IONIQ 5 - Projekt 45 - Warteraum
Hallo,
Nachdem die Reservierungsliste nun geschlossen ist, ist nun warten auf Zusage / absage angesagt.
Wer hat reserviert und ist dabei?
Ich habe soeben eine Email erhalten:
"Herzlichen Glückwunsch: Sie wurden zur Reservierung einer limitierten Edition des IONIQ 5 ausgewählt"
Mir gefällt das Konzept und was ich bisher gesehen habe, daher werde ich wohl reservieren und die € 1.000 anzahlen. Bin mir zwar nicht sicher, ob die ganzen Extras von Projekt 45 nötig sind, aber irgendwie doch nicht schlecht.
Würde auch gerne wissen, wieviel der Fahrzeuge tatsächlich nach Deutschland gehen.
Gruß,
Frank
Inhalt der Email von Hyundai:
Sehr geehrte(r) xxx xxx,
das Interesse am IONIQ 5 mit Project 45 Paket ist überwältigend. Nach Auswertung der Interessentenliste haben wir heute tolle Nachrichten für Sie: Sie haben es in den exklusiven Kreis derer geschafft, die das limitierte Modell jetzt reservieren können. Sie erhalten zeitnah eine E-Mail von uns, in der Ihnen der Vorgang zur Anzahlung erklärt wird. Die wichtigsten Informationen zur Reservierung des IONIQ 5 mit Project 45 Paket finden Sie natürlich auf unserer Website.
498 Antworten
interessant. dann müssten ja jetzt eigentlich alle händler in die gänge kommen. mal sehen was nächste woche passiert.
der punkt mit den 432km für den allrad ist allerdings nicht neu. Nur wurde damals bei der einführungspräsentation im Februar mit keinem wort darüber gesprochen. Klar, weil das die ansonsten sehr gute technologische performance deutlich eintrübt. und schlechte nachrichten bringt man dann besser scheibchenweise und im nachhinein. Die üblichen tricks der marketingspezialisten.
@Bedor kannst Du die Produktspezifikation deines vertrags mal fotografieren und hochladen? Wir können ja gemeinsam mal schauen welche überraschungen wir sonst noch finden...
Diese Mail hab ich grad bekommen, ich nehme an Ihr auch....
Sehr geehrte/r Max Mustermann,
endlich ist es so weit: Ihr reservierter Hyundai IONIQ 5 mit Project 45 Paket ist bereit für den Kauf. Jetzt fehlt nur noch der Kaufvertrag, damit Sie das elektrisierende Fahrgefühl in Kürze jeden Tag erleben.
Um den Kaufvertrag abzuschließen, haben Sie 14 Tage Zeit bis zum 30.04.2021. Ihr Hyundai Partner wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Selbstverständlich können auch Sie den ersten Schritt machen und Ihren ausgewählten Hyundai Partner kontaktieren:
Auto xyz GmbH
ABC-Str. 1
12345 Musterstadt
Telefon
Sie haben Fragen? Melden Sie sich einfach bei uns unter der Telefonnummer +49 69 / 380767 429 oder per Mail an ioniq5@hyundai.de – wir sind Ihnen gerne behilflich. Die Servicezeiten unserer Hotline sind:
Montag bis Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr
Alles, was Sie sonst noch zum neuen Hyundai IONIQ 5 wissen sollten, erfahren Sie zuallererst in unserem Newsletter. Falls Sie dafür noch nicht registriert sind, holen Sie das einfach nach – damit Sie in den nächsten Wochen keine wichtigen News zum IONIQ 5 verpassen.
Habe ich auch erhalten!
Ich werde aber nicht auf den Händler warten, sondern selber aktiv werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bedor schrieb am 16. April 2021 um 15:58:55 Uhr:
Der Kaufvertrag liegt mir nun vor - einiges erstaunt schon :- Als Reichweite werden nun 432 Km bei voller Batterie angegeben - kein Bezug auf WLTP o.ä.
Das muss ich mir nun noch einmal genau anschauen und überlegen ??
DAS wäre ja mal richtig gut, wenn das die „echte“ Reichweite wäre, und NICHT diese unsinnige und realitätsferne WLTP Angaben.
WLTP ist bis maximal 130km/h.
Und auch das nur sehr kurz.
Das ist nur Mist.
Von WLTP kann man pauschal 100km abziehen, für die realistische Reichweite.
Und wenn das die WLTP Reichweite wäre (was ich fast vermute) dann hat das Fahrzeug in Real so um die 350km - und das auch nur, wenn man die Akku Kapazität voll ausschöpft.
Wenn man bei 80% Ladung bis 10% fährt kommt real eine sehr ernüchternde Reichweite raus.
Warum ernüchtert?
Die Reichweite, die von Anfang an klar war.
Aber das es doch WLTP ist, befürchte ich auch.
Zitat:
@MWrede schrieb am 16. April 2021 um 19:00:02 Uhr:
Zitat:
@Bedor schrieb am 16. April 2021 um 15:58:55 Uhr:
Der Kaufvertrag liegt mir nun vor - einiges erstaunt schon :- Als Reichweite werden nun 432 Km bei voller Batterie angegeben - kein Bezug auf WLTP o.ä.
Das muss ich mir nun noch einmal genau anschauen und überlegen ??DAS wäre ja mal richtig gut, wenn das die „echte“ Reichweite wäre, und NICHT diese unsinnige und realitätsferne WLTP Angaben.
WLTP ist bis maximal 130km/h.
Und auch das nur sehr kurz.
Das ist nur Mist.
Von WLTP kann man pauschal 100km abziehen, für die realistische Reichweite.
Nun, ich kann von 4 Jahren E-Autoerfahrung Gegenteiliges berichten. WLTP-Werte bei Aussentemperaturen über 15 °C nahezu exakt erreichbar. Bei über 20 °C teils auch darüber.
Wer natürlich stundenlang mit z.B. 150 km/h fahren möchte, wird auch mehr als 100 km abziehen müssen.
P.S.: EV6 GT reserviert. Mit z.B. 430 km und der angekündigten 270 kW Ladeleistung könnte ich leben. Der EV6 müsste eigentlich etwas mehr Reichweite ermöglichen, da er einen besseren cw-Wert haben müsste.
Es wurde die GT-Ausführung, da darin Allrad und die besten Sitze enthalten sind. Die 585 PS und 740 Nm hätte es nicht gebraucht.
Es geht doch nicht darum, ob WLTP Werte erreichbar sind.
Sondern darum, dass sie realitätsfern sind.
Natürlich will ich „stundenlang“ mit 150 km/h fahren, wenn ich mir für relativ viel Geld, ein Auto kaufe das 185 km/h fährt!
Wenn ich das nicht wollte, könnte ich ein günstigeres Auto nehmen.
Den fahre ich ja derzeit auch. Und der bleibt auch da. Aber glaubst du im Ernst, dass sich z. B. die vielen Tesla Käufer so ein Auto kaufen, insbesondere die Performance Variante, um dann mit 130km/h rumzuzuckeln? Mit absoluter Sicherheit nicht. Ich habe im Freundeskreis drei Tesla Fahrer.
Und genau auf die Klientel hat es Hyundai (und auch Kia) mit diesen neuen Fahrzeugen ja auch abgesehen. Oder warum, glaubst du, bringen sie Autos mit ca. 300 - 500 PS auf den Markt?
Zu glauben, dass die Käufer mit solchen Fahrzeugen mit 130km/h durch die Gegend rollen wollten, ist schon ziemlich blauäugig.
Für die Fahrer hat Hyundai (und andere Hersteller) andere Autos im Angebot.
Ich denke auch, dass die derzeitige 185km/h Begrenzung später (gegen Geld) „freigeschaltet“ und erhöht werden kann. Das war/ist bei anderen Herstellern auch so.
Habe auch noch gestern Abend diese Mail bekommen:
Sehr geehrte/r Max Mustermann,
endlich ist es so weit: Ihr reservierter Hyundai IONIQ 5 mit Project 45 Paket ist bereit für den Kauf. Jetzt fehlt nur noch der Kaufvertrag, damit Sie das elektrisierende Fahrgefühl
in Kürze jeden Tag erleben.
Um den Kaufvertrag abzuschließen, haben Sie 14 Tage Zeit bis zum 30.04.2021. Ihr Hyundai Partner wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Selbstverständlich können auch Sie den ersten Schritt machen und Ihren ausgewählten Hyundai Partner kontaktieren.......................................
Jetzt geht es wohl doch schnell, oder es sollen jetzt schnell Kaufverträge abgeschlossen werden um zu sehen wieviel Hyundai jetzt wirklich produzieren muss.
Was mich stört ist dann aber der doch extrem geringe Informationsfluss seitens Hyundai und deren Händler. Alle Informationen habe ich einzig uns allein hier aus dem Forum oder selber im Netz gefunden (was so zu finden war). Vom Händler kam auch nichts weiteres. so zwischendurch ein paar Info wären nett gewesen so bin ich etwas am Zweifeln.
Habe mir auch den KIA EV6 "reserviert" hier kamen kurz danach schon zwei Mails mit kleinen Infos zum Fahrzeug und zur KIA Ladekarte.
Mal schauen sind ja noch ein paar Tage bis zum 30.04.
Das mit dem spärlichen Informationsfluss stört mich auch. Und auch mein Händler ist da keine Hilfe gewesen. Der hat mich immer an Hyundai verwiesen, die aber auch nicht auf alles eine Antwort hatten.
Ich sitze die Entscheidung noch etwas aus...wahrscheinlich bis zum letzmöglichen Tag.
Gerade bin ich einen ID4 probe gefahren und habe den mal testweise in meinem Carport geparkt. Passt schmatzend...der Ioniq 5 hat ja ähnliche Abmessungen. Meine Frau findet diese Fahrzeuge zu groß, aber da wird sie sich dran gewöhnen (müssen) 🙂
Zitat:
@Xer2011 schrieb am 17. April 2021 um 09:50:22 Uhr:
Jetzt geht es wohl doch schnell, oder es sollen jetzt schnell Kaufverträge abgeschlossen werden um zu sehen wieviel Hyundai jetzt wirklich produzieren muss.
Was mich stört ist dann aber der doch extrem geringe Informationsfluss seitens Hyundai und deren Händler. Alle Informationen habe ich einzig uns allein hier aus dem Forum oder selber im Netz gefunden (was so zu finden war). Vom Händler kam auch nichts weiteres. so zwischendurch ein paar Info wären nett gewesen so bin ich etwas am Zweifeln.
Habe mir auch den KIA EV6 "reserviert" hier kamen kurz danach schon zwei Mails mit kleinen Infos zum Fahrzeug und zur KIA Ladekarte.Mal schauen sind ja noch ein paar Tage bis zum 30.04.
Teilweise gibt es (hier) ja wirklich kuriose Vorstellungen!
Die Wunschliste war dreifach überzeichnet.
Hyundai weiß genau wie viele Fahrzeuge sie produzieren müssen!
Nämlich alle!!
Die Autos wurden/werden verteilt!
Wenn einer abspringt, freut sich ein anderer (z. B. ich, ich hätte gerne zwei, habe aber nur einen Zuschlag bekommen)
Ich weiß von einer E-Auto Vermietung, die würden sofort 20 nehmen.
Und was wird da von dem (armen) Händler erwartet?
Der weiß noch weniger, als die die in Foren unterwegs sind.
Hyundai probiert da halt mal was aus.
Und immerhin gehört das Fahrzeug, mit den technischen Innovationen, derzeit zur absoluten Spitze der E-Autos.
Immerhin gibt es einen Händler.
Bei einer andere großen E-Auto Firma bestellt man im Internet, bezahlt das Teil und bekommt dann gesagt wann und wo man es abholen kann.
Zitat:
@MWrede schrieb am 17. April 2021 um 05:55:54 Uhr:
Den fahre ich ja derzeit auch. Und der bleibt auch da. Aber glaubst du im Ernst, dass sich z. B. die vielen Tesla Käufer so ein Auto kaufen, insbesondere die Performance Variante, um dann mit 130km/h rumzuzuckeln? Mit absoluter Sicherheit nicht. Ich habe im Freundeskreis drei Tesla Fahrer.
Und genau auf die Klientel hat es Hyundai (und auch Kia) mit diesen neuen Fahrzeugen ja auch abgesehen. Oder warum, glaubst du, bringen sie Autos mit ca. 300 - 500 PS auf den Markt?
Zu glauben, dass die Käufer mit solchen Fahrzeugen mit 130km/h durch die Gegend rollen wollten, ist schon ziemlich blauäugig.
Für die Fahrer hat Hyundai (und andere Hersteller) andere Autos im Angebot.
Ich denke auch, dass die derzeitige 185km/h Begrenzung später (gegen Geld) „freigeschaltet“ und erhöht werden kann. Das war/ist bei anderen Herstellern auch so.
Viel PS muss kein Synonym für schnell fahren sein. Sowohl mein Audi als auch der Volvo haben über 300 PS. Mit 130 bis 140 km/h auf der AB hatte und habe ich kein Problem. Die hohe Leistung und die hohen Drehmomente (735 und 590 Nm) nutze ich teils für Überholmanöver und Zwischenspurts.
Der Logik folgend, nur Menschen die unbedingt schnell fahren wollen kaufen leistungsstarke Fahrzeuge, dürften in anderen EU-Ländern und in CH solche Fahrzeuge keine Käufer finden.
Bei welchem E-Auto kann man die Vmax-Begrenzung "freischalten" lassen?
Bei meinem Audi wurde die 250-km/h-Begrenzung ab Werk aufgehoben (Werksdienstwagen). Ich wäre nicht auf die Idee gekommen.
Beim EV6 GT wäre das bei den 260 km/h ab Werk allerdings noch etwas sinnfreier.