IONIQ 5 eigene erFAHRungen
Ich mache mal einen thread auf fuer die erfahrungen der fahrer des IONIQ5.
Dinge die wir berichten koennen, fragen sind jedoch auch erlaubt.
Wir haben den IONIQ5 2021 Hecktriebler mit der grossen batterie und sonst "ohne alles", ausser waermepumpe als SA, wegen der akkukonditionierung.
Die begeisterung ist gross, "das nackte auto", kann eine ganze menge.
Als erstes mal ein hinweis auf den niedrigen verbrauch und auf die ersten km.
(bild)
1500km 21kWh.
Das auto fuhr die ersten gut 1000km, direkt nach dem abholen, autobahn, dann spaeter "zur arbeit" in der stadt.
seht selbst... (bild)
3L
Edit: das auto ist mj 2021, jedoch erst ca einen monat "bei uns", also noch ganz neu,
506 Antworten
Ja und beim ADAC:
Zitat:
Für Ihren ADAC e-Charge Tarif mit der Kundennummer xxxx gelten ab 17.01.2023 folgende Preise und Bedingungen:
EnBW-Ladestationen (AC & DC): 51 ct/kWh
Ladestationen anderer Betreiber (AC & DC): 60 ct/kWh
Für AC- und DC-Laden gilt ein einheitlicher Preis.
andere 2 cent billiger?
Auch keine monatlichen kosten fuer ADAC mitglieder.
Bei hyundai hab ich halt IONITY, aber das lohnt halt nur bei 2 mal laden monatlich oder 24 mal im jahr. Dazu muss man AB fahren. (das ist bei jedem anders)
Mir ist heute erst aufgefallen, dass das Tagfahrlicht/Standlicht mit der Elektr. Parkbremse gekoppelt ist. Ich warte öfter im Auto auf jemanden, dabei lasse ich das Auto auf Ready und P und schalte das Fahrlicht von Automatik auf „Aus“. Im Dunkeln leuchtet das Auto dann vorne und hinten wie ein Christbaum, Tagfahrlicht oder Standlicht.
Heute habe ich wieder im Auto gewartet und habe durch Zufall festgestellt, dass sämtliche Außenlichter genau in dem Moment ausgehen, wenn man die EPB zieht. Also der Ioniq 5 steht dabei auf P, Ready und Fahrlicht steht auf „Aus“.
Und ich dachte, ich kenne an dem Auto schon so ziemlich alles :-))
So, kam die letzten Tage nicht groß dazu mich zu melden.
350 km liegen hinter mir, gestern Abend das erste Mal geladen. Kostenlos in einem Parkhaus - angeblich 22-KW-Lader. Nach ziemlich genau einer Stunde wieder aus der Stadt zurück - 8,9 kw reladen. Hm, hält sich in Grenzen, naja, dafür kostenlos. Da hatte ich nur das Problem, wie ich den Ladevorgang beende und das Kabel wieder raus bekomme. Komischer Kasten da im Parkhaus - naja, dafür kostenlos.
Heute morgen hatte ich ein 50 km entferntes Ziel - 4 Uhr Termin. Reichweite war noch bei 180 km. Wichtig war aber nur pünktlich anzukommen. Also hingefahren (hier schneits) - Restreichweite bei Ankunft 120 km. Hätte noch locker für nach Hause gereicht, aber ich fuhr gerade an einem EnBW-Lader vorbei. Also angehalten, angesteckt ... bitte halten Sie Ihre RFID-Karte vor. Öh, hab ich nicht. Menüs durchsucht ... nix gefunden (wir erinnern uns 5 Uhr - stockdunkel und es schneit. Dann Service-Hotline angerufen, ob das nicht mit der App geht (registriert war ich schon lange bevor das Auto da war). Hat er mir dann erklärt, war dann kein Hexenwerk - muss man halt mal gemacht haben. Jetzt ist auch AutoActivation aktiviert, jetzt sollte er mein Auto automatisch erkennen, sobald ich es anstecke.
Dann das nächste Problem: 48 kw - Dauer 57 Minuten bis 80% (max. Ladestand). Nerv. keinen Bock so lange zu warten. EnBW-App - ah, auf dem Heimweg ist noch ein 150-kw-Lader. Abgestöpselt und weitergefahren. Am neuen Platz hat das Laden dann problemlos funktioniert. Etwas über 20 Minuten für 46 bis 80 Prozent oder so. Er startete mit 62 kw und ging dann auf etwas über 100 kw hoch.
Hatte aber Zeit mich mit den Tiefen des Menüs zu beschäftigen und die Bluelink-Verbindung herzustellen. Gefällt mir.
Zu Hause angekommen habe ich dann zum ersten Mal die Wallbox (JuiceBooster) angeschlossen. Wollte ich bisher nicht machen, weil ich immer spät zu Hause war und ich da eher etwas vorsichtig bin. Sowas mache ich am Anfang gerne tagsüber, damit ich merke, ob es eine Sicherung raushaut oder so. Wenn es dann ein/zwei Tage problemlos läuft, dann darf er auch über Nacht. Angesteckt (da hatte er noch 76%) kurz geschaut, ob alles geht (10,4 kw wurden im Hyundai-Display angezeigt), dann rein, Klamotten aus, noch ein paar Kleinigkeiten erledigt und dann die Bluelinkapp gecheckt, wie es voran geht - da war der Ladevorgang schon rum, weil er die 80% erreicht hatte. Da darf ich wohl keine halbe Stunde warten, wenn ich das sehen möchte.
Ansonsten muss ich mich an die Bedienung noch gewöhnen. Ich schalte noch ständig den Tempomat aus, statt ihn nur kurz zu deaktivieren um ihn wieder reaktivieren zu können. Irgendwie kann man den Tempomat so einstellen, dass er sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält ... man kann einstellen Erlaubt + 5 km/h. Interessiert ihn aber irgendwie nicht.
Überrascht war ich, dass eine Lenkradheizung eingebaut ist - habe ich nie vorher gelesen.
Und die Einstellung Dark/Light für das Display ist auch gut, sonst brennt einem der Bildschirm im Dunkeln die Netzhaut weg.
Auch das Innenlicht fürs Fond hat wohl eher ein Fußballfeldbeleuchtungsspezialist entworfen. Meine Fresse, ist das hell. Der Frunk ist übrigens auch beleuchtet.
Ein Ärgernis hatte ich: Immer beim Kurvenfahren rutschte irgendwas hin und her. Der Kofferraum war aber leer. Auch der doppelte Boden. Jetzt hatte ich Zeit und hab den doppelten Boden rausgenommen. Hinten ist eine "Rinne" und da lag die Abschleppöse. Keine Ahnung, wo man die gut verstauen kann. Hab sie jetzt erstmal raus genommen.
Falls es jemand nicht weiß:
Wenn man das Licht auf "Auto" stellt, blendet er auch das Fernlicht ab, wenn jemand von vorne kommt.
So, jetzt muss ich erstmal Schnee fräsen.
So, jetzt ist mir doch noch ein Problem aufgefallen: Wir haben ein elektrisches Garagentor mit einem Knopf für in den Zigarettenanzünder. Im I5 ist eine Klappe drum. Die kann man natürlich öffnen, aber das Scharnier steht soweit ab, dass der Öffner keinen Kontakt bekommt. Na, mal sehen, wie ich das löse.
@mpanzi das klingt doch sehr gut.
Ladestationen sind manchmal zickig. Meistens bevorzugt man ein oder zwei sorten.
Ich nehme an mit enbw kommst du in zukunft klar. Beim ersten mal schwierig ja.
Liest sich wie ein guter start.
Ich beneide dich um die ioniq5 fahrten im schnee. Du hast jetzt erstmal augen fuer anderes, aber falls du mal schnee verbrauchswerte ablesen kannst. Vielleicht hier:
https://www.motor-talk.de/forum/ioniq-5-im-winter-t7382636.html
notieren. Da bin ich schon sehr gepsannt und du hast dein auto ja jetzt ein paar tage vor mir bekommen. Gratuliere!
willy
Edit: Parkhaus war kein problem? Bist du autos in der groesse gewohnt?
Ähnliche Themen
Ich hatte vorher ja einen X3 - der ist von den Maßen her praktisch identisch, bis auf die Höhe. Der hatte aber Front-Piepser, die mir ja noch fehlen.
Das Parkhaus (wenn es jemand kennt: Parkhaus Stadtmitte in Pfullendorf) ist auch tatsächlich eines der eher härteren. Sehr eng - da hätte ich die Front-Piepser gerne gehabt, denn so richtig abschätzen, wo der vorne zu Ende ist, kann ich noch nicht.
Vom Verbrauch her liege ich momentan so um die 20 kw/100 km (lt. Anzeige). Allerdings spiele ich auch noch viel rum - vor allem Beschleunigungen MUAHAHAHAHA.
Hab im Schnee auch versucht ihn zum Driften zu bekommen - nö, geht nicht. Müsste ich ESP ausschalten, aber das mache ich dann nur auf Parkplätzen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und im Schnee.
Hier im Ruhrgebiet eher eine Ausnahme, zum spielen, ähm, ausprobieren wäre das gut.
Mein Verbrauch liegt auch so um 20 kW/100 km, scheinbar probiere ich immer noch aus. 😉
Oder ist der Wert jetzt OK?
Ja, lass das ESP ruhig mal an bei dem ganz neuem auto 🙂
Wenn mal viel platz ist ASR ausschalten ja.
w
Habe diese Woche gelernt was ich vorher so nicht auf dem Schrim hatte.
Eine gute Hyundai Werkstatt ist inzwischen das wichtigeste Kriterium für mich.
Nachdem mein Auto zuerst bei mir in der Nähe nicht richtig repariert wurde, die Werkstatt hatte wenig Lust.
Bin unter der Woche in Leipzig erneut vom Fehlerteufel getroffen worden - Auto fuhr nicht mehr.
Diesmal landete ich bei einem engagierten Betrieb und der Fehler wurde diesmal vermutlich behoben.
Eine Steckverbindung im Kabelbaum wurde wohl bereits im Werk nicht richtig gesteckt.
Jedenfalls bin ich ohne Probleme wieder nach Hause gekommen
Dann beglueckwuensche ich dich zum zweiten teil deiner nachricht.
Eine werkstatt muss ich mir auch noch suchen und finde das durchaus schwierig. Da wo ich kaufte kann ich nicht hin (zu weit) andere sind mit unbekannt koennen schlecht, oder gut sein. Ich will mal bei hyundai offenbach vorbeischlendern was die so sagen.
Edit: in berlin bin ich, oder sind wir, mit allen wagen fast 100km aufs land gefahren zu einer wekstatt zu der wie hohes vertrauen hatten und der uns auch immer gut behandelt hat. (das ist jedoch keine hyundai werkstatt, das geht jetzt auch in berlin nicht mehr). Jedoch die 300km beim einen auto und die 400km beim anderen auto zu unserem "gutem" hyundai haendler, das ist einfach unsachlich. Wir muessen uns jeweils was in der naehe suchen. [das eine faehrt schon in der berlin, meins (kommt erst noch) wird in frankfurt, respektive im vogelsberg fahren]. Vielleicht lohnt es sich sogar einen werkstattthread auf zu machen.
Deine gute erfahrung in leipzig ist auch zu weit fuer mich und fuer dich (giessen?) auch. Jemand der in, oder bei leipzig wohnt freut sich vielleicht ueber den tipp.
@Tim_Tayl0r
Das wichtigste überhaupt!
Eine gute Werkstatt mit entsprechend guten Mechanikern ist unbezahlbar.
Ich bin sehr froh und dankbar, dass unsere Werkstatt einen Meister hat, der sich echt kümmert und auch Sachverstand hat.
Sonst wäre ich wahrscheinlich schon beim Anwalt gewesen. Der VK, ....., sagen wir so: reden wir nicht darüber, macht keine gute Laune.
Die Werkstatt ist Top mit einem Verantwortlichen, der auch Dinge bemerkt, die mir gar nicht ins Auge gefallen sind und behebt.
Daher gibt es bei mir immer eine Empfehlung.
Gruß
Mudge
In die Werkstatt in Leipzig musste ich, weil mein Auto erneut streikte.
Die vorherige Reparatur in einer Werkstatt die Hyundai bestimmte, wurde nicht richtig repariert.
Kunden haben die genug, mich wollten die gar nicht.
Habe ja eine Werkstatt meines Vertrauens, doch wenn man mit einem streikenden Auto liegen bleibt, hat man keine Wahl, da wird das Auto in irgend eine Werkstatt gebracht und leider hat Hyundai in Deutschland nicht unbedingt die besten Mechaniker beschäftigt. Von den Kundenbetreuern ganz zu schweigen, die wimmeln Kunden ab
Wenn man liegen bleibt dann schleppen die einen zur naechsten zugelassenen werkstatt, das ist bei BMW auch nicht anders. In vielen faellen sind die autos jedoch fahrtuechtig und man kann die heimische werkstatt aufsuchen. Du hast eine "gute" bei giessen?
w
Im Zweifel immer abschleppen lassen. Nur dann ist ein Ersatzfahrzeug von Hyundai kostenlos. Oder auf Kulanz des Händlers hoffen.
Deswegen bin ich mit unserem Mechaniker per Du und mittlerweile auch mit direktem Draht zu seinem Handy.
Leider machte es der I5 nötig, der Service ist bemüht, die Leitung und VK, nicht wirklich.
Scheint so eine Art zu sein bei Autohäusern. VW ist definitiv auch so.
Zitat:
@VX-er schrieb am 10. Dezember 2022 um 16:11:34 Uhr:
Im Zweifel immer abschleppen lassen. Nur dann ist ein Ersatzfahrzeug von Hyundai kostenlos.
Soweit die Theorie