IONIQ 5 winterreifen
Es ist mal wieder zeit an WR zu denken.
Speziell alle vorgezogenen kaeufe, mit der absicht 2022er BAFA noch zu bekommen, werden bald ihren ersten winter haben.
Hyundai selbst bietet welche an, das ist vielleicht nicht das duemmste.
Ich habe jedoch vorab schon gummis bestellt aus sorge es koenne im winter eine knappheit geben.
Zur not mache ich die auf die felgen der SR und habe dann reichlich zeit um neue felgen zu besorgen. (naemlich bis die SR wieder drauf sollen, naechstes jahr)
Besser waere es jedoch jetzt gleich noch einen satz felgen zu kaufen und die WR da auf zu ziehen.
Weiss jemand die genauen masse die man braucht?
Es gibt eh unterschiedliche am IONIQ5 ich habe die "einfachsten", das sind:
235/55/19
Nur sind das noch nicht alle angaben die man braucht um jetzt 4 felgen zu kaufen.
Hat sich damit schon jemand beschaeftigt?
Muss nicht nur passen, muss auch eine ABE haben und der luftdrucksensor muss wohl auch sein.
Es ist nicht ganz so einfach wenn man nur alle 5-10 jahre mal in die verlegenheit kommt selbst reifen und felgen aus zu waehlen, da fehlt die praxis.
3L
90 Antworten
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 28. Oktober 2022 um 07:49:28 Uhr:
…
Man kann natuerlich orginal hyundai kaufen mit ABE gleich dabei.
Es wird jedoch viele andere moeglichkeiten geben, dennoch denke ich das wir hier im forum vielleicht grade mal ein dutzend verschiedene kombintationen fahren.
Also die normalen Felgen, ob OEM oder Zubehör haben in der Regel alle eine ABE oder ein Teilegutachten. (Download auf den Herstellerseiten)
Bei Hyundai OEM Felgen sind diese in der Regel auch als Dimension in der Konformitätserklärung COC eingetragen (speziell die ET). Downgrade von 20“ auf 19“ problemlos möglich.
Es wird zunehmend mehr Zubehörfelgen für den I5 geben.
Ich persönlich finde die Hyundai OEM Felgen nicht so gut und bin daher sehr froh darüber 😉
Zitat:
@nobbiz schrieb am 28. Oktober 2022 um 08:37:42 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 28. Oktober 2022 um 07:49:28 Uhr:[...]
Es wird zunehmend mehr Zubehörfelgen für den I5 geben.
Ich persönlich finde die Hyundai OEM Felgen nicht so gut und bin daher sehr froh darüber 😉
unbedingt, mehr ist besser 😁
Ich habe zwar keinen I5 aber einen Kona EV und montiere selber Reifen auf meiner eigenen Maschine.
Zum Thema Reifen:
Ob ein Reifen in 19 oder 20 Zoll "besser" ist hängt vom Anforderungsprofil ab. Ich habe auf meinem Tiguan 235/55-19 sowohl als Sommer und auch als Winterreifen.
Diese sind spürbar komfortabler als die zuvor montierten 18 Zoll Reifen mit Notlaufeigenschaften.
In der Regel (vergleichbarer Reifen) wird der größere Reifen immer etwas unkomfortabler sein.
Zum RDKS
Ich habe mir für meinen Kona die RDKS bei ebay gekauft. Keine originalen.
Wichtig ist, dass man darauf achtet, dass die RDKS für das gewünschte Auto "ready to use" sind. Und nicht "passend für"
Ready to use muss nach Montage funktionieren, so wie bei meinem Kona. Nach 2-3 km wurden die RDKS erkannt und der zuvor eingefüllte Luftdruck angezeigt.
Bei "passend für" muss wahrscheinlich im Nachhinein der RDKS noch auf das Auto programmiert werden. Das passiert in der Regel vor der Montage an der Felge. Nicht jeder Reifenhändler kann das.
Also beim Kauf aufpassen.
Kleines Update meiner Winterreifen. Heute wurden sie montiert und gleich im Autohaus vom TÜV bescheinigt. Die B24 gefallen mir sehr gut an dem I5. Und die ET42 lassen die Felgen schön herausstehen.
Ähnliche Themen
Gerade sind meine Winterräder angekommen. Sind schon ein ordentliches Kaliber (sind die normalen 19er). Jetzt fehlt nur noch das Auto um sie wo dranzuschrauben.
19" ist sowieso nicht klein, auch wenn es bei dem auto auch die 20er gibt ab werk.
Sehr schoen, schwarz fuer WR gefaellt mir gut.
Mir hat auch das Design mit den Facetten sehr gut gefallen. Müsste eigentlich gut zum Design der Radläufe passen (die bei uns auch schwarz sind). Er müsste wie auf dem Bild aussehen. Ich bin noch nicht sicher, ob mir die zweifarbigen Felgen so gut gefallen. Schließlich ist seitlich sonst nichts silbern.
Zitat:
@mpanzi schrieb am 21. November 2022 um 11:06:36 Uhr:
Gerade sind meine Winterräder angekommen. Sind schon ein ordentliches Kaliber (sind die normalen 19er). Jetzt fehlt nur noch das Auto um sie wo dranzuschrauben.
Diese Reifen für den I5 sind schon ganz schöne Trümmer 😎
Da steht der Golf wie ein Spielzeug daneben.
Zitat:
@mpanzi schrieb am 21. November 2022 um 12:07:27 Uhr:
Mir hat auch das Design mit den Facetten sehr gut gefallen. Müsste eigentlich gut zum Design der Radläufe passen (die bei uns auch schwarz sind). Er müsste wie auf dem Bild aussehen. Ich bin noch nicht sicher, ob mir die zweifarbigen Felgen so gut gefallen. Schließlich ist seitlich sonst nichts silbern.
Die Felge gefällt mir gut zur Wagenfarbe. Komplett silberne Felgen hätten seltsam ausgesehen. Die bi-color passen aber auch ganz gut.
Unser Hyundai-Händler hatte uns titanfarbene angeboten - CMS C27 GG (hier ein Bild: www.felgenheld.de/cms-c27-7-00-x-17-et-43-00-5x114-3-f171327.html). Davon hab ich aber Abstand genommen, die hätten mir weder von der Farbe noch von der Form her gefallen.
20-Zöller wollte ich nicht haben. Erstens habe ich die Erfahrung gemacht, dass niedrigere Querschnitte auch weniger Fahrkomfort bedeuten und der Ioniq sicher keine Rennmaschine ist. Außerdem verschranzt man sich die Felgen leichter und last but not least weil die ja deutlich was von der Reichweite abknabbern.
Zitat:
@nobbiz schrieb am 16. November 2022 um 18:24:21 Uhr:
Kleines Update meiner Winterreifen. Heute wurden sie montiert und gleich im Autohaus vom TÜV bescheinigt. Die B24 gefallen mir sehr gut an dem I5. Und die ET42 lassen die Felgen schön herausstehen.
Die gefallen mir auch sehr gut. Passen sehr gut zur Farbe und auch das Felgendesign ist sehr chic.
Zitat:
@mpanzi schrieb am 21. November 2022 um 17:19:13 Uhr:
Unser Hyundai-Händler hatte uns titanfarbene angeboten - CMS C27 GG (hier ein Bild: www.felgenheld.de/cms-c27-7-00-x-17-et-43-00-5x114-3-f171327.html). Davon hab ich aber Abstand genommen, die hätten mir weder von der Farbe noch von der Form her gefallen.20-Zöller wollte ich nicht haben. Erstens habe ich die Erfahrung gemacht, dass niedrigere Querschnitte auch weniger Fahrkomfort bedeuten und der Ioniq sicher keine Rennmaschine ist. Außerdem verschranzt man sich die Felgen leichter und last but not least weil die ja deutlich was von der Reichweite abknabbern.
Deinen ersten Punkt kann ich entkräften und bestätigen, dass der Fahrkomfort bei dieser Sänfte nicht schlecht ist mit 20“er 😉
Und die Reichweite ist bei ähnlicher windschnittigen Felge nicht deutlich schlechter. In meinem Fall und meiner Felgenart kann ich mir es jedoch vorstellen, dass ein paar km draufgehen. Die Kälte hat aber einen viel größeren negativen Effekt bei der Reichweite.
Vielleicht noch ein indirekter tip fuer die WR.
(weil ich mir das selbst grade schoen rede)
Ich finde schoene felgen schoen, bei jedem auto.
Ich halte viel von leichten felgen, das hat technische gruende, kann man evetuell anderswo diskutieren.
[das ist zumindest teilweise spinnerei, ich gebe das zu.]
Das alles, speziell teure leichte felgen, will ich viel weniger fuer den winter und die WR, sondern eher fuer die sommerschuhe.
Wenn ich jedoch neue, schoene und leichte sommerfelgen anschaffen will habe ich die doppelt. (was zuletzt auch kostet, ueber ebay hat man immer verlust. (wenn ich die orginal felgen ersetzt habe und verkaufen will)) Ich verkaufe grade 2 satz i3S felgen auf ebay. Natuerlich weit unter neupreis.
Die idee:
Ich lasse mir jetzt die WR auf die orginal ioniq5 felgen montieren. (die ich mit dem auto bekommen habe)
Habe wenig kosten und kann im winter super fahren.
Im naechsten jahr kaufe ich die "schoenen felgen" und montiere dort die SR reifen drauf.
Wenn man das jetzt schon beim kauf der wintergummis bedenkt hat man am ende keinen extra felgensatz uebrig und doch auf besondere (schoene und leichte) sommerfelgen gewechselt.
nur ein gedanke...
3L
Ps.: bei mir persoenlich kommt noch dazu, dass die anzahlung des autos geld kostet und weitere ausgaben kurzfristig zu vermeiden sind. Das ummontieren von WR auf die orginal felgen ist viel guenstiger als ein komplettradsatz. Bis ich dann den zweiten felgensatz im sommer 2023 kaufe habe ich zeit die kasse auf zu fuellen. Alleine schon weil die BAFA dann ausgezahlt sein wird. Das ist mehr als genug fuer superleichte tolle sommerfelgen. Das fuegt sich also auch von der seite guenstig und ist ein guter plan.
Und noch ein punkt: Dadurch das ich den kauf der felgen zeitlich nach hinten schiebe ist es wahrscheinlich das hyundai den inoiq5N schon am markt hat. Bestimmt bekommt der von hyundai schon besonders leichte felgen, vielleicht passen die auf unsere hyundais ohne N. Reine spekulation, kann jedoch sein. Davon abgsehen gibt es super felgen von OZ und natuelich von vielen anderen namhaften herstellern.
Auf golem steht was ueber:
QUATRAC PRO EV
Vredestein stellt Ganzjahresreifen für E-Autos vor
Der Vredestein Quatrac Pro EV soll für schwere Elektro- und Hybridfahrzeuge wegen seines geringen Rollwiederstands die ideale Bereifung sein.
Vorsicht das ist cookie und werbe und spionage verseucht.
https://www.golem.de/.../...esreifen-fuer-e-autos-vor-2211-170028.html
Im grunde steht da nur wenig rollwiderstand fuer hohes gewicht gemacht.
Angeblich besonders leicht, das wiederum ist eine sache die finde ich immer sehr gut.
zitat:
Zitat:
Der Vredestein Quatrac Pro EV soll ab Dezember 2022 erhältlich sein, der Hersteller bietet diverse Varianten für 18- und 19-Zoll-Felgen an. 2023 sollen 17- und 20-Zoll-Optionen folgen. Preise sind noch nicht bekannt. ?