Interface Kabel um FS auszulesen?
halli hallo..jaa ich mal wieder *augenroll*
erstmal vorweg:ein geiles forum!sehr viele hilfsbereite und freundliche leute!
also ich weiß dass das thema hier und da behandelt wurde aber irgendwie wusste ich nie was denn nun gut ist..über "interface kabel" habe ich in der SuFu leider nichts gefunden.also ich möchte gerne ein interface kabel kaufen und natürlich eine software mit dem ich meinen fehlerspeicher selbst auslesen kann.das kabel würde ich gerne an meinem laptop anschließen auf dem windows XP läuft.was wäre denn da empfehlenswert?es sollte auch kein vermögen kosten..
mfg!
61 Antworten
Das kannst Du genauso übernehmen.
Ja kannst du.
erscheint die option fürs optische signal eigendlich erst nach aktivierung der DWA oder ist die aktivierungdes blinkers bei öffnen/schließen garnich unter key/car memory ?
sry für die vielen fragen^^ *schäm*
mfg
Die optische und akustische Quittierung setzt zwingend eine DWA voraus. Entweder ist eine verbaut oder es wird eine virtuelle DWA vorgegaukelt.
Deshalb steht am Anfang DWA_aktiv.
Wenn Du keine orig. hast, hast Du mit der Konfiguration von gpanter22 eine quasi Alarmanlage.
Schließe Dein Fahrzeug mit der FB ab und mit dem Schlüssel wieder auf und öffne die Fahrertür und schon blinkt das Fahrzeug wie ein Weihnachtsbaum.
Wenn Du eine akustische Quittierung haben willst, brauchst Du Dir nur noch ne Notstromsirene einbauen und schon hast Du eine halbe Alarmanlage.
MfG Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Die optische und akustische Quittierung setzt zwingend eine DWA voraus. Entweder ist eine verbaut oder es wird eine virtuelle DWA vorgegaukelt.
Deshalb steht am Anfang DWA_aktiv.
Wenn Du keine orig. hast, hast Du mit der Konfiguration von gpanter22 eine quasi Alarmanlage.
Schließe Dein Fahrzeug mit der FB ab und mit dem Schlüssel wieder auf und öffne die Fahrertür und schon blinkt das Fahrzeug wie ein Weihnachtsbaum.
Wenn Du eine akustische Quittierung haben willst, brauchst Du Dir nur noch ne Notstromsirene einbauen und schon hast Du eine halbe Alarmanlage.MfG Thomas
danke für die hilfe von euch 😁
und nachdem ich das gemacht habe ist dann das blinken bei öffnen und schließen mit FB aktiviert?
Genau so sollte es sein, hat bisher immer fkt.
Lese mit NCS das GM aus und speicher die TRC als TRC_orig in einen anderen Ordner (als Sicherung)
Vorher eine leere MAN-datei im Verzeichnis WORK erstellen. Dann die TRC mit den Änderungen von gpanter22 in die Man kopieren und das ganze codieren.
nach der Codierung Fahrzeug einmal zuschließen und es sollte fkt.
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Genau so sollte es sein, hat bisher immer fkt.
Lese mit NCS das GM aus und speicher die TRC als TRC_orig in einen anderen Ordner (als Sicherung)
Vorher eine leere MAN-datei im Verzeichnis WORK erstellen. Dann die TRC mit den Änderungen von gpanter22 in die Man kopieren und das ganze codieren.
nach der Codierung Fahrzeug einmal zuschließen und es sollte fkt.MfG Thomas
sooo habs eben mal ausprobiert.habe die FSW_PSW.MAN datei soweit fertig gemacht wie beschrieben und es dann codiert aber ich habe jetzt trotzdem kein blinken beim öffnen und schließen😕
was hab ich denn nun falsch gemacht?
mfg
Dann lese mal die Codierdaten vom GM nochmal aus und schau ob sie geändert wurden. Wenn nicht dann musst du ein anderes profil wählen oder das profil editieren.
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Dann lese mal die Codierdaten vom GM nochmal aus und schau ob sie geändert wurden. Wenn nicht dann musst du ein anderes profil wählen oder das profil editieren.
Alles klar danke werde ich morgen mal probieren 🙂
Mfg
Moin moin
Hätte nochmal ne frage bezüglich aktivierung des tagfahrlichts...habe gelesen dass dabei das fernlicht gedimmt leuchtet.ist dies bei edem e39 möglich und vorallem..ist es erlaubt??
Mfg
Das Tagfahrlicht sieht echt Scheiße aus, eben weil das Fernlicht angesteuert wird. Die Scheinwerfer liegen zu dicht zusammen.
Hast Du Deine opt. Quittierung hinbekommen?
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Das Tagfahrlicht sieht echt Scheiße aus, eben weil das Fernlicht angesteuert wird. Die Scheinwerfer liegen zu dicht zusammen.
Hast Du Deine opt. Quittierung hinbekommen?MfG Thomas
moin moin.
jo habe es hinbekommen und werde mal beschreiben was das prob ist falls es mal jemand googelt. :P
also ich bin vorhin wie folgt vorgegangen:
1.Interface an auto anstöbbeln, NCS expert starten,Zündung auf 2 einschalten (korrigiert mich falls die reihenfolge relevant ist)
2.Auf Profil Laden und dann auf Expertenmodus
3.Profil Editieren dabei wird nach einem passwort gefragt,das PW lautet: repxet , im darauf folgendem fenster muss man auf FSW_PSW klicken und da einen hacken bzw. kreuz bei FSW_PSW manipulieren mit FSW_PSW.MAN (UND DAS HATTE ICH VERGESSEN) dann auf OK und wieder auf OK
4.Jetzt auf F1 drücken bzw. FG/ZCS/FA anklicken
5.Jetzt auf f3 drücken bzw. ZCS aus SG anklicken und die Baureihe auswählen (in meinem fall wars der e39)
6.Dann bin ich im darauf folgendem fenster auf EWS gegangen..bei anderen modellen kanns auch anders heißen (??)
7.Dann auf f6 drücken bzw. Zurück anklicken
8.dann auf f4 drücken bzw. SG bearbeiten dann im folgenden fenster auf GM klicken (in meinem fall war das GM3...scheint mir bei jedem fahrzeug eine andere nummer zu sein..aber es ist immer das GM)
9.dann auf f2 drücken bzw Job ausführen anklicken und im darauf folgende fenster auf SG auslesen klicken dabei wird eine datei in C:\NCSEXPER\WORK erstellt die sich FSW_PSW.TRC nennt also einfach NCS expert minimieren und ins von mir beschriebene verzeichnis gehen um die FSW_PSW.TRC datei vorzufinden.
10.einfach eine kopie von der FSW_PSW.TRC dabei in den work ordner machen (zur sicherheit eine sicherheitskopie in einem anderen ordner aufbewaren falls was schief läuft) die Kopie von dem FSW_PSW.TRC umbennen zu FSW_PSW.MAN machen.
11.die datei FSW_PSW.MAN einfach mit Editor öffnen und den punkt DWA suchen und den ersten wert von nicht_aktiv zu aktiv ändern, außerdem die werte QUIT_OPT_SCHAERF , QUIT_OPT_SCHAERF_KLAPPE und QUIT_OPT_ENTSCH von nicht_aktiv zu aktiv ändern (habe probiert den text von gpander22 zu kopieren und einzufügen aber da kam bei mir ein fehler..habe dabei wohl irgendwas falsch zu machen. es reicht also völlig die 4 werte wie von mir beschrieben zu ändern)
12.dann datei speicher und zurück zu NCS Expert
13.dort dann f2 drücken bzw. auf Job ändern klicken und im darauf folgendem fenster auf SG_codieren klicken
14.dann f3 drücken bzw. auf Job ausführen klicken und fertig! dann einfach zündung aus und OBD stecker ziehen und schon hat man die blinkerquittierung beim öffnen/schließen!
vielen dank an euch alle für die hilfe! 😁
gibt eig sonst noch spannende dinge zu codieren?
mfg
Etwas kompliziert, aber doch richtig.
Blinker als sidemark sehen gut aus und natürlich die akustische Quittierung. Vielleicht auch verriegeln ab ...km/h u.s.w.
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Etwas kompliziert, aber doch richtig.
Blinker als sidemark sehen gut aus und natürlich die akustische Quittierung. Vielleicht auch verriegeln ab ...km/h u.s.w.MfG Thomas
naja natürlich habe ich als ich es gemacht habe viel locker aus dem ärmel geschüttelt aber für den fall dass ein völlig unwissender auf diesen beitrag stößt habe ich es mal so detailiert beschrieben als ob man NCS das erste mal öffnet :P
blinker als sidemark?was genau passiert denn da..leuchten die dann einfach nur?oO
und was hat es mit dem akustischen auf sich?woher kommt dann der ton?
mfg
Als sidemark sind die vorderen Blinker gedimmt und für die akustische Quittierung brauchst Du eine Sirene.
MfG Thomas