Internetverbindung
Hallo liebe Forenmitglieder,
vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Gibt es in den Einstellungen des XC90 II Modelljahr 2017 irgendwo eine versteckte Funktion die verhindert das man eine Internetverbindung aufbauen kann.
Gestern ging alles noch wunderbar - sowohl über den Hotspot übers Handy (Tethering) als auch über meine extra bestellte Daten-Sim (im Kofferraum Modem) konnte mich mit dem Internet verbinden und die Wetter und Spotify App nutzen.
Soweit ich weiss habe ich nichts seitdem verändert oder verstellt.
Heute geht nichts. Weder Hotspot über Iphone (sowohl Tethering als auch Bluetooth-Internet) noch die Datenverbindung über das Datenmodem funktioniert (trotz angezeigter Verbindung und ausreichend Balken).
Weisst jemand von Euch vielleicht eine Lösung oder jemanden der es weiß?
Danke und viele Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hier eine Stellungnahme von Volvo zu den aktuellen Problemen mit Apps und VOC:
164 Antworten
Das ärgerliche bei mir ist, dass seit Übergabe sämtliche Internet-Verbindungen des Autos nicht funktionieren und ich dafür (zum Durchprobieren verschiedenster von VCG dem 🙂 genannter Maßnahmen) das Auto am letzten Dienstag einen halben Tag im Service hatte. Dann hat der 🙂 abgebrochen und einen erneuten Service für morgen eingeplant.
Wenn nun nicht wegen meinem Auto, sondern wegen VCG's unangekündigter und nicht befristeter Server-Downtime auch meine Zeit morgen wieder für die Katz ist, dann bin ich in der Tat sehr genervt.
Und ein Vergleich mit dem von mir verhassten Windows hakt auch: bei mir geht und ging noch nichts von den gekauften Internet-Funktionen sowie auch nicht das Fahrzeug-Modem/SIM.
Nur VOC (weil getrennte Lösung) geht, wenn VCG's Server laufen.
Nochmals:
NICHTS gegen das Auto selbst, das ist absolut erstklassig und das beste Fahrzeug, das ich je hatte.
Heute Nachmittag konnte ich auch keine Internetverbindung im Fahrzeug aufbauen. Werder per BT, noch via externem Horspot oder das interne Modem. Nüscht hat funktioniert.
Aber RTTI geht
Bei mir heute am Vormittag noch ja. Am Nachmittag von FFM nach STR keine Internetverbindung möglich und auch in der Folge kein RTTI. Trotz anhalten aussteigen verriegeln und alles wieder von vorne gestartet.
Ähnliche Themen
Ich habe mein Fahrzeug heute nach Total Update vom Service abgeholt, da nach Kartenupdate mein Elch zu den sprachlosen Fahrzeugen gehörte. Tolle neue voice data base, funktioniert toll aber Internet Funktionen komplett tot. Nach Aufspielen weiterer Updates (3 kleine Programme) und geduldigem Warten funktioniert fast alles. Die Wetter App ist weiterhin tot. Zugriff auf My Volvo ebenfalls down (Fehler 503).
Fahrtechnisch absoluter Traumwagen; leider muss Volvo an der Stabilität der Software und der Internetverbindung arbeiten. Mein Mitleid gilt den Händlern, die die Unzulänglichkeiten der IT-Partner von Volvo und die unzufriedenen Kunden ertragen müssen.
Ob RTTI aktuell funktioniert, entzieht sich meiner Kenntnis.
LG
gleiche Erfahrung: am 28.7. früh zum Flughafen München gefahren, alles noch ok; Auto stand 3 Tage, heute wieder Rückfahrt und keinerlei Internet-Verbindung (über SIM-Karte/ Integriertes Modem).
Das ist doch ziemlich komisch und nicht wirklich angenehm.
(Solche Zicken erinnern mich etwas an einen Billig-PC von Aldi...geht-geht nicht-geht....)
... wir haben hier (in diesem Thread) in meinen Augen genau 1 Problem: Die deutschen Volvo-Server, über die sämtliche Internetdienste (inkl. der MyVolvo-Website) und wohl auch die Händlersysteme laufen - die sind einfach im Moment mehr oder weniger down bzw. auch vorher schon total überlastet.
Ich bin sicher, dass es da gerade bei den ITlern große Hektik gibt - die sind nicht zu beneiden und da gibt es echt großen Handlungsbedarf. Hoffentlich gibt's eine halbwegs zukunftssichere Lösung.
Zur Rosarotebrillediskussion:
Ich sehe die Fehler ebenso, hatte ja gerade frisch dann auch mal ein/zwei Fehler. Aber ich habe doch keine Lust, mich wegen meines Autos zu ärgern, dazu gibt's doch wesentlichere Dinge. 😁
Deswegen lebe ich damit einfach und greife ggf. auch einfach zum 10er Schlüssel, statt mir den Tag durch den Anruf bei der Assistance zu versauen. Das macht den Fehler nicht besser, hilft mir aber in der Situation.
ABM mag mit solchen Fehlern professioneller umgehen, kann ich nicht beurteilen. VW macht das z.B. gerade aber sehr öffentlich noch weit unprofessioneller. 😮 Und wenn ich dann mal meinen Land Rover Discovery (2010 auch 80k €) nehme: Da wird - nur als ein Beispiel - die dauernd entladende Batterie einfach zum Standard erhoben über die gesamte Produktionszeit. Und wie man sieht, haben sie das Problem auch bei den neuen Modellen noch nicht im Griff. Und trotzdem lieben die meisten Land Rover-Besitzer ihr Auto!
Dagegen freue ich mich, das Volvo zumindest die Fehler sieht und daran arbeitet. Wenn auch leider im Moment noch nicht so erfolgreich in allen Fällen.
Abschließend noch ein sehr persönlicher Kommentar:
Ich versuche hier an einigen Stellen durch Wiedergeben von Erfahrungen und auch Fehler-"Umgehungen" Hilfestellung zu geben. Die meisten User nehmen das gerne an, das erfahre ich durch direkte Rückmeldungen. Von einigen werden aber auch solche Hilfestellungen (nicht nur meine) als "Schönrederei" und "Gleichmut" usw. klassifiziert - u.a. auch schon von lang hier tätigen Usern, die ich z.T. persönlich kenne. 😠
Folge: Ich habe für mich erkannt, dass ich genau deswegen inzwischen oft keine Lust mehr habe hatte, auf einige Fragestellungen zu antworten. 😰
Und das soll so nicht sein. Deswegen werde ich weiter schreiben, wenn etwas leicht zu beheben ist, man vielleicht auch mal bzgl. eines Fehlers die Kirche im Dorf lassen sollte, aber auch, wenn ich selbst einen gravierenden und ärgerlichen Fehler erlebe. 😎
Schönen Gruß
Jürgen
Mal eine neugierige Laienfrage an die IT Spezialisten: Sind solche IT Infrastrukturen nicht skalierbar? Will meinen: Wenn ich weiß, ich verkaufe x Fahrzeuge, die ausgeliefert werden, kann man da nicht zeitgleich die Serverkapazität um X hochfahren? Meine da mal Werbung von IBM gesehen zu haben. Oder ist das doch komplizierter, als ich mir das vorstelle? Sorry fürs OFF-Topic.
Zitat:
@Chrystal_Mett schrieb am 2. August 2016 um 06:56:11 Uhr:
Mal eine neugierige Laienfrage an die IT Spezialisten: Sind solche IT Infrastrukturen nicht skalierbar? Will meinen: Wenn ich weiß, ich verkaufe x Fahrzeuge, die ausgeliefert werden, kann man da nicht zeitgleich die Serverkapazität um X hochfahren? Meine da mal Werbung von IBM gesehen zu haben. Oder ist das doch komplizierter, als ich mir das vorstelle? Sorry fürs OFF-Topic.
Nö geht in der Praxis meist nicht so einfach.
Ressourcenplanung und Verfügbarkeit von Hardware, Abstimmung von Software und Fachleuten, die dies mal eben schnell umsetzen ist ein wirkliches Problem. Wenn man - ich unterstelle das bei Volvo - diese Bereich outgesourct hat und Benchmarks für Größen, Geschwindigkeiten etc. vereinbart hat - und dann durch eigenen Erfolg seine Seite der Latte reißt, verlangt dies sehr viel von einem Dienstleister auf der anderen Seite. Dies kann bis hin zu finanziellen Themen häufig nicht so schnell gelöst werden.
So, jetzt hat es mich dann auch erwischt. Wetter und Spotify sind ja schon länger tot, seit gestern Abend auch alle anderen Dienste. Kein TuneIn, Keine Parkplatzsuche, kein RTTI mehr. Die Netgear Aircard zeigt natürlich volle Verbindung zum D-Netz. Die Alternative via Blutooth und persönlichen Hotspot über das iPhone bringt auch nichts.
Selbst der 10er Schlüssel hat keine Erlösung gebracht. Sensus mag sich nicht mehr mit dem Internet verbinden. Ausnahme CarPlay: hier läuft Spotify. Nicht nur die Playlisten sondern auch das Streaming funktioniert.
Hi Daylight,
mach dir nix draus... bist in guter Gesellschaft. Gönn dir mal eine (Sauna)-Auszeit von den Systemen, die machen nämlich gerade Urlaub... 😉
Gruß,
lapi
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 2. August 2016 um 11:46:55 Uhr:
Hi Daylight,mach dir nix draus... bist in guter Gesellschaft. Gönn dir mal eine (Sauna)-Auszeit von den Systemen, die machen nämlich gerade Urlaub... 😉
Gruß,
lapi
Ich weiß!😕
Das kommt davon, wenn man so einen natürlichen Spieltrieb hat.😁
Jetzt stellt sich nur noch die Frage auf welcher Saunabank noch Platz ist!😉
Aktuelle Statusmeldung aus Berlin, Fahrzeugmodem, D1 Netz:
RTTI ok
Parkplatzsuche ok
Here Lokale Suche ok
TuneIn keine Verbindung
Wetter keine Verbindung
Yelp keine Verbindung
Zitat:
@Daylight500 schrieb am 2. August 2016 um 12:11:22 Uhr:
Das kommt davon, wenn man so einen natürlichen Spieltrieb hat.😁Jetzt stellt sich nur noch die Frage auf welcher Saunabank noch Platz ist!😉
Glaube, Du bringst es auf den Punkt!!!! Danke, denn ich hatte innerlich versucht, wie ich die "Unzufriedenheit" richtig einordnen könnte. Du hast es geschafft!!!
Es ist der (technische) Spieltrieb, der unbefriedigt bleibt durch diese x-Ausfälle von VOC und Wetter App.
Das Auto läuft super - genau so wie die meisten ABMs und leider gibt es eben auch bei Volvo "Montagsautos". Aber, wenn Wetter und VOC mal nicht funkt "bricht keine Welt ein"!!!
Ein an und für sich NICHT GEDULDIGER VOLVO NEUKUNDE, der auch Technik verliebt und mit Spieltrieb behaftet ist 😁
LG
GCW
PS: In Österr. funkt VOC wieder tadellos, RTTI, Here, TuneIn, Glympse ... nur Spotfy nicht, denn das haben "wir" noch nicht.
mal vielleicht ne doofe Frage: Wo sehe ich, ob RTTI funktioniert ?
Bei mir geht die Wetter-App seit 5 Tagen nicht, TuneIn und Parkplatzsuche ja...
Gruß
Haeken