IONIQ 5 im winter

Hyundai Ioniq 5 5

Hallo,
wir haben seit gestern zum zweite mal schnee in der saison 22/23. (bei uns im vogelsberg)
Vielleicht die richtige zeit fuer einen winterthread.

Fahrweisen, tipps und abenteuer, waere was.
Dazu vielleicht ein kleiner teaser aus youtube zum selber suchen:
"SO fa?hrst Du RICHTIG mit E-AUTO auf EIS und SCHNEE ?? Winterfahrtraining Ioniq 5"

Verbraeuche im schnee finde ich sehr spannend.

Das WR thema haben wir schon ausgekoppelt, das dann weiterhin bitte eher dort:
https://www.motor-talk.de/forum/ioniq-5-winterreifen-t7355343.html

Damit wir auch gleich was zum diskutieren haben.
Ich denke bei schnee sollte man reichweiten unter 200km planen und mit einem verbrauch von ueber 30kWh rechnen.
Das einfach mal zum diskussionsstart, ich selbst bin den IONIQ5 noch nicht im schnee gefahren, das werde ich jedoch hoffentlich bald und ich werde reale zahlen nachliefern.
Andere batterieautos schon, daher ist das oben nicht ganz aus der luft gegriffen, halt eine "hochrechnung" mit IONIQ5 fahrzeugdaten.

willy

45 Antworten

Zitat:

@HAL01 schrieb am 11. Dezember 2022 um 14:15:49 Uhr:


Ich kann das auch nicht bestätigen.
[...]

Unrecht hat er nicht, es wirkt bestimmt besser wenn einer drauf sitzt und die waerme festhaelt.

Es ist nur nicht so ganz wirkungslos, wenn keiner sitzt, das macht den sitz schon warm.

Zitat:

Und der Wirkungsgrad ist doch egal, wenn niemand drauf sitzt, kommt es er Innenraumtemperatur zu gute.

Und das auch, was da entflieht hillft an anderer stelle...

Zitat:

Ich vermisse das beim Ioniq 5 und hoffe, es kommt vielleicht noch mit einem Update.

Ja, koennte in den moeglichkeiten eines updates liegen, denke ich auch.
Ich finde es nicht kritisch, verdirbt mir nicht den spass, aber besser haben als brauchen. 🙂

w

Fahre nun schon viele Winter mit einer Sitzheizung die ich manuell einschalten musste und kann damit leben.
Für den Winter sind mir andere Eigenschaften wichtiger.
Bei meinem Mercedes sind die Scheiben schnell angelaufen, Klima auf AUTO
Musste zwischendurch immer eingreifen um die Scheibe wieder klar zu bekommen.
Das muss ich beim I5 nicht.
Manchmal vergesse ich die Heizung remote einzuschalten bzw. funktionierte es ja eine Weile nicht. Innerhalb kürzester Zeit ist der Innenraum warm, ich habe etwa 1km bis zur Autobahn, spätestens in der Auffahrt ist die Kiste warm.

Bei Schnee zu fahren hatte ich erst ein Mal, vom aktuellen Wintereinbruch ist hier bei uns nicht viel angekommen, bis auf die Temperaturen.
Bin gespannt wenn es richtig schneit, sich auf den Straßen Schneematsch bildet der später gefriert.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:26:46 Uhr:


Fahre nun schon viele Winter mit einer Sitzheizung die ich manuell einschalten musste und kann damit leben.

Sehe ich ganz genauso, das ist nicht soo wichtig, aber fuer das naechste update nehme ich das mit 🙂

Es geht ganz klar ohne, aber warum nicht?

Zitat:

[...]
Manchmal vergesse ich die Heizung remote einzuschalten bzw. funktionierte es ja eine Weile nicht. Innerhalb kürzester Zeit ist der Innenraum warm, ich habe etwa 1km bis zur Autobahn, spätestens in der Auffahrt ist die Kiste warm.

Garage?

Als laternenparker ist mein auto innen minus 10C wenn es aussen -12 hat irgenwann waere es innen dann bestimmt auch -12C. Vor 2 jahren haben wir es auf unter -20C geschaft, bei -20C ist mein thermometer getillt, ich weiss nicht wieviel drunter. Da kannst du deinen einen km bis zur autobahn getrost vergessen. Es ist alles durch und durch tiefgefrohren, das dauert.

Jedoch, ganz klar vorheizen hilft. Dann kann es kalt sein wie es will, etwas mehr zeit einplanen halt. Du sagtetst deine remote steuerung war kaputt ich habe die bei BMW auch schon getillt und hatte sie nicht parat. (nicht am auto, das problem hatte der BMW nie, aber auf dem handy die app und registrierung das geht auch nicht so schnell zu fixen wenn man los will) Jedoch in dem fall gehe ich zum auto, aerger mich ueber die verschachtelten menues und schalte die standheizung an, dann wieder rein ins warme noch zwei kaffee trinken. Natuerlich fernbedienbar ist besser, aber bevor ich mir den hinter abfriere mache ich es so.

Aber natuerlich nur wenn es eisekalt ist, wenn du es in einem km schon warm hast brauchst du das nicht, klar.

Zitat:

Bei Schnee zu fahren hatte ich erst ein Mal, vom aktuellen Wintereinbruch ist hier bei uns nicht viel angekommen, bis auf die Temperaturen.
Bin gespannt wenn es richtig schneit, sich auf den Straßen Schneematsch bildet der später gefriert.

Da bin ich auf berichte und verbraeuche mehr als gespannt.
Ich hatte ja schon schnee, aber den X1 unter dem hintern, der IONIQ5 kommt bald, so langsam bin ich zapplig.

w

Wenn wir schon darueber reden was alles beheizbar ist.
Beheizbare tuergriffe hat er nicht, oder?
Oder falls doch irgendeinen sonderausstattung die ich nicht habe.
Bislang hatte das nur eines meiner autos, normale tuergriffe konnten einfrieren aber nicht so leicht.
Wie ich von unserem auto aus berlin hoere ist der ioniq5 da aber sehr schnell zickig mit den eigeklappten und dann ebend fest gefrohrenen griffen.
Da hat man am besten ein spruehdoeschen enteiser in der hosentasche, oder im rucksack?
Das auto nicht aufbekommen kann sehr frustrierend sein.

w

Ähnliche Themen

-10° hat es hier bei uns nur sehr selten, wenn Frost dann meist nur leicht.
In den letzten Tagen habe ich dran gedacht die Heizung 5min vor Abfahrt einzuschalten.
Bei -10° oder noch weniger darf es etwas mehr sein, doch nach 15min schaltet sich die Heizung ab.

Da könnte ich nun auch meckern "Hey Hyundai, wenn mein Auto an der Wallbox hängt, dann kann die Heizung doch stundenlang laufen, Strom kommt doch aus der Steckdose"

Ja abschalten tut der i3 ja auch, der x1 ebenso, das ist klar.
Ich dachte jetzt halbe stunde, aber kann sein du hast recht.
Ich dachte nur giessen ist kaelter 🙂
So um die null C ist schon kalt man heizt, natuerlich. Es wird jedoch schnell warm, wenn das auto durch und durch bei -10C ist, oder noch kaelter ist das anders man braucht laenger. Ist ja auch kein wunder....
Weisst du zufaellig wieviel hoehenmeter dein wohnort hat? Frankfurt weiss ich garnicht, das ist nix, aber im vogelsberg, im garten, dort sind es 450meter, das ist nicht nichts. Da mache ich meine schnee und kaelte experimente. 🙂

w

Die Frage mit den Griffen bei Eisregen kam mir auch schon. Einen "normalen" Griff kann man ja mit Gewalt ziehen, da geht auch nix kaputt. Wenn der Griff ausgeklappt ist, dürfte das auch gehen. Aber wie den Griff ausklappen, wenn der festgefroren ist?

Dabei kommt mir eine Frage in den Sinn, die sich mir immer stellt, wenn ich das Auto abstelle, aber dann immer wieder vergessen habe. Kann man das Spiegel-Anklappen ausschalten? Wenn das Wasser in dem Scharnier gefriert ist das sicher suboptimal, wenn der Spiegel sich bewegt.

Ich habe mir jetzt enteiser bestellt,
nicht diese riesen flaschen mit denen man angeblich die scheiben enteisen kann. (das brauchen wir auch garnicht, der enteist sich alleine) Sondern so kleine speziell fuer schloesser.
SONAX SchlossEnteiser 50ml, Defroster, Türschloss-Enteiser, Entfroster

14EUR, jedoch handlich, die grossen flaschen die kann man unmoeglich immer rumschleppen.
Respektive 7EUR das waren zwei stueck fuer 14EUR.
Das sollte unauffaellig in meinem "standartrucksack" platz finden.

14€ für 100ml Schloss Enteiser.
Saftiger Preis.

Haben ist besser als Brauchen

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:57:19 Uhr:


14€ für 100ml Schloss Enteiser.
Saftiger Preis.

Haben ist besser als Brauchen

Zum preis kann ich nichts sagen, ich habe sowas noch nie gekauft.
Diese grossen spruehflaschen zum enteisen der scheiben haben sehr viel mehr inhalt fuer weniger geld.
500ml 5EUR, also das 5fache zum drittel preis. *
Jedoch meins ist fuer tuerschloesser, ich habe keine ahnung ob das jetzt nur in die handtasche passt, oder auch besser/anders wirkt. Ich probiers halt aus und hoffe eh nicht auf vereiste tuergriffe. Dem berliner i5 ist es jedoch schon passiert und das schien schwierig dann. Festes druecken hat geholfen, aber so das man fuerchten musste man macht was kaputt. Daher habe ich fuer beide autos bestellt, auch fuer meins das ich noch garnicht habe.

w

*10 EUR der liter, bei meinen 140EUR der liter!

Ich denke schon, dass ihr es euch ein wenig zu optimistisch rechnet. Der Vergleich mit Scheibe und Spiegel (sehr dünne Drähte und sehr wenig Energie nötig) und dem Innenraum (da wirkt die Wärmepumpe) ist nicht so fair. Habt ihr mal eine Sitzheizung gesehen? Da muss man ordentlich Energie reinpumpen, damit man dann durch die Oberschicht vom Sitz und Klamotten noch was merkt.
Aber mir soll es egal sein, ich würde es halt nicht nutzen. Wenn es euch helfen würde, könnt ihr ja mal bei Hyundai nachfragen … 😉

Hinweis:
Die Wärmepumpe ist beim Vorheizen noch nicht aktiv, erst nach etwa 30min Fahrt.
Sorgt bei längeren Fahrten im Winter für etwas niedrigeren Verbrauch der Heizung, wenn ich es richtig verstanden habe verbraucht die Heizung am Anfang ca. 4kW und später wenn die Wärmepumpe Wirkung zeigt ist es nur noch 1kW

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:22:55 Uhr:


Weisst du zufaellig wieviel hoehenmeter dein wohnort hat?

165 Höhenmeter

Für die nächste Woche sind zwei Nächte mit -9° vorhergesagt, ob es dann tatsächlich so kalt wird werden wir sehen.

Parke nicht unter der Laterne, aber die Garage ist nicht beheizt.
Den Luxus kenne ich nur von den Schwiegereltern

-15C aktuell im garten im vogelsberg, vielleicht haette ich doch WR statt GJR nehmen sollen. 🙄
Noch 8 tage...

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 11. Dezember 2022 um 17:48:44 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:22:55 Uhr:


Weisst du zufaellig wieviel hoehenmeter dein wohnort hat?

165 Höhenmeter

wir 450m

Zitat:

Für die nächste Woche sind zwei Nächte mit -9° vorhergesagt, ob es dann tatsächlich so kalt wird werden wir sehen.

heute nacht haben wir es auf -15C geschafft.

Zitat:

Parke nicht unter der Laterne, aber die Garage ist nicht beheizt.
Den Luxus kenne ich nur von den Schwiegereltern

ja, hilft dennoch wenn das auto nicht im freien im nassen im wind steht.
Bei mir vereisen tropfen auf dem blech schon bei +1 oder sogar bei +2C.
Im freien, nass, wind ist noch kaelter am blech als die eigentliche aussentemperatur.
Garage ist schon gut...

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen