Intelligente Rekuperation, Automatische Rekuperation
Hallo zusammen,
wir fahren einen EQA und einen EQE.
Leider verliert der EQE beim Neustart die Einstellung "Intelligentes Rekuperieren". Das ist beim EQA nicht so; dort bleibt die Einstellung dauerhaft erhalten.
Beim EQE gibt es bei den Einstellungen leider nirgends die Möglichkeit die Auto Rekupertion dauerhaft auszuwählen.
Das ist insofern gefährlich, da man beim Losfahren manchmal vergisst die Auto Rekuperation einzuschalten; man denkt die wäre schon eingeschaltet und der sehr kleine Hinweis im Display ist auch leicht zu übersehen.
Ich bin an einer roten Ampel deshalb fast auf den Vordermann aufgefahren, da im Normalzustand der EQE nicht von selbst anhält. Ich finde das ist ein großer Schwachpunkt in der Software.
Hat dazu von euch schon jmd. Erfahrungen gemacht bzw. weiß wie man vielleicht doch das intelligente Rekuperieren dauerhaft einschalten kann?
Grüße Charly
62 Antworten
...beim Verbrenner kommt dann noch die Aktivierung der lästigen Start/Stopp-Automatik nach jedem Neustart hinzu.
.. ich setzte mich ins Auto, lege den Gurt an drücke den Startknopf, schalte auf D und drücke ordentlich auf das Fahrpedal, das Auto geht ab wie der Blitz!
Den restlichen Schmarrn braucht man eher nur für längere Fahrten und da hat man dann genug Zeit sich damit herumzuspielen.
PS: Im W212 hatte ich Das Memory für S/S, somit musste ich nicht bei jedem Start den Schmarrn ausschalten.
@digitalfahrer
Deiner Username passt nicht wirklich zu deiner analogen oder sagen wir besser eindimensionalen Sichtweise.
Die hier besprochenen Feature sind kein „Schmarrn“, sondern sinnvolle Funktionen, die den Fahrer unterstützen bzw. auch dem Verbrauch zu Gute kommen. Wenn du es nicht nutzt, dann ist das dein Ding und okay, es als „Schmarrn“ hinzustellen ist aber völlig daneben. DAuto ist im Stadtverkehr zum Beispiel perfekt…
Zitat:
@Benji1105 schrieb am 19. Mai 2024 um 01:38:42 Uhr:
So ist jedes losfahren aktuell wie eine Checkliste beim Flugzeugstart.
😁 Klasse! Ich musste jetzt herzhaft lachen beim Lesen. Das triffts genau, Benji!
Hab erst vor ein paar Tagen in der Garage beim Starten vor mich hinhgemurmelt: "ich bin hier Pilot monitoring and Pilot flying in Kombi" 😁
Das mit der Zertifizierung würde die Strategie von MB natürlich erklären. Ist das wieder so 'ne EU-Sache? Kenn mich da nicht aus.
Ähnliche Themen
Ja, ist son EU Ding. Wenn wir Pech haben müssen wir bald auch noch ins Röhrchen pusten bevor wir losfahren können. Bin auch Team „Schmarrn“, zum Glück dürfen wir hier ja noch ne eigene Meinung haben …
Zitat:
@Benji1105 schrieb am 19. Mai 2024 um 01:38:42 Uhr:
Lautstärketaste lang drücken -> Geschwindigkeitsüberschreitungston deaktiviert
Kurz mal offtopic weil ich aufm Schlauch stehe:
Dieses Tonsignal kann man ja im Assistenzmenü dauerhaft ausschalten. Wozu braucht man diesen Shortcut, den ich bisher noch nicht kannte?
Bei neueren MJ nicht mehr, vorher ging das.
Interessant.
Jetzt sinniere ich darüber, was gefährlicher ist:
Gleichzeitiges Type-Rating für 737MAX und 321neo (wird es praktisch nirgends geben?)
Gleichzeitige Nutzung von EQA und EQE.
Ich habe schon damit zu kämpfen, einmal verbrennend DTR+ zu nutzen (er verzögert nicht vor Kurven !) und einmal ohne Distronic die dauerhafte hochintelligente Auto-Rekuperation (die nicht auf verzögernde Vorausfahrer reagiert im Tempomat-Modus, dafür rollend auf Kurven, Limits, Einmündungen).
Muss mal die Zusammenfassung der Fzg (zu einem E300de T) betriebswirtschaftlich durchrechnen 😁
Zitat:
@alingn schrieb am 18. Mai 2024 um 23:41:43 Uhr:
Hast Du kriechen den in den Einstellungen aktiviert? Meiner kriecht auch mit Dauto.
Ja, aber in diesem Menü wird Kriechen ausgegraut sobald D Auto gewählt ist.
Zitat:
@Electrifyed schrieb am 20. Mai 2024 um 06:38:51 Uhr:
Zitat:
@alingn schrieb am 18. Mai 2024 um 23:41:43 Uhr:
Hast Du kriechen den in den Einstellungen aktiviert? Meiner kriecht auch mit Dauto.
Ja, aber in diesem Menü wird Kriechen ausgegraut sobald D Auto gewählt ist.
Das liegt daran das er nur kriecht wenn kein Auto vor dir ist.
Ansomsten geht D Auto ja bis zum Stillstand wenn zum Beispiel jemand vor dir an der Ampel steht.
Deshalb wird es Ausgeraut da das Auto nicht merh in jeder Situation kriecht.
Grüße
Simon
Ich hatte letztens auf dem Supermarkt Parkplatz die Situation, dass der gegenüber schon über die Begrenzungslinie ragte, da hätte ich es sehr begrüßt wenn mein Auto beim Bremse lösen langsam vorwärts gerollt wäre...
D Auto abzuwählen ist mir in dem Moment nicht in den Sinn gekommen.
Ich häng mich hier einmal rein weil es u.a. um die "Intelligente Rekuperation" geht. Ich fahre aktuell einen EQE 350 mit folgenden Systemen
- Aktiven Abstands-Assistenten Distronic,
- Aktiver Brems-Assistenten,
- Verkehrszeichen-Assistent,
Mein vorheriger W213 (E300DE Mopf) reagierte bei aktiver Navigation im ECO Modus auf Geschwindigkeitsschilder, Gefälle, Kurven, Kreuzungen oder Kreisverkehren mit Anpassung der Geschwindigkeit.
Der EQE tut das nicht, auch nicht im D Auto Modus, also bei "intelligenter Rekuperation. Er regiert lediglich auf vorausfahrende Fahrzeuge. Sollte kein Fahrzeug vorhanden sein ballert er auch mit 150 KM/H in eine Ortschaft oder auf einen Kreisverkehr zu.
Gibt es da irgendeinen Trick oder eine Einstellung. Mit "Intelligenz" hat das meiner Meinung nach nicht wirklich etwas zu tun, insbesondere mit Blick auf die Assistenzsyteme und die Tatsache das selbst der W213 dazu schon in der Lage war... ohne Distronic!
Danke!
Zitat:
@CharlyC238 schrieb am 27. Mai 2024 um 10:31:42 Uhr:
[...]
Gibt es da irgendeinen Trick oder eine Einstellung. Mit "Intelligenz" hat das meiner Meinung nach nicht wirklich etwas zu tun, insbesondere mit Blick auf die Assistenzsyteme und die Tatsache das selbst der W213 dazu schon in der Lage war... ohne Distronic!Danke!
Du musst das Navi einschalten und den Tempomat, dann regelt das Auto selbst die Geschwindigkeit, selbst beim Abbiegen und auch von engen Kurven. Geschwindigkeitsbegrenzungen ignoriert er aber, kann man aber aktivieren.
Nachdem das aber auch hier und dort mal einen falschen Wert liefert, insbesondere wenn das Auto denkt das Limit wäre aufgehoben und dann mit allem was das Auto hergibt fröhlich beschleunigt, stelle ich die Sollgeschwindigkeit lieber selbst ein.
Hallo Wutschi1,
ich fahre selbst zum Einkaufen mit aktivem Navigationssystem, weil ich gelernt habe wie wichtig die Topografie als auch Wetterinformationen u.a. für die Berechnung der Reichweite etc. sein soll. Daran liegt es leider nicht. Mein EQE ignoriert komplett alle Geschwindigkeitsschilder, Gefälle, Kurven, Kreuzungen oder Kreisverkehre etc. Ich kann da leider auch nirgendwo etwas aktivieren, wie Du schreibst.
Ich habe auf dieser Seite eine Beschreibung des Ganzen gefunden. Aber die Symbole in der Anlage habe ich leider noch nie gesehen.
Tempomat auch an?