Integrale Kauf Steht Bevor!
Nun da ich im Sommer einen Integrale kaufen werde binn ich über alle Tipps sehr dankbar!
Vorerst stellt sich die größte entscheidung soll es ein 8 oder 16V Werden!
Was ich gehört habe ist der 8V zuverläßßiger und mehr alltagstauglich wie der 16V
Deshalb dachte ich tendire ich mal auf einen 8V
Wie ist es mit dem Wiederverkaufswert!
Dachte mir mal ich werde ihn in Martini weiß Lakieren! und neue sitze....
Bekomme ich im endefekt für einen 16 oder 8 V mehr?
Der Heckspoiler kann soweit ich weiß in 3 Stellungen angebracht werden ist das richtig?
Was solte man am motor wechseln Zahnriemen Lager ....?
Wo sind die Tüpischen roststellen?
Was gibt es beim Kauf noch zu beachten!
Ist es Ratsam einen Integrale aus dme Ebay zu kaufen da die dort etwas billiger sind wie zb im autoscout!
Was muss man für einen 16 bzw 8 V ausgeben!
Denke so 8 V zwischen 3000 und 9000€ und 16 V ab 7500€ aufwärts...
Hoffe ihr könnt mir etwas helfen!
THX
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DELTAS4
Hallo Herr Lehrer.
Wer schrieb was von den EVO Modellen
🙄
Wer schrieb was davon, daß ein Evo nicht in Frage kommt...?...
Wenn ich mir den Einstandspost nochmal durchlese und auch die veranschlagte Preisspanne, ist das alles im Rahmen des möglichen...
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
🙄
Wer schrieb was davon, daß ein Evo nicht in Frage kommt...?...
Wenn ich mir den Einstandspost nochmal durchlese und auch die veranschlagte Preisspanne, ist das alles im Rahmen des möglichen...
???
Schau was ich geschrieben habe, auf den Post vonKester...
Ich bezog mich darauf...
:-( bitte lesen, verstehen, dann kritisieren...
Kester schrieb:
Fakt ist nunmal, das diese Probleme bei den Fahrzeugen mit Klimaanlage, die abermals Kühlleistung abzieht, nochmals größer sind. Mein Bekannter hat sich in seine Inte's jeweils einen Hochleistungskühler einbauen lassen, um dieser Problematik Herr zu werden.
MFG Kester
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Herr Lehrer.
Wer schrieb was von den EVO Modellen mit Klimaanlagen (soll aber auch ein paar wenige 16v und 8v damit geben)?
Moin,
Ich schrieb aber : Das Problem ist bei den Modellen mit Klimaanlage NOCHMALS größer. Das ist auch bei den herkömmlichen Fahrzeugen vorhanden.
Das ist EINE Schwäche der Konstruktion, weil das Auto eben niemals für einen solchen Motor konzipiert war. Wenn all die Schwächen nicht da sind ... warum sind dann so immens viele Integrales genau an den Problemen gestorben ? Haben die alle keine Rücksicht auf das vergleichsweise teure Auto genommen ??? Das ist doch eine viel zu einfache Erklärung ...
MFG Kester
Das Problem ist halt, dass die Kühlung bei niedriger Geschwindigkeit z. B. im Stadtverkehr nur bedingt funktioniert. bei rasanter Überlandfahrt ist alles in Ordnung weil der Fahrtwind thermisch hoch belastete Teile wie Turbo usw kühlt, besser gesagt, für eine ausreichende Luftumwälzung sorgt. Dieser Luftaustausch ist bei Stadtfahrt oder im Stand nicht mehr gegeben, und dann ist der Kühlerventilator nicht in der Lage, diese Bauteile zu kühlen. Das merkt man gar nicht, dass am Motor Hitzenester vorhanden sind, da die Temperatur des Kühlwassers nur unwesentlich (für ein Auto aus dem Fiat Konzern) ansteigt. Deshalb sollte man einen Inte NIE nach einer schnellen Fahrt im Stand laufen lassen um die Temp des Turbos zu senken, das Gegenteil tritt nämlich ein. am besten im hohen gang bei niedriger Drehzahl den Motor während der Fahrt abkühlen lassen, und dann abstellen... der Garrett wirds euch danken
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Raucherdackel
Das Problem ist halt, dass die Kühlung bei niedriger Geschwindigkeit z. B. im Stadtverkehr nur bedingt funktioniert. bei rasanter Überlandfahrt ist alles in Ordnung weil der Fahrtwind thermisch hoch belastete Teile wie Turbo usw kühlt, besser gesagt, für eine ausreichende Luftumwälzung sorgt. Dieser Luftaustausch ist bei Stadtfahrt oder im Stand nicht mehr gegeben, und dann ist der Kühlerventilator nicht in der Lage, diese Bauteile zu kühlen. Das merkt man gar nicht, dass am Motor Hitzenester vorhanden sind, da die Temperatur des Kühlwassers nur unwesentlich (für ein Auto aus dem Fiat Konzern) ansteigt. Deshalb sollte man einen Inte NIE nach einer schnellen Fahrt im Stand laufen lassen um die Temp des Turbos zu senken, das Gegenteil tritt nämlich ein. am besten im hohen gang bei niedriger Drehzahl den Motor während der Fahrt abkühlen lassen, und dann abstellen... der Garrett wirds euch danken
Danke, du hast Ahnung. Genauso ist es mit den Hitzenestern...
@Rotherbach
Ich habe deinen Post im übrigen kopiert. Nicht verändert oder sonst etwas. Also mach dich nicht verrückt.
Die Tatsache mit dem Motorraum und dem geringen Platz habe ich auch schon erwähnt.
Diese Autos wurden für den Rennsport hochgerüstet.
Dass die Temperaturen auch an den nicht Klimamodellen hoch sind habe ich nicht in Frage gestellt. Die Klima ist sowieso sinnlos an dem Wagen, solltest du eigentlich wissen wen du dieses Auto kennst!
Und da du schon wieder von immens vielen Integrale schreibst... Würde mich interessieren wieviele es waren, ob du persönlich die Schäden gesehen oder du dies nur gehört hast...
In diesem Sinne, es gibt auch EVOS mit fast 200tkm mit dem 8v kat Motor... Nicht nur erzählt bekommen, auch selbst gesehen
@DELTAS4:
Ja danke ich weiss... :-)
trotzdem muss ich noch ausdrücklich sagen, dass die Integrale ,egal welcher, viel besser sind als ihr Ruf.
Zitat:
Original geschrieben von Raucherdackel
@DELTAS4:
Ja danke ich weiss... :-)
trotzdem muss ich noch ausdrücklich sagen, dass die Integrale ,egal welcher, viel besser sind als ihr Ruf.
Hier muss ich dir nochmals sagen, es stimmt. Der Delta I ist nun halt sicher kein perfektes Auto... Aber wenn man etwas sagen kann (darf), dieses Auto ist ein Mythos der sowohl optisch, technisch und auch von den Fahrleistung einzigartig ist.
Re: Integrale Kauf Steht Bevor!
Zitat:
Original geschrieben von Deltatuner
Nun da ich im Sommer einen Integrale kaufen werde binn ich über alle Tipps sehr dankbar!
Vorerst stellt sich die größte entscheidung soll es ein 8 oder 16V Werden!
Was ich gehört habe ist der 8V zuverläßßiger und mehr alltagstauglich wie der 16V
Deshalb dachte ich tendire ich mal auf einen 8V
Wie ist es mit dem Wiederverkaufswert!
Dachte mir mal ich werde ihn in Martini weiß Lakieren! und neue sitze....Bekomme ich im endefekt für einen 16 oder 8 V mehr?
Der Heckspoiler kann soweit ich weiß in 3 Stellungen angebracht werden ist das richtig?
Was solte man am motor wechseln Zahnriemen Lager ....?
Wo sind die Tüpischen roststellen?
Was gibt es beim Kauf noch zu beachten!
Ist es Ratsam einen Integrale aus dme Ebay zu kaufen da die dort etwas billiger sind wie zb im autoscout!Was muss man für einen 16 bzw 8 V ausgeben!
Denke so 8 V zwischen 3000 und 9000€ und 16 V ab 7500€ aufwärts...
Hoffe ihr könnt mir etwas helfen!
THX
So ich werd mal versuchen ein paar der Fragen zu beanworten und anstatt hier ins undendliche über Kühler, Konstruktionsfehler und jegliches zu reden.
8v und 16v sind beide zuverlässig wenn man sie richtig wartet. Mit richtiger Wartung ist der Inte alltagstauglich und nicht nur ein Schönwetterauto. Hab Kollegen die einen Inte als Erstwagen fahren und damit keine Probleme haben.
Heckspoiler gibts nicht beim 8v und 16v sofern man diesen nicht nachgerüstet hat. Es ist aber richtig das er 3 Stellung angebracht werden kann.
Ein 16v kostet im Einkauf mehr aber bringt dir aber logischwerweise bei einem Verkauf natürlich auch mehr ein. Die Nachfrage nach dem 16v ist einfach grösser als nach dem 8v. (4 vnetil Technik, hecklastiger Antrieb und besere Performance werden da wohl die Gründe sein).
Wenn du soviel wie möglich zurückhaben willst beim Verkauf lässt du jedes bissl Tuning und Umlackieren sein.
Ich würde mir auch folgende Kaufberautung aus der Oldtimer Markt bestellen die zusammen mit JMR zusammengestellt wurde.
http://www.vfmz.com/.../show.php?...
Danke für die antworten!!
Naja ist echt eine schwere entsfcheidung!
Momentan fahre icheben einen Delta 2 bj94 mit 75 ps
der macht keine probleme!
ist die letzten 6 Jahre gestanden wurde nichtmal bewegt und nun nach 14.000 km in einem jahr musste ich nur ein blinkerrelai und 3 Birnen alle flüssigkeiten wechseln und die batterie und hatte keine probleme!
Darum bin ich am schwanken ob ich einen delta 2 kaufen soll oder einen 16v!
Die angeaben von 1000-1200€ im jahr oder 12.000€ in 3 Jahren ist echt heftig!!
Wenn du am zweifeln bist dann kauf dir ein Delta 2. HPE oder wie die Spitzenmodelle da heissen.
Den Integrale musst du wirklich lieben um ihn zu besitzen. Nicht nur wegen den Kosten. Da kann kein Zweifel da sein 🙂
12000 in 3 Jahren ist natürlich auch ein sehr extreme Zahl. Soviel kostne nicht die Mehrheit der Integrales im Unterhalt. 1500 im Jahr musst du aber schon mit rechnen. ab und zu kommen halt grössere Operationen wie Tausch von Wasser- und Ölpumpe, Pleuellager, Zahnriemen und Spannrollen.
Beim Integrale ist eben Geiz nicht geil sondern da muss der Unterhalt immer sauber gemacht werden. Auch wenn es ab und zu viel kostet. Dafür belohnt dich das Auto dann aber auch ENORM!!
Viel schlechtes wurde bisher in diesem Thread über den Wagen gesagt. Aber es gibt selbst heute noch nur wenige Autos die den Grale an Fahrspass und Performance das Wasser reichen können.
Moin,
Es ging ja auch mehr um die Kosten, denn um den Fahrspass. Den bezweifelt kaum wer. Nur die Frage muss halt lauten ... was nutzt mir Fahrspass, wenn ich den finanziellen Frust dagegensetze, der schnell aufläuft. Mir nützt der ganze Fahrspass nichts, wenn ich die Kohle nicht habe, und der Wagen halb demontiert in der Garage steht.
Und 1500 Euro Unterhalt im Jahr, für das ganze Fahrzeug ??? Halte Ich für illusorisch, ausser du setzt die 1500 Euro ausschließlich für Reparaturen bzw. Wartung an, und klammerst da Versicherung, Steuern und Sprit aus. Und dann denke Ich, darf auch wirklich nichts teures kaputt gehen. Nen Integrale würde Ich mir nur zulegen, wenn ich im Monat wenigstens nen 1000er als "Spielgeld" übrig habe (Also alle anderen Kosten bereits vom Einkommen abgezogen sind). Man beachte hierbei das bereits für einen vergleichsweise "popeligen" BMW 316i im Monat OHNE Wertverlust etwa 250-300 Euro anfallen (gerechnet über sämtliche Kosten).
MFG Kester
@Rotherbach:
kann es sein dass dich mal ein Integrale versägt hat obwohl du nen Porsche fährst? ;-)
ich würdemal mit nem richtigen experten telefonieren jemand der damit seinbrot verdiehnt .
http://integraletechnik.de/
ein integrale ist wie schon mal geschrieben genauso gut im alltag zu bewegen wie andre autos auch wen man ihn vorher auch gepflegt hat ich hab nen guten bekannteneinen 8v besorgt udn der wurde vorher als alltags auto bewegt und hate nie gross probleme mit klar sind sie im unterhalt etwas teurer aber das ist ein carisma evo und impreza auch.
Und so übertrieben teuer im unterhalt ist ein integrale auch nicht wie immer so schön übertrieben der 8v ist da im unterhalt etwas günstiger als der grosse breitere bruder dens als 8 und 16v gibt .
Ruf einfach mal den brandt an und rede mit ihm er hat erfahrung und Arbeitet an Intes .
das grösste Problem ist ne werkstatt zu finden die ahnung von diesen autos hat .
Ciao,
Ich muss mal für Rotherbach sprechen, technisch gepfelgt und gehegt läuft ein integrale relativ Stabil, aber dafür muss man auch schön auf den Tisch legen, alleine das "große" 60iger/80iger-Service (je nach Mut länger zu fahren) kann einen Kleinwagen verschlingen. Bei mir waren es Hauptlager, Pleullager, Ventile (->Hitzeproblematik), Ölpumpe, Wasserpumpe, Kupplung, Kolbenringe, Ölkühler, Wasserkühler, Kopfdichtung, Dichtsatz, diverse Schläuche etc. - Materialkosten offiziel jenseits von €3000.-, dafür sollte jetzt 5 Jahre lang nur "kleine" Wartungen angesagt sein, sprich alle 5000km einen Reifensatz, Körberflüssigkeiten (Öle 😉 )und sonstige Kleinkram.
15l/100km sind keine Seltenheit, eher die Regel, nach oben gibt´s nicht viel Grenzen, wenn das das fahren Spass machen soll. (Was aber nicht heist das ich ein Heizer/Raser bin!)
Leider werden zu viele Integrale verbastelt und vermurkst weil der Unterhalt eines vermeintlich Guten/Günstigen Kaufs über den Kopf wächst, und dann wirds kurz drauf nur schlimmer und teurer das ganze zu richten. Ersatzteilpreise oder gar die Verfügbarkeit sind ein Problem, das leider von vielen bereits ausgenutzt. überteuerte Gerauchtteile, "vergoldete" Neuteile und 50% der Technik wird´s im Nachbau auch nicht geben.
Bei mir ist der Evo als Drittauto auf Wechselkennzeichen Unterwegs, Zweitbesitz (Italien-Import) und sieht nur Sonnenlicht wenn er gefahren wird, Regen/Schnee/nasse Fahrbahn kennt er nur vom Wetterbericht im Radio.... und ich glaub einer der in diesem Thread schreibt ist schon mal mitgefahren *lach*
Saluti Polli
*dermorgenamSpiderschraubenwird*
Moin,
Was ein Blödsinniges Argument ... Das einzige was Ich hier versuche ist die Sache SACHLICH zu halten und auf die REALEN Probleme hinzuweisen. Wenn Ich "Angst" hätte überholt zu werden ... dann hätte ich mir sicherlich ein anderes Auto gekauft (z.B. nen 928 GTS oder GT4), Ich habe mir das Spielzeug aus zwei Gründen gekauft ... es macht Spass, es ist Langstreckentauglich, es ist technisch extrem stabil, rostet nicht und die Unterhaltskosten befinden sich bis auf den Verbrauch auf Kleinwagenniveau.
Das Auto ist Toll ... keine Frage ... aber es ist faktisch eines der teuersten Autos mit die man fahren kann. Die Frage die ICH mir eher stelle ist, ob Ihr euch nicht bei den Kosten selbst bescheißt, oder euch bescheißen lasst.
Ich führe z.B. genau Buch über die Kosten die meine Autos erzeugen und sorry ... was Ihr hier an "Kosten" über den Integrale erzählt ... erzeugt schon ein wesentlich EINFACHER aufgebauter Wagen, der nicht so viele teure Kleinigkeiten besitzt die zusätzlich noch gerne mal kaputt gehen. Der Punkt ist eben, der Integrale ist KEIN Auto, das man NEU mit Garantie beim Händler kauft, sondern wesentlich älter und man bleibt auf allen Kosten sitzen.
Euch ist offenbar nicht bewußt, welch lustige Kosten das Auto erzeugen kann, oder Ihr ignoriert es ... oder Ihr habt ein so gut gefülltes Bankkonto ... das euch plötzlich auftretende Kosten keine Sorgen machen. Wie gesagt ... wenn ma entsprechendes Kleingeld übrig hat ... tut einem das nicht weh. Ist aber die Frage offen ... hat der TE diese finanziellen Mittel ! Es ist nunmal NICHT mit der Anschaffung des Autos getan ... und schaue Ich mir den Preisbereich an, den er für's Auto anlegen will ... dann liegen wir da doch eher im unteren bis Mittelfeld. Da haben die Autos tendenziell Wartungsrückstände und sind NICHT zu den BESTEN DER BESTEN zu zählen.
MFG Kester