IONIQ5 N (der sportler)
Ein auto ganz nach meinem geschmack.
Sicher eher ein zweit oder drittwagen und somit nicht kompatibel mit meiner geldboerse, erstmal.
Aber es ist schoen das es sowas gibt (geben soll):
https://www.hyundai.news/.../...ennsport-feeling-fuer-die-strasse.html
Laut pressemitteilung vom 18.10.22
Hyundai RN22e: Elektrisches Rennsport-Feeling für die Straße
Die nennen ihn RN22e schreiben jedoch dazu:
Technik davon könnte die Basis für den Hyundai Ioniq 5 N bilden.
Sehr spannend, ich kann nicht die ganze seite hier rueber kopieren, aber vielleicht den teil noch.
"Die maximale Leistung des vorderen Elektromotors beträgt 160 kW, die des hinteren 270 kW, also insgesamt 430 kW. Das maximale Drehmoment liegt bei 740 Nm. Der RN22e ist außerdem mit einer E-GMP-spezifischen Technologie ausgestattet, die eine Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern ermöglicht. Sie wurde auf Grundlage von Erkenntnissen von Hyundai Motorsport in der Rallyeweltmeisterschaft WRC weiterentwickelt. Diese Technologie schaltet je nach Fahrsituation schnell zwischen Allrad- und Heckantrieb um, indem sie den Vorderradmotor abkoppelt. Ergebnis: Noch mehr Nervenkitzel hinter dem Lenkrad."
Da steht aber auch:
Der neue Hyundai IONIQ 6 und der neue Hyundai IONIQ 5 N stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.
Also habe ich noch etwas zeit zum sparen. 🙂
822 Antworten
Besonders die simulierten Gangwechsel und das Sciencefiction „Motorgeräusch“ lässt mich als Auto-Enthusiasten eher schmunzeln … 😉
Zitat:
@cyb0 schrieb am 20. Juli 2023 um 11:22:36 Uhr:
Abgesehen von der Optik, ist halt die Frage, ob man auf diese ganzen speziellen Features steht oder nicht.Der EV6 GT ist einfach ne "Standardkarre" mit viel PS und der I5N setzt - was die Technik, Features und Emotionen angeht - überall noch einen drauf.
Standardkarre jetzt nicht, aber halt nur minimale Änderungen zu den „normalen“ EV6. Ist ja bei meinem aktuellen Tesla Model 3 Performance auch so.
Da setzt Hyundai wirklich einen drauf. Vergleich hat BMW M340i vs M3
Mir gefällt der Ioniq5 N richtig gut. Die zivile Variante ist nicht so meins, zu brav, zu bieder.
Einem sportlichen Modell sollte man es auch ansehen. Noch gibt es im E-Auto Segment fast nichts davon.
Wenn man die Fahrer von sportlichen Verbrennern in den E-Auto Bereich locken will, dann braucht es eben auch solche Modelle wie den Ioniq5 N.
E-SUVs gibt es ja mittlerweile wie Sand am Meer.
Das simulierte Motorengeräusch und DSG ist halt so eine Spielerei die die Asiaten mögen. Das Gute ist, man muss es nicht nutzen wenn man nicht will und wenn der Spieltrieb dann doch mal durchkommt, aktiviert man es eben. 😛
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 20. Juli 2023 um 10:22:55 Uhr:
Warum zählst du den EV6 GT nicht dazu?
Ich persönlich würde mit eher den EV6 holen, als den I5N. Aber hauptsächlich weil mit der I5 optisch nicht zusagt.
Der EV6 ist kein Racer. Er hat zwar ähnliche Performance Werte, elektronischem Sperrdifferenzial an der Hinterachse und bessere Bremsen gegenüber dem Standard Modell aber gegenüber dem Ioniq5 N sind es deutliche Unterschiede:
Die Karosserie ist versteift worden. Es gibt einen kräftigeren Akku. Komplettes Sportfahrwerk, 20mm tiefer gelegt. Verstärkte Lenkung mit zusätzlichen Verstärkungsrahmen an der Vorder- und Hinterachse. 400mm Bremsscheiben vorne.
Das Exterieur ist komplett einmal auf Links gedreht worden und auf Racing abgestimmt.
Im Interieur gibt es ebenfalls deutliche Unterschiede. Sportlenkrad und Cockpit sind verändert worden.
Der größte Unterschied ist aber das neue Thermalmanagement der Batterie, das für eine Langzeitbelastung ausgelegt ist und dauerhafte Maximalbelastung garantiert.
Ähnliche Themen
Du meinst, damit der Akku, die 100km volle Power auch durchhält?
Sorry, für mich schließen sich E-Autos und alltagstaugliche Sportwagen (noch) aus … ist aber nur meine persönliche Meinung und das wird sich bestimmt in naher Zukunft ändern.
Wenn ich sportlich fahren möchte, hole ich meinen Type R raus. Geradeaus langsamer als mein Ioniq6 aber in Kurven so viel schneller …
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 21. Juli 2023 um 10:43:59 Uhr:
Sorry, für mich schließen sich E-Autos und alltagstaugliche Sportwagen (noch) aus
+1
Selbst ein Porsche Taycan ist aus meiner Sicht noch kein alltagstauglicher Sportwagen, Fahrzeuggewicht >=2t
und Sportwagen passt nicht so wirklich.
Reine Physik, ein leichtes Auto kommt leichter durch die Kurven als ein schweres Auto.
Abwarten bis leichtere Akkus verfügbar sind, CATL steht da ja in den Startlöchern.
I5N:
Zu dem simulierten Sound + simuliertes DSG fällt mir nur eins ein: OMG
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 21. Juli 2023 um 10:43:59 Uhr:
Du meinst, damit der Akku, die 100km volle Power auch durchhält?
Sorry, für mich schließen sich E-Autos und alltagstaugliche Sportwagen (noch) aus … ist aber nur meine persönliche Meinung und das wird sich bestimmt in naher Zukunft ändern.
Wenn ich sportlich fahren möchte, hole ich meinen Type R raus. Geradeaus langsamer als mein Ioniq6 aber in Kurven so viel schneller …
Ob jetzt 100km? Keine Ahnung. Auf jeden Fall soll er auf Rennstrecken unter Vollast dauerhaft nicht überhitzen. Und da man mit dem Hobel und seinen 84 kWh unter Rennbedingungen eh nicht weiter als 170-200km kommt, wird es wohl passen 😎
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 21. Juli 2023 um 11:27:05 Uhr:
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 21. Juli 2023 um 10:43:59 Uhr:
Sorry, für mich schließen sich E-Autos und alltagstaugliche Sportwagen (noch) aus
+1
Selbst ein Porsche Taycan ist aus meiner Sicht noch kein alltagstauglicher Sportwagen, Fahrzeuggewicht >=2t
und Sportwagen passt nicht so wirklich.
Reine Physik, ein leichtes Auto kommt leichter durch die Kurven als ein schweres Auto.Abwarten bis leichtere Akkus verfügbar sind, CATL steht da ja in den Startlöchern.
I5N:
Zu dem simulierten Sound + simuliertes DSG fällt mir nur eins ein: OMG
Ich finds gut. Aber die Geschmäcker sind verschieden. Auf der Rennstrecke ist ein drehzahlabhängiger Sound hilfreich.
Und wenn überhaupt 1 Promille der i5N jemals eine Rennstrecke wirklich sieht, wäre das schon viel …
Und der drehzahlabhängige Sound ist hilfreich beim Gangwechsel, was hier ja wegfällt. Also nützt er nicht mal auf der Rennstrecke …
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 21. Juli 2023 um 15:19:53 Uhr:
Und der drehzahlabhängige Sound ist hilfreich beim Gangwechsel, was hier ja wegfällt. Also nützt er nicht mal auf der Rennstrecke …
Der Sound ist für das Kind im Manne 😁
Rein emotional.
Ich fahre u.a. ein e-Auto weil es leise ist, kann diesem Krach den andere als Sound betrachten, nichts abgewinnen.
Liegt vielleicht daran das ich in der Vergangenheit öfters morgens um 5 Uhr von einem AMG63 mit offenem Klappenauspuff geweckt wurde, dann denkt man ganz anders über den tollen Sound.
Diese ganze Sound/Gangwechsel und Drift-Thematik ist absolut Sinn befreit und lockt nur die Mercedes AMG/Audi RS Heizer ins Hyundai Lager an. Dementsprechend wird auch das Image von den N-Fahrzeugen wieder darunter leiden, so wie es in der Vergangenheit schon bei diesen Modellen mit den extrem lauten (zugelssenen) Abgasanlagen war.
Mir gefällt der N optisch ganz gut, wenn auch schon an der Grenze zu prollig und ich hoffe, das man dieses ganze, von mir oben erwähnte Geraffel einmal abstellen kann (mag es gerne leise) und nicht bei jeden Neustart wieder deaktivieren muss. Hoffentlich bleibt die Akustikverglasung ab Werk.
Die zusätzlichen Schweißpunkte und erhöhte Klebemengen und andere Massnahmen zur Karrosseriesteifigkeit hingegen, finde ich sehr gut. Die Tieferlegung und den kleineren Kofferraum hingegen nicht so.
Verstehe die Kritik nicht. Es ist rein optional, wer es nicht nutzen mag, lässt es aus. Es ist schön selbst die Wahl zu haben anstatt vom Hersteller bevormundet zu werden.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 21. Juli 2023 um 18:13:04 Uhr:
Verstehe die Kritik nicht.
Man muss für Gimmicks bezahlen.
Für Dich wohl wichtig, für andere eher nicht.
Jap, seh ich genauso. @Danielson16V
Und @Broesel13 nichts für ungut, aber bei diesen ganzen Kritikpunkten - selbst ne simple Tieferlegung, damit das Geschoss satter auf der Straße liegt - frag ich mich ernsthaft, was du mit einem 600 PS Hobel überhaupt willst bzw. warum du überhaupt drüber nachdenkst?!
Ich versteh das Ganze auch nicht. So ist das eben bei sportlichen Modellen. Wem der Ioniq 5 N zu tief, zu prollig, zu laut und was weiß ich noch alles ist, der sollte dann zur normalen Variante greifen.
Und wenn Hyundai auf die simulierten Spielereien verzichten würde, wäre das Auto deswegen nicht gleich 10.000€ billiger.
Der wahrscheinliche Preis ist für das was man geboten bekommt, durchaus fair. Jedenfalls bekommt man bei den Verbrennern sowas nicht zu dem Preis.