IONIQ5 N (der sportler)

Hyundai Ioniq 5

Ein auto ganz nach meinem geschmack.
Sicher eher ein zweit oder drittwagen und somit nicht kompatibel mit meiner geldboerse, erstmal.
Aber es ist schoen das es sowas gibt (geben soll):
https://www.hyundai.news/.../...ennsport-feeling-fuer-die-strasse.html

Laut pressemitteilung vom 18.10.22
Hyundai RN22e: Elektrisches Rennsport-Feeling für die Straße
Die nennen ihn RN22e schreiben jedoch dazu:
Technik davon könnte die Basis für den Hyundai Ioniq 5 N bilden.

Sehr spannend, ich kann nicht die ganze seite hier rueber kopieren, aber vielleicht den teil noch.

"Die maximale Leistung des vorderen Elektromotors beträgt 160 kW, die des hinteren 270 kW, also insgesamt 430 kW. Das maximale Drehmoment liegt bei 740 Nm. Der RN22e ist außerdem mit einer E-GMP-spezifischen Technologie ausgestattet, die eine Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern ermöglicht. Sie wurde auf Grundlage von Erkenntnissen von Hyundai Motorsport in der Rallyeweltmeisterschaft WRC weiterentwickelt. Diese Technologie schaltet je nach Fahrsituation schnell zwischen Allrad- und Heckantrieb um, indem sie den Vorderradmotor abkoppelt. Ergebnis: Noch mehr Nervenkitzel hinter dem Lenkrad."

Da steht aber auch:
Der neue Hyundai IONIQ 6 und der neue Hyundai IONIQ 5 N stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.

Also habe ich noch etwas zeit zum sparen. 🙂

822 Antworten

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 14. Juli 2023 um 12:40:08 Uhr:



Zitat:

@Sideshow schrieb am 14. Juli 2023 um 09:47:02 Uhr:


Heisse Kiste!

Ev. etwas negatives für einige:
- leider gar keine Anhängerkupplung möglich


Jo, aber aber leider auch a' bissl protzig und immer noch keine Preise und ab wann bestellbar, respektive erste Auslieferungen an die Kunden.

Und dazu dann noch kleinerer Kofferraum und noch weniger Bodenfreiheit und auch noch 8 cm länger der Wagen.

Über den Preis wird im letzten Satz gemunkelt:

https://autonotizen.de/neuigkeiten/hyundai-ioniq-5-n

Ob’s so kommt, weiß niemand.

Zitat:

@paperle schrieb am 15. Juli 2023 um 09:53:56 Uhr:



Zitat:

@Broesel13 schrieb am 14. Juli 2023 um 12:40:08 Uhr:



Jo, aber aber leider auch a' bissl protzig und immer noch keine Preise und ab wann bestellbar, respektive erste Auslieferungen an die Kunden.

Und dazu dann noch kleinerer Kofferraum und noch weniger Bodenfreiheit und auch noch 8 cm länger der Wagen.

Über den Preis wird im letzten Satz gemunkelt:

https://autonotizen.de/neuigkeiten/hyundai-ioniq-5-n

Ob’s so kommt, weiß niemand.

Danke für den Link, aber um die 80000€ (LR ca. 800-1000 € im Monat) wären dann doch schon Recht üppig.

Das hatten wir schon zu Beginn thematisiert (da muss man wohl ein paar Seiten zurückgehen)

Wenn das Kia Pendant schon bei über 70k startet, dann kann der I5N nur bei Ende 70k bzw. Anfang 80k starten, weil hier jetzt halt "alles" neu ist: neuere Technik, neue/mehr Features usw.

Klar, ist ein Werbevideo, aber es werden auch ein paar Features vorgestellt und die Technik erklärt:
https://youtu.be/tZMcnF4VA9g

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 15. Juli 2023 um 10:59:37 Uhr:


um die 80000€ (LR ca. 800-1000 € im Monat) wären dann doch schon Recht üppig.

Die 80.000€ sehe ich als realistischen Preis an, kommt drauf an welche Pakete & Optionen noch dazu kommen, der I5 dürfte sich eher in geringeren Stückzahlen verkaufen.
Dauert eh noch bis der I5N in D bestellbar sein wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 15. Juli 2023 um 12:55:12 Uhr:



Zitat:

@Broesel13 schrieb am 15. Juli 2023 um 10:59:37 Uhr:


um die 80000€ (LR ca. 800-1000 € im Monat) wären dann doch schon Recht üppig.

Die 80.000€ sehe ich als realistischen Preis an, kommt drauf an welche Pakete & Optionen noch dazu kommen, der I5 dürfte sich eher in geringeren Stückzahlen verkaufen.
Dauert eh noch bis der I5N in D bestellbar sein wird.

Ich sehe durch meine Glaskugel auch einen Preis zwischen 75k-80k €.
Mein Händler meinte, dass man den N ab ca. Oktober bestellen kann. Das passt auch mit der Info von Hyundai von Auslieferungen der ersten Modelle Ende Q1, Anfang Q2 2024.

Hier noch die Goodwood Show:
nach ca. 10 Minuten wird der I5N enthüllt usw.
https://youtu.be/N73HEw6v8vQ

Kurzes Racetrack "Update"
https://youtu.be/sg1J0Ci1nss

Habe den IONIQ 5 N als Nachfolger zu meinem Model 3 Performance auf dem Schirm. Optisch und technisch gefällt der mir mega.

Ich kenne einen Händler durch die Firma gut und habe mal nachgefragt, ob er mehr weiß.

Er sagt, bestellbar wird der ab ca. Oktober 2023 sein, beim Händler soll er dann Anfang 2024 stehen. Preislich sieht er den Wagen beim EV6 GT, zwischen 70-75k, dann aber, wie beim EV6 GT, bereits fast voll. (er meinte auch noch dazu: Hyundai wird am IONIQ 5 N nichts verdienen und soll ein reines Prestige Objekt sein)

Die größere Batterie des IONIQ 5 N wäre nur "optimiert" und könnte sich später auch so im EV6 GT finden. Der EV6 GT hat wohl Reichweiten Probleme durch hohen Verbrauch, da will Hyundai etwas ausgleichen durch etwas höhere Kapazität und soll damit nur bisschen weniger weit kommen, wie der Allrad IONIQ 5.

Einen IONIQ 6 N wird es erstmal nicht geben laut seiner Aussage. Als Grund sieht er den Platz, die verwendeten Motoren im IONIQ 5 N ist wohl größer als die im Standard IONIQ 5.

Alle Angaben natürlich ohne Gewähr, habe nur das weitergegeben, was mir gesagt wurde.

Zitat:

@3_0 schrieb am 19. Juli 2023 um 16:30:20 Uhr:


Habe den IONIQ 5 N als Nachfolger zu meinem Model 3 Performance auf dem Schirm. Optisch und technisch gefällt der mir mega.

Ich kenne einen Händler durch die Firma gut und habe mal nachgefragt, ob er mehr weiß.

Er sagt, bestellbar wird der ab ca. Oktober 2023 sein, beim Händler soll er dann Anfang 2024 stehen. Preislich sieht er den Wagen beim EV6 GT, zwischen 70-75k, dann aber, wie beim EV6 GT, bereits fast voll. (er meinte auch noch dazu: Hyundai wird am IONIQ 5 N nichts verdienen und soll ein reines Prestige Objekt sein)

Die größere Batterie des IONIQ 5 N wäre nur "optimiert" und könnte sich später auch so im EV6 GT finden. Der EV6 GT hat wohl Reichweiten Probleme durch hohen Verbrauch, da will Hyundai etwas ausgleichen durch etwas höhere Kapazität und soll damit nur bisschen weniger weit kommen, wie der Allrad IONIQ 5.

Einen IONIQ 6 N wird es erstmal nicht geben laut seiner Aussage. Als Grund sieht er den Platz, die verwendeten Motoren im IONIQ 5 N ist wohl größer als die im Standard IONIQ 5.

Alle Angaben natürlich ohne Gewähr, habe nur das weitergegeben, was mir gesagt wurde.

Danke für deine Info. Das deckt sich mit den Angaben, die mir mein Händler gegeben hat.
Bis auf die Aussage, Hyundai möchte nichts an dem N verdienen und dem Preis analog des Kia EV6 GT gehe ich komplett d’accord.

Zitat:

@nobbiz schrieb am 19. Juli 2023 um 16:44:07 Uhr:



Zitat:

@3_0 schrieb am 19. Juli 2023 um 16:30:20 Uhr:


Habe den IONIQ 5 N als Nachfolger zu meinem Model 3 Performance auf dem Schirm. Optisch und technisch gefällt der mir mega.

Ich kenne einen Händler durch die Firma gut und habe mal nachgefragt, ob er mehr weiß.

Er sagt, bestellbar wird der ab ca. Oktober 2023 sein, beim Händler soll er dann Anfang 2024 stehen. Preislich sieht er den Wagen beim EV6 GT, zwischen 70-75k, dann aber, wie beim EV6 GT, bereits fast voll. (er meinte auch noch dazu: Hyundai wird am IONIQ 5 N nichts verdienen und soll ein reines Prestige Objekt sein)

Die größere Batterie des IONIQ 5 N wäre nur "optimiert" und könnte sich später auch so im EV6 GT finden. Der EV6 GT hat wohl Reichweiten Probleme durch hohen Verbrauch, da will Hyundai etwas ausgleichen durch etwas höhere Kapazität und soll damit nur bisschen weniger weit kommen, wie der Allrad IONIQ 5.

Einen IONIQ 6 N wird es erstmal nicht geben laut seiner Aussage. Als Grund sieht er den Platz, die verwendeten Motoren im IONIQ 5 N ist wohl größer als die im Standard IONIQ 5.

Alle Angaben natürlich ohne Gewähr, habe nur das weitergegeben, was mir gesagt wurde.

Danke für deine Info. Das deckt sich mit den Angaben, die mir mein Händler gegeben hat.
Bis auf die Aussage, Hyundai möchte nichts an dem N verdienen und dem Preis analog des Kia EV6 GT gehe ich komplett d’accord.

Bin gespannt, wenn der Wagen Ü80 kosten wird, wäre das schon extrem heftig für einen Hyundai. Dann wird das Ding zum Ladenhüter.

Leasingkonditionen ähnlich wie beim Kia EV6 GT es manchmal gibt + nicht so extrem hoher BLP, wäre top, dann wirds denk ich mein nächster.

Dito. Preislich wird er aber oberhalb des Kia liegen und daher eher an 80 kratzen und Hyundai wird natürlich auch was daran verdienen. Keine riesige Marge und nur möglich mit den anderen Modellen als Renditebringer.

Aber solch ein E-Auto ist zum aktuellen Zeitpunkt einzigartig.

Zitat:

@3_0 schrieb am 19. Juli 2023 um 16:47:51 Uhr:



Zitat:

@nobbiz schrieb am 19. Juli 2023 um 16:44:07 Uhr:


Danke für deine Info. Das deckt sich mit den Angaben, die mir mein Händler gegeben hat.
Bis auf die Aussage, Hyundai möchte nichts an dem N verdienen und dem Preis analog des Kia EV6 GT gehe ich komplett d’accord.

Bin gespannt, wenn der Wagen Ü80 kosten wird, wäre das schon extrem heftig für einen Hyundai. Dann wird das Ding zum Ladenhüter.

Leasingkonditionen ähnlich wie beim Kia EV6 GT es manchmal gibt + nicht so extrem hoher BLP, wäre top, dann wirds denk ich mein nächster.

Dass der I5 N auch bei 80k ein Ladenhüter wird, glaube ich nicht. Da sind einfach im Elektro Racing Segment wenig Alternativen, die leistungsmäßig und vom Preis mithalten können. Den Kia EV6 GT zähle ich nicht dazu.

Warum zählst du den EV6 GT nicht dazu?
Ich persönlich würde mit eher den EV6 holen, als den I5N. Aber hauptsächlich weil mit der I5 optisch nicht zusagt.

Der I5N wirkt doch deutlich sportlicher und emotionaler (jetzt rein technisch, optisch ist Geschmackssache).

Der Kia sieht sich eher als Cruiser (GT), N als Emotionsfahrzeug.

Abgesehen von der Optik, ist halt die Frage, ob man auf diese ganzen speziellen Features steht oder nicht.

Der EV6 GT ist einfach ne "Standardkarre" mit viel PS und der I5N setzt - was die Technik, Features und Emotionen angeht - überall noch einen drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen