Ioniq 5 als Gebrauchtwagen

Hyundai Ioniq 5 5

Ich überlege gerade mir einen Ioniq 5 als Gebrauchtwagen zuzulegen.
Gibt es bekannte Probleme und auf was muss uch ich besonders achten?

Vielen Dank im Voraus.

85 Antworten

Zitat:

@paperle schrieb am 17. Januar 2024 um 15:16:25 Uhr:


Das sehe ich ähnlich, zumal der Vergleich zum 35er gezogen wird. Hat der nicht knapp unter 60kWh?
Ich hatte damalig einen i4 40er konfiguriert, der bei 74k lag, als ich dann die Leasingrate für 25k km las, haben mich die 1490€ fast vom Hocker gehauen. Das war Gesch.-Leasing.

Der eDrive35 hat eine 67 kWh-Batterie (netto), mein Ioniq 5 hat 72 kWh. Der BMW kommt bei meinem Streckenprofil ca. 70km weiter und lädt im Mittel bei Kälte sogar schneller. Im Sommer lädt der Ioniq 5 deutlich schneller.

Der BMW hat ansonsten wesentlich bessere Scheinwerfer, ein mehrere Klassen besseres Fahrwerk, besser Fahrleistungen (Beschleunigung), wesentlich besseres Soundsystem, ein besseres Navi mit dynamischer Ladestopp-Planung, erheblich besseren Spurhalteassistent, bequeme Sportsitze sind beim BMW i4 Serie, die Innenraumdämmung ist erheblich besser und im Grunde ist sogar der Kofferraum besser nutzbar.

Kurz: Der Ioniq 5 verblasst komplett und ist im gleichen Preissegment. Der Ioniq 5 hat aber definitiv wesentlich mehr Platz im Innenraum und die bessere Ladegeschwindigkeit im Sommer.

PS: Ich fahre fast täglich beide Autos.
PPS: Leasingrate Ioniq 5: 460 netto, i4 560 netto, beide mit 40.000 km pro Jahr, wobei der Ioniq 48 und der BMW 36 Monate Vertragslaufzeit haben.

Also mein I5 hat 77kWh Batterie, lädt bei Kälte und Wärme schneller als der i4, hat ebenfalls eine dynamische Laderoutenplanung, und der Kofferraum beim i5 fasst 530l während der beim i4 nur 470l hat (also mehr als 10% weniger). Durch 10.000€ Preisunterschied sind die beiden Fahrzeuge nicht im selben Preissegment. Ja, Fahrwerk ist beim i4 sicherlich besser, aber das Fahrwerk vom i5 mit den selektiven Dämpfern empfinde ich alles andere als schlecht. Den aktuellen Spurhalteassistent von BMW kenne ich ehrlich gesagt nicht, die Variante aus dem F36 hat aber nicht viel getaugt. Muss halt jeder für sich selbst bewerten.

Leasingangebote sind sehr individuell, bei mir wollten alle zu dem Zeitpunkt 900-1000€ haben. Da ich das als glatte Unverschämtheit angesehen habe, habe ich ihn einfach finanziert. Da gehört mir nach 4 Jahren das Auto zu unwesentlich höheren Kosten gegenüber dem Leasing. Wie die Angebote jetzt aussehen, kann ich nicht sagen. Und nur um das mal noch erwähnen: 460 gegenüber 560€ sind 22% Aufpreis. Das ist nicht unwesentlich mehr, sondern sehr erheblich viel mehr. Das wäre beim Kaufpreis statt 60.000 dann 73.000, und das ist vom Preis her näher an dem, was ich herausgefunden habe (60k gegen 70k) als an dem was du behauptest (beide 60k).

Oh, boy, die nachträglich in das grottige Navi gepatchte "Routenführung" ist etwas völlig anderes als das, was BMW da liefert. Gleiches gilt auch für die "Vorkonditionierung", die trotz (kostenpflichtigem) Update in meinem Ioniq 5 z.B. überhaupt nicht funktioniert.

Aber schön, dass Dein Ioniq 5 77 kWh hat, meiner hat halt nur 72 kWh. Schön, dass Dein Fahrwerk hinreichend akzeptabel ist, aber das Fahrwerk im ersten Baujahr ist eine Frechheit - und mein Ioniq 5 ist halt aus dem ersten Baujahr. Der Kofferraum des i4 ist nicht größer (sagt auch niemand), er ist einfach wesentlich praktischer. Deine Preiskalkulation kann ich nicht nachvollziehen aber im Unterschied zu Dir stehen auf meinem Hof BEIDE Autos und die Preisdifferenz liegt nicht bei 10.000, sondern bei rund 3.000 Euro. Und damit ist es die gleiche Preisklasse.

Und jetzt sollten sich evtl. mal Leute zu Wort melden, die zehntausende Kilometer jährlich fahren und tatsächlich vergleichen können. Redet Euch den Ioniq 5 schön, ich fahre den Kastenhalt nur noch, wenn der i4 gerade mal nicht frei ist und freu mich, dass es doch noch gute Autos gibt.

