Intresse an Sammelklage -->Nockenwellen

Audi A6 C5/4B

Hallo Audifahrer !

Wer ist interessiert an einer Sammelklage gegen Audi AG , wegen defekter Nockenwellen 2,5 TDI V6 bis Bj.2002 😮( !

Bitte mal hier melden !!!

Grüsse an Alle

Neuni

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir die ersten beiden Seiten des Threads angesehen. Mehr brauchte ich nicht zu lesen!
Wen wollt ihr verklagen? Audi??? Ihr wollt allen Ernstes für eine 10 Jahre alte Grotte eine Erstattung der Rep-Kosten?

1. Wird es nie zur Klage kommen, da in Deutschland so "nicht vorgesehen"
2. Werden 80% von euch den Schwanz einziehen wenn es um Kosten geht, die ein Anwalt VORHER von euch haben will
3. Hat der Deutsche gar nicht die Mentalität um so was durch-zu-ziehen. Wir sind keine Franzosen!
4. Würde Audi, oder deren Anwälte, ganz laut lachen

Bleibt bitte auf dem Boden der Realität. Dass der A6 (4B) diverse Probleme hat ist bekannt. Es ist halt ein Bananen-Auto (Reift beim Kunden). Wie andere Autos heutzutage auch.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Du mich auch !!!

Hi,
ich habe bis jetzt keine Probleme aber ich bin dabei

------------------------------------------
Audi A6 2,5 TDI Bj:2000 mit Chiptuning 200PS
104024 Tkm.

Mein A4 mit 132 KW ist EZ:03/02 mit derzeit 85 TKm. Dürfte demnach also auch die alten Nocken haben. Kann man da prophylaktisch was austauschen, da ich ja noch gebrauchtwagengarantie habeß

Gruss

merczeno

meiner ist BJ. 99 mit 167 Tkm hat bis jetzt schon´n neuen Turbo drinne , neue Kraftstoffpumpe , neues Original-Radio , neuen Heckscheibenwischer-Motor , neue Sitzheizung

alles in allem um die 6000 €

und jetzt höre ich da was von Nockenwelle ...

Wenn er doch nur nicht so geil aussehen würde ...

Also ich bin dabei

Ähnliche Themen

Hi,
das mit dem Turbolader kenne ich schon, meinr ist auch defekt Reparatur beim Audi 1500,-Euro.Mein horus Radio geht zwar aber wenn ich zündung an mach, ist das Radio viel zu laut/Herz stillstand gefähr).Termostat und Wasserpumpe sind auch fällig.

--------------------------------------------------------
Audi A6 2,5TDI Bj:2000 Chiptuning 200PS
104024Tkm

Ich hab durch meinen anwalt ein beweissicherungsverfahren bei gericht durchbekommen wegen 1. der Nockenwellen
und 2. nach dem die nockenwellen von einer Audi vertragswerkstatt getauscht wurden inkl. schlepphebel und hydrostössel läuft die karre immer noch wie vorher. Aussage des Meisters nach dem endlich mal eine kompressionsprüfung gemacht wurde :1 Zylinder keine kompression. Aber die kompressionsprüfung die ich vor der reparatur in auftrag gegeben habe konnte ja wegen der fehlenden schlepphebel nicht gemacht werden!!! das prüft jetzt mal ein sachverstaendiger!!!
Ich geb dan bescheid wie es weiter geht sind ja erst 5 monate um!!

Hallo,
bin auch dabei

Nockenwellen

Hallo Gleichgesinnte,
mein A6 (Avant,132 KW TDI/Tip, Bj.00) macht keine Probleme und dies seit 245000 km. Meine Gefühle bez. dem Auto: Sehr zufrieden, souverän und schon fast überheblich.
An einer Ampel heute in München hörte ich ein unangenehmes klackern.
Erst vermutete ich diese, mir fremden Töne, bei dem neben mir stehenden Golf I. Dieser bog dann links ab - ich stand noch eine Weile alleine - das Geräusch blieb auch. Schreck und Aufwach, was tun? -
Vorsichtig zu Audi (Zufällig in der Nähe)- Sofortdiagnose (Ventildeckel ab) mit dem Ergebnis:
Alle Nockenwellen erledigt! Kommentar - Verschleißteil, bei den km normal!! Ich glaube das ist nicht normal!!
Den Kostenrahmen brauche ich nicht zu erläutern.
Kulanzantrag abgelehnt (Hohe km) trotz peniblen Scheckheft (vertragswerkstätte) und im Okt.05 von Vertragswerkstätte durchgeführten Zahnriemenwechsel mit den üblichen zusätzlichen Austauschteilen.

Lange Rede - ich wäre bei einer entsprechenden Druckausübung auf Audi mit dabei

Grüsse von einem ansonsten sehr zufriedenen A6 driver.

Hey, wäre nett wenn mich mal aufklären könnte, welche Probleme Audi beim A6 genau mit der NW hat....
Oder besteht schon ein Thread, dann wäre ein Link nett.
Besten Dank
Konstantin

Zitat:

Original geschrieben von konst


Hey, wäre nett wenn mich mal aufklären könnte, welche Probleme Audi beim A6 genau mit der NW hat....
Oder besteht schon ein Thread, dann wäre ein Link nett.
Besten Dank
Konstantin

Ich kann das nur für den Passat erläutern, aber es geht um den gleichen Motor - 2.5 V6 TDI mit Motorkennbuchstabe AKN. Bei diesem sind wohl ab Werk Nockenwellen aus zu weichem Material verbaut worden, sodass laufleistungs- und glücks(?)-abhängig die Nocken einlaufen (tiefe Schleifspuren rund um die gesamte Nockenwelle), bis der Platz ausreicht, dass sich ein Kipphebel löst. Der liegt dann lose rum, bis er sich (worst case) bei 4.500 Umdrehungen zwischen die Kopfzahnräder der Nockenwellen legt oder (best case) irgendwann gefunden wird. Sobald die Hydrostößel den Abstand nicht mehr ausgleichen können, stellt sich langsam Leistungsverlust ein (Einlassventile öffnen nicht mehr so weit), das merkt man aber durch den schleichenden Verlauf nicht.

Bei mir hatten sich die Zahnriemenumlenkrollen zerbröselt, und bei der folgenden detaillierten Inspektion ist der Nockenwellenschaden und ein loser Kipphebel gefunden worden. Gesamtschaden unter Freunden ca. 3.000 EUR (4 Nockenwellen, 24 Kipphebel, Zahnriemen mit allen Rollen, Arbeitslohn) - und das war das best-case-Szenario.

Für diese Nockenwellen wurde damals ein neues Gußverfahren "Ledeburit Schalenguß" eingeführt und auch in diversen Publikationen als ökonomische Fertigungsweise vorgestellt.

Theoretisch entsteht dabei eine harte Oberfläche und ein fester Kern, also eigentlich ideal für diese Anwendung.

Offenbar ist bei Audi aber ein Ofenschuß daraus geworden.

Das Problem ist, daß nach Abtrag der harten Aussenschicht (aus welchen Gründen auch immer) der weitere Verschleiß der Welle dann zügig voranschreitet.

Meine Nocken sind jetzt ca. 0,3...0,5 mm eingelaufen, ich geb dem Motor noch 50...70tkm.

Wenn sich Audi nicht kulant zeigt, dann wars das mit der Firma für mich für alle Ewigkeit, und das ist bereits unser
4.-er.

Mein Freundlicher wundert sich sehr, daß er einen Kulanzantrag stellen soll, wo das Auto doch Zt. so prima läuft.

Mal sehen, was draus wird.

Ich empfehle jeden, mal den Verschleiß, wenigstens durch Kontrolle in der Öleinfüllöffnung zu prüfen.
Die Welle dreht linksherum, der größte Verschleiß ist kurz vor OT an der höchsten Stelle des Nockens sichtbar.

ich bin dabei....hab aber bei 135000 noch keine probleme

bin sofort dabei!!!

es kann einfach nicht angehen das dieser Konzern sehr hohe Gewinne einfährt und seine Kunden einfach im Stich lässt.
Wann gehts los?

@ Neuni

__________________
A6 2,5 TDI qu. 110 kw BJ. 09/1999 ; 6 Gang --- A6 2,5 TDI qu. mit Chiptunning 169 kw BJ. 05/2000 ; Tiptronic --- Audi 80 2,0E 115 PS , BJ 12/93 --- Audi 100 2,6 qu. 110 kw , BJ 04/94 --- Audi RS 6 qu. 371 kw , BJ 10/02 mit Chip-Tunning offen 505 PS ; Tiptronic

Hallo,
laut deiner Fuhrparkbeschreibung wurden einige deiner Audis einer Motorparameteroptimierung (Chiptuning) unterzogen.
Da ich meinen auch chippen lies, war ich mir der Folgen, Verlust der Garantieansprüche bewusst.

Ich frage mich jetzt nur wie man eine Klage machen will, wenn durch eigenständige Eingriffe in den Motor (Chiptuning) die Garantieansprüche erloschen sind.

Hat das Chiptuning vielleicht nichts mit dem Einlaufen der Nockenwellen (Garantietechnisch) zu tun. Oder besser gesagt, sind die Nockenwellen von diesem Verlust der Motorgarantie ausgeschlossen.

mfg
Quattrotramer

p.s.:
bei meinem A6 wurden im Dezember 2003 aufgrund eines Spannrollendefektes der Rumpfmotor ausgetauscht (beim Vorbesiter). Bin noch im Überprüfren ob der neue ATM auch neue "gute" Nockenwellen hat.

Ansonsten unterstütze ich jeglichen Kampf gegenüber Pfutsch am Verbraucher.

Neuni, wie ist der Stand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen