Internet Radio über Audi Connect App ohne Audi connect Option

Audi A3 8V

Ich habe da mal ein paar Fragen an euch MMI+ Benutzer:
1) Wenn ich ein MMI+ ohne die Audi Connect Option bestellt habe, kann ich dann den WLAN Hotspot nutzen bzw. ist der im Menü auswählbar?
2) Und das ist meine eigentliche Frage: Wenn ich im MMI+ keine SIM Karte gesteckt oder SAP verbunden habe, habe ich auch keinen Internetzugriff im WLAN.. ist logisch. Wenn ich jetzt aber ein Smartphone mit dem WLAN verbinde trennt es seinen Internetzugang über 3G oder LTE weil es denkt, dass es Internet über das WLAN bekommt. Wenn ich jetzt die Audi connect App öffne um Internet Radio zu hören funktioniert das deshalb natürlich nicht.
Jetzt hat aber das neue iOS 8 und Android Lollipop angeblich die neue Funktion, dass es erkennt, dass über WLAN kein Internet zu erreichen ist und schaltet die 3G oder LTE Verbindung wieder an um Internetverbindung zu haben. So sollte es also möglich sein über die Audi Connect App trotzdem Internet Radio zu hören.

Kann das mal jemand überprüfen, der die entsprechenden Smartphones hat?

Bin schon gespannt
DarkToon

Beste Antwort im Thema

1) ja
2) ich hab ein Iphone 5 mit aktuellen iOS und kann damit problemlos Internetradio über das WLAN hören. Das ganze natürlich ohne Connect zu haben

Gruß
Alex

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@jeffspooner schrieb am 13. Mai 2015 um 23:52:41 Uhr:


Wie ist eigentlich die Qualität der Internetradiosender? Ähnlich wie DAB+ ?
Überlege ob ich beim Bestellen des neuen das DAB+ dazubuchen soll oder mir das Geld
sparen kann wenn die Qualität des Internetradios passt.

Ich habe DAB mitbestellt da nicht überall eine gute Netzabdeckung herrscht um fehlerfrei onlineradio zu hören. Dort wo ich für gewöhnlich unterwegs bin ist DAB sehr gut zu empfangen. Ich denke wenn man das große MMI nimmt sollte man nach Möglichkeit DAB und connect mit rein nehmen. Später nachrüsten ist nämlich nicht bis kaum möglich.

Zitat:

@jeffspooner schrieb am 13. Mai 2015 um 23:52:41 Uhr:


Wie ist eigentlich die Qualität der Internetradiosender? Ähnlich wie DAB+ ?
Überlege ob ich beim Bestellen des neuen das DAB+ dazubuchen soll oder mir das Geld
sparen kann wenn die Qualität des Internetradios passt.

Ab 128 kbit Internetstream ist die Qualität DEUTLICH besser als bei DAB+. Ich höre DAB+ nur noch im Notfall, wenn ich kein Internet habe und höre jedesmal sofort den Unterschied.

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 14. Mai 2015 um 21:46:48 Uhr:



Zitat:

Ab 128 kbit Internetstream ist die Qualität DEUTLICH besser als bei DAB+. Ich höre DAB+ nur noch im Notfall, wenn ich kein Internet habe und höre jedesmal sofort den Unterschied.

Nein, dass man man wohl generell NICHT sagen:
http://www.rein-hoeren.de/dabplus/deutschland/2015/klang/1886

Zitat:

@clickme schrieb am 17. November 2014 um 14:49:33 Uhr:


Edit2: Ab Android5.0 verhält es sich wohl so wie man es erwartet: http://www.androidnext.de/news/android-5-0-lollipop-neuerungen-3/ spätestens mit dem Update sollte es funktionieren.

Hat es schon wer erfolgreich geschafft, die Datenverbindung Mobilfunk parallel zum WLAN aktiv zu haben um Webradio mit einem Android-Gerät hören zu können? Trotz 5.0 geht kein Signal durch - steht die WLAN-Verbindung (A3 ohne Connect), deaktiviert sich 3G/4G.

Das traurige ist, dass mein Firmen-iPhone das Signal anstandslos und ohne jeglicher Sondereinstellung zum MMI durchschleift. Aber auf dem iPhone habe ich leider keine Musik, sondern alles auf dem HTC.

Ähnliche Themen

Kann jemand mir verraten wie man das WLAN aktiviert? Habe 'nur' VCDS da, kein VCP..

http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a3-8v/mmi-wlan-aktivieren.php

Und nun benötige ich nur noch die Lösung, wie ich beim Android Mobiles Internet und WLAN gleichzeitig laufen lassen kann.

Beim Galaxy S2 konnte man das, beim S4 finde ich die Einstellung nicht. Glaub auf Dauer muss doch ein Iphone her 🙂

Danke!
Finde den Kanal nicht. Dann scheint das Modul wohl doch nicht bei jedem MMI installiert zu sein..

Zitat:

@OxYgEnE1980 schrieb am 14. Juli 2015 um 09:44:05 Uhr:


Beim Galaxy S2 konnte man das, beim S4 finde ich die Einstellung nicht. Glaub auf Dauer muss doch ein Iphone her 🙂

Sehe ich auch so. Ein System das angeblich alles kann und dem fast keine Grenzen gesetzt sind. Und dann beherrscht es die einfachsten Dinge nicht. Selbst für das Beschreiben der AS braucht es mittlerweile einen Root.

Hilft nix, die 100 EUR mehr sind bei einem iPhone sinnvoll angelegt. Da funktioniert wenigstens alles wie es soll.

Zitat:

@TTFan1 schrieb am 16. Juli 2015 um 22:11:02 Uhr:



Hilft nix, die 100 EUR mehr sind bei einem iPhone sinnvoll angelegt. Da funktioniert wenigstens alles wie es soll.

Aha, dafür kann es wieder anderes nicht was andere Smartphones ohne Probleme können. z.B. E-Mail Zugriff übers MMI

Email-Zugriff über MMI habe ich auch mit meinem HTC nicht. Aber das wäre ein Punkt auf den ich verzichten könnte, selbst wenn es bisher funktionieren würde. Beim Autofahren lege ich deutlich mehr Wert auf eine musikalische Unterhaltung als auf Email-Verkehr durchforsten. Zugriff auf meine Firmwn-Emails habe ich sowieso nur verschlüsselt über eine extra App, da hätte sowieso kein System die Möglichkeit die Emails auszulesen.

Mir ging es nur ums Prinzip, dass auch das Apfelphone nicht der Alleskönner ist ;-)

Ansonsten muss ich wirklich sagen, hier haben manch Androidgeräte eine Einstellmöglichkeit verpasst (mein Gerät inbegriffen)

Ist zwar spät, aber im Entwicklermodus kann man "mobile Daten aktiviert lassen" einschalten...

Hatten wir im anderen Thrad schon, das funktioniert leider immer noch nicht bei manch Smartphonemodellen, obwohl dieser Punkt gesetzt ist.

Ich frage mich ernsthaft wofür diese WLAN Option dann eigentlich gut sein soll...

Na für iPhone - User ergibt das schon viel Sinn. Für die Androidsparte muss sich nur noch was tun...

Deine Antwort
Ähnliche Themen