Interieur-Qualität W205 - erbärmlich

Mercedes C-Klasse S205

Heute möchte ich gerne Mal mit Euch Erfahrungen zur Interieur-Qualität austauschen.
Mein C350 4-Matic (W204) war von überzeugender Qualität, in jeglichen Belangen.
Auch nach 340TKM war der Wagen nicht verschlissen. Weder technisch, noch optisch.
Selbst das Interieur war tadellos.

Nun sieht es bei meinem S205 leider völlig aus. Grundsätzlich inakzeptabel.
Der C400 aus Nov. 2017 hat 95TKM und ist technisch OK.

Das Interieur ist jedoch eine reine Schande.
- Die Ösen zum einhängen des Trennnetzes hinten, fallen aus dem Dachhimmel
- Die Gleitschiene des Laderaum-Rollos ist links gebrochen, rechts wird sie ebenfalls bald brechen.
- Die Mittelkonsole knarzt, beim Anfassen wird es noch schlimmer und lauter
- Die linke Ledersitzflanke ist 2-Fach durchgescheuert und weist Risse auf.

Exterieur soweit OK, bis auf den Stern auf der Haube. Dieser scheuert auf dem Lack, so wie ich durch die Waschanlage fahre.

Insgesamt bin ich von diesem Wagen in dieser Preisklasse derart enttäuscht, dass ich ihn gerne loswerden möchte.

Was mich jedoch wirklich ganz massiv ärgert, ist der gerissene Sitzbezug.
Hat jemand Erfahrung mit Mercedes? Zeigen die sich kulant?
Ich meine 95TKm ist ja nun wirklich keine Sache, wo man das akzeptieren könnte.

Wie seht ihr das?

Merci für Eure Rückmeldungen.

Gruss
Andreas

Sitzflanke Fahrerseite
Risse in Sitzflanke
51 Antworten

Unser S205 hat sowohl die Mittelkonsole als auch die Türtafeln in dem Furnier. Das Holz zur Pflege mit Öl zu behandeln ist absolut richtig, mache ich auch so.

Zitat:

@Falke79 schrieb am 13. Juni 2024 um 09:03:16 Uhr:



Zitat:

Unser S205 hat dieses Holz, ich finde es schrecklich, meine Frau mag es.
Unser S213 hat die Mittelkonsole in dem schwarzen Plastik. Gelegentlich mal poliert und versiegelt sieht es für mich stimmiger aus.

Meine Frau und ich finden das Holz Esche schwarz sehr schön, war für mich auch ein Kaufgrund. Zum Thema Rissbildung: Gestern habe ich gerade zufällig meine Mittelkonsole mit Möbelöl behandelt. Das zieht nach 1-2 Tagen ein und die ganzen Querrisse auf dem Deckel sind dann fast nicht mehr zu sehen! Das mache ich 1-2 mal pro Jahr und gehört für mich zur Fahrzeugpflege dazu.

Was ich in meinem A205 gern gehabt hätte: Holz Eiche mit der Längsmaserung, das sieht Klasse aus und ist auch in den Türtafeln verbaut. Und durch die andere Maserung ist das Thema Rissbildung wahrscheinlich geringer.

Grüße,
Falke79

Welches Öl verwendest du dafür? Würde das auch gern probieren, will aber nicht meine Mittelkonsole ruinieren mit dem falschen Öl.
Danke schonmal!

Zitat:

@Sponti schrieb am 15. Juni 2024 um 00:37:51 Uhr:



Zitat:

@Falke79 schrieb am 13. Juni 2024 um 09:03:16 Uhr:


Meine Frau und ich finden das Holz Esche schwarz sehr schön, war für mich auch ein Kaufgrund. Zum Thema Rissbildung: Gestern habe ich gerade zufällig meine Mittelkonsole mit Möbelöl behandelt. Das zieht nach 1-2 Tagen ein und die ganzen Querrisse auf dem Deckel sind dann fast nicht mehr zu sehen! Das mache ich 1-2 mal pro Jahr und gehört für mich zur Fahrzeugpflege dazu.

Was ich in meinem A205 gern gehabt hätte: Holz Eiche mit der Längsmaserung, das sieht Klasse aus und ist auch in den Türtafeln verbaut. Und durch die andere Maserung ist das Thema Rissbildung wahrscheinlich geringer.

Grüße,
Falke79

Welches Öl verwendest du dafür? Würde das auch gern probieren, will aber nicht meine Mittelkonsole ruinieren mit dem falschen Öl.
Danke schonmal!

Das würde mich auch interessieren.

Hallo Sponti und MarcelS,
gern: Ich benutze Renuwell Möbelregenerator - siehe Foto.
Davon tupfe ich ein paar Tropfen auf einen fusselfreien Lappen und reibe dann die Flächen ein. Das gleiche nutze ich auch für unseren 140 Jahre alten Wohnzimmerschrank, der aus offenporiger Eiche besteht.
Grüße,
Falke79

20240615
Ähnliche Themen

Zitat:

@Falke79 schrieb am 15. Juni 2024 um 09:26:05 Uhr:


Hallo Sponti und MarcelS,
gern: Ich benutze Renuwell Möbelregenerator - siehe Foto.
Davon tupfe ich ein paar Tropfen auf einen fusselfreien Lappen und reibe dann die Flächen ein. Das gleiche nutze ich auch für unseren 140 Jahre alten Wohnzimmerschrank, der aus offenporiger Eiche besteht.
Grüße,
Falke79

Danke dir!

Gleich bestellt

Ich nutze dafür Saunaöl. Dort ist das Holz hohen Belastungen ausgesetzt. Bisher sieht das Holz damit konstant frisch aus und es wirkt farbauffrischend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen