IONIQ 5 - ehem. Hyundai 45 EV Concept
Was ich auf der IAA zugegeben gar nicht weiter beachtet hatte...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Fährt mittlerweile im Weiteren als Erlkönig in angedachter Serie schon fleißig herum...
https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-electrico-2021-202064815.html
1086 Antworten
Zitat:
@jennss schrieb am 10. September 2021 um 13:47:30 Uhr:
Zitat:
@Donner McLeod schrieb am 10. September 2021 um 11:04:18 Uhr:
Auf youtube gibt es etliche Filmchen die explizit die verschiedenen Varianten erklären und vergleichen. (Und die Dauern teilweise und buchstäblich Stunden.)
Für mich sind diese ganzen Filmchen ein wunderbares Methadonprogramm um die Wartezeit bis zur Lieferung zu verkürzen.Diese Filme muss man sich aber vor der Entscheidung angucken 🙂.
Dass der Hersteller da nichts zeigt, finde ich trotz der Videos nicht gut. Ich werde mal nach diesen Filmen suchen. Links sind dennoch willkommen.
j.
Du hast völlig Recht der Auftritt von Hyundai ist sehr bescheiden, ich glaube da fehlt es noch ein bischen an Selbstvertrauen.
Andererseits hat mir bei den Vertragsverhandlungen mein "Dealer" mal die Verkaufs-/ Lieferlisten gezeigt, echt beeindruckend, bessere Promotion ist da auch einfach nicht notwendig. Also doch eher selbstbewußt, aber eben auch asiatisch bescheiden.
Der Entscheidungsprozeß beginnt immer mit Internetrecherche, Prospekte gibt es ja nicht mehr.
Aber da hab ich mir auch noch Mustang Mach e, VW ID 3 und 4, Enyak, Tesla, Daimler EQA und C und und und ... gegeben.
Sowie natürlich viele Vergleiche mit- und gegeneinander gegönnt. Im nächsten Schritt alle Probe gefahren, die Verkäufer genervt, das volle Programm eben. 😁
Knallharte Auslese, bis nur noch der Beste übrig geblieben ist, sozusagen Autodarwinismus. 😉
Oder wie sagt Oscar Wilde: "Ich habe einen ganz einfachen Geschmack – ich bin stets mit dem Besten zufrieden."
Wir haben seit Oktober alles im weiteren Umkreis genervt.
Auch Verbrenner und Voll-Hybride waren im Spiel. (Volvo, Mercedes, Hyundai, Kia, Ford, Skoda, VW, Opel, Renault)
Forenrecherche (im vernünftigen Rahmen und mit eingeschaltetem Hirn) ist auch m.M.n. nicht unwichtig.
😉
Donner McLeod hat Recht, einmal Probefahren ist entscheidend.
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 10. September 2021 um 16:14:44 Uhr:
Nochmal. Es geht nicht nur um den Knof.
Das war einer von mehreren. Es wird halt u.a. bemängelt, dass es bei anderen und nicht nur Tesla! besser gelöst ist.
Er hat keinen abgeraten, den I5 wegen dem Knopf nicht zu kaufen..
Also über den Knopf hat er sich wirklich sehr lange aufgeregt, dass der Tesla keine 360° Kamera hat war aber nicht so schlimm. Wenn ich vor der Wahl stände, wüsste ich was wichtiger wäre….
Noch lustiger ist doch das Video mit dem Lade-Vergleich mit dem Porsche Taycan. Da war der Ioniq schneller fertig, obwohl er nicht vortemperiert war.
Der Taycan ist ein super Auto, aber auch mindestens doppelt so teuer…
Ähnliche Themen
Das habe ich mir gar nicht angesehen, Porsche ist wirklich schön, aber das gibt das Portemonnaie nicht her...
@Golf-fahrer der Polestar ist auch ein sehr schönes Auto!
Aber verzeih' mit bitte die Frage (lt.Wikipedia) sind die Maße sehr gleich? (Bzgl. Ioniq war zu Breit)
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 10. September 2021 um 16:55:05 Uhr:
Das habe ich alles noch vor mir.
Di. den Polestar 2 mit Dual Motor, den ID3 hatte ich schon.
Ich wünsche die viel Vergnügen. Es ist interessant wie viele verschiedene und gute Konzepte im Bereich der e-Autos auf dem Markt sind. Da ist inzwischen für jeden Geschmack etwas dabei.
Ich gebe zu, bis vor Kurzem hatte ich die Elektrischen nicht auf dem Radar, wenn es um "richtige" Autos ging. Aber kaum hatte ich meine Nase in das Thema gesteck wurde ich eines besseren belehrt.
Selbst als alter Gaul habe ich entdeckt das man auf dieser neuen Wiese wohl viel Spaß haben kann.
Apropos, der Taycan ist großzügig gerechnet fünf mal so teuer wie ein Ioniq 5.
Zitat:
@Mudge04 schrieb am 10. September 2021 um 17:38:23 Uhr:
Das habe ich mir gar nicht angesehen, Porsche ist wirklich schön, aber das gibt das Portemonnaie nicht her...@Golf-fahrer der Polestar ist auch ein sehr schönes Auto!
Aber verzeih' mit bitte die Frage (lt.Wikipedia) sind die Maße sehr gleich? (Bzgl. Ioniq war zu Breit)
Im Anhang ein Bild von den Größen div Modelle, die ich rausgesucht habe.
Zu bemängeln ist beim Polestar der hohe Verbrauch und die fette Mittelkonsole. Sonst passt vermutlich alles. Preislich attraktiv mit 48.500 Euro nach Abzug aller Prämien.
(mit 408PS +LR, Pilot Paket, Metallic Lack und AHK)
Ja, der Tycan wäre schon lecker, aber den Audi e-tron GT finde ich noch schicker.
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 10. September 2021 um 17:54:39 Uhr:
Im Anhang ein Bild von den Größen div Modelle, die ich rausgesucht habe.
Zu bemängeln ist beim Polestar der hohe Verbrauch und die fette Mittelkonsole. Sonst passt vermutlich alles. Preislich attraktiv mit 48.500 Euro nach Abzug aller Prämien.
(mit 408PS +LR, Pilot Paket, Metallic Lack und AHK)
Bei der LRSM-Variante ist der Verbrauchsunterschied z. B. zwischen Ioniq 5 und Polestar 2 viel kleiner.
notting
Stimmt, aber der macht dann soviel Spass, wie der 170PS Ioniq 5 😁
Allerdings, wenn man es genau nimmt, ist der Unterschied I5 und Polestar2 von der Breite her nur 3cm.
Mit Spiegel aber gleich 16cm. Hm...
Also entscheidet der Startknopf 😁
Was noch entscheiden könnte: Ioniq 5 Uniq mit ein paar Kleinigkeiten 52500 Euro zu zahlen, gegenüber 48500 Polestar 2 mit Pilot Paket und AHK
@Golf-Fahrer
Danke für die Liste, ist eine schöne Übersicht. 🙂
Exel ist auch ein wichtiger Bestandteil meiner Notizen.
Da wir viel (90%) Stadt und Stau fahren, war der Autobahnverbrauch für uns nur zweitrangig.
Audi Et-ron GT RS durfte ich mitfahren. Über 600 PS und einfach brachial, aber sehr chic. 😉
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 10. September 2021 um 18:08:08 Uhr:
Stimmt, aber der macht dann soviel Spass, wie der 170PS Ioniq 5 😁Allerdings, wenn man es genau nimmt, ist der Unterschied I5 und Polestar2 nur 3cm.
Mit Spiegel aber gleich 16cm. Hm...
Also entscheidet der Startknopf 😁
🙂😁
Also ganz raus ist der I5 natürlich noch nicht. Ein Probefahrt werde ich sicherlich auch machen.
Das Lenkrad hätte aber schon schöner sein dürfen.
(ein schönes VW Logo drauf z.B. 😛 😁)
8 Jahre Garantie, ist schon gut, Polestar hat 3 Jahre Wartung inkl. auch nicht zu verachten, aber nur 2 Jahre Garantie. (8 Jahre auf dem Akku, von den Motoren steht da nix, nur 2 Jahre?)
Jetzt sag blos, dir gefällt das schlichte Lenkrad?
Aber leider findet man an fast allen E-Autos was zu bemängeln. (außer Tycan/Audi e-tron GT 🙂)
Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt. Zuerst war es .... merkwürdig.
Der nackte Innenraum ebenso.
Aber nach zwei Wochen ist es nun "normal", der Fahrspaß ist schon gut, aber leider in der Stadt kaum zu genießen.
Der Etron GT RS war eine Offenbarung, alles an dem Fahrzeug. Die Beschleunigung produziert einen ordentlichen Tinnitus. Aber in der Stadt einfach zu schade, zu teuer und das Grün war .... nicht so toll.