Intelligenter Notruf - was steckt wirklich dahinter?

BMW 3er

Mittlerweile sind ja alle 3er mit dem intelligenten Notruf ausgestattet, was bedeutet, dass jedes Fahrzeug eine aktivierte SIM-Karte enthält. Diese ist natürlich notwendig um jederzeit einen Notruf absetzen zu können.

Macht sich eigentlich niemand Gedanken darum, was damit sonst noch so passiert? Theoretisch ist zu jeder Zeit nachverfolgbar, in welcher Funkzelle man sich befindet. Ich würde aber vermuten, dass da noch mehr passiert: überträgt BMW GPS-Daten um den eigenen RTTI-Dienst zu füttern? Wie sicher sind diese Daten?

Mich wundert nur, dass um diese Funktion überhaupt gar kein Aufhebens gemacht wird, obwohl das ein gewaltiger Schritt ist. Übertragen werden z.B. auch Unfalldetails, wie Gurtstatus, Verzögerungswerte und Richtung der Verzögerung, Fahrtrichtung etc. D.h. anhand dieser Daten kann man ev. auch ein Fehlverhalten nachweisen.

Mir ist auch nichts bekannt, dass man irgendwo unterschreibt damit einverstanden zu sein - oder habe ich da was übersehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Dann weiss ich jetzt nicht, worauf Du hinauswillst?
Soweit ich Dich richtig verstanden habe, stellst Du die These auf, dass nicht bekannt ist, welche Informationen der intelligente Notruf überträgt. Da stimme ich Dir zu.

Nein, ev. bin ich da falsch verstanden worden. Die Daten, die der intelligente Notruf überträgt sind bekannt

Vgl. hier

:

-Fahrzeug Identifikationsnummer
-Genaue GPS Position inkl. Fahrtrichtung
-Kollisionsart (z.B. Seitenkollision)
-Mehrfachkollisionen
-Geschwindigkeitsänderung delta_V in
-longitudinaler und lateraler Richtung
-Anzahl der Insassen (soweit erkennbar)
-Gurtstatus
-Ausgelöste Airbags

Mir geht's zum einen darum, dass dies Daten sind, die durchaus auch für Versicherung, Polizei und Gerichte interessant sein können. Diesbzgl. gibt es im Moment keine Gefahr, weil es gesetzlich nicht zulässig ist, dass BMW diese Daten herausgibt. Das bedeutet aber nicht, dass dies auch in Zukunft immer die gesetzliche Realität sein wird.

Zum anderen geht's mir um die Teleservices, wo jeder BMW aufgrund der nun ja vorhandenen SIM-Karte den Zustand des Fahrzeugs an BMW funkt. Hier ist tatsächlich unklar, was übertragen wird. Gehen wir davon aus, dass es die Informationen des Bordcomputers sind - aber rein technisch betrachtet hat jeder BMW die Infrastruktur um den kompletten Innenraum abzuhören und dies unbemerkt zu übertragen.

Klar - ich gehe weder davon aus, dass BMW dies macht, noch dass sie es planen zu tun. Aber trotzdem bin ich der Meinung, man müsste wenigstens das Einverständnis des Kunden in einer expliziteren Form einholen.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tricky123


Niemand wird gezwungen, ein solches Auto mit intelligenten Sicherheitssystemen zu kaufen...

Doch, weil es bald Vorschrift wird! Und aufgeklärt wird man vor der Vertragsunterschrift nicht...

Zitat:

Original geschrieben von gilu4


Muss mit serienmässiger SIM Karte die Zeitumstellung immer noch manuell durchgeführt werden?

http://www.motor-talk.de/forum/zeitumstellung-manuell-t4541839.html

Ja.

Nur mit Navigationssystem Professional (hier getestet mit SA609 NBT) gibt es eine Option "Zeiteinstellung automatisch".

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


ich akzeptiere, dass Dir egal ist, was andere mit Deinen Daten machen. Akzeptierst Du auch, dass andere das selbst entscheiden wollen?

Und jetzt verlassen wir die Sachebene einfach so wieder?

Wenn du die Funktion nicht möchtest, dann darfst du sie natürlich gerne deaktivieren lassen. Schlüssige Argumente dafür hast du mir bisher allerdings nicht geliefert.

Du sagst, die Daten würden missbraucht werden. Fakt ist: Selbst Nutzungsdaten von Handys dürfen nur in Extremfällen von der Polizei genutzt werden, die Mautsysteme auf Autobahnen ebenfalls. Genauso wenig kommt die Polizei einfach so an die Daten, die bei BMW vorrätig sind. Zumal diese Daten laut den AGBs von BMW eben nicht auf Vorrat gespeichert werden.

Dann sagst du, die Daten würden von BMW genutzt, um bei falschem Umgang mit dem Fahrzeug Garantie- und Kulanzansprüche abzulehnen. Fakt ist: Diese Möglichkeit hatte BMW auch schon lange vor Connected Drive. Von daher spricht rein aus diesem Punkt nichts gegen das Notrufsystem. Zumal mir kein einziger Fall bekannt ist, wo BMW aufgrund eines nicht warm gefahrenen Wagens Garantieansprüche verweigert hat.

Jeder kann es halten wie er will. Imho ist das Verhalten mancher hier in diesem speziellem Fall etwas paranoid. Was mit meinen Daten passiert ist mir natürlich nicht völlig egal. Nur sollte man vielleicht einfach mal darauf vertrauen können, dass sich die Hersteller an den gesetzlich vorgegebenen Rahmen halten.

Toll. Es gibt also doch noch Leute, die Vertrauen in Gesetze und Angaben von Firmen haben 😕
Und die nicht merken,
wie ihre Individualität schleichend, gaaanz laaangsam von allen Seiten immer mehr eingeengt wird.

Die setzen sich zufrieden vor ihren "Smart-Fernseher", lassen sich belügen und manipulieren und ...
aber halt, der überträgt ja auch schon Nutzerdaten und ...
ich hör jetzt besser auf ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


ich akzeptiere, dass Dir egal ist, was andere mit Deinen Daten machen. Akzeptierst Du auch, dass andere das selbst entscheiden wollen?
Und jetzt verlassen wir die Sachebene einfach so wieder?

Wenn du die Funktion nicht möchtest, dann darfst du sie natürlich gerne deaktivieren lassen. Schlüssige Argumente dafür hast du mir bisher allerdings nicht geliefert.

Du sagst, die Daten würden missbraucht werden. Fakt ist: Selbst Nutzungsdaten von Handys dürfen nur in Extremfällen von der Polizei genutzt werden, die Mautsysteme auf Autobahnen ebenfalls. Genauso wenig kommt die Polizei einfach so an die Daten, die bei BMW vorrätig sind. Zumal diese Daten laut den AGBs von BMW eben nicht auf Vorrat gespeichert werden.

Dann sagst du, die Daten würden von BMW genutzt, um bei falschem Umgang mit dem Fahrzeug Garantie- und Kulanzansprüche abzulehnen. Fakt ist: Diese Möglichkeit hatte BMW auch schon lange vor Connected Drive. Von daher spricht rein aus diesem Punkt nichts gegen das Notrufsystem. Zumal mir kein einziger Fall bekannt ist, wo BMW aufgrund eines nicht warm gefahrenen Wagens Garantieansprüche verweigert hat.

Jeder kann es halten wie er will. Imho ist das Verhalten mancher hier in diesem speziellem Fall etwas paranoid. Was mit meinen Daten passiert ist mir natürlich nicht völlig egal. Nur sollte man vielleicht einfach mal darauf vertrauen können, dass sich die Hersteller an den gesetzlich vorgegebenen Rahmen halten.

Ich widerspreche dir nicht bei Deiner aktuellen Zustandsbeschreibung. Aber mit selber Argumentation könnte ich eine Wanze in Deiner Wohnung anbringen und es so begründen, dass diese nur im Falle eines Notrufs aktiviert wird. Fragen würde ich dich aber nicht.

Der Punkt mit der Polizei und den AGB ist auch nur bei aktueller Gesetzeslage stichhaltig. Noch so gut wie jeder Innenminister und Polizeigewerkschaftssprecher hat darauf hinwirken wollen, vorhandene Daten auch nutzen zu dürfen. Sie kamen bisher nicht durch mit diesen Forderungen, aber die Gesetzeslage kann sich sehr schnell ändern und dann hat jeder diese Datenlieferanten bereits an der Backe.

Ich glaube es ist immer wieder das selbe Spiel: diejenigen, die in diesem Umfeld tätig sind und wissen, was schon jetzt mit erhobenen Daten gemacht wird und was möglich ist wollen das denjenigen mitteilen, die keinen direkten Einblick haben. Die jedoch halte das für Hirngespinste, weil sie es sich nicht vorstellen können und verunglimpfen diejenigen, die es wissen als paranoid. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


ich akzeptiere, dass Dir egal ist, was andere mit Deinen Daten machen. Akzeptierst Du auch, dass andere das selbst entscheiden wollen?
Und jetzt verlassen wir die Sachebene einfach so wieder?

Wenn du die Funktion nicht möchtest, dann darfst du sie natürlich gerne deaktivieren lassen. Schlüssige Argumente dafür hast du mir bisher allerdings nicht geliefert.

Du sagst, die Daten würden missbraucht werden. Fakt ist: Selbst Nutzungsdaten von Handys dürfen nur in Extremfällen von der Polizei genutzt werden, die Mautsysteme auf Autobahnen ebenfalls. Genauso wenig kommt die Polizei einfach so an die Daten, die bei BMW vorrätig sind. Zumal diese Daten laut den AGBs von BMW eben nicht auf Vorrat gespeichert werden.

Dann sagst du, die Daten würden von BMW genutzt, um bei falschem Umgang mit dem Fahrzeug Garantie- und Kulanzansprüche abzulehnen. Fakt ist: Diese Möglichkeit hatte BMW auch schon lange vor Connected Drive. Von daher spricht rein aus diesem Punkt nichts gegen das Notrufsystem. Zumal mir kein einziger Fall bekannt ist, wo BMW aufgrund eines nicht warm gefahrenen Wagens Garantieansprüche verweigert hat.

Jeder kann es halten wie er will. Imho ist das Verhalten mancher hier in diesem speziellem Fall etwas paranoid. Was mit meinen Daten passiert ist mir natürlich nicht völlig egal. Nur sollte man vielleicht einfach mal darauf vertrauen können, dass sich die Hersteller an den gesetzlich vorgegebenen Rahmen halten.

frei nach dem Motto ''weil nicht sein kann was nicht darf sein'', die NSA Geschichte lehrt nun mal etwas anderes und nur nicht erhobene Daten sind wirklich sicher.

Technik, Fluch und Segen zugleich .

Darauf verlassen. dass Andere sich an die Gesetze halten würde ich für sehr Optimistisch halten.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_530d

kam irgendwie doppelt, die Tastatur scheint zu prellen 😉

Mal angenommen es wäre tatsächlich so, dass der Staat sich heimlich die Daten schnappen würde - sollen sie halt, mehr als ein Geschwindigkeitsverstoß würde dabei nicht rauskommen...

Ich bleibe dabei - der positive Nutzen bei der Notruffunktion überwiegt hier bei weitem. Ich kann wirklich absolut gar nicht nachvollziehen, wie man das auch nur eine Sekunde in Frage stellen kann. Ich wünsche keinem, der die Funktion deaktivieren lässt, dass der Rettungsdienst bei einem schweren Unfall eine Minute zu spät kommt - oder vielleicht überhaupt nicht kommt, weil man nachts in einem Wald einem Tier ausgewichen ist und an einen Baum geknallt ist. Aber möglich ist es dann durchaus... Dafür hat man dann ein Werbeprospekt weniger im Briefkasten, weil BMW die Fahrprofildaten nicht verkaufen konnte.

Daher ein Vorschlag an BMW, da ja alles dokumentiert wird:

Zeigt vor dem Motorstart ein freundliches Gesicht im Display
wenn mit dem Auto pfleglich umgegangen wird.

Ein böses Gesicht wenn es nicht so ist mit einem leisem knurrgeräusch.

Dies ist ein nicht ganz ernstgemeinter Vorschlag zum Jahresausklang.😉

Gruß. bubil

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns


Im 5er Forum wurde das Thema Notruf kürzlich diskutiert
nachdem sich rausstellte dass der oft gar nicht mehr funktioniert wenn
der entsprechende Vertrag nicht abgeschlossen/verlängert worden ist.
http://www.motor-talk.de/forum/frage-zum-notruf-t4786988.html

Laut BMW Hotline funktioniert der serienmäßige Notruf ohne Vertrag.

Zitat:

Original geschrieben von Marker20



Zitat:

Original geschrieben von mkfsns


Im 5er Forum wurde das Thema Notruf kürzlich diskutiert
nachdem sich rausstellte dass der oft gar nicht mehr funktioniert wenn
der entsprechende Vertrag nicht abgeschlossen/verlängert worden ist.
http://www.motor-talk.de/forum/frage-zum-notruf-t4786988.html
Laut BMW Hotline funktioniert der serienmäßige Notruf ohne Vertrag.

Stimmt, hat mir mein Händler auch so bestätigt.

Beim F10 aus 2011 mag es noch anders gewesen sein.
Bei meinem E90 (EZ 12/2008) funktionierte der Notruf auch nur mit einem laufenden ConnectedDrive-Vertrag.
Der Sicherheitsgewinn war mir aber die 250 EUR/Jahr wert.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Mal angenommen es wäre tatsächlich so, dass der Staat sich heimlich die Daten schnappen würde - sollen sie halt, mehr als ein Geschwindigkeitsverstoß würde dabei nicht rauskommen...

Ich spreche nicht von "heimlich". Ich spreche davon, dass die Infrastruktur, die man jetzt aufgrund eines sinnvollen Systems akzeptiert in Zukunft per Gesetz für Dinge benutzt werden kann, die uns dann weniger behagen.

Zitat:

Ich bleibe dabei - der positive Nutzen bei der Notruffunktion überwiegt hier bei weitem. Ich kann wirklich absolut gar nicht nachvollziehen, wie man das auch nur eine Sekunde in Frage stellen kann.

Sei mir nicht böse, aber irgendwie verstehst Du den Punkt nicht. Es stellt niemand den Nutzen der Notruffunktion in Frage. In Frage zu stellen ist, warum man beim Kauf eines neuen BMW nicht darüber aufgeklärt wird, dass er eine aktivierte SIM-Karte enthält und prinzipiell die Möglichkeit besteht dass alle möglichen Dinge irgendwohin gefunkt werden. Ich will zumindest vor Unterschrift des Kaufvertrages darüber informiert werden.

Der Notruf ist gut - da ich mein Handy immer eingelockt habe, wäre mir eine Realisierung über meine eigene SIM-Karte, wo ich die Verbindungen kontrollieren kann sehr viel lieber.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich spreche nicht von "heimlich". Ich spreche davon, dass die Infrastruktur, die man jetzt aufgrund eines sinnvollen Systems akzeptiert in Zukunft per Gesetz für Dinge benutzt werden kann, die uns dann weniger behagen.

Beschäftige dich mal vernünftig mit dem Thema Datenschutz. Du wirst sehr schnell merken, dass das Bundesverfassungsgericht wie auch der EuGH hier extrem hohe Schranken festgelegt haben, die ich teilweise schon für übertrieben halte. Außer bei Terrorismusverdacht kommen deutsche Behörden offiziell an diese Daten nicht ran. Von daher kann ich mir kein Szenario vorstellen, bei dem per Gesetz diese Daten "für Dinge genutzt werden, die mir weniger behagen" - zumal ich mir IMMER NOCH NICHT vorstellen kann, welche Dinge das denn bitte schön sein sollen.

Siehe Beispiel Vorratsdatenspeicherung - da kann man sehr schön sehen, wie schwierig es für den Gesetzgeber ist festzulegen, wie lange ein Unternehmen Daten bereithalten muss und für welchen Zweck.

Zitat:

Sei mir nicht böse, aber irgendwie verstehst Du den Punkt nicht. Es stellt niemand den Nutzen der Notruffunktion in Frage. In Frage zu stellen ist, warum man beim Kauf eines neuen BMW nicht darüber aufgeklärt wird, dass er eine aktivierte SIM-Karte enthält und prinzipiell die Möglichkeit besteht dass alle möglichen Dinge irgendwohin gefunkt werden. Ich will zumindest vor Unterschrift des Kaufvertrages darüber informiert werden.

Der Notruf ist gut - da ich mein Handy immer eingelockt habe, wäre mir eine Realisierung über meine eigene SIM-Karte, wo ich die Verbindungen kontrollieren kann sehr viel lieber.

Ist denn wirklich bei jedem Fahrzeug zwingend eine aktivierte SIM-Karte drin? Ich stell mir gerade vor, wenn alle Hersteller das machen, wo wir dann bald mit den Rufnummern hinkommen. Theoretisch bräuchten Fahrzeuge ohne Connected Services ja gar keine Sim-Karte, sondern nur ein Mobilfunkmodul.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich spreche nicht von "heimlich". Ich spreche davon, dass die Infrastruktur, die man jetzt aufgrund eines sinnvollen Systems akzeptiert in Zukunft per Gesetz für Dinge benutzt werden kann, die uns dann weniger behagen.
Beschäftige dich mal vernünftig mit dem Thema Datenschutz. Du wirst sehr schnell merken, dass das Bundesverfassungsgericht wie auch der EuGH hier extrem hohe Schranken festgelegt haben, die ich teilweise schon für übertrieben halte. Außer bei Terrorismusverdacht kommen deutsche Behörden offiziell an diese Daten nicht ran. Von daher kann ich mir kein Szenario vorstellen, bei dem per Gesetz diese Daten "für Dinge genutzt werden, die mir weniger behagen" - zumal ich mir IMMER NOCH NICHT vorstellen kann, welche Dinge das denn bitte schön sein sollen.

Kannst Du dir nicht vorstellen, dass jemand, der eine Maut für Ausländer fordert in fünf Jahren auch die eigentsändige Übertragung von Geschwindigkeitsübertretungen fordert, wenn er weiß, dass sowas möglich wäre? 😁

Die Versicherungen fangen ja schon mit Überwachungstarifen an:
http://www.hna.de/.../...immer-mit-dauerueberwachung-test-3242135.html

Auich hier wird der Notruf als Zugpferd verwendet!
Das ist die Zukunft, wenn wir erstmal das Zeugs im Auto haben. Klar im Moment alles freiwillig. Aber in 5 Jahren kostet ein Tarif für jemanden, der das nicht haben will, vielleicht einfach das doppelte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen