IONIQ 5 - Projekt 45 - Warteraum

Hyundai Ioniq 5 5

Hallo,

Nachdem die Reservierungsliste nun geschlossen ist, ist nun warten auf Zusage / absage angesagt.

Wer hat reserviert und ist dabei?

Ich habe soeben eine Email erhalten:

"Herzlichen Glückwunsch: Sie wurden zur Reservierung einer limitierten Edition des IONIQ 5 ausgewählt"

Mir gefällt das Konzept und was ich bisher gesehen habe, daher werde ich wohl reservieren und die € 1.000 anzahlen. Bin mir zwar nicht sicher, ob die ganzen Extras von Projekt 45 nötig sind, aber irgendwie doch nicht schlecht.

Würde auch gerne wissen, wieviel der Fahrzeuge tatsächlich nach Deutschland gehen.

Gruß,
Frank

Inhalt der Email von Hyundai:

Sehr geehrte(r) xxx xxx,

das Interesse am IONIQ 5 mit Project 45 Paket ist überwältigend. Nach Auswertung der Interessentenliste haben wir heute tolle Nachrichten für Sie: Sie haben es in den exklusiven Kreis derer geschafft, die das limitierte Modell jetzt reservieren können. Sie erhalten zeitnah eine E-Mail von uns, in der Ihnen der Vorgang zur Anzahlung erklärt wird. Die wichtigsten Informationen zur Reservierung des IONIQ 5 mit Project 45 Paket finden Sie natürlich auf unserer Website.

498 Antworten

Da hat vindieselmuc absolut Recht. Was will man denn in 6 Sekunden mit einem max. 2 Kg Pulverlöscher löschen?
Macht schon bei einem Verbrenner keinen Sinn. Über diese kleinen Dinger lacht sogar die Feuerwehr.

Hallo,

um einen Schwelbrand zu löschen sind die schon zu gebrauchen, aber ganz ehrlich, wer will das Auto löschen und dann hinterher ein Auto mit reparierten Brandschaden fahren?

Die Idee, dass damit einem anderen geholfen werden kann kommt hier niemand in den Sinn?
Einen Großbrand wird man damit sicherlich nicht löschen ohne jede Frage, (und ein kokelnde Batterie bestimmt auch nicht endgültig).
Aus eigener Erfahrung kann ich aber berichten das ein Feuerlöscher so klein er auch ist größeren Schaden abwenden kann.
Z.B. bei einer brennenden Bremse /Rad, und das Auto konnte man ohne Probleme reparieren.
Beeindruckender für mich war die Situation, als ich als Ersthelfer zu einem Unfall kam bei dem eine Frau bewegungsunfähig am Steuer ihres Fahrzeuges (Toyota Yaris) saß und aus dem Armaturenbrett offenes Feuer schlug. Der kleine Löscher genügte und wir konnten die Frau vom Gurt befreien und aus dem Wagen ziehen, ohne grössere Verbrennungen. Zudem ist auch hier der Wagen nicht komplett in Flammen aufgegangen. Hatte zwar offenbar weiter geschwelt, wurde erst von der Feuerwehr endgültig gelöscht. Übrigens auch Berufsfeuerwehrleute verwenden Kleinlöscher, nicht nur am Auto. (Schöne Grüsse von meinem Cousin, seit 30 Jahren bei der Werksfeuerwehr Bayer Dormagen/ Chempark.)

https://www.adac.de/.../

https://www.google.de/.../...sml-dpa-com-20090101-210104-99-893735!amp

Also ein Feuerlöscher an Bord ist generell sinnvoll. Jeder weiß, wie entflammbar Benzin ist. Dann kann man schnell mal helfen. Ebenso QR Codes für die Rettungskarte an Windshield, Ladeklappe und B-Säule auf der der Ladeklappe gegenüber liegenden B-Säule.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen