Interessanter Ansatz : OBD mit Smartphone App "Torque"

Hallo,

durch Herumstöbern nach kleinen Helferlein für mein Smartphone bin ich auf die Applikation Torque
(http://torque-bhp.com/) gestoßen.
Die Infos auf der Seite und im Netz sind noch recht dürftig, aber der Ansatz ist interessant.
Ab einem gewissen Reifegrad ist das eine Alternative für den Gelegenheits-OBDer.

Gruß
Hans

Beste Antwort im Thema

Die billigen Geräte sind in der Regel reine OBD2/EOBD-Geräte, d.h. sie können die standardisierten abgasrelevanten Fehlercodes abfragen, die alle Autos von Gesetzes her unterstützen müssen.
EOBD ist also sowas wie der gesetzlich geforderte kleinste gemeinsame Nenner.

Daneben hat jeder Hersteller noch seien eigenen Protokolle und Standards, die er völlig frei festlegen kann und die damit erwartungsgemäss zu nichts anderem passen.

VCDS (als Beispiel) unterstützt die herstellerspezifischen Protokolle des VAG-Konzerns und kann damit alle Steuergeräte ansprechen. Das ist der eine Unterschied.

Der andere - und grosse - Unterschied liegt im Umfang der Daten. Ein Steuergerät im VAG-Konzern hat eine Adresse, eine Codierung (Konfiguration), Messwerte (z.B. Motordrehzahl), Anpassungskanäle (Konfiguration), einen Fehlerspeicher und noch ein paar andere Details.
Der Haken ist, dass diese Daten nicht im Klartext ausgetauscht werden, sondern durch steuergerätespezifische Zahlenwürste.

Nehmen wir mal an, die Alarmanlage in deinem A4 B5 geht jedesmal los, wenn eine Fliege in Wagennähe Blähungen hat. Du möchtest darum die Empfindlichkeit der Innenraumüberwachung ein bisschen reduzieren.

Das Steuergerät sagt nicht "Alarm durch Innenraumüberwachung", und du kannst nicht einfach eintippen "Empfindlichkeit Innenraumüberwachung 80%". Das geht alles über Zahlencodes, d.h. dein VCDS muss:

  • wissen, dass die Alarmanlage in Steuergerät 35 versteckt ist,
  • Steuergerät 35 ansprechen (und wissen wie),
  • die Zahlenwurst schicken, die das Steuergerät als Aufforderung zur Ausgabe des Fehlerspeichers versteht,
  • die empfangene Zahlenwurst in "Fehler 01370 wurde abgelegt, Umgebungsbedingungen: ..." aufdröseln,
  • wissen, dass Fehlercode 01370 im Klartext "Alarm durch Innenraumüberwachung " bedeutet,
  • die Zahlenwurst zum Löschen des Fehlerspeichers schicken,
  • die Antwort des Steuergeräts untersuchen (OK/Fehler),
  • Steuergerät 45 ansprechen,
  • Informationen zum Steuergerät abrufen,
  • das Steuergerät anhand der empfangenen Teilenummer identifizieren,
  • wissen, dass Anpassungskanal 1 bei dieser Teilenummer die Empfindlichkeit der Innenraumüberwachung in Prozent ist,
  • dir das zusammen mit der aktuellen Einstellung anzeigen und von dir den Änderungswunsch entgegen nehmen,
  • die Zahlenwurst schicken, um Anpassungskanal 1 auf den Wert 80 zu setzen,
  • die Antwort des Steuergeräts interpretieren und auf Erfolg/Misserfolg untersuchen.

Das Ganze ist jetzt natürlich noch stark vereinfacht. Aber du siehst, dass da einiges dahinter steckt. Wenn man bedenkt, dass VCDS nahezu alle seit Anfang der 90ger bei VAG verbauten Steuergeräte kennt und jemand diese Informationen irgendwann mal von Hand zusammengestellt und eingepflegt hat, erklärt sich auch der Preisunterschied zum Baumarkttester. Der muss im Vergleich dazu nur ein paar hundert standardisierte Codes aus einer frei erhältlichen Liste von einem einzigen standardisierten Steuergerät auslesen können.

363 weitere Antworten
363 Antworten

Bevor du Geld ausgibst teste doch erstmal diese Version.

Hey super, habe ich gar nicht gesehen.

Mach ich sofort, weil wenn's nicht geht schick ich das Kabel auch gleich wieder zurück.

Ich melde mich dann und berichte wie es gelaufen ist!

Danke nochmals!

Hast du denn das app jetzt mal selber probiert? Ich hab auf youtube ein Video gefunden, da wird ein 7er mit einem iPhone app bis ins tieftste Detail ausgelesen. Echt der Hammer was da so allles in so einem BMW alles an Info steckt. und gelöscht werden da Fehler auch damit

Wäre toll wenn man damit seinen neuen Gebrauchten vorher mal durchchecken könnte. 🙂

hab' jetzt leider nicht so viel Zeit - kann dir aber sagen, das App funktioniert top. Kann's nut empfehlen. Du kannst auf der folgenden BMWhat Page alle Infos nachlesen - schau dir das demo video an - genau so siehts auch aus - ich finds spitze. Hier die Infos und das video http://www.ivini-apps.com/bmwhat-bmw-diagnose.html

Pribier doch einfach die kostenlose version selbt aus

Ähnliche Themen

Ich habe nun nach 4 Wochen wartezeit auch meinen ebay China-Bluetooth-Dongle bekommen🙄
Zur Zeit habe ich aber noch von Torque die free Version drauf, nach kurzem Test an meinem Auto (Profil) habe ich aber festgestellt, dass der Ladedruck nicht angezeigt wird. Wird der nur bei der Pro Version angezeigt oder generell nicht beim 2,0TFSI (MKB: BWA)?

Was ist der Unterschied zwischen Pro und Free version?
evtl. ohne Werbung?
evtl. Deutsche Übersetzung?

Hat einer mal gemessen, wieviel der ebay China-Bluetooth-Dongle an Leistung zieht? Da immer eine rote LED leuchtet, wenn die Zündung aus ist. Ich möchte ungern morgens vor leerem Auto stehen...

Das App ist auf jeden Fall sehr leistungshungrig, deswegen fiel mein Test auch nur kurz aus 😰

Bei meinem A4 B6 geht der OBD Port aus wenn die Zündung aus ist. Also kanns eingesteckt bleiben.

Gemäßdieser Seite liegt schon dauerhaft +12V an (Pin 16) bei mir leuchtet bei Zündung aus noch eine rote LED. Welche im Betrieb leuchten weiß ich jetzt nicht.

Kann jemand etwas zu den Unterschieden zwischen free und pro sagen?

Das mit dem Ladedruck würde mich auch mal interessieren...genau wie Öltemperatur und Abgastemperatur. Müsste man doch alles auslesen können???

Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


Zur Zeit habe ich aber noch von Torque die free Version drauf, nach kurzem Test an meinem Auto (Profil) habe ich aber festgestellt, dass der Ladedruck nicht angezeigt wird. Wird der nur bei der Pro Version angezeigt oder generell nicht beim 2,0TFSI (MKB: BWA)?

Was ist der Unterschied zwischen Pro und Free version?
evtl. ohne Werbung?
evtl. Deutsche Übersetzung?

Hat einer mal gemessen, wieviel der ebay China-Bluetooth-Dongle an Leistung zieht? Da immer eine rote LED leuchtet, wenn die Zündung aus ist. Ich möchte ungern morgens vor leerem Auto stehen...

Das App ist auf jeden Fall sehr leistungshungrig, deswegen fiel mein Test auch nur kurz aus 😰

Da ja nicht so nderlich viele Antworten kamen, hab ich die große Investition getätigt 😁

Die Vollversion kann min. folgendes mehr:
- Ladedruck vom 2,0TFSI BWA Motor wird angezeigt (bei mir allerdings zu viel)
- Leistungs- und Drehmonetmessung (bei mir wird aber viel zu wenig angezeigt, also ca. die Hälfte)
- Größtenteils Deutsche Übersetzung
- Google maps Unterstützung
- Fehlerspeicher lesen, evtl auch löschen?

Bei den Einstellungen komme ich allerdings nicht so wirklich weiter 😕

Stimmt der Ladedruck, wenn du ein Bar abziehst (atmosphärischer Druck)?

Leistungsmessungen immer in einem Gang, der nahe 1:1 übersetzt ist also meistens der Vierte.

Ich habe immer noch keine Ladedruckanzeige oder hat der BFB gar keinen Sensor und es wird irgendwie berechnet?

Hm, der Ladedruck stimmt auch nicht wirklich, wenn ich ein Bar abziehe.
Es wird mir bis zu ca. 1,8 Bar Ladedruck angezeigt, was meines Erachtens zu viel ist. Ich weiß allerdings nicht wieviel ich tatsächslich habe. Ich denke dass es ca. 1,2Bar sein müssten.
Sowohl beim Drehmoment als auch Leistung wird nur ungefähr 50% des tatsächlichen Wertes angezeigt, in diversen Gängen probiert... Max. 140 PS und 190Nm?!

Zum Auto: Ich habe einen TT 2,0TFSI Handschalter mit Wendland-Chip mit knapp 270PS und knapp 380Nm.

Zum Bluetooth OBD-Adapter: Billig China Ebay Elm 327 V1.4

Zu den Torque-Einstellungen:
Engine displacement (Litres): 2.0
Weight in kilogrammes (Torque and HP calcs need this): 1250.0
Fuel Type (for MPG calculation): Benzin
Boost Adjustment (usally -14.7, 0, or 14.7 (atmospheric pressure adjustment at sea level)): 0.0
Max dial RPM: 6500
Volumetric Efficiency % (usually 85): 85.0
Fuel coast (don't enter currency symbols!): 0.18 Litres
Kumulierte gefahrene Strecke - Odometer (Kilometers): 0
MPG 'trim' adjustment (for people who believe their MPG is off by a small amount - this allows you to adjust it. A value of 1 \=\= no adjustment, 0.9 mens lower, and 1.1 means increase): 1.0

Man ich will auch Ladedruck angezeigt bekommen und Abgastemperatur und Öltemperatur...

Wenn du dir beim Druck nicht sicher bist dann schau doch mal mit nem normalen Programm (VCDS) in Kanal 115 oder wo das war. Dort müsste der Ladedruck zu finden sein.

Hi, welchen Bluetooth adapter bracht man beim Passat Bj 06.2007?
Ist das noch der OBD2?
Und evtl gibts schon Erfahrungen die mir bei der Auswahl helfen..

Hallo.. ich habe seit gestern auch so einen OBD2 Adapter .. ( denke Chinaware zu dem Preis) aber ich bekomme keine verbindung zum Iphone.. auch ist der Torque App wohl nicht für´s iPhone ;-(
über Bluetooth ist keine Verbindung zu bekommen .. und Wlan wird kein "Netzwerk" angezeigt .. oder mache ich etwas falsch ???

was für ein Auto hast du denn?
im Appstore gibt's ein kostenloses App zur BMW Analyse. Damit kannst du ja mal anfangen.
Das App ist BMWhat - aber nimm die kostenlose Version zum testen!

Wie stellst du denn die Verbidung her?

EIne gute Anleitung für das Wifi findest du auch unter http://www.ivini-apps.com/bmwhat-bmw-diagnosis.html - das hat mir am Anfang geholfen. Gerade der Anfang vom Video zeigt wie man sich mit dem iphone und dem WIFI verbindet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen