Ioniq 5 Wartezimmer
Hallo zusammen,
würde mich freuen wenn Ihr eure Bestelldaten und Liefertermine sowie Updates zu diesen etc. nennen könnt damit wir alle hier uns etwas in der Vorfreude verweilen können.
772 Antworten
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. August 2022 um 11:30:22 Uhr:
Mein I5 bekommt vor Auslieferung in etwa einer woche noch sämtlich verfügbare Updates aufgespielt, wurde mir jedenfalls so vom Händler zugesagt.
Was mich wundert, mein Händler(relativ groß) kennt das Problem mit den entladenen 12V Batterien nicht und betrachtet das als urbane Legende bzw. Nutzerfehler.ggf. frage ich dann bei meiner neuen Hyndai Werkstatt nach, die haben meinen BMW i3s super repariert und den vertraue ich dann den I5 an.
Hyundai werkstaetten koennten wir in einem thread vielleicht auch mal sortieren und besprechen.
Staerker beschleunigen, schneller fahren sollte alles moeglich sein. 🙂
Gut tiefer legen macht aus dem klotz auch kein rennauto :/
Hoeher legen wird den verbrauch erhoehen und dem foerster spass machen?
Man kann ueber mods nachdenken.
Wir sind hier im Wartezimmer und da passt das mit dem Werkstatt Check incl. Updates vor der Auslieferung ganz gut hin.
BTW:
Habe ein Bild gesehen von einem tiefergelegten I5 - schaut meiner Meinung nach seltsam aus
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. August 2022 um 11:30:22 Uhr:
Was mich wundert, mein Händler(relativ groß) kennt das Problem mit den entladenen 12V Batterien nicht und betrachtet das als urbane Legende bzw. Nutzerfehler.
Das wundert mich allerdings auch. Bei meinem P45 wurden von der Werkstatt zuletzt beigefügt genannte offizielle Updates eingespielt. Also das 12V Ladeklappen Problem und die sich manchmal lösende Parksperre.
Jedoch hatte ich damit nie Probleme.
Edit: Sorry für das schlechte Foto. Habe ich so vom Händler erhalten.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. August 2022 um 12:31:13 Uhr:
Wir sind hier im Wartezimmer und da passt das mit dem Werkstatt Check incl. Updates vor der Auslieferung ganz gut hin.
BTW:
Habe ein Bild gesehen von einem tiefergelegten I5 - schaut meiner Meinung nach seltsam aus
Ja kann ich mir vorstellen die kiste sieht nicht sportlich aus daher ist tieferlegen vielleicht komisch.
Tieferlegen wuerde auf der AB batterie sparen. (sagt man so allgemein)
Bei mir jedoch sind neben AB auch leichte (oder recht gute) feld und waldwege wichtig, mal eine wiese. Dazu habe ich den X1 (hybrid), dafuer wuerde man eher hoeher legen.
Es ist also ein kompromiss und so wie er ist ist es vermutlich ganz gut als kompromiss zwischen AB und feldweg.
Dann faellt mir nur ein das ich gleich eine nano versieglung auf die heckscheibe mache.
Ich hatte es schon auf diversen frontscheiben und haelt ein gutes halbes jahr, das koennte helfen, ist zumindest ein versuch wert.
Eventuell folierung, ist ein firmenwagen, bischen werbung halt.
3L
Ps.: WR habe ich zwar nicht aber GJR reifen und anhaengerkupplung habe ich gleich beim haendler mitbestellt. Die GJR wechsel ich vielleicht wie WR halbjaehrlich. Mit GJR habe ich nicht so den termin druck, die koennen auch mal nach ostern noch gut gefahren werden, den richtigen zeipunkt zu finden ist schwer, die GJR haben ein groesseres zeitfenster zum wechseln. Die orginal SR sind jedoch bezahlt, natuerlich will ich damit auch KM fahren. Daher wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. August 2022 um 11:30:22 Uhr:
Was mich wundert, mein Händler(relativ groß) kennt das Problem mit den entladenen 12V Batterien nicht und betrachtet das als urbane Legende bzw. Nutzerfehler.
Nur weil eine handvoll Leute sich in Foren beschweren, ist das kein bekanntes Problem bei den tausenden Ioniqs da draußen....
Zitat:
@Mko schrieb am 21. August 2022 um 05:07:07 Uhr:
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. August 2022 um 11:30:22 Uhr:
Was mich wundert, mein Händler(relativ groß) kennt das Problem mit den entladenen 12V Batterien nicht und betrachtet das als urbane Legende bzw. Nutzerfehler.Nur weil eine handvoll Leute sich in Foren beschweren, ist das kein bekanntes Problem bei den tausenden Ioniqs da draußen....
Es gibt dafür einen Fall bei Hyundai, weil es ein bekanntes Problem ist und der Fehler wird durch ein offizielles Softwareupdate behoben. Das sollte ein großer Vertragshändler wissen.
Der Kollege VX-er hat ein Foto eingestellt, nicht jedes Problem wird in Foren 'konstruiert'
Es waren auch mehr als eine handvoll betroffener Kunden die deswegen liegen geblieben sind.
Zitat:
@Mko schrieb am 21. August 2022 um 05:07:07 Uhr:
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. August 2022 um 11:30:22 Uhr:
Was mich wundert, mein Händler(relativ groß) kennt das Problem mit den entladenen 12V Batterien nicht und betrachtet das als urbane Legende bzw. Nutzerfehler.Nur weil eine handvoll Leute sich in Foren beschweren, ist das kein bekanntes Problem bei den tausenden Ioniqs da draußen....
Das war tatsächlich so "unbedeutend", dass Hyundai dafür eigens ein update herausgebracht hat um dieses unbekannte Problem zu beseitigen. Dieses Update hat wohl gut funktioniert.
Von meinem Händler weiß ich, dass mehrfach Rundmails und andere Infos an Vertragshändler, Kundenbetreuer und Werkstätten zu diesem Thema seitens Hyundai herausgegeben wurden.
Entweder dein Händler ist grundsätzlich Ignorant oder vorsätzlich "Schweigsam", in beiden Fällen würde ich sagen beste Vorausetzungen für gute Kundenbetreuung.
🙁
Zitat:
@Donner McLeod schrieb am 21. August 2022 um 09:27:41 Uhr:
Entweder dein Händler ist grundsätzlich Ignorant oder vorsätzlich "Schweigsam", in beiden Fällen würde ich sagen beste Vorausetzungen für gute Kundenbetreuung.
🙁
Mailverkehr mit dem Verkaufsberater:
Tim schrieb:
"Die unverhoffte Entladung der 12V Batterie scheint ein größeres Thema zu sein, verursacht durch einen Schalter bzw. Gummi Taster unter der Ladeklappe. "
Antwort vom Verkaufsberater:
"dass mit der 12 V Batterie hatten wir bisher bei noch keinem unserer Kunden, demnach kann ich auch hier wieder sagen, dass was in den Foren alles gepostet wird, trifft nicht immer zu.
Unsachgemäße Nutzung könnte da eher drauf schließen. Ich war diesbezüglich aber bei unserem Meister und auch er hat davon keine Kenntnis, da sonst das bereits durch Hyundai kommuniziert würde."
Daraus ziehe ich meine Konsequenzen, werde den Screenshot vom Kollegen VX-er ausdrucken und bei der Fahrzeugübergabe dem Händler in die Hand drücken.
Danach sage ich "Leb wohl, wir sehen uns nie mehr wieder"
Habe bereits einen anderen Händler/Werkstatt gefunden, dort wurde die Rundmail von Hyundai gelesen und verstanden.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 21. August 2022 um 09:59:29 Uhr:
Zitat:
@Donner McLeod schrieb am 21. August 2022 um 09:27:41 Uhr:
Entweder dein Händler ist grundsätzlich Ignorant oder vorsätzlich "Schweigsam", in beiden Fällen würde ich sagen beste Vorausetzungen für gute Kundenbetreuung.
🙁Mailverkehr mit dem Verkaufsberater:
Tim schrieb:
"Die unverhoffte Entladung der 12V Batterie scheint ein größeres Thema zu sein, verursacht durch einen Schalter bzw. Gummi Taster unter der Ladeklappe. "
Antwort vom Verkaufsberater:
"dass mit der 12 V Batterie hatten wir bisher bei noch keinem unserer Kunden, demnach kann ich auch hier wieder sagen, dass was in den Foren alles gepostet wird, trifft nicht immer zu.[...]
Du hast ein haendchen fuer das auffinden von idealen autohaeusern 😉
Oke der mann hat recht: "dass was in den Foren alles gepostet wird, trifft nicht immer zu. ".
Aber halt offizielle patches von hyundai sollt er kennen und nicht fuer eine foren bashing geschichte halten, das ist natuerlich eine ideale ausrede.
Eigentlich haette er auf dich zukommen sollen und sagen: "das muessen wir noch machen"
Naja sei es drum, irgedwann fahren wir das auto, ganz vorsichtig, weil machen wir was kaputt beginnt das warten wieder, naemlich das warten auf ersatzteile. 🙂
Hoffen wir das die zeit zwischen bekommen und kaputt machen, eine moeglichst lange und glueckliche ist. 🙂
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 21. August 2022 um 10:16:32 Uhr:
Du hast ein haendchen fuer das auffinden von idealen autohaeusern 😉
Es ist ein relativ großes Autohaus mit mehreren Filialen im Umkreis von 60km
Die Verkaufsberater sind seit Corona und den anderen Problemen in der Lieferkette absolut überfordert.
Glücklicherweise habe ich eine Alternative gefunden, paradoxerweise durch eine Panne mit meinem BMW i3s, eines der zuferlässigsten E-Autos überhaupt.
Auch unser Toyota Händler schwächelt, dort waren wir seit über 20 Jahren Kunde, Betonung auf "waren"
Ist nun nicht mehr so lange bis zum 29. - da soll der I5 hier bei mir ankommen - bis dahin hocke ich noch hier im Wartezimmer.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 21. August 2022 um 10:29:12 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 21. August 2022 um 10:16:32 Uhr:
Du hast ein haendchen fuer das auffinden von idealen autohaeusern 😉Es ist ein relativ großes Autohaus mit mehreren Filialen im Umkreis von 60km
Die Verkaufsberater sind seit Corona und den anderen Problemen in der Lieferkette absolut überfordert.
Glücklicherweise habe ich eine Alternative gefunden, paradoxerweise durch eine Panne mit meinem BMW i3s, eines der zuferlässigsten E-Autos überhaupt.Auch unser Toyota Händler schwächelt, dort waren wir seit über 20 Jahren Kunde, Betonung auf "waren"
Es ist oft der einzelne mitarbeiter, da hatte ich bei der gleichen NL schon riesen unterschiede nur weil mein ansprechpartner nach muenchen in die BMW welt gewechselt ist. Erst war ich sehr zufrieden, dann garnicht mehr.
Mitunter ist es nur die tagesform von dem den du grade erwischt bei kleineren fragen.
Noch eine sache die sein koennte.
Die die ich zuerst hatte hat uns fuer BMW erobert (vor jahrzehten) erst mit ein paar minis (damals waren das noch die gleichen verkaufsraeume und mitarbeiter) spaeter mit 5er. Die hat sich muehe gegeben damit wir zu BMW kommen. Fuer den nachfolger war ich einfach nur "bestandskunde" mich hat er im autohaus geerbt und hat sich so garkeine muehe gegeben, der meinte nach 6 autos kaufe ich das 7, 8. usw automatisch auch wieder dort. Die ersten zwei habe ich auch noch, dann war ich weg.
Zitat:
Ist nun nicht mehr so lange bis zum 29. - da soll der I5 hier bei mir ankommen - bis dahin hocke ich noch hier im Wartezimmer.
ja du bist frueher drann wie ich und ich bin neidisch!
Aber ich goenne es dir mal sehen wo dann deine berichte geschrieben werden, wenn nicht im wartezimmer.
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 21. August 2022 um 11:02:49 Uhr:
ja du bist frueher drann wie ich und ich bin neidisch!
Ich hatte am 15.07.2021 bestellt und Du ?
Neid ist keine gute Sache.
Ausserdem hast Du einen Fehler mit dem BMW i3 gemacht, wäre besser gewesen den zu kaufen und nicht zu leasen.
Meinen BMW i3s behalte ich auf jeden Fall
Ob ich den I5 behalten werde steht noch in den Sternen
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 21. August 2022 um 11:10:33 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 21. August 2022 um 11:02:49 Uhr:
ja du bist frueher drann wie ich und ich bin neidisch!Ich hatte am 15.07.2021 bestellt und Du ?
Neid ist keine gute Sache.
ich weiss was du meinst, aber mein neid ist nichts weiter als ein kompliment.
Zitat:
Ausserdem hast Du einen Fehler mit dem BMW i3 gemacht, wäre besser gewesen den zu kaufen und nicht zu leasen.
beim letzten ja, ich hatte einen gekauft und dann wieder verkauft weil die groessere batterie kam. Alle anderen gelaesed. Den letzten haette ich kaufen sollen, wenigstens einen. (wir geben dieses jahr 3 zurueck und bekommen keinen)
Meinen BMW i3s behalte ich auf jeden Fall
Ob ich den I5 behalten werde steht noch in den Sternen
Da habe ich einen geleased und einen gekauft, der gekaufte ist fuer mich der andere ein firmenwagen fuer jemand anders. Wir sind ne mini firma mit 5 autos, aber bei 3 jahre leasing hast du jedes jahr 1+ neuwagen und rueckgaben und keine passenden winterreifen und kratzer bei der rueckgabe, das hat mir ne zeitlang einen riesen spass gemacht immer autos zu kaufen, aber so langsam nervt es.
Ich denke den I5 behalten ich wenn sich nicht was ganz furchtbares rausstellt.
Daher freue ich mich das ich modelljahr 2023bekomme mit etwas mehr batterie. Bei leasing ist es egal, der kommt ja eh bald wieder neu.
Auch sonst gebe ich mir nicht mehr so viel muehe und bestelle immer nur das auto, ohne alles.
Kein leder, keine gute musik, keine navi, war alles bei den letzten i3en so.
Wobei der I5 in der basis schon recht gut ausgestatet ist, rueckfahrkamera als auch navi schon hat, sogar (wenn auch teilweise frageliche) fahrassistenz hilfen.
Bin auf das auto sehr gespannt...
Meine frau faehrt grade mit dem i3 von frankfurt nach berlin, das ist im sommer schon kein spass und im winter eine qual. Aber du hast recht - fuer lokale kurzstrecken und beim parken in der stadt haette man einen i3 noch gut brauchen koennen, grade beim parken wird der i5 deutlich im nachteil sein. Aber bln-ffm wird ein genuss im vergleich zum i3. (die strecke fahren wir relativ haeufig)
w
Regelmässig von FFM nach BLN mit einem i3 ?
Geht zwar, aber muss man nicht haben, geht mit einem I5 sicherlich besser.
Meine weiteste "Langstrecke" bisher Gießen-Erfurt, geht auch mit einem i3 problemlos.
Bin inzwischen auch sehr verwöhnt was die Wendigkeit des i3 angeht, dagegen ist der I5 schon eher das Gegenteil davon.
Jetzt warte ich zuerst ab bis der I5 da ist und wie ich damit in meinem Alltag klarkomme. Fahre momentan öfter die Strecke GI-FFM und da sollte der I5 komfortabler sein.
Auch wenn es momentan noch warm ist, bis zum Herbst ist es nicht mehr so lange hin, dann fallen die Temperaturen und ich bin echt gespannt wie sich dann die Reichweite bzw. der Verbrauch entwickelt.
Den BMW i3s fahre ich momentan mit ca. 14kWh/100km, solche Werte sind beim I5 nicht drin.
GI-ffm sind so 80km?
Das ist aehnlich wie meine haeufigen VB-ffm strecken (85km).
Von ffm zum VB geht es bei mir ueber 400hoehen meter nach oben, die temperaturen sind im vogelsberg oft deutlich geringer. Der i3 schafft die 85km im winter nicht sicher hin und zurueck, im sommer leicht.
Der i5 wird deutlich besser fahren aber auf den engen landstrassen vielleicht weniger spassig sein.
Bln-ffm ist mit dem i3 ein abenteuer - wir sind das mit dem vorgaenger schon gefahren. (noch kleinere batterie)
Wuerde BMW den noch bauen waere dieses jahr das naechste batterieupdate an der reihe gewesen, das wuerde diese strecke sehr erleichtern.
Wuerde ich den i3 und den i5 gleichzeitig haben (was nicht passieren wird ich muss den i3 abgeben bevor ich den i5 habe) wuesste ich garnicht mit welchem auto ich die VB-ffm strecke machen wuerde. Wenn der i3 hin und zurueck schafft im sommer, viel besser einen parkplatz findet ist das schon ein vorteil. Im winter wenn der i3 nachladen muss, kein allrad hat, dann den i5. Daher habe ich ja auch den hybrid x1, der hat nur saisonkennzeichen fuer den winter. (faehrt die strecke jedoch hauptsaechlich auf benzin, 40km elektrisch von 160km hin und zurueck, laden praktisch nicht moeglich) Muss ich jedoch ummelden, die i3 gehen schneller weg als ich sie ersetzen kann, wenn ich sainsonkennzeichen sommer und einmal winter auf ganz jahres ummelde habe ich ein auto mehr, das rettet mich.
Aber eigentlich ist der i5 der nachfolger fuer den x1, nicht fuer den i3. Fuer den i3 (stadthuepfer, oder kurzstrecken einkaufswaegelchen) habe ich noch keinen ersatz gefunden.
Der e- mini hat weniger reichweite und das ist ein grosser nachteil und auch das tiefe ein und aussteigen ist nicht mehr mein ding, das alter...
Ausserdem gibt es die e-minis auch nicht mehr, bmw hat einfach garnix lieferbar. (kleines)
Die haben mich zu hyundai gezwungen nahezu.
Ich werde bln und frankfurt die naechsten jahre verlassen und nurnoch im VB sein, dort ist ein mittelgrosses auto wie der i5 kein problem, anders als in der stadt. Von daher werde ich vielleicht bei der groesse bleiben.
Weil du den verbrauch ansprichst, wo der i5 allrad landet bin ich auch sehr gespannt.
Es kann sein das der mehrverbrauch auf der AB durch die grosse stirnflaeche und der mehrverbrauch weil ich nichtmehr ganz so hart gezwungen werde extrem langsam zu fahren gefressen wird. Also mehrbatterie und mehr vebrauch heben sich auf. Wegen hoeherer geschwindigkeit (weil moeglich) und eben der grossen stirnnflaeche, beonders auf der AB macht das sicher viel aus.
Bin sehr gespannt!
Trotzdem bedeutet das mehr spielraum, ob ich weiter 100-120 fahre, oder mit mehr batterien 130-140 ist ja immernoch meine entscheidung. Beim i3 gab es da oft nichts zu entscheiden, grade im winter war es bei langsamer fahrweise von ionity zu ionity schon knapp. Es gab nicht die option schneller fahren und ein stop mehr. Sondern immer langsam fahren und jeden moeglichen stop machen. :/
(nicht immer, aber manche streckenabschnitte sind so, man packt sie kaum mit der winterreichweite von 150km.)
Das wird beim i5 auf jeden fall besser sein, den langsam gefahren bringt einem sehr locker 150km auch im winter. (das ist eine schaetzung von mir, hoerensagen noch habe ich keinen)