Ioniq 5 Wartezimmer
Hallo zusammen,
würde mich freuen wenn Ihr eure Bestelldaten und Liefertermine sowie Updates zu diesen etc. nennen könnt damit wir alle hier uns etwas in der Vorfreude verweilen können.
772 Antworten
Zitat:
@mkuupa schrieb am 1. August 2022 um 14:38:02 Uhr:
Wartezeit werden laut Händler wohl 10 Monate (also April 2023)
Das ist sehr optimistisch, will Dir den Spaß nicht verderben, aber rechne mit einer längeren Wartezeit wegen der komplizierten Lieferketten.
Momentan stehen viele Autos im Bremerhaven und warten auf LKW´s
Ob und wann sich die Situation verbessert ist absolut unklar.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 1. August 2022 um 17:36:09 Uhr:
Zitat:
@mkuupa schrieb am 1. August 2022 um 14:38:02 Uhr:
Wartezeit werden laut Händler wohl 10 Monate (also April 2023)Das ist sehr optimistisch, will Dir den Spaß nicht verderben, aber rechne mit einer längeren Wartezeit wegen der komplizierten Lieferketten.
Momentan stehen viele Autos im Bremerhaven und warten auf LKW´s
Ob und wann sich die Situation verbessert ist absolut unklar.
Och ich bin von Haus aus Optimist ??
Auch, weil er meinte erst 8 Monate - aber ich soll mich mal lieber auf 10 einstellen … also hat er eh schon gut vorgearbeitet, dass ich nicht allzu sehr enttäuscht bin …
Hat auch mal wieder was, dass man in einer Generation, wo man immer alles sofort haben kann, auch mal wieder diese Vorfreude erlebt ?? … also zumindest so lange es nicht in Frust umschwenkt …
Zitat:
@mkuupa schrieb am 1. August 2022 um 20:30:56 Uhr:
Hat auch mal wieder was, dass man in einer Generation, wo man immer alles sofort haben kann, auch mal wieder diese Vorfreude erlebt ?? … also zumindest so lange es nicht in Frust umschwenkt …
Individuell konfigurierte Neuwagen konnte man eigentlich nie sofort haben. Schon vor der aktuelle Situation brauchte es bei diversen Herstellern viel Geduld.
Mein bestellter I5 sollte im Januar 2022 geliefert werden, ist jedoch bis heute(August 2022) immer noch nicht da. Da addieren sich diverse Verzögerungen, zuerst gab es Probleme in der Produktion - produziert wurde erst im Mai 2022.
Die I5 werden in Korea gebaut und mit dem Schiff transportiert, dauert dann auch etwa 8 Wochen plus/minus.
Im Zielhafen angekommen warten die nächsten Hürden, wegen Personalmangel verzögert sich die weitere Vorbereitung und der Transport bis zum Händler.
Ist der Händler dann fertig darf man an manchen Orten bis zu zwei Monaten auf einen Termin bei der Zulassungsstelle warten.
Da gibt es einiges an Frustpotential.
Bei einem deutschen Premiumhersteller ist es sogar noch schlimmer, dort dürfen einige Modelle nicht an den Kunden übergeben werden, weil zuerst sicherheitsrelevante Softwareupdates installiert werden müssen und das dauert und dauert.
Besonders betroffen sind Leasingnehmer deren Leasing ausläuft und dann ohne Fahrzeug dastehen.
Neuigkeiten vom fr. Hyundai Markt : meine Bestellung von Anfang April wurde kurz und bündig werkseitig storniert. Ende des Monats bekomme ich ein neues Angebot.... Die geplante 72kwh Batterie wird lt. Vertragshändler nicht mehr eingebaut, die neueren Modelle brauchen keine Wärmepumpe mehr, Hyundai will sich an den Mehrkosten beteiligen... Schöne neue Welt
Ähnliche Themen
Neuigkeiten bei mir:
Der bestellte I5 steht seit heute(18.08.2022) beim Händler auf dem Hof.
Übergabe ist geplant für den letzten Montag im August, Fahrzeug muss vorher noch in die Werkstatt wegen Reifenwechsel auf Allwetter und diverse Updates einspielen + Technik Check
Fahrzeug wird mir bis vor die Tür geliefert, werde das mit Fotos dokumentieren und dann aus dem IONIQ 5 Wartezimmer verschwinden.
Nun steht erst Bürokratius an, Vollmacht für die Zulassung, SEPA für den Zoll wegen der KFZ-Steuer die ich 10 Jahre lang nicht bezahlen muss, elektronische Versicherungsbestätigung und dann muss ich die Karre auch noch bezahlen
Kleine Scheine, ohne fortlaufende Seriennummern, ne Spaß
Eine solche Summe zu überweisen geht nicht so einfach, muss ich mich erst kümmern.
Lieferzeit, wenn dann tatsächlich Ende August ausgeliefert wird = 13 1/2 Monate
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 18. August 2022 um 19:37:03 Uhr:
Neuigkeiten bei mir:
Der bestellte I5 steht seit heute(18.08.2022) beim Händler auf dem Hof.
Übergabe ist geplant für den letzten Montag im August, Fahrzeug muss vorher noch in die Werkstatt wegen Reifenwechsel auf Allwetter und diverse Updates einspielen + Technik CheckFahrzeug wird mir bis vor die Tür geliefert, werde das mit Fotos dokumentieren und dann aus dem IONIQ 5 Wartezimmer verschwinden.
Nun steht erst Bürokratius an, Vollmacht für die Zulassung, SEPA für den Zoll wegen der KFZ-Steuer die ich 10 Jahre lang nicht bezahlen muss, elektronische Versicherungsbestätigung und dann muss ich die Karre auch noch bezahlen
Kleine Scheine, ohne fortlaufende Seriennummern, ne Spaß
Eine solche Summe zu überweisen geht nicht so einfach, muss ich mich erst kümmern.Lieferzeit, wenn dann tatsächlich Ende August ausgeliefert wird = 13 1/2 Monate
Glückwunsch Tim, habe meinen auch seit drei Wochen. Ein toller Wagen! Hatte noch den Softwarestand 07.2021 drauf 😁
Update hat wunderbar geklappt. (Noch die oldschool Variante)
Ab jetzt OTA.
In deinem administrativen Workload fehlt die BAFA Anmeldung 😉
Viel Spaß mit deinem Ioniq.
PS: Ich habe bis jetzt keine Mängel entdeckt. Hyundai scheint die Kinderkrankheiten abgestellt zu haben. Selbst die Gurtschnallen klappern nicht mehr, da man einen „Klapperschutz“ eingenäht hat 😎
Wer es noch nicht mitbekommen hat: Hyundai hat gestern bestätigt, das die Akkuvorklimatisierung noch dieses Jahr definitiv vor der kalten Jahreszeit kommt. Für die Bestandsfahrzeuge per Update und ab Werk standardmäßig.
BAFA habe ich nicht vergessen, auch nicht die THG-Quote.
Noch steht der I5 nicht in meinem Hof, wenn der Teufel mal wieder ein Eichhörnchen ist, dann verzögert sich die Lieferung der Allwetterreifen.
Das Theater mit Winterreifen und den sehr speziellen RDKS Sensoren tu ich mir nicht an, wir haben hier fast nie Schnee.
Anfang September fliege ich in den Urlaub, bin gespannt ob ich mit BMW oder Hyundai zum Flughafen fahren werde.
Zitat:
@nobbiz schrieb am 18. August 2022 um 19:52:45 Uhr:
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 18. August 2022 um 19:37:03 Uhr:
Neuigkeiten bei mir:
Der bestellte I5 steht seit heute(18.08.2022) beim Händler auf dem Hof.
Übergabe ist geplant für den letzten Montag im August, Fahrzeug muss vorher noch in die Werkstatt wegen Reifenwechsel auf Allwetter und diverse Updates einspielen + Technik CheckFahrzeug wird mir bis vor die Tür geliefert, werde das mit Fotos dokumentieren und dann aus dem IONIQ 5 Wartezimmer verschwinden.
Nun steht erst Bürokratius an, Vollmacht für die Zulassung, SEPA für den Zoll wegen der KFZ-Steuer die ich 10 Jahre lang nicht bezahlen muss, elektronische Versicherungsbestätigung und dann muss ich die Karre auch noch bezahlen
Kleine Scheine, ohne fortlaufende Seriennummern, ne Spaß
Eine solche Summe zu überweisen geht nicht so einfach, muss ich mich erst kümmern.Lieferzeit, wenn dann tatsächlich Ende August ausgeliefert wird = 13 1/2 Monate
Glückwunsch Tim, habe meinen auch seit drei Wochen. Ein toller Wagen! Hatte noch den Softwarestand 07.2021 drauf 😁
Update hat wunderbar geklappt. (Noch die oldschool Variante)
Ab jetzt OTA.
In deinem administrativen Workload fehlt die BAFA Anmeldung 😉
Viel Spaß mit deinem Ioniq.PS: Ich habe bis jetzt keine Mängel entdeckt. Hyundai scheint die Kinderkrankheiten abgestellt zu haben. Selbst die Gurtschnallen klappern nicht mehr, da man einen „Klapperschutz“ eingenäht hat 😎
Wer es noch nicht mitbekommen hat: Hyundai hat gestern bestätigt, das die Akkuvorklimatisierung noch dieses Jahr definitiv vor der kalten Jahreszeit kommt. Für die Bestandsfahrzeuge per Update und ab Werk standardmäßig.
😎
Zitat:
.... den sehr speziellen RDKS Sensoren ...
Was meinst Du damit? Was für spezielle RDKS-Sensoren?
Kann man nicht irgendwelche (natürlich passenden) Felgen kaufen?
Ich brauche Winterreifen - wir haben hier schon regelmäßig Schnee.
Nachtrag: Hab direkt mal geschaut. Also bei Hyundai bekommt man sie für 60 Euro / Stück. Normaler Preis - kosten die für jedes Auto. Hier kosten 4 Stück 75 Euro: https://electronicx.de/...ilber-fuer-Hyundai-Ioniq-5-NE-012021-122021.
Felgen gibts auch zu kaufen (https://www.reifendirekt.de/.../komplettrad.pl?...)
Verstehe also das Problem erstmal nicht - ausser, dass man diese blöden RDKS-Sensoren überhaupt braucht. Bei unserem MINI Countryman war das der gleiche Müll. Bei unserem BMW X3 (F25) wird das über das ABS geregelt. Der merkt etwa 0,5 Bar Druckunterschied, nur dadurch, dass sich ein Rad schneller (? - ja, müsste schneller sein, weil es durch den geringeren Luftdruck, weniger Durchmesser hat) dreht, als die anderen. Keine Sensoren, die wegen leerer Batterie immer mal getauscht werden müssen, zuverlässig, kein Elektroschrott. Wenn ich beim Ummontieren von Winter auf Sommer drauf achte, dass alle Reifen den gleichen Druck haben, muss ich noch nichtmal neu initialisieren. Man sieht eben nicht wieviel Druck im Reifen drin sind und wenn man in allen Rädern den gleichen Druckverlust hat, merkt es das System vermutlich auch nicht - wobei ich da bei den RDKS-Sensoren auch nicht sicher bin.
Zitat:
@mpanzi schrieb am 19. August 2022 um 06:30:11 Uhr:
Zitat:
.... den sehr speziellen RDKS Sensoren ...
Verstehe also das Problem erstmal nicht
Es gibt diverse Beiträge hier im Forum.
Kurze Zusammenfassung:
OEM Lösungen, also Felgen, Reifen und RDKS aus dem Zubehör funktioniert nur selten oder nie.
Mir reichen Allrad und Allwetterreifen, ansonsten hätte ich mir Winterkompletträder direkt von Hyundai gekauft.
Na, dann werde ich mal bischen gute stimmung verbreiten, siehe auch:
https://www.motor-talk.de/.../ioniq-5-kaufe-ich-wo-t7237756.html?...
Ich habe den anderen thread im feb begonnen und sicher steht da irgendwo wann ich bestellt habe.
Inzwischen ist das auto auf dem schiff und ich rechne oktober damit.
GJR gleich bestellt. Der kommt ja quasi in den winter rein.
Der monate spaeter bestellte (zweite wagen) wird inzwischen, auf dem papier, unter unseren namen gefuehrt, kommt (falls ueberhaupt bafa puenktlich) im dezember. Bafa verpassen waere aergerlich, aber es ist mein fehler, zu lange gezoegert.
Aber als trost bekomme ich (preisneutral) das 2023er modell, das ist die verpasste bafa vielleicht sogar wert.
(kann sein ich habe glueck und bekomme noch die ganze bafa)
Wartezeiten sind immer aergerlich, bringt uns auch ein wenig in schwierigkeiten, weil wir bis september drei i3 zurueck gegeben haben werden (wir sind ne kleine firma). Die autos fehlen uns.
Aber auch andere koennen nicht liefern, klappt das so liegt es noch allgemein im rahmen und ist fuer die momentanen probleme sogar eine gute leistung von hyundai.
Was mich auch troestet ist, dass die wartezeit nicht zu weiteren nachteilen fuehrt.
Aktuell bestellte autos sind nicht billiger, als welche die vor einem halben jahr bestellt wurden.
Das gibt es ja manchmal bei bestimmter ware, dass ein zunaechst guter preis, ueber die lange wartezeit ein weniger guter preis wurde, weil es allgemein billiger wurde. (laptops, SSDs kameras und so weiter, da kann das leicht sein)
Auch ist es nicht so das es inzwischen wesentlich bessere autos gaebe.
Der aktuelle i5 (nicht erst das 2023er modell) kann sich mit dem allerneustem BMW ix1 messen bei batteriegroesse und reichweite. Das ist eh das wichtigste bei batterieautos (zeigt sich aus meiner jahrelangen erfahrung, andere eigentschaften wie leder, gute musik, was immer, sind ein schlechter trost wenn im winter eine umleitung kommt und das ankommen nicht mehr gewaehrleistet ist, batterie ist das wichtigste bei diesen autos.)
Der Ioniq 5 kann gut mithalten und ist batterietechnisch eher im vorteil als veraltet. (verglichen mit BMW iX1; aber sicher auch mit anderen marktbegleitern)
Ich finde so laesst sich die wartezeit besser verkraften, weil das als nachteil ebend nicht noch oben drauf kommt. (veraltete battrietechnik bis auslieferung)
Wenn das alles klappt, bin ich sehr zufrieden und habe jetzt schon eine ordentliche portion vorfreude.
Wobei ich sagen muss, ich spekuliere, ich habe nichts in der hand ausser unverbindliches und wenn das schiff mit dem ersten ioniq5 untergeht stehe ich da. 🙁
Aber wollen wir ja nicht hoffen, klappt alles, wie zu erwarten, ist die lieferzeit durchaus in ordnung, grade jetzt wo alle langsam sind.
Zitat:
@nobbiz schrieb am 18. August 2022 um 19:52:45 Uhr:
PS: Ich habe bis jetzt keine Mängel entdeckt. Hyundai scheint die Kinderkrankheiten abgestellt zu haben. Selbst die Gurtschnallen klappern nicht mehr, da man einen „Klapperschutz“ eingenäht hat 😎
Hat Hyundai auch die Ladeklappe modifiziert ?
Ich meine die Geschichte mit den entladenen 12V Batterien wegen dem schlecht platzierten Schalter
Mein I5 bekommt vor Auslieferung in etwa einer woche noch sämtlich verfügbare Updates aufgespielt, wurde mir jedenfalls so vom Händler zugesagt.
Was mich wundert, mein Händler(relativ groß) kennt das Problem mit den entladenen 12V Batterien nicht und betrachtet das als urbane Legende bzw. Nutzerfehler.
ggf. frage ich dann bei meiner neuen Hyndai Werkstatt nach, die haben meinen BMW i3s super repariert und den vertraue ich dann den I5 an.