Ioniq 5 als Gebrauchtwagen

Hyundai Ioniq 5 5

Ich überlege gerade mir einen Ioniq 5 als Gebrauchtwagen zuzulegen.
Gibt es bekannte Probleme und auf was muss uch ich besonders achten?

Vielen Dank im Voraus.

85 Antworten

Zitat:

@x3black schrieb am 16. Januar 2024 um 11:24:34 Uhr:


Alles was bisher genannt wurde lässt mich doch zweifeln. Viele kleine Dinge die in der Gesamtzahl meinen Verzicht begründen.

Jeder hat da seine individuellen Kriterien.
Wobei man beim Kauf eines Gebrauchten ja anders vorgehen muss wie beim individuell konfigurierten Neuwagen.

Für mich ist die Summe der vielen Dinge, egal ob groß oder klein, der Grund keinen weiteren I5 bzw. gar keinen Hyundai/KIA mehr zu kaufen.
Bedeutet nun nicht das ich den I5 möglichst schnell wieder verkaufen werde, sondern lediglich das ich beim nächsten Mal bei einem anderen Hersteller kaufe.

Zurück zum gebrauchten I5.
Da landen die ersten Leasing Rückläufer auf dem Markt, da kann man sich umsehen und wenn man etwas passendes findet, dann kaufen.
Die Frage nach dem I5 als Gebrauchtwagen zielte ja eher auf Schwächen/Probleme durch Nutzung/Verschleiß.
In diesem Kontext ist der I5 eher unauffällig, die möglichen Defekte die nicht auf Verschleiß basieren sind durch die Garantie abgedeckt.
Die 8 Jahre Garantie sind ein gutes Argument pro I5.
Beim deutschen Hersteller z.B. Mercedes, zahlt man ganz schön viel Geld für die Verlängerung der Garantie.

Ja, ich würde NIEMALS wieder auf Hyundai umsteigen. Die lange Wartezeit auf Ersatzteile ist hier nämlich normal, weil es in Europa so gut wie keine Bevorratung mit Ersatzteilen (mehr) gibt. Selbst die meisten Bagatellteile müssen aus Korea eingeschifft werden.

Die sehr lange Garantie bei Hyundai ist ebenfalls wertlos. Ich habe eine Liste mit Garantiemängeln erstellt, aber keine Hyundai-Werkstatt fühlt sich zuständig: Entweder, man bekommt einfach keinen Termin oder es wird gesagt, dass das Problem kein Garantiefall sein (abgefallener Zuziehfgriff Heckklappe, Knarzgeräusche, kippelnde Sitze). Allein die vergessene Befestigungsschraube der Zurrösen wurde mal auf "Kulanz" repariert, wobei der Schaden an der Innenverkleidung durch herumrutschende Ladung nicht repariert wurde.

Die Rückrufaktion, für die fehlerhafte Parkbremse, hat Hyudai so lange herausgezögert, dass das KBA meinen Ioniq 5 zwangsstillegen wollte. Die offizielle Reparatur sah neben einem Update eine Erweiterung des Handbuches vor: Im Winter bitte die Parkbremse nicht nutzen und Auto mit Keilen gegen wegrollen sichern.

Zitat:

@Ilias69 schrieb am 14. Januar 2024 um 14:42:31 Uhr:


Ich überlege gerade mir einen Ioniq 5 als Gebrauchtwagen zuzulegen.
Gibt es bekannte Probleme und auf was muss uch ich besonders achten?

Nachvollziehbarer Weise tummeln sich in Foren wie diesem hauptsächlich Nutzer, die Probleme an ihren Fahrzeugen haben und hier nach Lösungen suchen. Die Vielzahl zufriedener Nutzer ist hier eher unterrepräsentiert. Insofern ist das beim Lesen der Forenbeiträge entstehende Bild vom Fahrzeug wahrscheinlich verzerrt.

Ich gehöre zu den eher Zufriedenen und würde das Fahrzeug auch wieder kaufen (gerne mit ein paar Detailverbesserungen 😉). Bei entsprechenden Kreuzchen in der Ausstattungsliste bietet das Fahrzeug einige sehr angenehme Features, für die bei anderen Herstellern tief in den Geldbeutel gegriffen werden muss oder die nicht mal für Geld und gute Worte zu bekommen sind.

Zitat:

@IQ5 schrieb am 16. Januar 2024 um 13:22:44 Uhr:


Nachvollziehbarer Weise tummeln sich in Foren wie diesem hauptsächlich Nutzer, die Probleme an ihren Fahrzeugen haben und hier nach Lösungen suchen.

Mit ein wenig gesundem Menschenverstand kann man Frust von Tatsachen unterscheiden.
Einige Nutzer erinnern mich an Veganer die in ein Steakhaus gehen und dann mit der Speisekarte unzufrieden sind.

Garantie ist auf keinen Fall wertlos, wir kennen ja den frustrierten Kollegen dessen Hobby "Hyundaibashing" ist.
Lieferzeiten bei Ersatzteilen hat man bei jedem Hersteller, sogar bei Porsche und Ferrari 😁

Ansonsten gilt wie immer:
Eine ausgiebige Probefahrt in Begleitung einer emotional unbelasteten Person.
Danach ein oder mehrere Nächte drüber schlafen und nicht vom Verkäufer unter Druck setzen lassen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fincut schrieb am 16. Januar 2024 um 13:07:05 Uhr:


Die offizielle Reparatur sah neben einem Update eine Erweiterung des Handbuches vor: Im Winter bitte die Parkbremse nicht nutzen und Auto mit Keilen gegen wegrollen sichern.

Hat da ein Fahrer eines möglichst neuen I5 mal einen Screenshot der entsprechenden Seite des Handbuchs? Das würde ich gerne mal sehen.

Meiner ist MJ23. Aber ehrlich gesagt habe ich im Handbuch noch nicht irgendetwas zur Handbremse nachgeschlagen. Ich kann aber mal nachschauen.

Zitat:

@Tim_Tayl0r
Mit ein wenig gesundem Menschenverstand kann man Frust von Tatsachen unterscheiden.
Einige Nutzer erinnern mich an Veganer die in ein Steakhaus gehen und dann mit der Speisekarte unzufrieden sind.

Garantie ist auf keinen Fall wertlos, wir kennen ja den frustrierten Kollegen dessen Hobby "Hyundaibashing" ist.
Lieferzeiten bei Ersatzteilen hat man bei jedem Hersteller, sogar bei Porsche und Ferrari 😁

Ansonsten gilt wie immer:
Eine ausgiebige Probefahrt in Begleitung einer emotional unbelasteten Person.
Danach ein oder mehrere Nächte drüber schlafen und nicht vom Verkäufer unter Druck setzen lassen

Richtig, ist wie bei den Googlebewertungen, die übertrieben guten und miesen einfach weglassen, dann kommt man auf ein realitisches Bild.

Ich hab hier schon viele Kleinigkeiten aufgenommen die mich doch eher zögern lassen den Schritt zu gehen.
Ich hab zB noch nichts über die einfachheit des FLA gelesen. Das dickste Argument gegen den (Gebraucht)kauf. Über die Innenausstattung wie Lenkrad etc. kann ich gut hinwegsehen,obwohl das wirklich nicht Ansehnlich ist.
Na, wir werden sehen, eine Probefahrt ist demnächst trotz allen angedacht.

Mach am besten Bei Dunkelheit und Regen die Probefahrt, damit Du die schlechten Scheinwerfer und den fehlenden Heckscheibenwischer erleben kannst. Diese beiden Aspekte sind für mich schon ein KO-Kriterium.

Ich fahre übrigens bei jeder Gelegenheit den 2023er BMW i4 meiner Frau. Das Auto ist in nahezu jeder Hinsicht um Klassen besser als der Hyundai. Ich erwähne dass, weil Du auch einen aktuellen BMW fährst.

Zitat:

@Fincut schrieb am 16. Januar 2024 um 16:27:25 Uhr:


Ich fahre übrigens bei jeder Gelegenheit den 2023er BMW i4 meiner Frau. Das Auto ist in nahezu jeder Hinsicht um Klassen besser als der Hyundai.

Das ist vollkommen richtig.
Der Unterschied von Premium(BMW) und Brot & Butter(Hyundai/KIA) zeigt sich jedoch auch im Preis.
Dazu ist der Service bei BMW besser, statt einem ADAC Rahmenvertrag(Hyundai) betreibt BMW seinen eigenen mobilen Service.
Den musste ich bei meinem BMW sogar einmal nutzen und das hat super funktioniert.
Leider ist mein I5 insgesamt zweimal mit einer Panne gestrandet, zuerst kein Durchkommen bei der Hotline und dann gefühlte Ewigkeiten auf den ADAC Abschlepper gewartet.

Hilft einem potentiellen Kunden eines I5 jedoch nur bedingt weiter das BMW besser ist 🙂

55k zu 58k Euro. Ich habe den Ioniq 5 mit großer Batterie und Dyamiq Palet, meine Frau einen i4 e35 mit gtönten Scheiben. Der BMW ist ohbe Extras besser ausgestattet und hat eine größere Realreichweite.

Also bei meinem Ioniq5 mit Uniq, Sitzpaket und Assistenzpaket ist der Kostenpunkt zum i4 bei 60.000 zu 70.000€. Den i4 habe ich einfachheitshalber dabei mit der kleinen Batterie verglichen, obwohl ich das nicht als fairen Vergleich ansehe. Dem i4 fehlen in der Grundausstattung einfach wahnsinnig viele Extras (unter anderem jede Sitzheizung...), die extrem teuer dazu gekauft werden müssen. Das bin ich von BMW so auch gewohnt, also keine Überraschungen. Ich habe für diesen Vergleich übrigens auch die LED Scheinwerfer am BMW gelassen, nicht das Laserlicht oder solche Dinge.

Der i4 kommt für mich sowieso nicht in Frage, weil der Innenraum dank nicht vorhandener Elektroplattform im Vergleich einfach viel zu klein ist. Da mag er noch so viel schicker aussehen, wenn meine Familie und ich damit nicht in Urlaub fahren können, dann bringt es halt nichts.

Zitat:

@Fincut schrieb am 16. Januar 2024 um 22:09:34 Uhr:


Der BMW ist ohbe Extras besser ausgestattet und hat eine größere Realreichweite.

Jetzt geht die Märchenstunde aber schon arg weit … oder?

Das sehe ich ähnlich, zumal der Vergleich zum 35er gezogen wird. Hat der nicht knapp unter 60kWh?
Ich hatte damalig einen i4 40er konfiguriert, der bei 74k lag, als ich dann die Leasingrate für 25k km las, haben mich die 1490€ fast vom Hocker gehauen. Das war Gesch.-Leasing.

Zitat:

@Fincut schrieb am 15. Januar 2024 um 21:26:45 Uhr:


Dazu kommt aber, dass man auf nahezu jedes Teil bei Hyundai ca. 3 Monate warten muss.

Kann ich so nicht bestätigen.

Panorama-Glasdach nach Steinschlag in akzeptabler Zeit gewechselt.

Am 20.12. Außenspiegel abgefahren. Zwischen den Feiertagen gewechselt. Lediglich auf die Lackierung der Spiegelkappe musste ich bis ins neue Jahr warten. Aber auch nur, weil wir über den Jahreswechsel im Urlaub waren.

Zitat:

@IQ5 schrieb am 17. Januar 2024 um 20:28:28 Uhr:



Zitat:

@Fincut schrieb am 15. Januar 2024 um 21:26:45 Uhr:


Dazu kommt aber, dass man auf nahezu jedes Teil bei Hyundai ca. 3 Monate warten muss.

Kann ich so nicht bestätigen.
Panorama-Glasdach nach Steinschlag in akzeptabler Zeit gewechselt.
Am 20.12. Außenspiegel abgefahren. Zwischen den Feiertagen gewechselt. Lediglich auf die Lackierung der Spiegelkappe musste ich bis ins neue Jahr warten. Aber auch nur, weil wir über den Jahreswechsel im Urlaub waren.

Glasscheiben sind eine Ausnahme, weil die in Europa gefertigt werden und schnell lieferbar sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen