Inzahlungnahmeangebot für 320cdi

Mercedes CL C215

Halle,

habe heute das Inzahlungnahmeangebot von Daimler
(geplanter Neukauf S 320 CDI neues Modell)
für meinen S320 CDI, EZ: 11.2002, KM Stand 120 Tkm,
nach MOPF Modell, Neupreis ca. 75 TEUR brutto, bekommen.

Extras:

Command / Bi-Xenon / Komfortsitze (Belüftung, Heizung) /
Memory Paket / Telefon / schwarz metallic / Parktronic /
Schiebedach / Servoschließung / Leder Nappa / Soundsystem
Standheizung / 18" LM Felgen etc.

Auf "Basis des Marktspiegels" bietet mir Daimler

20.700,00 € brutto.

Soviel zu den wertstabilen deutschen Automarken.

Grüße
Hayat

33 Antworten

Bamberger_1 :

Zitat:

......und das Schlimmste, jetz fängt PORSCHE mit dem Mist auch noch an.

Ich wage mal zu behaupten, dass die Diversifizierung des Portfolios der Hauptgrund ist, warum Porsche heutzutage noch in der Eigenständigkeit überlebensfähig ist. Und anders als Mercedes klaut Porsche sich nicht selbst die Kunden, sondern greift die anderen Premiumhersteller an, weil die Zielgruppen der Baureihen im Gegensatz zu Mercedes sehr deutlich voneinander abgegrenzt sind.

Guten Tag,
dass liegt daran dass es jetzt die "NEUE" S-Klasse gibt, deswegen ist deine "alte" S-klasse so im Wert gesunken,dass ist schätz ich genau so wie demnächst der Modellwechsel bei der E-klasse dann fallen die derzeitigen e-klassen auch gewaltig im Preis und die alten w 210 noch mehr.

1.) Wie schon richtig gesagt wurde: Absetzen bedeutet nur, dass man den abgesetzten Teil nicht versteuern muss. Weg ist das Geld aber trotzdem.

2.) Ich denke, das gute am Neuwagen ist die "Jungräulichkeit", dh., da war vorhernoch kein anderer dran, schon gar nicht mit dem Bewusstsein, dass der Wagen in 2 Jahren eh schon wieder weg ist. (Überspitzt gesagt: Sau rauslassen, kümmert mich ja eh nicht!).

Wenn man dann den Wagen eh bis zum Schluss, also 16-20 Jahre fahren will, dann macht ein Neuwagen schon Sinn, weil man bei über 200.000 km und 15 Jahren den etwas höheren Einstiegspreis mit (evtl.) etwas geringeren Reparaturkosten wieder kompensieren kann. 100% sicher ist das nat. nicht, aber ich denke dass die Pflege in den ersten ein zwei Jahren schon etwas ausmacht.

Ich behaupte, durch sorgfältige Auswahl der Wagen kann man recht sicher ausschließen, eine verheizte Gurke zu bekommen. Das senkt die Kosten vermutlich deutlicher, als der Gebrauchtkauf. Man bedenke, dass man ganz schnell mal 60.000 Euro sparen kann. Die in Reparaturen zu stecken, bei einem Wagen, dem Kilometer nicht viel ausmachen, wird schwierieg.
CLs für ehemals 100.000 und mehr, gehen jetzt schon für unter 40.000 über den Tisch. Auch welche mit wenig Kilometern und in sehr gutem Zustand.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen