IONIQ 5 - Projekt 45 - Warteraum

Hyundai Ioniq 5 5

Hallo,

Nachdem die Reservierungsliste nun geschlossen ist, ist nun warten auf Zusage / absage angesagt.

Wer hat reserviert und ist dabei?

Ich habe soeben eine Email erhalten:

"Herzlichen Glückwunsch: Sie wurden zur Reservierung einer limitierten Edition des IONIQ 5 ausgewählt"

Mir gefällt das Konzept und was ich bisher gesehen habe, daher werde ich wohl reservieren und die € 1.000 anzahlen. Bin mir zwar nicht sicher, ob die ganzen Extras von Projekt 45 nötig sind, aber irgendwie doch nicht schlecht.

Würde auch gerne wissen, wieviel der Fahrzeuge tatsächlich nach Deutschland gehen.

Gruß,
Frank

Inhalt der Email von Hyundai:

Sehr geehrte(r) xxx xxx,

das Interesse am IONIQ 5 mit Project 45 Paket ist überwältigend. Nach Auswertung der Interessentenliste haben wir heute tolle Nachrichten für Sie: Sie haben es in den exklusiven Kreis derer geschafft, die das limitierte Modell jetzt reservieren können. Sie erhalten zeitnah eine E-Mail von uns, in der Ihnen der Vorgang zur Anzahlung erklärt wird. Die wichtigsten Informationen zur Reservierung des IONIQ 5 mit Project 45 Paket finden Sie natürlich auf unserer Website.

498 Antworten

Stimmt, beim EV6 GT wäre das genau so sinnfrei wie dein Beitrag!
Dies ist aber das IONIQ 5 Forum, insofern ist der Kia egal.
Du kannst selbstverständlich so fahren wie du möchtest, solange du damit nicht die linke Spur blockierst.
Wenn du mir sagst, welches Auto Softwareseitig begrenzt ist, sage ich dir, ob man das aufheben kann, egal ob E-Auto oder Verbrenner!
Ein Beispiel, da du ja Volvo genannt hast, da kann man die aktuelle Begrenzung der Verbrenner auf 180km/h aufheben.

Zitat:

@MWrede schrieb am 17. April 2021 um 13:07:26 Uhr:


Stimmt, beim EV6 GT wäre das genau so sinnfrei wie dein Beitrag!
Dies ist aber das IONIQ 5 Forum, insofern ist der Kia egal.
Du kannst selbstverständlich so fahren wie du möchtest, solange du damit nicht die linke Spur blockierst.
Wenn du mir sagst, welches Auto Softwareseitig begrenzt ist, sage ich dir, ob man das aufheben kann, egal ob E-Auto oder Verbrenner!
Ein Beispiel, da du ja Volvo genannt hast, da kann man die aktuelle Begrenzung der Verbrenner auf 180km/h aufheben.

Das bei einem Volvo zu machen ist eine "gute" Idee. Sofort verliert man seine Garantieansprüche.

Es soll auf Autobahnen neuerdings sogar 2 Fahrspuren geben.
Meines Wissens nach ist das Rechtsfahrgebot nicht aufgehoben worden.

Mit den verlautbarten Ansprüchen an ein E-Auto wird das keine gute Zeit werden.
Man kann schon jetzt die Beschwerden über den viel zu hohen Verbrauch, die zu geringe Reichweite und die vielen notwendigen Ladepausen erahnen.

Schuld ist natürlich das WLTP-Verfahren, das für den standardisierten Vergleich verschiedener Fahrzeuge untereinander ins Leben gerufen wurde. Wieso das nicht das individuelle Fahrprofil-/verhalten, die Topografie und die Witterungsverhältnisse berücksichtigt, ist natürlich nicht nachvollziehbar - zumindestens für einige nicht.

P.S.: Alle Fahrzeuge die ab Werk schneller als 250 km/h fahren können, werden bei (echten) 250 km/h abgeriegelt.

Bitte die Kommentare hier auf das Thema "Warteraum" beschränken.

Zitat:

@MWrede schrieb am 17. April 2021 um 13:07:26 Uhr:



Wenn du mir sagst, welches Auto Softwareseitig begrenzt ist, sage ich dir, ob man das aufheben kann, egal ob E-Auto oder Verbrenner!

Dann sag mir doch bitte ob man definitiv die Ioniq5 Begrenzung von 185km/h aufheben kann oder nicht.
Logischerweise äußern sich weder Hyundai noch Händler dazu beziehungsweise negieren das.

Bei mir hat diese Frage nämlich tatsächlich Einfluss auf die Kaufentscheidung.

Ähnliche Themen

Natürlich KANN man. Jede Software kann verändert werden.
Ob Hyundai, oder ein Tuner, es dann machen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt aber völlig unklar. Aber eine „Vorhersage“ hattest du ja wohl auch nicht erwartet, oder?
Aber wenn das deine Kaufentscheidung beeinflusst, hast du die Qualität und Zielsetzung des Fahrzeugs nicht verstanden!

Nochmals der Hinweis die Beiträge hier nur auf das Thema "Warteraum" zu begrenzen.
Bitte nicht alle Fragen rund um die Bestellung in dieses eine Thema packen.

Hatte meine Frage zum Vertrag nicht was mit dem Warten zu tun?

Das finde ich allerdings auch!!!
Hier sollte der Moderator vielleicht erstmal nachdenken bevor....

Zitat:

@sealpin schrieb am 18. April 2021 um 08:37:20 Uhr:


Hatte meine Frage zum Vertrag nicht was mit dem Warten zu tun?

Nach meiner Einschätzung nicht, daher habe ich den Beitrag in ein separates Thema überführt:

https://www.motor-talk.de/.../...-bestellung-aufgefuehrt-t7082891.html

Was „gehört“ denn dann (deiner Einschätzung nach) in einen Warteraum?
In einem Warteraum unterhält man sich, normalerweise, über „Gott und die Welt“!
Da kann eigentlich alles rein.

Hmmm... will kein Fass aufmachen, aber als jemand, der die Reservierung vorgenommen und nun auf den Vertragsvorschlag wartet, dachte ich, dass hier der richtige Ort wäre, sich mit anderen Wartenden auch zum Thema aAblauf des Wartens“ auszutauschen...aber ok, neuer Thread ist auch gut. Hoffentlich wird der gefunden.

Happy Sunny Sunday wünscht
sealpin

Zitat:

@MWrede schrieb am 18. April 2021 um 09:25:21 Uhr:


Was „gehört“ denn dann (deiner Einschätzung nach) in einen Warteraum?

Jedenfalls nicht die Frage, ob im Kaufvertrag die Bestandteile der Ausstattung einzeln aufgeführt sind.

Zitat:

@sealpin schrieb am 18. April 2021 um 10:17:37 Uhr:


Hoffentlich wird der gefunden.

Wieso nicht?

Ein separater Thread hat auch den Vorteil, dass Antworten oftmals direkt auf einander folgen, die Wochen auseinander liegen. In "allgemeinen Sammelthreads" kann es sein, dass eine Frage auf Seite 12 gestellt wird, auf Seite 15 beantwortet wird und auf Seite 25 von einem anderen User erneut gestellt wird.

Damit ist von meiner Seite aus alles zu dem Thema gesagt.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 17. Apr. 2021 um 13:45:31 Uhr:


P.S.: Alle Fahrzeuge die ab Werk schneller als 250 km/h fahren können, werden bei (echten) 250 km/h abgeriegelt.

Das ist aber nicht sein Ernst oder ?

Siehe Tesla, Porsche usw.

Also bitte nicht solche Unwahrheiten verbreiten.

Sorry, dass muss erwähnt werden.
Nun zum eigentlichen Thema zurück

Das ist eine freiwillige Vereinbarung deutscher Premium-Hersteller (ausser Porsche, die sich dem verweigert haben).
Standardmässig ist seither bei 250 km/h Schluss.

Bei mehr als 250 km/h muss das extra bezahlt werden und ist teilweise an Vorgaben gebunden. Tesla ist ein amerikanischer Hersteller, der auch ansonsten anders tickt.

Soviel zu angeblichen Unwahrheiten und OT.

Habe gestern eine Aufforderung zu Kaufabschluss in meiner Email gefunden. Zusammen mit einem Bild in dem der WLT Verbrauch mit 18.8 kWh und die Reichweite mit 432 km bei 72,6 kWh Batterie angegeben wird. Ansonsten habe ich keine weiteren Infos oder gar den Newsletter erhalten?! Ist das hier bei allen so?

Irgendwie können die nicht rechnen, denn bei 0.188 kWh pro km komme ich bei 432 km auf 81.2 kW, was in den Akku ja gar nicht rein passt. Wenn man also die angegebenen 0.188 kWh pro km annimmt kommt der Wagen auf 386 km. Wenn man 'normal' fährt und einen Verbrauch von 20 kWh /100 km zugrunde legt - so wie ihn auch viele Tesla Fahrer angeben - wären es nur noch 363 km Reichweite.

Bei einer 80% Ladung sind noch 58 kWh im Akku und mit den 20 kWh/100km Verbrauch komme ich dann auf nur noch 290 km bis zum nächsten Ladestopp. Also für echte Langstrecke ist mir das noch nicht genug.

Bin gespannt was die für einen Endpreis und Leasingangebot machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen