IO6 HMI SPS per USB bricht ab

Opel Astra K

frage, siehe titel. schon mal jemand gehabt?

Beste Antwort im Thema

Sicher das es io6 ist?

Einfach den stick nochmal neu bespielen und dann nochmal versuchen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

die Gefahr das die Batterie geleert wird ist im Pkw Bereich auch aktuell. bei Bedarf wird also gleichzeitig geladen.
und nein, habe ich nicht falsch verstanden. 🙂
wir tauschen uns hier doch prima fachlich aus.
hab grad ein bisschen rumgelötet. privat bastel ich auch mit microcontrollern. die kann ich dann auch.........programmieren. 😁

Entschuldige ein paar fremde Buchstaben in meinen Gedanken vorher !
da saß ich mit meinem Kumpel im Dunkeln draussen und gab ihm ein paar Fotos
mit dem USB.
da war das Licht etwas schlecht gewesen !

ich denke aber das man sich das Zusammenreimen kann .

mfg

Moin

damit es nicht immer so Trocken bleibt ,
mal wie es bei und Aufgebaut ist !
Bild 1 + 2 Fehlerspeicher auslesen mit DTC wann aufgetreten und wie oft und
in welchem Steuergerät
Bild 3 ,welche Steuergeräte in der Peripherie meckern , ergo einen DTC setzen
( stehen übrigens alle als Inaktiv da ) und
einer gründlicheren Diagnose unterzogen werden sollten ,
da sieht man etwas den kompletten Datenbusaufbau
Bild 4+5 ein paar allgemeine Angaben zu den DTC und was den DTC mal gesetzt haben konnte ,
ohne Feindiagnose mit Messen und weiterführenden Bildern
Bild 6 ,das HMIOM wird evtl als Fehlerhaft ausgegeben
Bild 7 ,da inaktiver DTC wegen HMIOM ,
mal zuerst schnell das HMIOM mit neuster SW programmieren

natürlich stehen inaktive DTC manchmal öfters bei Auslesen drinn .
kommt immer darauf an,
wie schnell der Fahrer den Zündschlüssel beim Starten durchzieht .
jüngere Fahrer haben immer mehr inaktive DTC drinn stehen !!!

wenn da aktive DTC drinn stehen und nach dem Löschen nicht weg gehen ,
wird es immer Interessanter !

mfg

Vtt-1
Vtt-2
Vtt-3
+4

wird nach dem Update laut Arbeitsanweisung ,
der Fehlerpeicher gelöscht ?

mfg

Ähnliche Themen

normal nicht.

Moin

OK,Danke !

dann werde ich male in paar Dinge die nächsten Wochen ,Monate besonders beobachten .
Auswirkungen haben die Scan.s nicht !

bei uns wenn Programmiert wurde ,stehen immmer viel CAN-Fehler drin,
da nach jedem Programimieren alle Steuergeräte runterfahren und wieder starten !

da wird nach dem Programmieren der Fehlerspeicher komplett geleert,
um im Fall der Fälle das Aktuelle zu haben !

mfg

habe gestern die SR aufgezogen und die Adressen der Sensoren geändert,
ohne Anlernen über das orange Teil .
Danach 15 Km gefahren.
mal sehen wann das RDKS meckert !

K-astra-diag-3
K-astra-diag-4
K-astra-diag-2
+1

HMI hatte hardwaredefekt. problem gelöst.

OK, K Astra RDKS hält bis jetzt RUHE ,
ohne Blinker und rumrennen um das Fahrzeug !

mfg

lass das nicht die user hören die stolz auf ihre km-tool chinakopie sind. 😁

Moin slv

gestern Nachmittag nach meinem vorher geschriebenen
ist das Reifenzeichen gekommen.
schnell zum FOH und mal das orange Ding genommen und Angelernt .

so ist das ,wenn man nicht auf,s Holz klopft !

mfg

😁😉

da sehe ich doch ganz gemeine Schadenfreude😁 ,Grins
das wirft mich nicht UM,ein Versuch wars wert.
im Herbst mische ich das Ding neu auf 😎

schönes Weekend !

ich leite mal UM ,für die China-Abteilung !
Beitrag vom 4. April 2017 um 18:32:59 Uhr
http://www.motor-talk.de/.../...-und-andere-probleme-t5511287.html?...
Bilder sind sehr Interessant !

Deine Antwort
Ähnliche Themen