Interessante Teile und Zubehör für den 213er
Hier der gewünschte Thread, wo man seine Findings veröffentlichen kann. Ich fange gleich mit einem besonders dezenten Fund an, der AMG-Auspuffanlage für den 213. Für läppische 52$. Dort gibt es sie. Auch recht unauffällig und geschmackssicher kommen die goldenen Burmester-Blenden. Feine Teile! Ebenfalls für den feingeistigen Sportsmann sind die 213-AMG-Sitze. Immerhin 25$ teuer. Kann sich nicht jeder leisten...Auf gehts! So, wer hat auch noch etwas gefunden?
Beste Antwort im Thema
So, hab es endlich mal geschafft, die Teile anzubringen. Ich find's wirklich chic, zumindest besser als vorher. Hoffen wir nur, dass die Teile nicht irgendwann mal abfallen. Sind ja nur geklebt. Eine zusätzliche Rolle 3M-doppelseitiges Glasklar-Klebeband lag der Verpackung (wohl vorsichtshalber) bei.
Die neuen Blenden sind aus gebürstetem Alu und wirklich sehr sauber verarbeitet. Hatte mich da auf Schlimmeres eingestellt und war sehr positiv überrascht. Im direkten Vergleich mit den originalen runden Lautsprecherabdeckungen in der Tür sieht man allerdings, dass diese viel mehr glänzen. Da sie später aber etwas Abstand zueinander haben, fällt das nicht weiter auf.
Als erstes habe ich die Randflächen des Originallautsprechergitters mit einem Silkonentferner gesäubert. Da es in der Garage arschkalt war, habe ich sowohl das Originallautsprechergitter als auch die freigelegten Klebebänder der neuen Blenden vorsichtig mit einer Heißluftpistole erwärmt (laut beiliegender Anleitung auf Englisch nicht über 40°C). Beim Ansetzen muss man dann peinlich darauf achten, dass die Blenden exakt ausgerichtet und nicht verkantet sind. Sie passen wirklich wie der A**** auf den Eimer. Die Ränder sind jetzt etwas "erhaben", das stört aber nicht und sieht sogar so aus, als wenn es so sein müsste.
Anbei noch ein paar Making-Of-Bilder zur allgemeinen Erquickung. 😁 Ich habe die Bilder - weil es schnell gehen musste - nur mit dem Handy unter lausigen Lichtbedingungen in der Garage gemacht. Diese sind also nicht so prickelnd. Denke aber, dass man alles sieht, worauf es ankommt.
1512 Antworten
Zitat:
@tmodellforever schrieb am 11. September 2017 um 09:45:36 Uhr:
Diese kleinen Zahnarzthäkchen bekommst Du sicher auch auf dem Flohmarkt - oder Du bastelst Dir ein anderes Haken-Instrument. Die Heißkleber-Nummer finde ich riskant...
Leider gibt es die Dinger bei uns in der Schweiz nirgends.
Ich werd einfach mal die Zahnärzte abklappern, ob die Dinger nun eine Blende berührten oder die Zähne eines Patienten, spielt wohl keine Rolle - der Scaler muss so oder so desinfiziert werden. Notfalls kauf ich dem das Ding auch ab, wäre noch immer günstiger als ne neue Blende + Austausch durch die Werkstatt.
Andererseits könnte ich das mit dem Heisskleber dennoch versuchen: Die Blende ist ohnehin "hinüber", und ob ich die nun noch gänzlich verunstalte, spielt wohl kaum eine Rolle: Wenn nichts helfen sollte, wird die ausgetauscht.
Zitat:
@der_Niederrheiner schrieb am 11. September 2017 um 11:17:53 Uhr:
Inbusschlüssel, ggfls. ein bisschen einkürzen.....
Ich hab mich schon überall im Haushalt umgesehen, so dünne Imbusschlüssel konnte ich leider nicht finden. Ich versuche nun erstmal an einen solchen Scaler zu kommen. Sollte dies nicht klappen, habe ich noch vor, ganz dünnen Draht durch jeweils zwei Löcher in der Blende zu ziehen und dann an dieser Art Schlaufe die Beule nach aussen zu ziehen... Vielleicht klappts ja. Ansonsten bleibt noch das Experiment mit dem Heisskleber. Und sonst freue ich mich schon auf die Rechnung der Werkstatt. Wenn allein schon die Blende rund 110€ kostet + Arbeitsstunden 🙄
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 9. September 2017 um 10:52:01 Uhr:
Ich weiß aus meinem W205, dass die Burmester-Abdeckungen und das Zierteil eine Einheit sind. Gehe mal davon aus, dass das in der BR213 nicht anders sein wird und dann im Extremfall nur ein Kompletttausch bleibt oder Verkleidung ab und versuchen es selbst wieder "auszubügeln"....
Und ich weiß, dass das für den 213 offenbar so nicht stimmt. Denn ich finde
dieses Bildim "Musikthread". Dieser User hat offenbar einen Satz Blenden ohne Zierteile kaufen können.
Die Türverkleidung zum Tausch abzunehmen, dürfte nicht schwer sein. Da könnte wirklich die Anleitung vom 205 in etwa passen.
Ähnliche Themen
Hmm an Amazon dachte ich noch gar nicht, gibt es nun mal bei uns leider nicht. Aber dann bestell ich die Dinger einfach mal.
@sestiphatis Dass die Blenden nur in die Türverkleidung "geklickt" sind, wusste ich, darüber bin ich in irgendeinem Thread schon mal gestolpert. Allerdings würde ich mich nie im Leben an die Türverkleidung trauen, sowas lasse ich nur vom Fachmann erledigen. Sollte alles andere nicht zum gewünschten Ergebnis führen, geb ich halt auch die 200-250€ dafür aus. Mein Gott, wenn das Geld für den Wagen so genüsslich auf den Tisch gelegt werden konnte, darf es auch gerne mal ne neue Blende werden 😁
Kann jemand von euch "Blenden-Trägern" mal ein Foto von nahen, die außen Ecken machen ?
Bei mir sieht man leider zu sehr noch den original Auspuff, das gefällt mir so nicht :-(
Ja man sieht das, wenn man 30 cm davor steht. Sonst nicht... die Blenden sehen echt ziemlich gut aus. Ein Fußgänger, der sich runterbeugt, sieht das aber...
Zitat:
@sascha0181 schrieb am 19. September 2017 um 08:58:04 Uhr:
Kann jemand von euch "Blenden-Trägern" mal ein Foto von nahen, die außen Ecken machen ?
Bei mir sieht man leider zu sehr noch den original Auspuff, das gefällt mir so nicht :-(
Was erwartet ihr für 30 Euro???
Ich finde für das was die Blenden kosten sieht es gut aus.
Wenn es perfekt sein soll ,muss man die Orginale kaufen.
Das kann man so sagen. Es sieht echt gut aus und ich wurde schon oft angesprochen beim Auto waschen usw. Für 30 Euro absolut ok. Und beim Diesel die einzige Wahl. Ich hätte mir auch sonst die originalen Blenden geholt, da man die zerstörungsfrei austauschen kann (Leasing). Aber so ist es eben die Blende geworden...
Also was ich erwarte für das Geld?! Für 25€ erwarte ich Ansich nicht viel, ist halt Lehrgeld, jedoch wenn ich mir hier Fotos von den anderen ansehe, ist meine nicht so passend wie eure. Man bekommt sie sehr schwer drauf und wenn sieht man es auch so, nicht erst wenn man nah genug heran geht. Die Toleranzen werden für 25€ bzw 2€ Herstellungskosten wohl sehr groß sein in China. Evtl ist denen bei meiner Pressung wohl das Metall ausgegangen.
Gingen die Blenden bei euch denn leicht drauf ? Ich müsste schon richtig feste drücken und ruckeln damit es passt, hab es dann aber gelassen aus Angst mir die echten Blenden zu zerkratzen.
Ps. Hab auch ein Diesel und leider auch nur diese Möglichkeit. Das Auto ist zwar meins, möchte aber trotzdem ungern daran herum Schrauben etc.
Wenn ich nen Benziner gehabt hätte, würde ich natürlich den Richtigen Montieren. 😉
Das Thema haben wir schon mal diskutiert @sascha0181 . Es gibt bei Ali extreme Qualitätsunterschiede. Ich hatte bislang immer Glück. Auch die Carbonstyle Mittelkonsole im GLC meiner Frau passt perfekt... ich habe für die Blenden aber auch knapp 40 Euro bezahlt... das sieht man vorher halt nicht. Aber es gilt: Billig ist teuer...
Jepp, wer billig kauft, kauft zweimal... war schon immer so.
Wollte halt nur wissen ob es bei auch so unpassend ist oder ich einfach nur ein schlechtes Exemplar bekommen hab.
Guten morgen,
Meine Blende für die Mittelkonsole ist angekommen.
Von der Optik und Haptik bin ich , insbesondere bei dem Preis von 32€ , positiv überrascht.
Bin noch etwas skeptisch wie es mit dem kleben hält das die Blende ja gebogen ist und logischerweise nocht zu 100 % den original Biegeradius hat. Beim anhalten im Wagen steht sie in der Mitte etwas hoch und muss angedrückt werden, und da ist halt die Frage ob und wie lange der Kleber hält. Ich werde berichten. Gruß bart
Montage war kein Problem, alles fettfrei genacht, leicht angewärmt und draufgedrückt, bei dem adchenbecherteil aufpasssen, es muss seeehr akkurta gekklebt werden sonst geht er nicht oder nur schwer auf. Wie lange es hält ? Ich werde berichten
Gruß