Intelligenter Tempomat verhält sich merkwürdig nach Softwareupdate
Hallo zusammen,
da ich, wie auch schon andere beschrieben haben, nach dem Sync3 Update auf die Version 3.0 (18025) bei meinem Galaxy Titanium Probleme mit der Schildererkennung habe, war ich bei meinem FFH. Dort wurde im ersten Versuch neue Software ins Kombiinstrument eingespielt. Dies brachte keine Verbesserung. Es wurden trotzdem noch Schilder rekannt, die gar nicht da waren.
Im zweiten Versuch wurde eine andere Softwarekomponente (ich vermute die Sync3 Software) nochmal neu eingespielt. Seitdem verhält sich das System merkwürdig. Bisher war es so, dass die Schildererkennung nach einem Ortseingangsschild "50" angezeigt hat. Jetzt verschwindet die zuvor sichtbare Höchstgeschwindigkeit und der intelligente Tempomat geht einfach in Stand-by und ist somit unwirksam. Mein FFH wollte mir jetzt verkaufen, das sei so weil ja kein Schild mit Höchstgeschwindigkeit vorhanden gewesen sei. Andersherum zeigte mir das Kombiinstrument nach dem Starten auf dem Hof des FFH "30" an obwohl weit und breit kein Schild zu sehen war und ich auch von einer "50er" Straße auf den Hof eingebogen bin.
Nach ein wenig hin und her wollte man jetzt ein Ticket bei Ford eröffnen. Aber so richtig überzeugt war man jetzt nicht von einer Fehlfunktion.
Kennt das Problem sonst noch jemand und hat ggf. jemand dafür eine Lösung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TobiasK84 schrieb am 13. April 2020 um 22:21:52 Uhr:
@FordDriver01
Laut meinem FFH wurde ab Mj. 2020 auf rein von der Kamera erkannte Schilder umgestellt.Er hat dazu vom Sync Helpdesk eine E-Mail bekommen.
@laserlock
Du hast doch auch ein Facelift Model?
Wie ist es denn bei Dir?
Werden bei Dir innerorts 50 km/h und auf der Landstraße 100 km/h angezeigt oder ist dann das VZE Feld leer.
Also bei meinem vorherigen Mondeo MK5 mit altem APIM und Sync 3.0 bei Version 3.0.x hatte ich zwischendurch den Bug, dass bei aktiver Navigation, und nur dann, Karten-Speedlimits eingeblendet wurden statt der echten Schilder.
Später nach einem Update auf 3.0.y war der Fehler behoben. Der Mondeo zeigte direkt nach dem Verlassen einer Ortschaft Tempo 100 an (sofern keine andere Geschwindigkeit per Schild vorgegeben war).
Und genau so ist es auch bei meinem S-Max Facelift mit neuem APIM und Sync 3.4 .
Sobald ich also auf der Landstraße bin, werden mir 100 km/h vorgegeben (wegen des Ortsausgangsschilds) - solange bis mal kurz 70 etc. beschildert sind.
Und Innerorts werden natürlich 50 km/h angezeigt (außer ein Schild "sagt" etwas anderes).
Es klappt perfekt. Alles bestens!
Aber man befindet sich natürlich auch manchmal im "luftleeren" Raum. z.B. wenn ich innerorts losfahre und kein Schild kommt weil es eine Tempo 30 - Zone ist, dann wird mir kein Limit vorgegeben. Einfach deshalb weil es kein Schild gibt das die Cam erfassen könnte. Eine Interaktion mit den Kartendaten findet NICHT statt!
Tempo 50 innerorts wird mir angezeigt, sobald ich an einem Ortseingangsschild vorbeikomme. Wenn es jedoch kein Eingangsschild gibt, gibt es auch kein Tempo 50.
Die Version 3.3 hatte ich auf dem S-Max nie drauf, er wurde bereits da er eben ein FL-Modell ist, direkt mit 3.4 ausgeliefert. Allerdings mit der "200" die ich inzwischen aber auch upgedatet habe und ebenso die Karten auf F9.
Nochmal zur Präzisierung: Eine Verwendung des Navi-Kartenmaterials gab es weder unter Sync 3 2.0 / 2.1 / 2.2 ...
Es wurde immer nur dass eingeblendet was die CAM sieht. Dann, durch einen Bug wurde Kartenmaterial statt dem was die Cam sieht eingeblendet - allerdings nur bei aktiver Routenführung.
Das wurde später behoben.
Weiterhin ist es so, dass im BC immer nur das angezeigt wird, was die CAM sieht. Navi-Karten sind irrelevant.
Sieht die Cam kein Schild, wird nichts im BC angezeigt.
Es gibt Leute, die haben da rumgecooded. Das ist generell jedoch nicht gewollt von Ford. Man kann mittels Forscan die Navi-Karten-Schilder im BC anzeigen lassen. Werkseitig ist dies jedoch nicht aktiviert.
57 Antworten
Bei mir ist die 3.4 20021 installiert.
Gleiches Problem wie bei @BlackTitaniumX
Welche Sync3-Version ist installiert? Ich vermute mal dass Du nicht die 3.4 hast was wiederum ursächlich für Dein Problem sein könnte...
Bei mir ist 3.3 installiert und es wird keine neue Software angezeigt auf der Ford Homepage. Da es ein leasing Fahrzeug ist möchte ich da lieber selber nichts versuchen.
Zitat:
@TobiasK84 schrieb am 5. April 2020 um 14:54:00 Uhr:
Bei mir ist die 3.4 20021 installiert.Gleiches Problem wie bei @BlackTitaniumX
Bei Dir ist das keine Sache der Sync-Version. Mit 3.4.x werden die Schilder auch innerorts erkannt sofern man nicht mit Forscan o.ä. sich z.B.beim Versuch die DAB-Senderlogos rein zu coden, ein Bit falsch geändert hat...
Wenn Du nicht am System gecoded hast, ist das ein Fall für den FFH. Da stimmt dann etwas anderes nicht.
Und wenn Du Dinge am System geändert haben solltest, einfach das Backup einspielen und die VZE testen.
Zitat:
@BlackTitaniumX schrieb am 5. April 2020 um 15:23:44 Uhr:
Welche Sync3-Version ist installiert? Ich vermute mal dass Du nicht die 3.4 hast was wiederum ursächlich für Dein Problem sein könnte...
[/quoteBei mir ist 3.3 installiert und es wird keine neue Software angezeigt auf der Ford Homepage. Da es ein leasing Fahrzeug ist möchte ich da lieber selber nichts versuchen.
Die 3.3 hat meiner Kenntnis nach leider den VZE-Bug so wie von Dir beschrieben. Du hast dann vermutlich ein Vor-FL-Modell. Da hilft nur ein manuelles Update.
Habe auch ein Leasing-Fahrzeug. Update auf 3.4 sowie auf die neuesten Navi-Karten (von 3.3 kommend), also mit neuem APIM ist ein Kinderspiel.
Einfach einen USB-Stick (32 GB sollten reichen, gut wäre ein schneller Stick) mit extFAT formatieren und ein paar Dateien draufkopieren. Dann zum Fahrzeug, alle anderen USB-Gerät abstöpseln, Zündung an (Motor kann aus bleiben), den vorbereiteten USB-Stick einstecken und warten. Die Installation dauert ca. 60 - 90 Minuten, je nachdem wir schnell der Stick ist. Der Abschluß wird angezeigt. Ich habe zwischendurch die Zündung immer wieder mal eingeschaltet da sich das Sync3 ansonsten ausschaltet. Noch besser ist natürlich man macht es während der Fahrt
Google mal nach Sync3 Update 20021 mit F9 Karten...
Ähnliche Themen
Zitat:
@laserlock schrieb am 5. April 2020 um 15:32:18 Uhr:
Zitat:
@BlackTitaniumX schrieb am 5. April 2020 um 15:23:44 Uhr:
Welche Sync3-Version ist installiert? Ich vermute mal dass Du nicht die 3.4 hast was wiederum ursächlich für Dein Problem sein könnte...
[/quoteBei mir ist 3.3 installiert und es wird keine neue Software angezeigt auf der Ford Homepage. Da es ein leasing Fahrzeug ist möchte ich da lieber selber nichts versuchen.
Die 3.3 hat meiner Kenntnis nach leider den VZE-Bug so wie von Dir beschrieben. Du hast dann vermutlich ein Vor-FL-Modell. Da hilft nur ein manuelles Update.
Habe auch ein Leasing-Fahrzeug. Update auf 3.4 sowie auf die neuesten Navi-Karten (von 3.3 kommend), also mit neuem APIM ist ein Kinderspiel.
Einfach einen USB-Stick (32 GB sollten reichen, gut wäre ein schneller Stick) mit extFAT formatieren und ein paar Dateien draufkopieren. Dann zum Fahrzeug, alle anderen USB-Gerät abstöpseln, Zündung an (Motor kann aus bleiben), den vorbereiteten USB-Stick einstecken und warten. Die Installation dauert ca. 60 - 90 Minuten, je nachdem wir schnell der Stick
ist. Der Abschluß wird angezeigt. Ich habe zwischendurch die Zündung immer wieder mal eingeschaltet da sich das Sync3 ansonsten ausschaltet. Noch besser ist natürlich man macht es während der FahrtGoogle mal nach Sync3 Update 20021 mit F9 Karten...
Das habe ich gegoogelt aber nur Versionen gefunden bei denen man selber noch Dateien erstellen muss aber ich kenne mich da absolut nicht mit aus.
@laserlock kannst du mir eine updatequelle empfehlen?
Guten Morgen,
z.B. hier: klick mich
Alle 4 Dateien runterladen und dann nur noch entsprechend der Ordnerstruktur in "Sync My Ride" legen.
Einen passenden USB-Stick mit extFAT vorbereiten, draufkopieren und los gehts...
Habe bei meinem auch Sync3.4 20021 und F9-Karten installiert.
VZE funktioniert gut, Limiter-Funktion ebenfalls. Das kann aber auch an der Aktualität der Region liegen, in der man fährt. Einen Unterschied im Kartenmaterial habe ich bisher nicht erkannt.
Zitat:
@laserlock schrieb am 13. April 2020 um 08:24:25 Uhr:
Guten Morgen,z.B. hier: klick mich
Alle 4 Dateien runterladen und dann nur noch entsprechend der Ordnerstruktur in "Sync My Ride" legen.
Einen passenden USB-Stick mit extFAT vorbereiten, draufkopieren und los gehts...
Vielen Dank. Sind da die F9 Karten dabei?
Das Update hat geklappt, leider funktioniert der Speed Limiter nicht besser, wenn kein Schild da ist wird auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt. Ich bin jetzt schon zwei Strecken gefahren.
Moment... wenn kein Schild vorhanden ist, kann auch nichts angezeigt werden. Das ist ganz normal. Lediglich bei Fahrzeugen OHNE VZE-Cam aber mit Bord-Navi werden die Verkehrszeichen auf Basis der Karten angezeigt. Beides zusammen gibt es ohne manuellen Eingriff via Forscan o.ä. nicht.
Bei reinen Navi-Fahrzeugen werden die Verkehrsschilder jedoch nicht im BC sondern im Sync3 angezeigt.
Der Bug um den es geht und der ab Sync 3 3.4 behoben ist, sorgt dafür das im aktiven Navigationsmodus nicht die am Straßenrand verbauten Verkehrsschilder sondern die der Karten genutzt werden welche veraltet und nicht mehr korrekt sein können.
Der Speedlimiter arbeitet immer nur mit den Schildern die von der Cam erfasst werden zusammen.
Ich bin davon ausgegangen, dass bei Dir falsche Limits angezeigt werden. Beispiel: Auf dem Schild steht "70" und der Limiter "erkennt" Tempo 30...
Ja aber bei mir stehen auch während des Navigieren oft keine Geschwindigkeitsbegrenzungen. Aber was soll ein "intelligenter" Speed Limiter dann bringen wenn er meistens die Geschwindigkeitsbegrenzungen gar nicht kennt?
Zitat:
@BlackTitaniumX schrieb am 13. April 2020 um 14:06:07 Uhr:
Ja aber bei mir stehen auch während des Navigieren oft keine Geschwindigkeitsbegrenzungen. Aber was soll ein "intelligenter" Speed Limiter dann bringen wenn er meistens die Geschwindigkeitsbegrenzungen gar nicht kennt?
Der ist u.a. hilfreich wenn man auf der BAB fährt und dann plötzlich ein Tempolimit z.B. durch eine Baustelle erfolgt.