liegt bei 740 Nm. Der RN22e ist außerdem mit einer E-GMP-spezifischen Technologie ausgestattet, die eine Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern ermöglicht. Sie wurde auf Grundlage von Erkenntnissen von Hyundai Motorsport in der Rallyeweltmeisterschaft WRC weiterentwickelt. Diese Technologie schaltet je nach Fahrsituation schnell zwischen Allrad- und Heckantrieb um, indem sie den Vorderradmotor abkoppelt. Ergebnis: Noch mehr Nervenkitzel hinter dem Lenkrad."
Da steht aber auch:
Der neue Hyundai IONIQ 6 und der neue Hyundai IONIQ 5 N stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.
Also habe ich noch etwas zeit zum sparen. 🙂
822 Antworten
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 21. Juli 2023 um 18:18:52 Uhr:
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 21. Juli 2023 um 18:13:04 Uhr:
Verstehe die Kritik nicht.Man muss für Gimmicks bezahlen.
Für Dich wohl wichtig, für andere eher nicht.
Wem das alles too much ist und wer nur auf Standardkram + PS steht, der soll halt zum EV6 GT gehen...
Ich find's gut, dass Hyundai sich "getraut" hat diese ganzen Features zu bringen und viele werden darauf gewartet haben.
Wir hatten hier in der Straße einen i30N Besitzer. Wenn der die 30er-Zone rauf und runter orgelte, war es egal zu welcher Zeit. Es war immer zum Ko…en.
Und wer den Sound bestellt und bezahlt hat, nutzt ihn auch. Ich mag diese Leerlaufspratzer grundsätzlich, auch das Röhren. Aber wenn Du das jeden Tag mehrfach hörst, überlegst Du Dir mal den Blumenkübel aus dem 6. Stock über die Balkonbrüstung rutschen zu lassen.
Zitat:
@cyb0 schrieb am 21. Juli 2023 um 18:22:26 Uhr:
Jap, seh ich genauso. @Danielson16VUnd @Broesel13 nichts für ungut, aber bei diesen ganzen Kritikpunkten - selbst ne simple Tieferlegung, damit das Geschoss satter auf der Straße liegt - frag ich mich ernsthaft, was du mit einem 600 PS Hobel überhaupt willst bzw. warum du überhaupt drüber nachdenkst?!
Alles cool
@cyb0Tatsächlich brauche ich die 600 PS überhaupt nicht (wer braucht die schon), da hast du Recht. Vielleicht wird aber der Einstiegspreis sein übriges dazu tun, das es nicht ganz so schlimm kommt, wie mit den Verbrennermodellen der sportlicheren Hyundai Modelle.
Und erst einmal abwarten, welche WLTP-Reichweite und Versicherungsklassen demnächst aufgerufen werden und welche Händler das Fahrzeug verkaufen, respektive auch "warten" dürfen.
Bekomme ja jetzt zeitnah erst einmal meinen (n)ormalen Ioniq Five Allrad. Vielleicht kommt mit dem Mj. 24 der größere Akku, sowie der Heckwischer (wohl bestätigt) etc. im normalen Ioniq Five und ich nehme dann diesen. Alles kann nichts muss 😉
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 21. Juli 2023 um 16:55:03 Uhr:
Diese ganze Sound/Gangwechsel und Drift-Thematik ist absolut Sinn befreit und lockt nur die Mercedes AMG/Audi RS Heizer ins Hyundai Lager an. Dementsprechend wird auch das Image von den N-Fahrzeugen wieder darunter leiden, so wie es in der Vergangenheit schon bei diesen Modellen mit den extrem lauten (zugelssenen) Abgasanlagen.
Ich glaube nicht, dass die Zielgruppe des N RS und AMG Fahrer sind 😁
Die werden in ihrem Premiumsegment schon gut mit Elektroversionen bedient. Preis dann selbstverständlich >120k€.
Ähnliche Themen
Ihr wisst es bestimmt schon alle, mir wird grade erst bewusst das es einen:
Kia EV6 GT
gibt. Der gefaellt mir sehr, ist nicht ganz so scharf gemacht wie der IONIQ5N, aber auch um einiges ziviler und kann durchaus was. (auf dem datenblatt und bei youtube.)
Das ist, fuer mich, vielleicht eine alternative.
willy
Edit: es gibt ein yoube video dazu:
Kia EV6 GT: DEN muss man einfach mögen! - Fast Lap | auto motor und sport
Ich mag halt den Christian Menzel sehr, daher hat mir das gleich gefallen. 🙂
Der EV6 GT hat nur wenig mit dem I5N gemeinsam, ist einfach ein EV6 mit relativ viel Leistung und dezenter Karosse.
Hat immer Allrad, 21" Felgen und kostet 72.990€
Konfigurieren lässt sich nur wenig, andere Farbe und Glasdach, fertig.
Die "Umsonst" Farbe ist rot, andere Farben kosten zwischen 980 und 1500€ Aufpreis.
Wäre mir den Preis nicht wirklich wert, allerdings gefällt mir die Optik des EV6 nicht so wirklich, doch das ist rein subjektiv
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 6. August 2023 um 11:19:11 Uhr:
Der EV6 GT hat nur wenig mit dem I5N gemeinsam,
ich finde die haben viel gemeinsam, es sind schon andere autos, klar.
Zitat:
ist einfach ein EV6 mit relativ viel Leistung und dezenter Karosse.
Beide haben mehr leistung als die "normalversionen".
Und ja, dem EV6 sieht man es weniger an, weil der anders als der IONIQ5N nicht breiter ist, nicht laenger ist. (soweit ich weiss). Aber das der EV6GT unauffaellig ist gefaellt mir. Ich brauche keinen motorsound und keinen "look" der nach krawall aussieht.
Beide haben sperrdiff, das kann man brauchen.
Beide einen driftmodus, gut, brauche ich nicht aber auch eine gemeinsamkeit.
Zitat:
Hat immer Allrad, 21" Felgen und kostet 72.990€
oke, und koennte somit guenstiger sein als der IONIQ5N, das werte ich als vorteil.
Zitat:
Konfigurieren lässt sich nur wenig, andere Farbe und Glasdach, fertig.
Die "Umsonst" Farbe ist rot, andere Farben kosten zwischen 980 und 1500€ Aufpreis.
reicht doch...
Zitat:
Wäre mir den Preis nicht wirklich wert, allerdings gefällt mir die Optik des EV6 nicht so wirklich, doch das ist rein subjektiv
Er ist mehr wie der IONIQ6, nicht wie der IONIQ5, hast du schon richtig gesagt.
Damit wird er vorteile (stirnflaeche) auf der AB haben, genau wie der IONIQ6
Ist aber nach oben nicht abgeregelt *1, ein kurzes stueck kann der auch mal schnell.
Das taet mir schon gefallen.
Ich werde noch ein bischen lesen. Das sehr schnelle fahren ist fuer batterieautos ein kurzer spass, selbst wenn alles frei ist.
Man wird keine "zeit gewinnen" sondern extra oft laden muessen. Es ist nur ein spass. Was mich noch interessieren wuerde ist wie der bei IONIQ5/6 tempo faehrt und was er dann verbraucht, sagen wir bei tempo 130. Grade bei schnellen elektroautos kann es gut sein die sind langsam gefahren genauso sparsamen wie die langsamen modelle bei ebend auch 130.
Natuerlich muss man freude an sowas haben, sonst gibt es keinen sinn.
w
*1 jedenfalls nicht schon bei 185.
Hatte ich mir auch angeschaut, aber hat mir persönlich optisch nicht sooo gut gefallen. Technisch sicherlich interessant und macht halt nicht so auf "dicke" Hose wie der I5 N.
Ich hoffe auf 3-4 Angebote für den I5 N, wenn die Händler das Fahrzeug rechnen können, dann überlege ich mir das mal in Ruhe. Das ganze Gedöns und auch die 600 PS brauche ich zwar eigentlich nicht, aber irgendwie juckt es doch etwas in den Fingern
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 6. August 2023 um 12:24:07 Uhr:
@3L-auto-jaHatte ich mir auch angeschaut, aber hat mir persönlich optisch nicht sooo gut gefallen. Technisch sicherlich interessant und macht halt nicht so auf "dicke" Hose wie der I5 N.
Ich hoffe auf 3-4 Angebote für den I5 N, wenn die Händler das Fahrzeug rechnen können, dann überlege ich mir das mal in Ruhe. Das ganze Gedöns und auch die 600 PS brauche ich zwar eigentlich nicht, aber irgendwie juckt es doch etwas in den Fingern
Ja, das jucken kann ich verstehen und leistung kann man nie genug haben.
(hat mal irgendwer gesagt)
Bei 600PS war ich noch nie, bei 400 schon und das stoert ja nicht.
Diese autos fahren ganz normal wie andere, es ist nicht so das die an jeder ampel mit schlupf kaempfen. 🙂
Noch vor 10 jahren und davor waren fuer mich 300PS sinnig weil man damit schneller am ziel ist (merklich schneller und entspannter). Bei batterieautos wird das nicht funktionieren, da steht man dann laenger beim laden als man vorher profitiert hat. Auch fahre ich solche strecken kaum noch und bin auch langsamer geworden sowieso. Es waere nur ein spass, falls mal sonne ist und frei und halt bis zur naechsten ladesaeule, weil so wird es sein elektrisch.
Auf die IONIQ5N angebote warte ich auch schon, aber realistisch wird das nix bei mir.
Ich finde den schon gut, aber ist fuer mich viel geld, dazu muesste es dann schon sehr perfekt sein, das ist er aber nicht. Das auto hat eigenschaften, mit denen kann man leben, aber manches gefaellt mir nicht so 100%. Waere also ein kompromiss und kompromisse gehen auch billiger: 🙂
Den EV6 GT schaue ich mir auf jeden fall an, also kann man den unauffaellig gestalten und kann man den sparsam fahren (verglichen mit IONIQ5/6 vebrauch und bei landstr, oder autobahn 130.
Das koennte beides klappen und wuerde mir dann schon gefallen.
w
Früher hieß das ja: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum.
Wie sagt man das jetzt beim E-Auto?
Zitat:
@HAL01 schrieb am 6. August 2023 um 12:43:06 Uhr:
Früher hieß das ja: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum.Wie sagt man das jetzt beim E-Auto?
Das wichtigste kriterium ist die batterie, fuer mich.
Ob SUV, PKW, sportauto. Es ist immer die batterie die schnell macht und gleichzeitig das hauptkomfortmerkmal ist.
Sprueche muessen wir uns dazu noch einfallen lassen. 🙂
w
Ich habe das mal hier geklaut:
https://www.adac.de/.../#kia-ev6-gt-supersportwagen-zum-dumpingpreis
Zitat:
Das gilt auch für diverse Zwischensprints, die Power explodiert ohne Verzögerung und drückt die Insassen in die sportlichen, bequemen Schalensitze mit veganem Bezug, egal ob ab 80 oder bei 140 km/h. Bei Bedarf brettert der GT unvermittelt weiter in Richtung Spitze von 260 km/h. Klar, dass so der angegebene Verbrauch von 20,6 kWh/100 km nicht zu erreichen ist, sondern eher gegen 40 kWh tendiert.
Wobei das will ich erstmal sehen,
ich habe mit 300-400PS otto und diesel motoren schon leicht 40 liter durchgezogen beim starken beschleunigen und Vmax. Meiner erfahrung nach genehmigen sich batterieauto etwas 2-3 mal so viel KWh als ich frueher liter brauchte.
Ich tippe eher mal auf 100kWh im stressmodus auf abgesperrter strecke.
Deswegen bringt schneller fahren kein zeitvorteil, weil man steht laenger an der saeule als man vorher rausgefahren hat und man steht sehr schnell an der saeule. Vielleicht nach 50km schon.
Der ADAC meint wohl ueberwiegend normale fahrt 130 und mal ausnahmsweise einen km 200+ sprint und dann im schnitt 40kWh, aber dauerhaft knallgas (wenn man das so noch sagen kann) wird bei 100kWh liegen.
Sie sprechen von "zwischenspurts" das ist dann wohl auch so gemeint, langsam/normal und mal kurz schnell.
Und nein ich habe keine belege und wuerde grade gerne ins auto steigen und welche erzeugen 🙂
willy
Ich durfte eine kleine Runde in einem EV6 GT drehen.
Hat mehr Power als mein I5, doch wann braucht man das ?
Ansonsten gefällt mir das Auto einfach nicht, soll nicht heissen es ist ein schlechtes Auto.
Aber mir ist es keine 75K wert(meine Konfig im Konfigurator)
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 6. August 2023 um 14:04:41 Uhr:
Ich durfte eine kleine Runde in einem EV6 GT drehen.
Hat mehr Power als mein I5, doch wann braucht man das ?
Ansonsten gefällt mir das Auto einfach nicht, soll nicht heissen es ist ein schlechtes Auto.
Aber mir ist es keine 75K wert(meine Konfig im Konfigurator)
Ja verstehe ich.
Es gibt manchmal dinge die gefallen einem auf dem ersten blick schon nicht.
Das braucht keine gruende, keine rechtfertigung, dann nicht kaufen, machst dich nur ungluecklich.
Kommt vor.
Ich muss mich erstmal reinsetzen, so weit bin ich noch garnicht, die daten gefallen mir halt.
Auch das er brav aussieht gefaellt mir, vielleicht passt ja ein wackeldackel auf die hutablage. 🙂
Und ja brauchen, ich sage keiner von uns braucht ein SUV mit dicken reifen und 300PS.
Genauso wie ein PKW mit 600boost PS.
Aber wenn wir nur machen was wir auch "brauchen", waere die welt spassbefreit.
Spass braucht es aber doch. (ob so ein auto einem spass bereiten kann ist natuerlich wieder fuer jeden anders.)
w
Auf den ersten Blick haben mich die veganen Wildledersitze gestört, nichts gegen veganes Leder, doch das was KIA dort verbaut mag ich einfach nicht.
Mag auch kein Schokoladeneis, sondern lieber mit Erdbeer oder Zitronengeschmack.
Deshalb schmeckt Schokoeis sicherlich ebenfalls, nur mir halt nicht.
Vom Aussehen her gefällt mir der KIA besonders von hinten nicht, auch rein subjektiv.
Egal, es ist kein Auto für mirch 😁