Interface Kabel um FS auszulesen?

BMW 5er E39

halli hallo..jaa ich mal wieder *augenroll*

erstmal vorweg:ein geiles forum!sehr viele hilfsbereite und freundliche leute!

also ich weiß dass das thema hier und da behandelt wurde aber irgendwie wusste ich nie was denn nun gut ist..über "interface kabel" habe ich in der SuFu leider nichts gefunden.also ich möchte gerne ein interface kabel kaufen und natürlich eine software mit dem ich meinen fehlerspeicher selbst auslesen kann.das kabel würde ich gerne an meinem laptop anschließen auf dem windows XP läuft.was wäre denn da empfehlenswert?es sollte auch kein vermögen kosten..

mfg!

61 Antworten

Dann lese mit NCS dein GM Steuergerät aus schau dir die Werte an und ändere sie und speicher es als MAN ab. Dann codier es in dein SG.

kann mir jemand sagen wie ich mit INPA den kompletten fehlerspeicher auslese..sprich alle STGs..wo muss ich da rauf gehen?

mfg

Das ganze nennt sich FS Quicktest und ist in der Inpa 4.4.7 enthalten. Und wenn du eine Inpa Version hast die höher ist dann geht es nicht mehr. Du musst dann von der 4.4.7 die Dateien raus kopieren und in die neue Inpa einfügen.

Du kannst mal schauen bei Sondertest ob da was dabei ist und wenn nicht dann erweitere das Inpa script.

In der Datei : Inpa\CFGDAT SONDER.GER

Ah ok werde ich mal gucken(bin grad nich am laptop.) habe jedoch ein weiteres problem..inpa scheint das auto garnich zu erkennen..also zündung und battery bleibt auf aus und ich kann auch sonst nix machen...habe com1 port usw eingestellt..und das lämpchen am interfacekabel leuchtet auch wenn ich es an der obd buchse einstecke..strom ist also da.was könnte es noch sein?

Ähnliche Themen

soo also die datei SONDER habe ich..aber wo finde ich denn diese quicktest funktion?

mfg

Dann musst du es in dem scribt selber reinschreiben.

So wie hier : ENTRY= fsquick,Fehlerspeicher Quicktest,
ENTRY= idquick,Identdaten Quicktest,

Und wenn du den Runden Stecker im Motorraum hast dann wird da ausgelesen. Wichtig ist der Com Port der muss bei OBD.ini und im Geräte Manager gleich sein. Und die Obd.ini kommt nach Windows und im Ediabas/Bin Ordner wird es entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Dann musst du es in dem scribt selber reinschreiben.

So wie hier : ENTRY= fsquick,Fehlerspeicher Quicktest,
ENTRY= idquick,Identdaten Quicktest,

Und wenn du den Runden Stecker im Motorraum hast dann wird da ausgelesen. Wichtig ist der Com Port der muss bei OBD.ini und im Geräte Manager gleich sein. Und die Obd.ini kommt nach Windows und im Ediabas/Bin Ordner wird es entfernt.

danke für die hilfe.

die wird da komplett entfernt?ich dachte sie muss einfach nur kopiert werden.aber gut zu wissen.

wo ist denn(falls vorhanden) die runde buchse?also wo im motorraum?

edit:habe gerade mal geguckt..da sind verschiedene in der obd datei..es muss bei einmal [OBD],[UNIT_A],[UNIT_B] und [UNIT_C] und der [OBD] hat dem port COM1 (im gerätemanager habe ich auch com1) ist doch dann richtig so oder?

mfg

[OBD]
Port=Com4------------------> das ändern auf 1
Hardware=OBD
RETRY=ON

Die OBD 1 Dose müsste auf der rechten Seite sein.

Hallo gpanter22,

Zitat:

Dann musst du es in dem scribt selber reinschreiben.
So wie hier : ENTRY= fsquick,Fehlerspeicher Quicktest,
ENTRY= idquick,Identdaten Quicktest,

reicht es für die Version 5.0.4 aus, den Eintrag so wie Du schreibst, in die Datei CFGDAT/Sonder unter DESCRIPTION=Sondertests V2.01 zu schreiben?

Dieser Bereich bezieht sich doch nur auf die neueren Modelle und nicht auf den E39 oder sehe ich das falsch?

In der Datei BMW_Alt gibt es aber keinen eintsprechenden Eintrag.

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Hallo gpanter22,

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963



Zitat:

Dann musst du es in dem scribt selber reinschreiben.
So wie hier : ENTRY= fsquick,Fehlerspeicher Quicktest,
ENTRY= idquick,Identdaten Quicktest,

reicht es für die Version 5.0.4 aus, den Eintrag so wie Du schreibst, in die Datei CFGDAT/Sonder unter DESCRIPTION=Sondertests V2.01 zu schreiben?
Dieser Bereich bezieht sich doch nur auf die neueren Modelle und nicht auf den E39 oder sehe ich das falsch?
In der Datei BMW_Alt gibt es aber keinen eintsprechenden Eintrag.

MfG Thomas

Ja lass unter Sondertest noch eine leerzeile so wie ich. Wie gesagt kann sein das es geht wenn nicht dann geht es mit der Inpa 4.4.7 die unterstützt das noch.

[ROOT]
DESCRIPTION=Sondertests V2.00

ENTRY= fsquick,Fehlerspeicher Quicktest,
ENTRY= idquick,Identdaten Quicktest,

habs probiert.bei mir sagt er immer fehler beim übersetzen :P

habe noch eine frage..wo kann ich bei NCS eine DWA aktivieren?ich möchte gerne die blinker aktivieren dass sie beim schließen UND beim öffnen blinken...ihr wisst sicher worauf ich hinaus will.

Ok, habs eingetragen. Ich bin mal gespannt ob es funtioniert, werde ich demnächst mal testen.

Gruß Thomas

P.S. Die Neugier war größer, habs, trotz Schweinewetter schnell mal probiert und es geht nicht.
Es kommt die Meldung "Übersetzungsfehler".

Zitat:

Original geschrieben von BMWFZAi


habs probiert.bei mir sagt er immer fehler beim übersetzen :P

habe noch eine frage..wo kann ich bei NCS eine DWA aktivieren?ich möchte gerne die blinker aktivieren dass sie beim schließen UND beim öffnen blinken...ihr wisst sicher worauf ich hinaus will.

Ok dann schau nach einer Inpa 4.4.7 da wird es noch unterstützt.

DWA
aktiv
SCHAERFEN/ENTSCHAERFEN
nur_mit_fernbedienung
QUIT_OPT_ENTSCH
aktiv
QUIT_OPT_SCHAERF
aktiv
QUIT_AKUST_SCHAERF
aktiv
QUIT_AKUST_ENTSCH
aktiv
QUIT_AKUST_DAUER_10_MS
aktiv
QUIT_AKUST_DAUER_20_MS
aktiv
QUIT_AKUST_DAUER_40_MS
aktiv
QUIT_AKUST_DAUER_80_MS
aktiv
ALARM_OPT_ABBLENDLICHT
aktiv
ALARM_OPT_FERNLICHT
aktiv
ALARM_OPT_WARNBLINKER
aktiv
FUNK_INNENRAUMSCHUTZ
nicht_aktiv
NEIGUNGSGEBER
nicht_aktiv
NOTSTROMSIRENE
nicht_aktiv

Und das ganze findest Du im GM.

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22



Zitat:

Original geschrieben von BMWFZAi


habs probiert.bei mir sagt er immer fehler beim übersetzen :P

habe noch eine frage..wo kann ich bei NCS eine DWA aktivieren?ich möchte gerne die blinker aktivieren dass sie beim schließen UND beim öffnen blinken...ihr wisst sicher worauf ich hinaus will.

Ok dann schau nach einer Inpa 4.4.7 da wird es noch unterstützt.

DWA
aktiv
SCHAERFEN/ENTSCHAERFEN
nur_mit_fernbedienung
QUIT_OPT_ENTSCH
aktiv
QUIT_OPT_SCHAERF
aktiv
QUIT_AKUST_SCHAERF
aktiv
QUIT_AKUST_ENTSCH
aktiv
QUIT_AKUST_DAUER_10_MS
aktiv
QUIT_AKUST_DAUER_20_MS
aktiv
QUIT_AKUST_DAUER_40_MS
aktiv
QUIT_AKUST_DAUER_80_MS
aktiv
ALARM_OPT_ABBLENDLICHT
aktiv
ALARM_OPT_FERNLICHT
aktiv
ALARM_OPT_WARNBLINKER
aktiv
FUNK_INNENRAUMSCHUTZ
nicht_aktiv
NEIGUNGSGEBER
nicht_aktiv
NOTSTROMSIRENE
nicht_aktiv

kann ich das so 1zu1 übernehmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen