Interessante Programmieroptionen über Diagnosegerät

Audi Q5 8R

Ich habe mir mal kurz die Programmierliste für Audi angeschaut und folgende Punkte rausgeschrieben, die vielleicht für einige von Euch interessant sein könnten. Die genauen Programmier-Codes habe ich bewußt nicht dazu geschrieben, solange nicht jemand bestätigt, dass diese korrekt sind.

1. Spannungsanzeige der Batterie im Car-Menü
2. Kurzer (DWA-)Signalton beim erfolgreichen Verriegeln des Fahrzeugs
3. Manuelle Stopuhr über MMI (sog. Laptimer)
4. LED Heckleuchten ebenfalls aktiv bei eingeschalteten Tagfahrlicht
5. Kein Abdimmen der Tagfahrlicht-LEDs bei Abblendlicht
6. Einmaliger Vollzeigerausschlag bei Zündung
7. Verschiedene Signalisierungen für das Anschnallen
8. Selektive Scheinwerferwahl für Tagfahrlicht (z.B. LED + gedimmter Nebelscheinwerfer)

Ich denke mal, ich werde mir 1, 2 und 3 aktivieren lassen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir mal kurz die Programmierliste für Audi angeschaut und folgende Punkte rausgeschrieben, die vielleicht für einige von Euch interessant sein könnten. Die genauen Programmier-Codes habe ich bewußt nicht dazu geschrieben, solange nicht jemand bestätigt, dass diese korrekt sind.

1. Spannungsanzeige der Batterie im Car-Menü
2. Kurzer (DWA-)Signalton beim erfolgreichen Verriegeln des Fahrzeugs
3. Manuelle Stopuhr über MMI (sog. Laptimer)
4. LED Heckleuchten ebenfalls aktiv bei eingeschalteten Tagfahrlicht
5. Kein Abdimmen der Tagfahrlicht-LEDs bei Abblendlicht
6. Einmaliger Vollzeigerausschlag bei Zündung
7. Verschiedene Signalisierungen für das Anschnallen
8. Selektive Scheinwerferwahl für Tagfahrlicht (z.B. LED + gedimmter Nebelscheinwerfer)

Ich denke mal, ich werde mir 1, 2 und 3 aktivieren lassen.

283 weitere Antworten
283 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Silberede


Ich weiss auch, dass ich die Einstellung "MMI 3G ist installiert" irgendwo
in der LangeCodierung gesehen habe ...

.

schau mal nach im: Strg. 17; Byte 1; Bit 6

In Stg17 habe ich MMI installed gefunden ... Bis dahin Danke!

Leider hat es nichts genützt - wenn ich das Menü nicht schon 1 Mal gesehen hätte,
würde ich sagen, dass es bei mir nicht geht, aber ich war doch schon einmal drinnnnn!

Ich hab jetzt alles probiert Adaptionskanal wieder zurück auf 0, Reset, noch mal auf 1 aber das Menü will sich einfach nicht zeigen. Gibt es da noch einen Trick beim Drücken der Tastenkombi? Ich hab zuerst Setup + Car, dann Car + Setup, alles aus dem Radiomodus und und und - leider nichts!

Hat noch jemand eine Idee?

MfG Silberede

Zitat:

Original geschrieben von klausing



Zitat:

Original geschrieben von INgolaner


Wie macht man das mit den beiden Zusatzpunkten (Batterie, Quitierungston) im Car Menü?

Grüße

steht doch ein Beitrag darüber :

Quittierungston :
 
STG46 – Komfortsystem
Quittierungston DWA ein
Byte 1
Bit 2 von 0 auf 1

und im Hidden Menü : der Tipp aus dem Forum hier :

http://www.trick77.com/.../#more-1149

Gruß
klausing

Was muss denn im HM eingestellt werden, dass der Menüpunkt DWA Quittierungston kommt? Ich habe die Bits geändert und er piept beim schliessen, jedoch sehe ich nichts im Menü auch nicht im HM. Wie kann das sein?

Zitat:

Original geschrieben von rs9994


habe hier schon viel über die Programmieroptionen gelesen. Leider habe ich von all dem was hier geschrieben wird 0 Plan. Trotzdem würde ich gerne die "Fahrtfreischaltung"für DVD nutzen ohne dafür einen "Dongel" für +- € 180 zu kaufen. Kann mir da jemand im Raum "W" oder "D" helfen? Kontakt über PN

Habe selber auch so ´n Ding nicht, aber die Tage in der

"Werkstatt meines Vertrauens"

(kein Audi-Vertragshändler) nachgefragt und bekomme das Teil auf Wunsch angeschlossen und eingeschaltet. Kann dann meine Änderungen nach Liste vornehmen, wie ich es möchte. Beim Audi-Vertragshändler war das nicht möglich. Da wußte man primär nicht einmal, wovon ich überhaupt spreche 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro



Zitat:

Original geschrieben von shark_2005



Einzig und alleine "Absenken des rechten Rückspiegels beim einlegen des Rückwärtsganges", was beim rückwärts einparken die Felgen erheblich schützen würde 😉, war nur bedingt möglich.

Hat zwar auch auf Anhieb geklappt, aber er senkt sich bei R viel zu wenig. Die Felge sehe ich bei Weitem nicht, geschweige denn den Bordstein... im Grunde nur den Radkasten etwas mehr.

Kann man den Neigungswinkel irgendwie beeinflussen, wenn ja mit welchem Bit??

.

Hallo Shark,

bin seit heute auch stolzer Besitzer eines absenkbaren Außenspiegels - und das ohne einige k€ für Memorysitze zu investieren.

Und so kann man den Absenkwinkel individuell einstellen:
Wahlschalter für Spiegeleinstellung auf rechten Spiegel, Wählhebel auf R und Absenkwinkel wie gewünscht einstellen. Dann auf D und ca. 20km/h schnell fahren, dann stellt sich der Spiegel autom. wieder geradeaus. Beim nächsten R senkt er sich dann wie eingestellt ab.

Hallo zusammen,

habe die hier genannte Vorgehensweise gestern probiert - bei mir funktioniert es nicht!!!???

Hat das sonst jemand schon mal erfolgreich eingestellt?

VG Andreas

 

Solltest Du einmal die Absenkung nicht wollen, Spiegelwahlschalter auf Mitte oder links stellen.

Gruß
Mike

Zitat:

Hallo zusammen,
habe die hier genannte Vorgehensweise gestern probiert - bei mir funktioniert es nicht!!!???
Hat das sonst jemand schon mal erfolgreich eingestellt?

VG Andreas

.

Hallo Andreas,

funktioniert bei Dir die Absenkung/Rückführung nicht, oder nur nicht die veränderte Rückführung?
Wichtig ist, dass Du zuerst den Spiegelwahlschalter auf re stellst, den Rückwärtsgang einlegst, wartest bis sich der Spiegel verstellt hat und dann manuell nachregelst. Aber nur auf/ab, nicht li/re. Spiegelwahlschalter auf re Spiegel lassen und vorwärts fahren. Damit sollte die neue Absenkposition gespeichert sein.

Vielleicht funkts doch!

LG
Mike

Hallo Gemeinde
Hat schon mal jemand von euch das ESP Programiert (Codiert), z.B wegen der nachrüstung der AHK ?
Man benötigt eine Zugriffsberechtigung hat den jemand ? Zugriffsberechtigung vom A4 B8, oder A5 vom ESP müsste auch gehen.
Bin dankbar für jede Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro



Zitat:

Hallo zusammen,
habe die hier genannte Vorgehensweise gestern probiert - bei mir funktioniert es nicht!!!???
Hat das sonst jemand schon mal erfolgreich eingestellt?

VG Andreas

.

Hallo Andreas,

funktioniert bei Dir die Absenkung/Rückführung nicht, oder nur nicht die veränderte Rückführung?
Wichtig ist, dass Du zuerst den Spiegelwahlschalter auf re stellst, den Rückwärtsgang einlegst, wartest bis sich der Spiegel verstellt hat und dann manuell nachregelst. Aber nur auf/ab, nicht li/re. Spiegelwahlschalter auf re Spiegel lassen und vorwärts fahren. Damit sollte die neue Absenkposition gespeichert sein.

Vielleicht funkts doch!

LG
Mike

Hallo Mike,

funktioniert überhaupt nicht!!!

LG

Zitat:

Original geschrieben von schnullekatz



funktioniert überhaupt nicht!!!

Heisst das, der Spiegel senkt überhaupt nicht ab? Dann ist etwas bei der Programmierung schiefgelaufen. Falls Du (auch) kein Programmiergerät hast, gib Deinem 🙂 einen Ausdruck des Codes und er macht das für einen kleinen Beitrag in der Kaffeekassa.

Viel Erfolg, es funktioniert wirklich!

LG
Mike

Zitat:

Original geschrieben von Q5er



Zitat:

Original geschrieben von rs9994


habe hier schon viel über die Programmieroptionen gelesen. Leider habe ich von all dem was hier geschrieben wird 0 Plan. Trotzdem würde ich gerne die "Fahrtfreischaltung"für DVD nutzen ohne dafür einen "Dongel" für +- € 180 zu kaufen. Kann mir da jemand im Raum "W" oder "D" helfen? Kontakt über PN
Habe selber auch so ´n Ding nicht, aber die Tage in der "Werkstatt meines Vertrauens" (kein Audi-Vertragshändler) nachgefragt und bekomme das Teil auf Wunsch angeschlossen und eingeschaltet. Kann dann meine Änderungen nach Liste vornehmen, wie ich es möchte. Beim Audi-Vertragshändler war das nicht möglich. Da wußte man primär nicht einmal, wovon ich überhaupt spreche 😁

Hallo Q5er,

ist die "Werkstatt deines Vertrauens" irgendwo in "meiner" Region? Hab ja nicht gemeint das ich etwas geschenkt haben will....;-))

Ciao,rs9994

PS: Hab gestern und heute meine ersten 1000KM abgespult (2.0 TDI S-tronic) und bin total zufrieden. Habe vorher ca. 20TKM die neue E-klasse gefahren. Nun habe ich jegliches Vertrauen in Tests verloren...kann nicht nachvollziehen wie solch ein Auto so positiv bewertet wird (im Vergleich zu A6,5er Bmw). Fazit: Selber VORHER testen , Berichte in Zeitungen (und auch Fernsehen) sind nicht objektiv sondern gesponsert...;.( und könne nur als anhaltspunkt gelten.

Hallo!

Die Spiegelabsenkung werde ich mir demnächst wieder rausprogrammieren, weil der Spiegel nach dem Absenken (senkt mir auch nicht weit genug ab...) nicht zuverlässig in die Normalposition zurückkehrt. Je häufiger der Rückwärtsgang eingelegt wurde, umso mehr verstellt sich der Außenspiegel (bis der Horizont gar nicht mehr zu sehen ist). Der erhoffte Nutzen wurde leider nicht erreicht.

Auch der Laptimer fliegt bei mir wieder raus! Diese Stoppuhr ist reine Spielerei, die versprochene Öltemperatur wird bei mir nicht angezeigt (Warum eigentlich nicht? Hängt das von der Motorisierung ab?).

Bewährt hat sich der DWA-Quittierungston (hatte ich in meinem Passat auch), übrigens habe ich den dazugehörigen Menüeintrag.
Auch die Freischaltung der Videoanzeige während der Fahrt ist brauchbar. So kann ich z.B. Musik-DVDs während der Fahrt abspielen. Diese DVD lenken mich nicht ab, weil die Bilder zweitrangig sind.

Gruß
sash-deli

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli


die versprochene Öltemperatur wird bei mir nicht angezeigt (Warum eigentlich nicht? Hängt das von der Motorisierung ab?).

.

das geht bei mir (A6) erst ab 60 °C los ...

Gruß DVE

P1020766

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von sash-deli


die versprochene Öltemperatur wird bei mir nicht angezeigt (Warum eigentlich nicht? Hängt das von der Motorisierung ab?).
.
das geht bei mir (A6) erst ab 60 °C los ...

Gruß DVE

Der Q5 hat definitiv nicht die Möglichkeit die Öltemperatur über dem Laptimer anzuzeigen, also einfach vergessen. A6 und Q5 sind halt Gebertechnisch schon etwas andersder.

Dafür zeigt der A6 den Ölstand im MMI nicht an 🙁
Außerdem ist bzgl. der Steuergeräte der Q5 wesentlich moderner als der A6. Insofern vergiß die Öltemperatur, es geht auch ohne 😁

Zitat:

Der Q5 hat definitiv nicht die Möglichkeit die Öltemperatur über dem Laptimer anzuzeigen, also einfach vergessen. A6 und Q5 sind halt Gebertechnisch schon etwas andersder.

Hallo!

Aha! Also: Wieder raus damit! Was soll ich denn mit 'ner Stoppuhr in der Kuh...? 😉

Gruß
sash-deli

Deine Antwort
Ähnliche Themen