ForumCaptur, Clio & Modus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Interface Blaupunkt

Interface Blaupunkt

Renault Clio 2
Themenstarteram 24. Mai 2004 um 11:29

Hallöchen,

ich habe seit kurzem meinen zweiten Clio. Baujahr 2002 einen 1,4 Lieter 16V.

Ich möchte jetzt gern wieder meine HiFi Anlage einbauen. Aber auch nicht die Extraanzeige oben in der Mittelkonsole verlieren.

Ich habe das Blaupunkt Los Angels MP72. Dieses Radio verfügt aber über die Display - Out (über opt. Interface).

Ich habe mir das Interface von Blaupunkt schon besorgt und den Fahrzeugspezifischen Adapterstecker für Renault mit seperatem Display.

Nur wurde mir jetzt von einigen gesagt das dies nicht mit einem Blaupunkt funktioniert.

Aber Renault wiederum meinte auch das es geht. Was soll ich denn jetzt glauben???

Kann mir einer von euch vielleicht weiterhelfen???

Danke schn mal

Liebe Grüße Anja

41 Antworten
Themenstarteram 29. Mai 2004 um 11:31

Es sind beides die gleichen Bilder. So sehe ich das zumindest.

Beide mit Kipphebel.

am 29. Mai 2004 um 11:45

@anja

stimmt hab ich jetzt auch bemerkt,

Danke

und welches Interface ist das jetzt?

meins schaut anders aus *netdurchblick*

Themenstarteram 29. Mai 2004 um 19:19

@horstd28

Das kann ich dir auch net sagen welche Teilenummer dieses Interface hat. Keine Ahnung.

Ich habe mein Bluapunkt jetzt angeschlossen und habe eine andere Lösung gefunden.

Ich habe einfach das Originaleradio rausgezogen und da habe ich gesehen das dort ja auch ein kleiner gelber Isostecker ist und dachte mir ich schließe jetz einfach mein Los Angeles MP72 an uns schaue was passiert. Und siehe da es hat gefunzt.

Die Uhrzeit und die Außentemperatur sind dort geblieben und das reicht mir vollkommen hin. Mehr wollte ich gar net.

Jetzt muss ich mir nur noch eine Endstufe besorgen, den rest noch einbauen und dann ist mein kleiner Renner so wie ich ihn mir vorgestellt habe.

am 29. Mai 2004 um 20:54

Die Uhrzeit und die Ausentemperatur geht bei mir auch ,da brauch ich den gelben Iso-Stecker dafür nicht

am 30. Mai 2004 um 1:33

Zitat:

Original geschrieben von horstd28

Die Uhrzeit und die Ausentemperatur geht bei mir auch ,da brauch ich den gelben Iso-Stecker dafür nicht

Moin,Jungs und Mädels

Das Interface hat die Bestellnummer

(7607587510)

Das Interfacekabel!!,von dem Die Fotos sind

hat die Bestellnummer:

(7607621187)

und ist für den Megane ab 11/2002

Welches Kabel für euch passen sollte,seht ihr auf den Links von Blaupunkt auf Seite2 in diesem Bericht

 

Gute Nacht erstmal ;-)) es war ne lange Nacht

 

Thomas

am 30. Mai 2004 um 1:37

Zitat:

Original geschrieben von Bluemouse

@horstd28

Das kann ich dir auch net sagen welche Teilenummer dieses Interface hat. Keine Ahnung.

Ich habe mein Bluapunkt jetzt angeschlossen und habe eine andere Lösung gefunden.

Ich habe einfach das Originaleradio rausgezogen und da habe ich gesehen das dort ja auch ein kleiner gelber Isostecker ist und dachte mir ich schließe jetz einfach mein Los Angeles MP72 an uns schaue was passiert. Und siehe da es hat gefunzt.

Die Uhrzeit und die Außentemperatur sind dort geblieben und das reicht mir vollkommen hin. Mehr wollte ich gar net.

Jetzt muss ich mir nur noch eine Endstufe besorgen, den rest noch einbauen und dann ist mein kleiner Renner so wie ich ihn mir vorgestellt habe.

Moin nochmal,

Vorsicht!!nicht einfach das Originalkabel ans Blaupunkt stecken,wenn Du Pech hast machst du dir damit die Elektronik vom Radio i`n A**ch

Man-o-man

 

Das ist wieder mal ein geiler Artikel. Vor 2 Jahren habe ich in meinen 96er Megane ein Blaupunkt SanFransisco CD70 eingebaut.

Natürlich wollte ich auch, dass die FB weiterhin funktioniert. Ich habe ungefähr 6 Wochen gebraucht, bis ich wusste, welche Teile ich brauchte. Weder die Elektronikfachkräfte noch die Renault-Werkstätten haben davon den blassesten Schimmer gehabt. Ich habe mir dann die Blaupunkt-Teile-Katalog als PDF runtergeladen und dann bei Media-Markt auf gut Glück Teile bestellt. Ich muss sagen, dass die Beschreibungen im Katalog eine Zumutung sind, geschweige denn die "Anleitungen" auf und in den Schachteln.

Mein SanFransisco CD70 verfügt über DSA mit selbsteinmessemdem Equalizer und DNC (Dynamic Noise Covering - Fahrgeräuschmaskierung). Dafür muss man ein externes Mikro anschließen (soweit so gut). Dann soll man laut Handbuch irgendwelche wilden Tests machen, bei dem mir das Radio immer sagt: "hey wat willst du denn von mir". Also dachte ich mir was solls, bis jetzt konntest du das ja auch alleine. (Ich kannte DNC vom Sharan Highline meiner Mutter)

Eben bin ich durch diesen Thema angeregt nochmal zum Auto gegangen und habe mir das Handbuch geschnappt und die Prozedur einfach noch mal versucht um hier den Fehler zu schreiben der immer auftrat. Doch was soll ich sagen: ES HAT FUNKTIONIERT. Super Sache, jetzt wird das Radio echt lauter wenns im Auto lauter wird. GEIL. Noch dazu funzen die selbsteinmessenden EQs auch. Je nachdem wieviel Leute im Auto sind passt er den Equalizer an, damit es zum Beispiel hinten nicht so dröhnt. Toll.

Danke für die Anregung. Ihr wisst nicht wie lange ich daran gebstelt habe und schließlich aufgegeben musste.

Neulich war ich mit meinem Megane zur Fachwerkstatt, wegen eines Klappergeräusches am Unterboden (bis jetzt konnte es nicht gefunden werden). Der Werkstattchef stieg ein drückte instinktiv an der FB leiser, guckte aufs Radio, guckte mich an, und fragte: "Wie haste das denn gemacht, das kannste ja gleich zum Patent anmelden". Naja wie ich sehe ist es bei den Renault-Werstätten immer noch nicht angekommen, dass es sowas gibt.

Bis dann DerSiedler

PS: Hat einer ne Ahnung ob es mittlerweile eine Möglickeit gibt das Display anzusteuern? (Bei mir sind es noch 2 getrennte (Radio + Uhrzeit-Temperatur)) Oder zumindest ein Modul anzustecken, das z. B. das Datum einblendet?

am 30. Mai 2004 um 16:33

Re: Man-o-man

 

Zitat:

Original geschrieben von DerSiedler

Das ist wieder mal ein geiler Artikel. Vor 2 Jahren habe ich in meinen 96er Megane ein Blaupunkt SanFransisco CD70 eingebaut.

Natürlich wollte ich auch, dass die FB weiterhin funktioniert. Ich habe ungefähr 6 Wochen gebraucht, bis ich wusste, welche Teile ich brauchte. Weder die Elektronikfachkräfte noch die Renault-Werkstätten haben davon den blassesten Schimmer gehabt. Ich habe mir dann die Blaupunkt-Teile-Katalog als PDF runtergeladen und dann bei Media-Markt auf gut Glück Teile bestellt. Ich muss sagen, dass die Beschreibungen im Katalog eine Zumutung sind, geschweige denn die "Anleitungen" auf und in den Schachteln.

Mein SanFransisco CD70 verfügt über DSA mit selbsteinmessemdem Equalizer und DNC (Dynamic Noise Covering - Fahrgeräuschmaskierung). Dafür muss man ein externes Mikro anschließen (soweit so gut). Dann soll man laut Handbuch irgendwelche wilden Tests machen, bei dem mir das Radio immer sagt: "hey wat willst du denn von mir". Also dachte ich mir was solls, bis jetzt konntest du das ja auch alleine. (Ich kannte DNC vom Sharan Highline meiner Mutter)

Eben bin ich durch diesen Thema angeregt nochmal zum Auto gegangen und habe mir das Handbuch geschnappt und die Prozedur einfach noch mal versucht um hier den Fehler zu schreiben der immer auftrat. Doch was soll ich sagen: ES HAT FUNKTIONIERT. Super Sache, jetzt wird das Radio echt lauter wenns im Auto lauter wird. GEIL. Noch dazu funzen die selbsteinmessenden EQs auch. Je nachdem wieviel Leute im Auto sind passt er den Equalizer an, damit es zum Beispiel hinten nicht so dröhnt. Toll.

Danke für die Anregung. Ihr wisst nicht wie lange ich daran gebstelt habe und schließlich aufgegeben musste.

Neulich war ich mit meinem Megane zur Fachwerkstatt, wegen eines Klappergeräusches am Unterboden (bis jetzt konnte es nicht gefunden werden). Der Werkstattchef stieg ein drückte instinktiv an der FB leiser, guckte aufs Radio, guckte mich an, und fragte: "Wie haste das denn gemacht, das kannste ja gleich zum Patent anmelden". Naja wie ich sehe ist es bei den Renault-Werstätten immer noch nicht angekommen, dass es sowas gibt.

Bis dann DerSiedler

PS: Hat einer ne Ahnung ob es mittlerweile eine Möglickeit gibt das Display anzusteuern? (Bei mir sind es noch 2 getrennte (Radio + Uhrzeit-Temperatur)) Oder zumindest ein Modul anzustecken, das z. B. das Datum einblendet?

Hey Siedler ,

naja die Sache mit der Fernbedienung ist ja schon recht stressig.Aber das Mikro nun 3mal in den Innenraum zu hängen,und dann noch nen Knopf zu betätigen fand ich nun nicht all zu schwer.Hat sogar meine Werkstatt beim Einbau in den neuen Megane hinbekommen,ohne vorher jemals ein cd70 bzw RDM169 in der Hand gehabt zu haben???Den Equalizer musst du auf die jeweiligen Insassen Einstellen:

EQ1=nur Fahrer(Micro an Kopfstütze vom Fahrer)

EQ2=Fahrer und Beifahrer(Mitte zwischen Fahrer und Beifahrer)

EQ3=Auto komplett besetzt(Micro in der Fahrzeugmitte positionieren)

 

LG

Thomas

Themenstarteram 1. Juni 2004 um 4:19

Zitat:

Original geschrieben von Birdyman

Moin,Jungs und Mädels

Das Interface hat die Bestellnummer

(7607587510)

Das Interfacekabel!!,von dem Die Fotos sind

hat die Bestellnummer:

(7607621187)

und ist für den Megane ab 11/2002

Welches Kabel für euch passen sollte,seht ihr auf den Links von Blaupunkt auf Seite2 in diesem Bericht

 

Gute Nacht erstmal ;-)) es war ne lange Nacht

 

Thomas

Wo finde ich nun genau welches Interface zu meinem Clio passt??? Irgendwie versteh ich das net.

am 1. Juni 2004 um 12:28

@anja

schau mal da :

http://www.blaupunkt.de/12_5.asp

da müßte alles stehen ,obs aber passt ist fraglich *gg*

Themenstarteram 2. Juni 2004 um 18:47

Also ich hatte Blaupunkt eine Anfrage geschickt und die haben mir geschrieben das es für meinen Clio keinen Adapter gibt der das Display unterstützt.

am 3. Juni 2004 um 13:32

naja,alles was da drinn steht passt nicht.

Hab das auch bei meinen Master bemerkt, der Stecker passt niemals.

Von anschauen her könnte der Stecker von Megane passen . Aber wieviele Kabel soll ich noch kaufen??

Hab jetzt diese Woche eine ältere Renault-FB probiert die funktioniert.

Muß halt wenn ich mal Lust hab versuchen die FB anzubringen, aber die Frage ist ob die von den Befestigungspunkten passt.

warscheinloch nicht weil Renault überall was anders verbaut :-((

Deine Antwort