PS: Mein Ioniq 5 stand 29% seiner bisherigen Leasingzeit (24 Monate) in der Werkstatt. Von diesen 29% (7 Monate) entfallen 3,3% für Reparaturaufwende und 96,7% auf das Warten von Ersatzteilen. Die Hälfte der Ausfallzeit wurde durch Service- und Rückrufaktionen verursacht, wo Konstruktionsfehler am Auto behoben wurden. Die andere Hälfte durch einen unverschuldeten Bagatellunfall.

Falls noch jemand glaubt, ein gebrauchter Hyundai wäre eine gute Idee ....

Ihr pickt euch hier gegensetig die Augen aus und der Threadstarter, hat gerade einmal einen Beitrag, zu Beginn der Diskussion abgesetzt. Mein noch nicht einmal ein halbes Jahr alter Ioniq 5, hat mittlerweile fast 10000 km abgespult und das ohne Mängel oder Klappern oder Knistern oder anderen technischen Problemen und ist nun auch schon ein Gebrauchtwagen.

Bei der Montage der Winterräder wurde das ICCU-Update erledigt und selbst 3 Nächte mit einem einstelligen SoC, hat der Einsatzfähigkeit nicht geschadet. Die Vorkonditionierung des Fahrakkus, funktioniert bisher sehr gut, auch wenn die Ladeplanung mit dem November Update noch vorsichtiger geworden ist, aber besser so, als anders herum.

Klar, Matrix-LED wären eine Bereicherung, aber ich brauche auch so noch lange kein Nachtsichgerät, um das Fahrzeug sicher durch die Nacht zu dirigieren. Die 70000 € bei Vollausstattung, hat bisher sicherlich noch keiner bezahlt und das, zumindest bei mir gelieferte Gesamtpaket, im Verhältnis zur Leasingrate, ist jeden Cent wert.

Meinen Ioniq 5, würde ich bisher als Gebrauchtwagen empfehlen, aber ein paar Monate muss er (Gott sei Dank) noch. Beste Preis/Leistung, von meinen bisher gefahrenen BEV's und dazu noch mit den schnellsten Ladestopps for ever. Mir macht das immer noch richtig Gaudi 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 18. Jan. 2024 um 17:38:53 Uhr:


Mein noch nicht einmal ein halbes Jahr alter Ioniq 5, hat mittlerweile fast 10000 km abgespult und das ohne Mängel oder Klappern oder Knistern oder anderen technischen Problemen und ist nun auch schon ein Gebrauchtwagen

Meiner ist nun 10 Monate alt und hat knapp.10.000 km drauf, wie bei dir keinerlei Mängel oder klappern.

Da ich lesen kann und mit offenen Augen durch die Welt gehe wurde ich auch nicht vom fehlenden Heckwischer überrascht und wusste was ich für ein Licht bei der Vollausstattung bekomme.
Würde mich immerwieder so entscheiden.

Vielen Dank für die vielen Beiträge und Informationen. Am Montag werde ich einen gebrauchten Ionic 5 zur Probe fahren und mich dann entscheiden ob es einer wird.
Für mich sind eAutos neu, da ich bis jetzt immer Verbrenner fuhr und fahre. Jedenfalls habe ich aus euren Diskussionen mir schon einige Punkte notiert und Montag darauf achten. Wünsche euch allen ein schönes Wochenende.

Zitat:

@Ilias69 schrieb am 19. Jan. 2024 um 07:41:21 Uhr:


Für mich sind eAutos neu, da ich bis jetzt immer Verbrenner fuhr und fahre.

Ich rate dir, da es das erstes Eauto ist, eine möglichst lange Probefahrt zu vereinbaren!
Ich habe den Vorführwagen in der Ausstattung die ich kaufen wollte und dann auch gekauft habe einen ganzen Tag gefahren.
In wieweit das bei einem gebrauchten möglich ist, keine Ahnung?

Vielleicht kannst ja noch mit dem Vorführwagen ein paar Stunden fahren?

Zitat:

@mpanzi schrieb am 15. Januar 2024 um 15:17:19 Uhr:


Die Schildererkennung kann ich bestätigen. Ist aber beim Tesla M3 meines Sohnes und beim Toyota XZBR (oder so) eines Bekannten auch nicht anders. Ich denke, hier muss man allgemein etwas realistischer sein, dass das nicht so 100%ig funzt.

Ich hatte die ursprüngliche Frage auch so verstanden, dass es darum geht, was an Problemen in Bezug auf Gebrauchtwagen kommen kann. Dass der keinen Heckwischer hat (was mich immer mal ziemlich stört) ist ja keine "Gebrauchtwagen-Frage".

Das Licht ist in der Tat nicht so optimal. Kein Vergleich zu meinem BMW X3 (F25) - liegt eher im Bereich des Golf 4 meiner Frau und selbst da wäre ich nicht sicher, wer lichttechnisch besser ist. Ganz zu Anfang eine Katastrophe, wurde dann nachjustiert und jetzt kann man es nutzen. Aber wer darauf Wert legt, für den ist der HI5 nichts.

Zum Licht: besser als bei meinem (früheren) Golf 6 ist das Licht definitiv. Ich war deshalb etwas besorgt, bin aber unter dem Strich überhaupt nicht unzufrieden damit (allerdings auch MJ 23). Der fehlende Heckwischer hat mich mehr als ein Jahr vom Kauf abgehalten - auch damit komme ich besser klar als gedacht. Bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Fahrzeug (habe ihn allerdings erst knapp 2 Monate).

So, ich melde mich mal zurück. Probesitze/-fahrt durchgeführt.
Ich bin dann mal (vorerst) raus.
Licht ist für mich nicht akzeptabel, viele andere, hier bereits erwähnte Punkte, sind einzeln betrachtet tollerierbar, in der Gesamtzahl aber ein klarer Hinweis (für mich): Lass die Finger von den Auto.
Irgendwo kam mal der Hinweis vom "gehypten" Auto, genau das ist mein Eindruck.
Optisch 1A, Rest "so naja". Ich schau mich erstmal weiter bei den Mitbewerbern um.
Danke für eure Schilderungen, hat mir weitergeholfen.

Zitat:

@x3black schrieb am 23. Januar 2024 um 11:35:00 Uhr:


Irgendwo kam mal der Hinweis vom "gehypten" Auto, genau das ist mein Eindruck.

In der modernen Welt der Meinungsbildung durch Influenzer ist das Standard.

Es kommt immer darauf an was man erwartet.
Wir hatten hier in den letzte Tagen richtigen Winter, ist sonst eher selten.
Da punktet der I5, zumindest als Allrad.
Im Gegensatz zu meinem Mercedes mit sehr guten Winterreifen, schlägt sich ein I5 Allrad mit Ganzjahresreifen vortrefflich.

Keine Rose ohne Dornen, im Sommer bei 35° auf der Autobahn sollte man die vMax von 190km/h besser nicht ausfahren.

Das Thema Licht bei Hyundai erinnert mich an die unendliche Geschichte, es gibt Gründe für das Nichtvorhandensein von High-End Licht.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 23. Januar 2024 um 13:18:09 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 23. Januar 2024 um 11:35:00 Uhr:


Irgendwo kam mal der Hinweis vom "gehypten" Auto, genau das ist mein Eindruck.

In der modernen Welt der Meinungsbildung durch Influenzer ist das Standard.

Es kommt immer darauf an was man erwartet.

sehe ich auch so. Den IQ6 habe ich mir als Langstreckenfahrzeug (600...800km) zugelegt, auf Grund der Versprechen über die max. Reichweite. Bin bis jetzt nicht enttäuscht worden. 1 Zwischenstopp zum Laden, so wie es vonm Benziner gewohnt war.
Über den Rest an sinnigen und unsinnigen Features mach ich mir gar keine Gedanken. Das perfekte Auto gibt es nicht.

Mein Ioniq 5 ist nach wie vor für mich das perfekte, zuverlässigste Reisefahrzeug, seit langer Zeit und das bisher im Sommer bei bis zu +37 Grad, wie im Winter bei bis zu - 13 Grad und es geht täglich näher an die Halbzeit des 30000 km Intervall.

Die Voll-Led Scheinwerfer sind wie erwartet nicht so gut, wie die digitalen Matrix (+4xxx €) an meinem ehemaligen e-tron, aber für meine subjektive Wahrnehmung, immer noch im 2er Bereich mit dem FLA.

Bei minus Temperaturen im Winter schaffe ich 270-320 Kilometer und im Sommer 370-420 Kilometer, mit kleinen Sicherheitspolster und Sommer wie Winter auf 20" mit 255er Bereifung.

Schaun wir mal, ob weiterhin alles so gut läuft.

So nun habe ich etwas Zeit von der Probefahrt zu schreiben.
Das Auto hat mir sehr gefallen und die angesprochenen "Mängel" habe ich nicht feststellen können.
Was mich gestört hat, war der fehlende Heckscheibenwischer, da es an dem Tag geregnet hat.
Womit ich wirklich große Schwierigkeiten hatte, war das fehlende Kupplungspedal und das nicht vorhandene Schaltgetriebe.
Ich fahre nun seit fast 37 Jahren Schaltgetriebe und ich kann mich nicht umstellen.
Ich werde nach einem anderen PKW mit Schaltgetriebe Ausschau halten.
Vielen Dank für die wertvollen Tipps.

Zitat:

@Ilias69 schrieb am 27. Januar 2024 um 11:20:31 Uhr:


... fehlende Kupplungspedal und das nicht vorhandene Schaltgetriebe.
Ich fahre nun seit fast 37 Jahren Schaltgetriebe und ich kann mich nicht umstellen.
Ich werde nach einem anderen PKW mit Schaltgetriebe Ausschau halten.

Wie kommt man dann darauf, e-Autos in die engere Wahl einzubeziehen? Hast dich wahrscheinlich im Vorfeld nicht mit deren Technik beschäftigt.

Zitat:

@IQ5 schrieb am 27. Jan. 2024 um 11:32:57 Uhr:


Wie kommt man dann darauf, e-Autos in die engere Wahl einzubeziehen? Hast dich wahrscheinlich im Vorfeld nicht mit deren Technik beschäftigt

Dieseldieter 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen