IO6 HMI SPS per USB bricht ab

Opel Astra K

frage, siehe titel. schon mal jemand gehabt?

Beste Antwort im Thema

Sicher das es io6 ist?

Einfach den stick nochmal neu bespielen und dann nochmal versuchen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

nur mal so zum Nachdenken !
http://www.revbase.com/BBBMotor/TSb/DownloadPdf?id=182920

ist zwar nicht meine Sprache,aber mit Translater kann man es gut lesen .

Es ist immer wichtig,den Kopf frei zu haben und Ruhe , bei solchen Dingen !

Wenn natürlich alle 5 Minuten jemand kommt und einen ständig ablenkt ,
würde man am liebsten eine Granate in diese Richtung schmeißen !

meist sind die Ablenker die , was Null Plan haben !

Zitat:

@slv rider schrieb am 28. März 2017 um 19:51:40 Uhr:


eines schon herausgefunden: das system ist schon vorher häufig abgestürzt. da stimmt also was ganz anderes nicht und am update liegt´s nicht.

Check mal ob es für die VIN eine PVM/ServiceBulletin//TI/.. gibt. Das Update nützt bei Hardwaredefekten natürlich nichts.

Fehler kann man auch noch in der Verdrahtung haben, aber Abstürze direkt beim Flash klingen nach einer anderen Geschichte (wenn es nicht die Daten sind). Während des Flash-Vorgangs läuft wohl keine MOST-Kommunikation, das wird ja erst während des Vorgangs festgelegt was "überhaupt benötigt wird". Die MOST-Fehler können also auch ein Folgeproblem des abgebrochenen Versuchs sein.

Zitat:

wo war noch mal der bus ringzähler? ich meine im master und das ist das radio? ich fin´s net mehr.

U0029-00 kann jede MOST-Komponente setzen (deren Fehlerspeicher man lesen kann), dort wird aber empfohlen beim Tuner weiter zu machen, der löst in dem Fall noch mehr aus.

MfG BlackTM

off topic: es schein noch mehr bewohnbare planeten in diesem universum zu geben. dort wohnen radioentwickler. 😁
wer denkt sich sonnst sowas aus... siehe bild mit dem popup.

1-kopie

Ist nur eine grottenschlechte Übersetzung für Shielding LVDS (low voltage differential signaling), also Abschirmung des Datenkabels.

Ähnliche Themen

ist das jetzt der CAN-LOW ?

ein für meine Begriffe ordentlicher Plan sieht so aus !

mfg

Radio-anschluss

in folge der exponentiell steigenden systemkomplexität alles in einen schaltplan zu bekommen ist zugegeben schwierig. trotzdem ist es ziemlich scheiXXE umgesetzt. siehe bild, achtung, nur ein teil des auf viele seiten verteilten schaltplanes multimedia/most-bus.
ich tippe auf menschmaschineinterface als verursacher.

Aa-kopie

Zufälle gibt es😕
Hatte heute den gleichen Fehler beim IO6.Auch keine Sprachwiedergabe beim drücken der Taste am Lenkrad.Laut GDS in der Radio Most Bus Datenliste nur 3 von 4 Knotenpunkte vorhanden.ETAC kontaktiert um meine Vermutung eines defekten HMI zu bestätigen.Sehen die genauso😁

Sind die hmi Steuergeräte im Moment eigentlich wieder lieferbar?

Nö, in Deutschland zumindest als AT-Teil nicht zu bekommen.

geh´n wohl öfters?

ich tippe mal auf ein simples Kabelproblem in einer Verschpleisung .

bei normalen Betrieb (ohne SW Aktualisierung ) ist dieses Problem
nicht Merkbar .

bei SW Aktualisierung wird dieses Kabelproblem erst Merkbar !

morgen werde ich ihn 10.00 zum FOH für diese SW Aktalisierung bringen .
mal sehen,was ich zum Feierabend mitgeteilt bekomme !
2,3 Dinge Garantie können Sie sich eh gleich anschauen und Teile bestellen .
Türgummi,s und Bremsflüssigkeitsaustritt

die Schaltpläne bei Euch sind für mich,etwas zu Umständlich .
da muß man zu viele Seiten aufschlagen !

mfg

die Finnische Abteilung hat mal das zum Insignia +Bild+Link geschickt-
https://www.youtube.com/watch?v=tyxeJ_olHNM
https://www.youtube.com/watch?v=u60H9xGgR3k

zum Thema SW Aktualisierung kam vorhin dieses zurück -

Aktualisieren Sie das HMI-Modul über ein USB-Flash-Laufwerk und
das Service-Programmiersystem (SPS) mit den auf TIS2 Web verfügbaren Dateien.
Verwenden Sie TIS2 Web,
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
um die richtige Version der Software für das zu programmierende Fahrzeug
herunterzuladen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nachdem die USB-Programmierung abgeschlossen ist,
programmieren Sie das HMI-Modul mit SPS mit den neuesten Kalibrierungen
auf TIS2Web.

Die Fahrzeugmodule müssen fünf Minuten nach dem Programmieren des Modules
der Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) schlafen.
Wenn nicht, kann das Fahrzeug einen leeren Bildschirm haben, kein Audio,
kein Touch-Antwort oder der falsche Splash-Screen auf dem Bildschirm erscheinen.
Wenn dies geschieht, schalten Sie das Fahrzeug aus und
warten Sie die erforderlichen fünf Minuten,
bevor Sie das Fahrzeug wieder starten.

Insignia-aenderung-bildschirm

habe ihn gegen 9 hingeschafft und ihnen Zeit bis 16.30 gegeben .
kann Ja dort auch etwas dazwischenkommen !
habe gesagt ich bleibe nicht stehen und warte ,
sollen es in Ruhe machen und mich dann anrufen oder
ich komme nach Feierabend rum !

nach einem kurzen Gespräch mit dem Meister und
dem Mechaniker meinten Sie,
die Vorgehensweise beim SW-Update ist entscheident .

sie haben auch schon ein HMI gekillt , beim Update mit der alten SW-Version ,
wo dann die SW gesperrt wurde und anschließend überarbeitet wurde !
Wir werden sehen ob es dunkel bleibt,nachher .

mfg

Funktioniert alles wie bisher,alles mal getestet .
Lautstärkeregelung am Lenkrad ,geht auch.
Telefon neu verbunden ,geht auch
Navigation, geht auch
Geht alles wie vorher !

Vorgehensweise,wie gestern beschrieben,nur mit
Dem Unterschied,das Sie dort ein Ladegerät für die Dauer des Downloads anschließen!

Mfg
Aktualisieren Sie das HMI-Modul über ein USB-Flash-Laufwerk und

das Service-Programmiersystem (SPS) mit den auf TIS2 Web verfügbaren Dateien.

Verwenden Sie TIS2 Web,

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

um die richtige Version der Software für das zu programmierende Fahrzeug

herunterzuladen.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Nachdem die USB-Programmierung abgeschlossen ist,

programmieren Sie das HMI-Modul mit SPS mit den neuesten Kalibrierungen

auf TIS2Web.

 

Die Fahrzeugmodule müssen fünf Minuten nach dem Programmieren des Modules

der Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) schlafen.

Wenn nicht, kann das Fahrzeug einen leeren Bildschirm haben, kein Audio,

kein Touch-Antwort oder der falsche Splash-Screen auf dem Bildschirm erscheinen.

Wenn dies geschieht, schalten Sie das Fahrzeug aus und

warten Sie die erforderlichen fünf Minuten,

bevor Sie das Fahrzeug wieder starten.

schon viele gemacht. alle problemlos. und der eine hatte schon vorher erhebliche Probleme. das kam aber erst im nachhinein raus...

ich denke auch nicht das man da etwas Falsch machen kann ,
ergo kein Vorwurf !!!

bringe nur einmal einen Gedanken ein ,der beim Volvo FH 4 sehr gut sichtbar ist .

in der ersten Zeit sind manchmal auch bei uns durch irgendwas Updates abgebrochen worden,
nur die Basis der HW+SW wird beim Volvo besser sein ,nicht Böse gemeint !!!
ein Truck ist ja mit seinerTechnik einem Matchbox ca 3 Jahre vorraus .

beim FH 4 gibt es eine schöne Anzeige 24 V Batteriespannung + Stromverbrauch .

der Truck zieht nur bei Zündung an ,ca 4 - 9 A aus dem Bordnetz .
macht man ein SW-Update zieht es ca 15 - 19 A aus der Batterie .

wenn nun ein Matchbox reinkommt wo die Batterien etwas Leer sind und
man macht ein Update zieht es ja Amperchen aus der Batterie !
in jedem Fahrzeug gibt es ja eine Stromverwaltung ,die die Verbraucher überwacht .
der Sinn der Stromverwaltung besteht ja darin ,
den Verbrauchern Bedarfsorientiert die Spannung zur Verfügung zu stellen .

solange wie der Motor läuft ist das ja in der Regel kein Problem !
macht man nun das ein Update ohne zusätzliche Spannungsversorgung ,
wird ein etwas leere Batterie diese Stromverwaltung außer Kraft setzen .

der Sinn der Stromverwaltung besteht ja zumindest beim Truck darin,
einen Motorstart unter allen Umständen zu sichern ,
in dem unnötige Verbraucher weggeschaltet werden !
in jedem Fall muß mindestens bei einem hewissen Spannungswert
ein Motortart gesichert werden .
da kommt beim Truck sogar eine Meldung im Display den Motor zu starten ,
um die Batterie etwas aufzladen !

beim Matchnox wird es auch eine solche Stromverwaltung sicher geben !?

ich denke einmal das solche Abstürze in einer Phase eines SW-Update
sehr negative Auswirkungen auf den Ablauf des Üpdate haben werden,
bis zum Absturz !

bei uns seut dem ein Ladegerät beim Truck da dranhängt sind keine Updates
mehr schief gegangen ,ist seit ca 3 Jahren in dem Fall Geschichte .

denke das wird da beim Matchbox das Problem sein !

ich denke sogar wenn man an einen Matchbox da die Batterie mal für
10 Minuten abklemmt .startet die SW in allen Steuergeräten von Null auf 100 .
nur wenn man die Batterie dran läßt geht ein Steuergerät nie auf Null .

der Vorgang ist bei uns Identisch ,viele Probleme kösen sich mit dem Abklemmen
im Selbstlauf !

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen