Intresse an Sammelklage -->Nockenwellen

Audi A6 C5/4B

Hallo Audifahrer !

Wer ist interessiert an einer Sammelklage gegen Audi AG , wegen defekter Nockenwellen 2,5 TDI V6 bis Bj.2002 😮( !

Bitte mal hier melden !!!

Grüsse an Alle

Neuni

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir die ersten beiden Seiten des Threads angesehen. Mehr brauchte ich nicht zu lesen!
Wen wollt ihr verklagen? Audi??? Ihr wollt allen Ernstes für eine 10 Jahre alte Grotte eine Erstattung der Rep-Kosten?

1. Wird es nie zur Klage kommen, da in Deutschland so "nicht vorgesehen"
2. Werden 80% von euch den Schwanz einziehen wenn es um Kosten geht, die ein Anwalt VORHER von euch haben will
3. Hat der Deutsche gar nicht die Mentalität um so was durch-zu-ziehen. Wir sind keine Franzosen!
4. Würde Audi, oder deren Anwälte, ganz laut lachen

Bleibt bitte auf dem Boden der Realität. Dass der A6 (4B) diverse Probleme hat ist bekannt. Es ist halt ein Bananen-Auto (Reift beim Kunden). Wie andere Autos heutzutage auch.

146 weitere Antworten
146 Antworten

...auch mitmach.

Meiner hat den 3. LMM und 2. Turbo drin bei 135.000 km.
Neulich war noch irgendein Regelventil für´n Turbo inne Fritten...

Gruß aus der Fremde

Fremder

Sammelklage

Hallo ich bin auch dabei. Habe auch bock auf ärger bei audi mit lichtmaschine, Einspritzpumpe, Bremsen und und und.
by immer vollgas

sammelklage

.....geil!!!!!! also ich wäre auch dabei wenn ich nicht unmengen an geld bezahlen muss!!!!!! :-)

Motorschaden bei 177000 KM !!!. Nun ist es soweit. Die Maschine ist nach 177000 KM trotz Ordnungsgemäßer Inspektion Riemen bei 130000 KM Lichtmaschine bei 150000 KM Einspritzpumpe bei 160000 KM im Eimer. Super Audi und das bei einem Kaufpreis von 53000.- €. Wer kann mir nen Tipp geben wo ich Ärger machen kann. m.f.g

Ähnliche Themen

Ich bekomme richtig Angst, wenn ich Euch so höre.
Mein A6 Bj. 02/2000 110kw V6 2,5 TDI hat jetzt 168ooo km auf der Uhr und ich bin bis auf den megalauten Geräuschpegel eigentlich zufrieden mit diesem Wagen. Muß ich mir jetzt jeden Tag Gedanken machen, ob ich noch nach Hause komme? Ist ja ein beängstigendes Gefühl, was Ihr einem da vermittelt! Wer gibt mir Hoffnung, daß mein Audi noch lange läuft und läuft...

Re: sammelklage

Zitat:

Original geschrieben von Thomanek


.....geil!!!!!! also ich wäre auch dabei wenn ich nicht unmengen an geld bezahlen muss!!!!!! :-)

Ich hab das Thema schon mit meiner Rechtschutz besprochen, und hab auch von denen das O.K. bekommen.

Die fragten nur, mit wie vielen Beteiligungen kann man rechnen, und wer ist mit Rechtschutz auch dabei. Ich denke mal es geht hier um Kostenverteilung.

Und wer reicht bei welchem Gericht die Sammelklage ein, und über welchen Rechtsanwalt läuft das ganze. Wer kann mir dazu Auskunft geben ???

Gruß Dirk

Würde mich auch interessieren ob die Aktion schon am laufen is oder ob man noch mitmachen kann?

Habe heute meine Nockenwellen (rechts) begutachtet, bis auf eine (ovales Teil ?? Nocke ?) schauen alle (avalen Teile?) normal und gleichmäßig abgenutzt aus.
Wie gesagt nur die rechte Seite und 172.000 km

Sammelklage Nockenwellen

Hallo! Ist diesbezüglich etwas in der Mache??? Brauche dringend Infos, da Klage gegen Audi in Vorbereitung ist!

Gruß

Firehawk

Hallo Leute,

Habe zwar das Problem NOCH nicht, bin aber prophylaktisch dabei!

Bei mir steht nach Ostern der 120TKM Service an, und da möchte ich unsere NW mal anschauen lassen.

Gruß

Stephan

also ich find das jetzt hier leicht lustig 🙂

Der Thread wurde vor fast 2 Jahren gestartet und der Initiator hat sich vor ca. einem Jahr das letzte Mal im Forum gemeldet (aber nicht in diesem Thread)

hmmm, also irgendwer muss das schon mal in die Hand nehmen, sonst ist das die totale Luftnummer...

(Ich mit meinem gechippten V6-TDI mit 400.000km bei den ersten Nockenwellen, die noch dazu vollkommen intakt sind, könnte das natürlich gerne machen, das könnte aber evtl. der Sache abträglich sein 😁)

falls jemand was macht:
meiner ist von 10/97, wegen der km bei meinem scheinen da die Nockenwellen evtl. wegen der noch geringeren Stückzahlen (damals war der Motor ja noch sehr neu) besser gehärtet gewesen zu sein.
Somit wäre meiner evtl. doch auch ein Hinweis, für einen Produktionsmangel, der erst bei Steigerung der Stückzahlen aufgetreten ist.

das sind meine bei 400.000km
http://www.elferhelfer.com/pics/Nockenwellen.jpg

Einlaufspuren vorhanden, an einem Nocken so etwa 0,3mm

Servus
Winnie

Zitat:

Original geschrieben von elferhelfer


also ich find das jetzt hier leicht lustig 🙂

Der Thread wurde vor fast 2 Jahren gestartet und der Initiator hat sich vor ca. einem Jahr das letzte Mal im Forum gemeldet (aber nicht in diesem Thread)

hmmm, also irgendwer muss das schon mal in die Hand nehmen, sonst ist das die totale Luftnummer...

(Ich mit meinem gechippten V6-TDI mit 400.000km bei den ersten Nockenwellen, die noch dazu vollkommen intakt sind, könnte das natürlich gerne machen, das könnte aber evtl. der Sache abträglich sein 😁)

falls jemand was macht:
meiner ist von 10/97, wegen der km bei meinem scheinen da die Nockenwellen evtl. wegen der noch geringeren Stückzahlen (damals war der Motor ja noch sehr neu) besser gehärtet gewesen zu sein.
Somit wäre meiner evtl. doch auch ein Hinweis, für einen Produktionsmangel, der erst bei Steigerung der Stückzahlen aufgetreten ist.

das sind meine bei 400.000km
http://www.elferhelfer.com/pics/Nockenwellen.jpg

Einlaufspuren vorhanden, an einem Nocken so etwa 0,3mm

Servus
Winnie

was hast du fürne MotorKennbuchstaben?

AFB

Da hat mans wieder.
Ausnahmen bestätigen die Regel.

Was aber ist die Ausnahme?

Defekt nach 100.000 oder TOP nach 400.000 KM???

Meine, AKE, nach 110.000 KM:

Welche Ausnahme?

Die Dinger sind doch eingelaufen!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von elferhelfer


also ich find das jetzt hier leicht lustig 🙂

Der Thread wurde vor fast 2 Jahren gestartet und der Initiator hat sich vor ca. einem Jahr das letzte Mal im Forum gemeldet (aber nicht in diesem Thread)

hmmm, also irgendwer muss das schon mal in die Hand nehmen, sonst ist das die totale Luftnummer...

(Ich mit meinem gechippten V6-TDI mit 400.000km bei den ersten Nockenwellen, die noch dazu vollkommen intakt sind, könnte das natürlich gerne machen, das könnte aber evtl. der Sache abträglich sein 😁)

falls jemand was macht:
meiner ist von 10/97, wegen der km bei meinem scheinen da die Nockenwellen evtl. wegen der noch geringeren Stückzahlen (damals war der Motor ja noch sehr neu) besser gehärtet gewesen zu sein.
Somit wäre meiner evtl. doch auch ein Hinweis, für einen Produktionsmangel, der erst bei Steigerung der Stückzahlen aufgetreten ist.

das sind meine bei 400.000km
http://www.elferhelfer.com/pics/Nockenwellen.jpg

Einlaufspuren vorhanden, an einem Nocken so etwa 0,3mm

Servus
Winnie

Würde mal sagen die Nockenwellen sind so gut wie Schrottreif. Interessant wäre mal den Zustand der Ausgleichelemente zu prüfen, da werden schon einige recht platt sein. Sind noch alle Schlepphebel drauf? ... Es gibt keine Ausnahmen... Die Ausnahmen scheinen wohl eher zu sein dass manche V6TDI 2,5l TDI Besitzer (mit Schlepphebelnockenwellen) ihre Kiste wohl nie richtig ausfahren und somit gar nicht merken mit welchen Schäden sie da unterwegs sind. Aber dann behaupten es sei alles in Ordnung und Schäden seien die Ausnahme. Erst wenn es richtig klappert oder ruckelt, dann merken sie dass da was faul ist und die Ernüchterung stellt sich ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen