Intelligenter Tempomat verhält sich merkwürdig nach Softwareupdate

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo zusammen,

da ich, wie auch schon andere beschrieben haben, nach dem Sync3 Update auf die Version 3.0 (18025) bei meinem Galaxy Titanium Probleme mit der Schildererkennung habe, war ich bei meinem FFH. Dort wurde im ersten Versuch neue Software ins Kombiinstrument eingespielt. Dies brachte keine Verbesserung. Es wurden trotzdem noch Schilder rekannt, die gar nicht da waren.
Im zweiten Versuch wurde eine andere Softwarekomponente (ich vermute die Sync3 Software) nochmal neu eingespielt. Seitdem verhält sich das System merkwürdig. Bisher war es so, dass die Schildererkennung nach einem Ortseingangsschild "50" angezeigt hat. Jetzt verschwindet die zuvor sichtbare Höchstgeschwindigkeit und der intelligente Tempomat geht einfach in Stand-by und ist somit unwirksam. Mein FFH wollte mir jetzt verkaufen, das sei so weil ja kein Schild mit Höchstgeschwindigkeit vorhanden gewesen sei. Andersherum zeigte mir das Kombiinstrument nach dem Starten auf dem Hof des FFH "30" an obwohl weit und breit kein Schild zu sehen war und ich auch von einer "50er" Straße auf den Hof eingebogen bin.
Nach ein wenig hin und her wollte man jetzt ein Ticket bei Ford eröffnen. Aber so richtig überzeugt war man jetzt nicht von einer Fehlfunktion.
Kennt das Problem sonst noch jemand und hat ggf. jemand dafür eine Lösung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TobiasK84 schrieb am 13. April 2020 um 22:21:52 Uhr:


@FordDriver01
Laut meinem FFH wurde ab Mj. 2020 auf rein von der Kamera erkannte Schilder umgestellt.

Er hat dazu vom Sync Helpdesk eine E-Mail bekommen.

@laserlock
Du hast doch auch ein Facelift Model?
Wie ist es denn bei Dir?
Werden bei Dir innerorts 50 km/h und auf der Landstraße 100 km/h angezeigt oder ist dann das VZE Feld leer.

Also bei meinem vorherigen Mondeo MK5 mit altem APIM und Sync 3.0 bei Version 3.0.x hatte ich zwischendurch den Bug, dass bei aktiver Navigation, und nur dann, Karten-Speedlimits eingeblendet wurden statt der echten Schilder.

Später nach einem Update auf 3.0.y war der Fehler behoben. Der Mondeo zeigte direkt nach dem Verlassen einer Ortschaft Tempo 100 an (sofern keine andere Geschwindigkeit per Schild vorgegeben war).

Und genau so ist es auch bei meinem S-Max Facelift mit neuem APIM und Sync 3.4 .

Sobald ich also auf der Landstraße bin, werden mir 100 km/h vorgegeben (wegen des Ortsausgangsschilds) - solange bis mal kurz 70 etc. beschildert sind.
Und Innerorts werden natürlich 50 km/h angezeigt (außer ein Schild "sagt" etwas anderes).
Es klappt perfekt. Alles bestens!

Aber man befindet sich natürlich auch manchmal im "luftleeren" Raum. z.B. wenn ich innerorts losfahre und kein Schild kommt weil es eine Tempo 30 - Zone ist, dann wird mir kein Limit vorgegeben. Einfach deshalb weil es kein Schild gibt das die Cam erfassen könnte. Eine Interaktion mit den Kartendaten findet NICHT statt!

Tempo 50 innerorts wird mir angezeigt, sobald ich an einem Ortseingangsschild vorbeikomme. Wenn es jedoch kein Eingangsschild gibt, gibt es auch kein Tempo 50.

Die Version 3.3 hatte ich auf dem S-Max nie drauf, er wurde bereits da er eben ein FL-Modell ist, direkt mit 3.4 ausgeliefert. Allerdings mit der "200" die ich inzwischen aber auch upgedatet habe und ebenso die Karten auf F9.

Nochmal zur Präzisierung: Eine Verwendung des Navi-Kartenmaterials gab es weder unter Sync 3 2.0 / 2.1 / 2.2 ...
Es wurde immer nur dass eingeblendet was die CAM sieht. Dann, durch einen Bug wurde Kartenmaterial statt dem was die Cam sieht eingeblendet - allerdings nur bei aktiver Routenführung.
Das wurde später behoben.

Weiterhin ist es so, dass im BC immer nur das angezeigt wird, was die CAM sieht. Navi-Karten sind irrelevant.
Sieht die Cam kein Schild, wird nichts im BC angezeigt.

Es gibt Leute, die haben da rumgecooded. Das ist generell jedoch nicht gewollt von Ford. Man kann mittels Forscan die Navi-Karten-Schilder im BC anzeigen lassen. Werkseitig ist dies jedoch nicht aktiviert.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Das sehe ich genauso. Eine VZE die nur gewisse Schilder erkennt bzw. anzeigt ist wertlos.

So, die F9 Karten habe ich nun auch drauf. Was jetzt nicht mehr funktioniert ist die Sprachsteuerung der Navigation. Hat da vielleicht jemand einen Tipp?

Üblicherweise hilft hier ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen. Danach muss man leider einige individuelle Daten neu eintragen.

Setzt er dann Sync auf 3.3 und die Karten auf F8 zurück beim Werkreset?

Ähnliche Themen

Zitat:

@laserlock schrieb am 13. April 2020 um 14:02:24 Uhr:


Moment... wenn kein Schild vorhanden ist, kann auch nichts angezeigt werden. Das ist ganz normal. Lediglich bei Fahrzeugen OHNE VZE-Cam aber mit Bord-Navi werden die Verkehrszeichen auf Basis der Karten angezeigt. Beides zusammen gibt es ohne manuellen Eingriff via Forscan o.ä. nicht.
Bei reinen Navi-Fahrzeugen werden die Verkehrsschilder jedoch nicht im BC sondern im Sync3 angezeigt.

Der Bug um den es geht und der ab Sync 3 3.4 behoben ist, sorgt dafür das im aktiven Navigationsmodus nicht die am Straßenrand verbauten Verkehrsschilder sondern die der Karten genutzt werden welche veraltet und nicht mehr korrekt sein können.

Der Speedlimiter arbeitet immer nur mit den Schildern die von der Cam erfasst werden zusammen.

Ich bin davon ausgegangen, dass bei Dir falsche Limits angezeigt werden. Beispiel: Auf dem Schild steht "70" und der Limiter "erkennt" Tempo 30...

OK dann haben wir uns wohl etwas missverstanden. Ein Schild ist ja da, nämlich das Ortseingangsschild. Aber danach wird bei mir keine 50 km/h angezeigt. Beim Themenstarter hat das ja funktioniert.
Der Werksreset hat den Erfolg gebracht, Sprachsteuerung der Navigation geht wieder. Danke FordDriver01.

Der Normalfall ist die Kombination von Kartendaten und Kameradaten. Das ist wohl auch der eigentliche Grund für die Schwierigkeiten ab Sync 3 Version 3.x. Da klappt diese Kombination bei laufender Navigation nicht mehr sauber, was bei Sync 3 Version 2.x noch funktioniert hat.
Nachdem ich mehrmals Updates durchgeführt habe, benutze ich inzwischen die Sync Navigation nicht mehr, damit habe ich eine funktionierende VZE, auch mit Anzeige von nicht am Straßenrand befindlichen Schildern, zum Beispiel generelle Tempolimits in Österreich und Italien. Navigiert wird unter Apple CarPlay.

@FordDriver01
Laut meinem FFH wurde ab Mj. 2020 auf rein von der Kamera erkannte Schilder umgestellt.

Er hat dazu vom Sync Helpdesk eine E-Mail bekommen.

@laserlock
Du hast doch auch ein Facelift Model?
Wie ist es denn bei Dir?
Werden bei Dir innerorts 50 km/h und auf der Landstraße 100 km/h angezeigt oder ist dann das VZE Feld leer.

Da bin ich ja froh, dass ich ein MY2018 habe. Neuer ist halt nicht immer besser.

Zitat:

@TobiasK84 schrieb am 13. April 2020 um 22:21:52 Uhr:


@FordDriver01
Laut meinem FFH wurde ab Mj. 2020 auf rein von der Kamera erkannte Schilder umgestellt.

Er hat dazu vom Sync Helpdesk eine E-Mail bekommen.

@laserlock
Du hast doch auch ein Facelift Model?
Wie ist es denn bei Dir?
Werden bei Dir innerorts 50 km/h und auf der Landstraße 100 km/h angezeigt oder ist dann das VZE Feld leer.

Also bei meinem vorherigen Mondeo MK5 mit altem APIM und Sync 3.0 bei Version 3.0.x hatte ich zwischendurch den Bug, dass bei aktiver Navigation, und nur dann, Karten-Speedlimits eingeblendet wurden statt der echten Schilder.

Später nach einem Update auf 3.0.y war der Fehler behoben. Der Mondeo zeigte direkt nach dem Verlassen einer Ortschaft Tempo 100 an (sofern keine andere Geschwindigkeit per Schild vorgegeben war).

Und genau so ist es auch bei meinem S-Max Facelift mit neuem APIM und Sync 3.4 .

Sobald ich also auf der Landstraße bin, werden mir 100 km/h vorgegeben (wegen des Ortsausgangsschilds) - solange bis mal kurz 70 etc. beschildert sind.
Und Innerorts werden natürlich 50 km/h angezeigt (außer ein Schild "sagt" etwas anderes).
Es klappt perfekt. Alles bestens!

Aber man befindet sich natürlich auch manchmal im "luftleeren" Raum. z.B. wenn ich innerorts losfahre und kein Schild kommt weil es eine Tempo 30 - Zone ist, dann wird mir kein Limit vorgegeben. Einfach deshalb weil es kein Schild gibt das die Cam erfassen könnte. Eine Interaktion mit den Kartendaten findet NICHT statt!

Tempo 50 innerorts wird mir angezeigt, sobald ich an einem Ortseingangsschild vorbeikomme. Wenn es jedoch kein Eingangsschild gibt, gibt es auch kein Tempo 50.

Die Version 3.3 hatte ich auf dem S-Max nie drauf, er wurde bereits da er eben ein FL-Modell ist, direkt mit 3.4 ausgeliefert. Allerdings mit der "200" die ich inzwischen aber auch upgedatet habe und ebenso die Karten auf F9.

Nochmal zur Präzisierung: Eine Verwendung des Navi-Kartenmaterials gab es weder unter Sync 3 2.0 / 2.1 / 2.2 ...
Es wurde immer nur dass eingeblendet was die CAM sieht. Dann, durch einen Bug wurde Kartenmaterial statt dem was die Cam sieht eingeblendet - allerdings nur bei aktiver Routenführung.
Das wurde später behoben.

Weiterhin ist es so, dass im BC immer nur das angezeigt wird, was die CAM sieht. Navi-Karten sind irrelevant.
Sieht die Cam kein Schild, wird nichts im BC angezeigt.

Es gibt Leute, die haben da rumgecooded. Das ist generell jedoch nicht gewollt von Ford. Man kann mittels Forscan die Navi-Karten-Schilder im BC anzeigen lassen. Werkseitig ist dies jedoch nicht aktiviert.

Und das ist mein Problem, Ortsschilder werden nicht erkannt! Die blauen, rechteckigen Spielstraßen Schilder werden erkannt, hier wird 5 km/h angezeigt.

Laut Ford werden von der Kamera nur Schilder gemäß des Wiener Übereinkommens erkannt.

Dazu zählen ja keine Ortsein- oder Ortsausgangsschilder wohl aber Spielstraße und sonstige Höchstgeschwindigkeitsschilder.

Die nicht erkannten Schilder wurden vom Kartenmaterial geliefert.

Warum man so eine Hybridlösung anwendet erschließt sich mir allerdings nicht.

Zitat:

@laserlock schrieb am 13. April 2020 um 08:24:25 Uhr:


Guten Morgen,

z.B. hier: klick mich

Alle 4 Dateien runterladen und dann nur noch entsprechend der Ordnerstruktur in "Sync My Ride" legen.

Einen passenden USB-Stick mit extFAT vorbereiten, draufkopieren und los gehts...

Welche Navi Daten muss ich dort runterladen?

Du hast ein altes APIM, der Link ist für das neue APIM, ab ca. Anfang 2018...

Deine Antwort
Ähnliche Themen