Inzahlungnahmeangebot für 320cdi
Halle,
habe heute das Inzahlungnahmeangebot von Daimler
(geplanter Neukauf S 320 CDI neues Modell)
für meinen S320 CDI, EZ: 11.2002, KM Stand 120 Tkm,
nach MOPF Modell, Neupreis ca. 75 TEUR brutto, bekommen.
Extras:
Command / Bi-Xenon / Komfortsitze (Belüftung, Heizung) /
Memory Paket / Telefon / schwarz metallic / Parktronic /
Schiebedach / Servoschließung / Leder Nappa / Soundsystem
Standheizung / 18" LM Felgen etc.
Auf "Basis des Marktspiegels" bietet mir Daimler
20.700,00 € brutto.
Soviel zu den wertstabilen deutschen Automarken.
Grüße
Hayat
33 Antworten
Sind denn die ca. 75 der damalige Listenpreis oder das was du tatsaächlich dafür bezahlt hast? Bitte nicht falsch verstehen, aber manchmal liegt da schon der erste Rechenfehler. Hast du dann damals z.B. 15% Nachlass bekommen dann gehen die natürlich heute auch von 63 Anschaffungspreis aus. Dann bekommst du heute ein drittel, was immer noch wenig genug ist.
Gruß majo
Naja, der Wagen ist dreieinhalb Jahre alt, Laufleistung über Hunderttausend, die Farbkombination womöglich nicht gängig.
Bei den großen Wagen geht am Markt derzeit kaum etwas, da sie nicht sozialverträglich sind.
Weiterhin drohen 3 % höhere Mehrwertsteuer und weiter stark steigende Spritpreise.
Du bekommst 20,7. DC stellt den für 29,9 hin. Der Käufer drückt den auf 28,4 (mit evtl. Arbeiten). Vorher wurden 1,0 in die Aufbereitung gesteckt und 0,5 kostet die Garantie. Von den verbleibenden 6,2 gehen Zinsen, Versicherung, Standkosten, das Gehalt des Verkäufers, Probefahrten usw. ab.
Da macht das DC auch keinen Spaß.
hallo,
bei Autobudget steht für Deinen Wagen nun Folgendes:
Händlerverkaufspreis
Was Sie bei einem Vertragshändler für ein gleichwertiges Fahrzeug zahlen würden. EUR 34.500
Privatkauf
Was Sie bei privaten Anbietern für ein gleichwertiges Fahrzeug zahlen würden bzw. der Preis, den Sie bei privaten Käufern erzielen können. EUR 27.250
Händlereinkaufspreis
Der Preis, den Ihnen ein Händler zahlen würde. EUR 25.425
Die Preise sind ganz o.k., sogar höher als üblich, zumindest war dies so bei meinem Benzli.
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von mbfanhh
Naja, der Wagen ist dreieinhalb Jahre alt, Laufleistung über Hunderttausend, die Farbkombination womöglich nicht gängig.
Es war schon immer ziemlich unökonomisch, ein Neufahrzeug bereits nach 3 Jahren wieder zu verkaufen. Dies macht allenfalls Sinn bei Jahresfahrleistungen von über 100.000 km. Ansonsten sollte man ein solches Fahrzeug schon 6-8 Jahre fahren, wenn sich der Wertverlust halbwegs rechnen soll.
Ähnliche Themen
Bis dahin sind die Autos weggerostet...
Das wissen die Käufer (zumindest dieder E-Klassen) aber auch.
Gruß
Fritzi
Zitat:
Original geschrieben von sl-fritzi
Bis dahin sind die Autos weggerostet...
...und deswegen sollte man gleich nach dem Kauf eine gründliche Rostvorsorge vornehmen (lassen).
Zitat:
Original geschrieben von sl-fritzi
Bis dahin sind die Autos weggerostet...
Das wissen die Käufer (zumindest dieder E-Klassen) aber auch.Gruß
Fritzi
Oje, was sind das denn für Karren?
Mein Japs ist 16, mein Manta 28 und der Rost ist nur partiell und so, dass die Werkstatt ihn voriges Jahr ohne viel Aufwand entfernen konnte.
Jetzt sagt bloß, mein Benzli, nun schon 3 1/2 alt, hat nur noch 2 1/2 Jahre zu leben) 😕
Tolle Firma 😛
MFG
Pluto
Quark. 😉
Mach Dir keine Sorgen, schau ab und zu mal nach evtl. Rostansätzen und wenn tatsächlich irgendwo was morst, laß es in Ordnung bringen.
Die aktuellen Nachkommen Deiner anderen Fuhrparksfamilienmitglieder halten auch nicht mehr so lange wie deren in Deiner Obhut befindliche Ahnen.
Und vermutlich nicht mal mehr so lange wie Dein Stern.
Stichworte: Lasergeschnittene Bleche, Wasserlack und Rotstift. 😉
Sind allesamt markenunabhängig.
MfG ZBb5e8
das sagt eigentlich jeder Händler, dass man heute keine Autos mehr kaufen kann, die so gut gebaut sind wie vor 10 oder gar 20, geschweige denn 30 Jahren.
Warum zum ... eigentlich nicht, und warum sind diese neuen Schrottkisten dann so irre teuer?
1. Der neue Mitsubishi Colt ist eine Ausnahme, kostet bei etwa gleicher Aussattung etwa so viel wie vor 16 Jahren, Kompliment.
2. Meine Eltern kauften 1971 einen 200er für 11tsd DM! Kostet heute doch das 10fache? ABER ich verdiene nicht das 10fache 🙁
3. Ein Freund von mir hatte sich vor 3 Jahren einen Golf iV fabrikneu gekauft, seinen alten nach ca. 15 Jahren abgegeben. Er sagte zum Meister, dass sein Neuer ja nun sicher auch 15 Jahre hielt . Der Meister bekam einen Lachanfall und sprach von allerhöchstens 10 Jahren.
Ich hasse diese Wegwerfgesellschaft - wann wirds mal wieder normaler, wann fängt man mal wieder an zu reparieren, statt wegzuschmeißen?
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
wann wirds mal wieder normaler, wann fängt man mal wieder an zu reparieren, statt wegzuschmeißen?
Wenn hier alles zusammengebrochen ist und nur die überleben, die sich noch nie einen Klingelton runtergeladen haben, dafür aber in der Lage sind, Kohl anzubauen und ein Schwein zu schlachten.
MfG ZBb5e8
PS: 11.000 DM anno 1971 entsprechen bei 2% jährlicher Inflation heute 11.248 EUR. Das reicht für einen Fiesta-Grauimport mit Tageszulassung. 😁
Der 200er war aber nicht neu. Da dürfte er eher 20.000 DM gekostet haben, heute umgerechnet 20451 EUR.
Eine aktuelle E-Klasse beginnt beim Doppelten dieses Wertes.
Der 200er von damals könnte bei guter Pflege allerdings heute noch laufen. Für den W211 gibt´s in 35 Jahren keine Ersatzteile mehr. Die Programmspeicher der Steuergeräte haben meist eine vom Hersteller garantierte Datenerhaltungszeit von "mindestens 10 Jahren".
(Dies gilt allerdings bei dauerhafter Maximaltemperatur von 85°C, darunter nimmt die Lebensdauer der Programmdaten exponentiell zu. Fand ich aber trotzdem erschreckend. Es gibt nämlich auch Chips mit garantierten 40 Jahren Datenerhalt bei 125°C und die würden das ganze Auto im VK keine 50 EUR teurer machen.)
Der 200er war aber nicht neu. Da dürfte er eher 20.000 DM gekostet haben, heute umgerechnet 20451 EUR.
Guten Morgen.
da irrst Du aber gewaltig!
Wenn ich n e u schreibe, dann kanst Du Dich schon darauf verlassen, dass es so ist.
Meine Eltern haben Zeit ihres Lebens n u r Neuwagen gekauft. Es war ein 200er mit 98 PS, innen blau und außen Papyrus Weiss, ein Superweiß, nicht so gilblich wie heute, sondern fast einen kleinen Schuss ins Blaue, so wie Xenon auf uns wirkt.
Nur leider wurden meine Eltern falsch beraten, sie haben den Benz ohne Sevo genommen - meine arme Mutter, sie mußte oft zum Einrenken und hatte dank dieses Monsters oft Kopfschmerzen. Der, der uns abgeraten hat, war übgrigens LKW Fahrer und Händler.
Ach ja, nach 6 Jahren haben meine Eltern noch 5.500DM dafür bekommen. Die S Klasse heute ist z.B. schon nach 2 Jahren nur noch die Hälfte wert.
Ja und dann sahen meine Eltern den Manta im Schaufenster, Probefahrt und gekauft. Auch neu, 18tsd DM, SR Ausstattung mit 100 PS. Und er fährt immer noch.
MFG
Pluto
P.S. wieso sind 200tsd DM 20401 Euro?
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
P.S. wieso sind 200tsd DM 20401 Euro?
2% Inflation (angenommen) macht pro Jahr einen Faktor von 1,02. 1971 bis heute sind 35 Jahre. Gesamter Inflationsfaktor also 1,02^35=1,99989.
Vereinfachend habe ich unterstellt, daß dieser ein näherungsweises Maß für den Vergleich der Kaufkraft damals zu heute gibt.
Die Kaufkraft von 20.000 DM anno 1971 entspräche demnach 39998 DM heute - oder 20451 EUR.
MfG ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
2% Inflation (angenommen) macht pro Jahr einen Faktor von 1,02. 1971 bis heute sind 35 Jahre. Gesamter Inflationsfaktor also 1,02^35=1,99989.
Vereinfachend habe ich unterstellt, daß dieser ein näherungsweises Maß für den Vergleich der Kaufkraft damals zu heute gibt.
Die Kaufkraft von 20.000 DM anno 1971 entspräche demnach 39998 DM heute - oder 20451 EUR.MfG ZBb5e8
ach so. Nun ist es mir klar, danke.
D.h. wenn meine Eltern damals 11tsd für einen neuen 220er bezahlten, dann entspräche das einer Kaufkraft von 22tsd Euro heute. Da bekommst Du heute gerade mal eine A Klasse für. Wahnsinn!
MFG
Pluto
Es wurden viele richtige Dinge genannt, die früher besser waren als heute.
Trotzdem möchte ich die saubere Luft und die passive Sicherheit von heute nicht missen!