Kühlwassertemperatur 320CDI / Bj 2004
Ich habe mir einen w220 aus 2004 zugelegt. Zuerst fuhr ich durch die Stadt und teilweise überland. Die Kühlmitteltemperatur lag über 80°C und sogar bei in Richtung 90°C.
Als ich dann aber auf der Heimfahrt war schwankte die Temperatur sehr stark, der Abend wurde kühl und bei wenig Gas (bergab) fiel der Zeiger auf 70°C ab...bergauf mit etwas Schmackes auf 80°C...teilweise unwesentlich drüber.
Könnte das der Thermostat sein ? Das Auto war vor wenigen Monaten beim freudlichen zum Flüssigkeiten wechseln...
Mich wundert einfach, dass die Temperatur so schwankt...bei meinem E320 war der Thermostat kaputt und da waren 60°C zu erreichen und fertig, da schwankte nichts. Hier war es der Thermostat.
Nalle
12 Antworten
Hallo Nalle,
also dass die Betriebstemperatur ein wenig schwankt kenne ich von meinem 126'er auch. Da ist es von den äußeren Temperaturverhältnissen auch immer abhängig...
Wie hoch liegt die Betriebstemperatur eigentlich beim 220'er Diesel? Wie beim 126'er bei ca. 86°C?
In der Stadt, bei Stop and Go können da natürlich ein paar Grad hinzukommen... 90°C sind da schnell mal erreicht... soweit kein Ding.
Bei längeren Fahrten dürfen es m.E.n auch ein paar weniger unter Betriebstemperatur werden (wenn die kühle Luft nur so weht😉). Hier las ich letztes Jahr im Winter einst knappe 80°C Überland ab...
Wobei die 70°C bei Dir auch mir ein bissl wenig erscheinen... aber mach Dir mal kein Kopp,
die w220 Experten werden sich sicherlich noch äußern.
Gruß
Der Doc
Ja leicht gesagt...konnte die ganze Nacht kein Auge zumachen. Wenn man einige Euros investiert und dann passiert das kurz nach dem Kauf ist man schon etwas skeptisch.
Jedenfalls habe ich die Heimreise (650Km) ohne jegliche Probleme zurückgelegt, der Motor zieht sauber durch und auch sonst funktioniert alles soweit ich das sehen konnte.
Nalle
PS. Die Temperaturen lassen das Heute ja zu...ich bin gerade eine kleine Runde gefahren. Also der Zusatzheizer läuft definitiv.
Wenn die Temp. einmal die 80 überschritten hat, dann fällt sie bei laufendem Motor NICHT mehr unter die
80 Grad.
Daten Thermostat:Thermostat, Kühlmittel
WAHLER
410174.92D
Öffnungstemperatur 92 °C, mit Dichtung, mit Temperaturgeber
inkl. Mwst: 43,20 EUR / Stück
Also dürfte das Thermostat hin sein.
Eine Temp. unter 80 macht dem Motor natürlich nichts.
Umgekehrt sieht das schon anders aus.
Beobachte also immer die Temp.
Falls die Temp. noch oben ausreißt kannst du mit Heizung auf MAX und Gebläse auf MAX gegensteuern.
Habe ähnliches Problem bei meinem S320 CDI Bj 01: Bis vor 2 Wochen alles ok, dann Kälteeinbruch(2-5 Grad):fahre auf der Autobahn kurz nach Start, Motor heizt zügig bis 80 Grad dann immmer wieder Abfall bis 75 Grad wieder Anstieg bis 80 Grad bei Tempo 120-160, anschließend nach ca 30 Min Fahrt in der Stadt mit Stop and Go: Temperatur steigt bis auf 92 Grad, wie früher. Wie ist das zu erklären?
Thermostat wechseln oder nicht?
Ähnliche Themen
Jetzt hat mir einer nen neuen Floh ins Ohr gesetzt. Da vor kurzem die Kühlflüssigkeit neu angesetzt wurde.
Kann da Luft im Kühlsystem sein ? Falls ja, wie entlüfte ich das richtig ?
Nalle
Wenn das Kühlwasser richtig gewechselt wurde ist das nicht möglich.
Wenn du das ausschließen willst, dann starte den Motor kalt, Heizung beide
Seiten auf MAX und bei OFFENEM Ausgleichsbehälter den Motor laufen lassen
bis die Kühlwassertemp. 50°C erreicht hat. Dann Ausgleichsbehälter schließen.
So wird laut WIS entlüftet.
Dann ist totsicher keine Luft mehr im System.
Ich denke da ist keine Luft drin.
Es sei denn die Entlüftung wurde nicht wie oben durchgeführt.
Danke 300SDL,
ich habe es mal so gemacht. Nachher fahr ich arbeiten dann sehe ich ja ob sich was verändert hat.
Heute Abend oder Morgen früh gebe ich dann Rückmeldung.
Ob es so gemacht wurde kann ich nicht sagen, es könnte ja sein, dass die Entlüftung vergessen wurde...wurde in einen kleinen freien Werkstatt durchgeführt.
Nalle
Hallo,
beim W220 ist es, genau wie beim W140, wichtig das die Entlüftung durchgeführt wird da in den Schlauchführungen fast nach jedem Arbeiten Luft bleibt.
Die Thermostate sollte man immer ! wechseln wenn die Temp stark schwankt.
Ich habe auch schon mal 3 NEUE Thermostaten nacheinander einbauen müssen bis der Fehler weg war.
Also nicht immer auf die Qualität verlassen!
MB-Dok.
Also Diagnose 100% = Thermostat !
Am 04.11. wird sich der freundliche drum annehmen.
Die AW Zahl für den Tausch ist ja krass...aber ich bekomme ja als Werksangehöriger %.
Wenns meinem Baby gut tut 😉
Nalle
Hallo zusammen,
ich habe hierzu auch noch ein paar Fragen:
mein S320cdi (MOPF 11/02) zeigt auch folgendes Verhalten: heute bei ca. 10° Außentemp. hat er nach 10km Fahrt 60° angezeigt und die Temp. bleibt lange dort stehen.
Erst nach Ende der Fahrt und ca. 35km hat er 80° angezeigt.
Könnte es sein, daß hier auch das Thermostat defekt ist? Beim Auslesen des KFZ letzens während der Getriebespülung gab es auch eine Meldung über den Zuheizer. (Wert unplausibel oder so ähnlich). Inwiefern spielt der Zuheizer hier rein?
Über 80° habe ich auch noch nie angezeigt gesehen, Ich habe das Fahrzeug erst seit 2 Monaten.
Kann jemand eine Anleitung für einen Thermostatwechsel bitte zur Verfügung stellen?
Danke
Friedel
Ich habe das Thermostat wechseln lassen. Nun erreicht der S320 cdi zwischen 80-90° relativ schnell und hält diese auch.
60° sind also beim Diesel nicht in Ordnung.
Ein Thermostat kostet im Zubehör zwischen 30-50 Eu.
Friedel
Hier noch die Anleitung zum Thermostatwechsel aus dem WIS.
Friedel