Intervallservice mit eigenem Öl / Garantie
Hallo,
bei mir steht bei ca. 45tkm nun ein Intervallservice an, welchen ich aufgrund meiner Lifetime-Garantieverlängerung beim VW Autohaus machen werden.
Kann ich Materialien wie Öl (richtige Norm vorausgesetzt) und die Filter (Öl-, Luft- und Innenraum-) selber mitbringen und die Garantie wahren? Oder muss dies von VW bereitgestellt werden?
Soweit ich weiß, wird zumindest der Innenraumfilter-Tausch als extra Punkt abgerechnet, daher würde ich das gerne selber machen. Wie sieht es mit dem Luftfilter-Tausch aus? Sind die Lohnkosten dafür in der Intervallservicepauschale enthalten oder kommt das extra dazu?
mfg
Beste Antwort im Thema
Dem muss ich zustimmen, am besten ist die Angabe auf der Rechnung welches selber gelieferte Öl eingefüllt wurde, dann brauchst Du keine Rechnung vom Öl aufheben. Ist sehr wichtig, weiss nicht genau wo ich es mal gelesen habe, aber wenn das nicht drauf steht, kann im Kulanzfall Dir das übel aufstoßen.
Aber von den anderen Teilen abgesehen, wäre mir schon peinlich wenn ich alle Teile mitbringen würde, denn denke irgendwo sind auch Grenzen und etwas soll die Werkstatt ja auch verdienen, denn diese kostet ja auch Unterhaltung für Werkzeuge, Miete, Strom und wenn jeder seine ganzen Ersatzteile mitbringen würde, dann gäbe es bald keine Werkstätten mehr.
Ist wie einer sagt wenn ich in Kneipe komme und meine Getränke mitbringe, denk da mal drüber nach was der Gastwirt dann sagen würde.
Außerdem durch so Leute die Ihre Teile mitbringen kann es auch irgendwann mal sein, dass Werkstätten dann sagen geht nicht mehr, da muss man sich nicht wundern,
Dass man das Öl mitbringt, denke das reicht doch schon, das mache ich auch, aber da spare ich auch locker 50 € . Doch alleine der Gedanke ist schon peinlich und hat nichts mit spraen zu tun, wenn ich wegen 5 oder 10 Euro Filter mitbringen will.
Zitat:
Original geschrieben von Weilheimer
In jedem Fall wird die Werkstatt auf der Rechnung und im System vermerken, daß Eigen-Öl verwendet wurde. Hier ist es sinnvoll, wenn nicht nur "Eigen-Öl" drauf steht, sondern auch, daß es "normgerecht" war.
Gruß, Tobi
17 Antworten
Mann? Hummel? 😁
Ich mach das mal so und mal so.
Die zweite große Inspektion bei 120tkm hab ich selbst gemacht und da hab ich relativ spontan bei ahw bestellt, ohne nochmal irgendwo zu vergleichen.
Bei ATU etc. bekommt man ja häufig nicht sehr zuverlässig aussehende Filter... und mein Teilefredi hier in HH war nicht mehr, also eben fix online bestellt.
Bei der nächsten Bestellung werde ich mal eher schauen, woher ich Markenteile online bekomme.
p.s.: Auf meinem VW-Dieselfilter stand übrigens weder Mann oder Hummel noch sonst ein mir diffus bekannter Markenname (aus meiner aktiven Zeit), sondern vielmehr: Made in China...😁
Autoteileshop:
http://www.profiteile-direct.de/index.php/catalog/index
http://www.mister-auto.de/de/
KFZ- Teilesuchmaschine:
http://www.daparto.de/
Beide Shops getestet, der erste hat sogar ein Ladengeschäft mit angehörender KFZ Werkstatt.
Gruß
Ich bestelle meistens bei www.autoteilemann.de
Der Service is Top (kostenlose Hotline, die einem hilft, die richtigen Teile im Katalog zu finden), preise sind gunstig und die bieten genug Auswahl, so dass man keinen Noname-Schrott kaufen muss.
Bei dem Bremsen habe ich beim letzte Mal z.B. Bewusst auf Originalteile von VW verzichtet und alle Teile von ATE genommen inkl den Ceramic-Belägen (exakt die gleichen die gibt's übrigens inzwischen auch bei VW, natürlich gegen saftigen Aufpreis gegenüber den normalen). Ich bin damit sehr zufrieden, denn die Teile sind deutlich besser, als die, die ab Werk verbaut waren (nur soviel zu "original VW"😉, und viel billiger war's auch: 230 EUR für 4xBeläge und Scheiben + 30 EUR für die Mietwerkstatt.