Interner Fehler , Motorsteuergerät

BMW 3er E90

Hallo,

ich habe bereits im Forum und auf Google gesucht, jedoch habe ich leider nichts hilfreiches gefunden.

Problem Schilderung:

Ich war auf der Autobahn unterwegs , Tempomat war auf 150 km/h eingestellt. Soweit sogut.

Aufeinmal ruckelt das Fahrzeug kurzzeitig und die Drehzahl schwankt, einige Sekunden danach leuchtet das DSC auf und der Tempomant hat sich von selber ausgeschaltet.

Ich habe die nächste Abfahrt genommen und bin zu einer Werkstatt gefahren.
Dort haben sie das Diagnosegerät angeschlossen, folgende Fehlermeldungen sind aufgetreten.

3 Fehler:

Fehlercode: 19503 / (Fehlercode-Org.: 4C2F)
Motorsteuergerät
- interner Fehler

Fehlercode: 19502 / (Fehlercode-Org.: 4C2E)
Motorsteuergerät
- interner Fehler

Fehlercode: 19497 / (Fehlercode-Org.: 4C29)
Motorsteuergerät
- interner Fehler

Der Mechaniker hat daraufhin alle Fehler gelöscht und meinte das eventuell das Motorsteuergerät getauscht werden muss.
Ab und zu habe ich noch Drehzahl Schwankungen unterm Fahren. DSC leuchtet jedoch nichtmehr auf.

Hat jemand von euch schonmal ähnlich Erfahrungen gemacht, bzw. weiß jemand was die Fehlercodes bedeuten ?

Es handelt sich hierbei um einen BMW 320d E90 (130kW/177PS)
Motorcode: N47 D20 A
Baujahr : 2008

Ich bedanke mich für jede Hilfe.

Gruß,
Da.Bo

42 Antworten

Vergessen zu sagen habe ich das ursprünglich (gleich am nächsten Tag als das hier im Forum mit der Software besprochen wurde) , ich die Tuning - Software , löschen habe lassen , d.H. ich bin wieder mit normaler Leistung rumgefahren.
Aber das hat nichts geholfen , einen Tag danach habe ich dann eben das Steuergerät bestellt.

Den Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen da der Tuner noch keine Zeit hatte & ich erst am Montag wieder hinfahren kann

Zitat:

@st328 schrieb am 28. September 2019 um 19:20:27 Uhr:


Kann sein dass es am Motorkabelbaum liegt. Aber wie es aussieht ist das ein Fass ohne Boden. Ich würde die Kiste verkaufen, und mir was anderes kann .ist nur meine Meinung

Naja ich könnte es verkaufen , aber ich werde da wohl keinen nennenswerten Betrag mehr bekommen.
Was auch irgendwie schade ist , aber klar ist das es sich irgendwann nichtmehr lohnt Geld reinzustecken.

Zitat:

@Da.Bo96 schrieb am 28. September 2019 um 21:22:53 Uhr:



Zitat:

@st328 schrieb am 28. September 2019 um 19:20:27 Uhr:


Kann sein dass es am Motorkabelbaum liegt. Aber wie es aussieht ist das ein Fass ohne Boden. Ich würde die Kiste verkaufen, und mir was anderes kann .ist nur meine Meinung

Naja ich könnte es verkaufen , aber ich werde da wohl keinen nennenswerten Betrag mehr bekommen.
Was auch irgendwie schade ist , aber klar ist das es sich irgendwann nichtmehr lohnt Geld reinzustecken.

Man clont kein Motorsteuergerät wo auch noch ein Tuning drauf ist.
Hier hätte ich erst mal das ganze neu geflasht und getestet.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 28. September 2019 um 21:46:32 Uhr:



Zitat:

@Da.Bo96 schrieb am 28. September 2019 um 21:22:53 Uhr:


Naja ich könnte es verkaufen , aber ich werde da wohl keinen nennenswerten Betrag mehr bekommen.
Was auch irgendwie schade ist , aber klar ist das es sich irgendwann nichtmehr lohnt Geld reinzustecken.

Man clont kein Motorsteuergerät wo auch noch ein Tuning drauf ist.
Hier hätte ich erst mal das ganze neu geflasht und getestet.

Haben wir vorher , steht in meinem vorletzten Kommentar

Ähnliche Themen

Ich konnte den fehler schon 3 mal beseitigen bei einem anderen Motor.
https://www.motor-talk.de/.../...lappenansteller-acc-t5258515.html?...

Okay danke für die Info , ich werde es mal weitergeben , ich kann ja nicht viel mit diesen Bezeichnungen anfangen , aber zum Glück hab ich da jemanden

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 24. September 2019 um 19:46:24 Uhr:


Das hat nichts mit kalte Lötstellen zu tun.Die Fehler kommen durch die schlechte Tuning Software.

Moin, ich habe auch diese Fehlercodes im Motorsteuergerät nach einer Optimierung. Kannst du mir sagen welche Parameter es sind, die geändert werden müssen bzw. diese Fehlercodes auslösen?

Danke und Gruß

Henrik

Du kannst da ohne Software eh nichts ändern.Das zeigt auch das der Tuner wenig Ahnung von der EDC17 hat und höchstwahrscheinlich einfach nur dubiose Files einkauft und flasht.

Motorsteuergerät Original flashen und dann ein vernünftiges Tuning drauf machen und Testen.
Wenn es nicht passt sollte es nochmal bearbeitet werden.
Fertige Tuning files tauchen nix.

Zitat:

Du kannst da ohne Software eh nichts ändern.Das zeigt auch das der Tuner wenig Ahnung von der EDC17 hat und höchstwahrscheinlich einfach nur dubiose Files einkauft und flasht.

ich will da auch nichts ändern, will dem Tuner aber nen Anhaltspunkt geben um mein Auto endlich fertig zu kriegen. Das tuningfile ist selbst erstellt. Das macht ein Kollege für ihn mit dem er immer wieder telefoniert hat. Ich habe schon einige Probefahrten gemacht und nur bei einer Version blieben die Fehler weg aber da hatte ich nicht die volle Leistung. Also ist es ja die Drehmomentüberwachung aber dort ist alles in Ordnung sagte er.

Das sind standard Folgefehler weil Parameter verändert wurden.Der Tuner muss leider wieder in die "Tuningschule".
Keine Ahnung welchen Beruf du ausübst,aber wie würdest du dich verhalten wenn dir ein Kunde mit 0815 Wissen
deine Arbeit erklären müsste?Das ist ein Anfängerfehler.

Ich sag mal so, also besser Kunde klärt ihn auf und dieser Kunde hat sein Auto in Ordnung als das der Fehler nicht behoben werden kann. ^^ Also kannst du mir auch nicht sagen wo da der Wurm drin ist?

Das verständlich zu erklären sprengt hier jeglichen Rahmen.Vergleichbar damit jemanden beizubringen wie man ein
Drei Gänge Menü FEHLERFREI zubereitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen