Integral Aktivlenkung - nützlich oder überflüssig?

BMW 5er

Hallo Gemeinde,

ich bin am Überlegen, ob ich mir die Integral Aktivlenkung zum Neufahrzeug dazukonfigurieren soll.
Mir geht es nicht so sehr um die unterschiedlichen Lenkradumdrehungen als vielmehr um die mitlenkende Hinterachse.
Ich habe derzeit einen A6 mit Frontantrieb und die eine oder andere Kurve im Parkhaus oder bei mir daheim in der Einfahrt sind schon recht eng und müssen exakt genommen werden, um rumzukommen. Meine Frau bemüht bei uns daheim regelmäßig den Rückwärtsgang...
Beim BMW ist ja aufgrund des Heckantriebes der Lenkradeinschlag nicht von dem maximal möglichen Einschlagwinkel der Antriebswelle abhängig. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass beim BMW generell der Lenkeinschlag der Vorderachse größer als beim A6 ist.
Benötige ich hierzu noch eine lenkende Hinterachse?

Wie ist Eure Meinung zu diesem Thema?

Vielen Dank

Wiesenbauer

Beste Antwort im Thema

Ich kann nur jedem der sagt die AL bringt nichts raten diese ab und zu mal auszuschalten. Allein beim ausparken dann wieder ohne AL merkt man einen deutlichen Unterschied.

Ich kann mich nur wiederholen, habe mehrere Jahre XDrive gefahren und dann mal von 2011-2014 AL. Als das neue Fahrzeug anstand und ich mich zwischen AL und XDrive entscheiden musste, war das eine einfache Entscheidung. AL erleichtert mir das Fahren jeden Tag, XDrive nur in bestimmten für mich nicht relevanten Situationen.

Seit mehrer Jahren fahre ich um die 60.000km im Jahr. Noch hätte ich einen technischen Defekt an den elektronischen Helferlein.

Gruß
Micha

112 weitere Antworten
112 Antworten

Ich kann nur jedem der sagt die AL bringt nichts raten diese ab und zu mal auszuschalten. Allein beim ausparken dann wieder ohne AL merkt man einen deutlichen Unterschied.

Ich kann mich nur wiederholen, habe mehrere Jahre XDrive gefahren und dann mal von 2011-2014 AL. Als das neue Fahrzeug anstand und ich mich zwischen AL und XDrive entscheiden musste, war das eine einfache Entscheidung. AL erleichtert mir das Fahren jeden Tag, XDrive nur in bestimmten für mich nicht relevanten Situationen.

Seit mehrer Jahren fahre ich um die 60.000km im Jahr. Noch hätte ich einen technischen Defekt an den elektronischen Helferlein.

Gruß
Micha

Zitat:

@daggimicha schrieb am 30. Januar 2015 um 07:55:46 Uhr:


Ich kann nur jedem der sagt die AL bringt nichts raten diese ab und zu mal auszuschalten. Allein beim ausparken dann wieder ohne AL merkt man einen deutlichen Unterschied.

Ich kann mich nur wiederholen, habe mehrere Jahre XDrive gefahren und dann mal von 2011-2014 AL. Als das neue Fahrzeug anstand und ich mich zwischen AL und XDrive entscheiden musste, war das eine einfache Entscheidung. AL erleichtert mir das Fahren jeden Tag, XDrive nur in bestimmten für mich nicht relevanten Situationen.

Seit mehrer Jahren fahre ich um die 60.000km im Jahr. Noch hätte ich einen technischen Defekt an den elektronischen Helferlein.

Gruß
Micha

Wo kann ich die IAL denn ausschalten?

Ausschalten lässt sich nur die Lenkung an der Hinterachse im Schneekettenmodus. Ab 50 km/h wird der Modus aber wieder deaktiviert.

Ahoi,

mein GT hat ebenfalls die IAL. Lt. Papier spart das ca. 0,5 Meter beim Wendekreis. Ist also nicht so viel. Praktisch (ich bin Tiefgaragenparker) merkt man auch nicht viel Unterschied, wenn "Schneekette" aktiviert ist. Ich könnte auch gut auf die IAL verzichten, der Mehrwert ist für mich zu gering.

Viele Grüße - mg

Ähnliche Themen

Zitat:

Manchmal frag ich mich, ob die Leute heutzutage ohne technischen Schnick Schnack kein Auto mehr fahren können. Die Qualität bleibt auf der Strecke..

Ich lebe gern mit technischem Schnick Schnack, deshalb fahre ich auch BMW, weil dort Innovation zu finden ist.

Frage? Wie will man techn Schnischna definieren, wo fängt er an, wo hört er auf

Qualität ist ein anderes Problem. Mein alter Käfer war ein Qualitätsprodukt, er lief und lief, und die Klimaanlage .....wurde über die Ausstellfenster aktiviert.

Hallo zusammen,
Auch ich stehe vor der Frage mit oder ohne IAL.
Bei meinem F11 BJ2012 halte ich die Lenkung für zu wenig direkt und eher etwas schwammig. Man lenkt, aber es passiert nicht richtig was. Ich habe außerdem immer das Gefühl, daß ich z.B. In Autobahnkurven oder -Auffahrten nachkorrigieren muß. Die Lenkung in meinem 125i Cabrio ist dagegen traumhaft.
Was könnte ich denn mit der IAL erwarten? Direkter, aber wird sie zu leicht?

Ganz ehrlich, fahr sie Probe am besten im direkten Vergleich zu einem Fahrzeug ohne.
Ich stand vor dem "Problem" xDrive oder IAL wobei ich eine Tendenz zur IAL hatte. Hintergrund der E91 mit variabler Sportlenkung den ich jetzt 3 Jahre habe. Sowas in der Art wollte ich auch im 5er und nach 3 Probefahrten (F11 535xd, F07 530d und F07 550i IAL) war es für mich klar was ich will.
Aber jeder empfindet anders und hat andere Vorlieben/Prioritäten.

Darum selber testen und entscheiden.

Würde ich ja gerne, aber leider hat mein Freundlicher derzeit keinen Testwagen mit IAL.

Ich verstehe nicht, weshalb die IAL immer nur auf den Wendekreis in Parkhäusern beschränkt wird. Der entscheidende Vorteil besteht doch zum einen in Kreisverkehren, engen Kurven und Serpentinen. Der Agilitätsgewinn ist dabei enorm.
Zum zweiten wird ab ca. 120 Km/h die Hinterachse entgegen der Vorderachse eingeschlagen, um bei hohen AB-Geschwindigkeiten spurstabiler zu sein. Gerade beim Spurwechsel liegt hier der Vorteil. Ich hatte im E60 schon die Aktivlenkung, im F10 die IAL und nach einem kurzen Vergleich F13 mit und ohne IAL viel die Entscheidung sofort wieder zu Gunsten der IAL. Der Wagen gewinnt enorm an Agilität und fühlt sich 2 Klassen kleiner an. Im Vergleich war selbst unser 1er, E87, zu behäbig, was auch beim jetzigen F21 LCI zur Sportlenkung führte.

Wie hier mehrfach vorgeschlagen, einfach selbst testen (aber nicht nur im Parkhaus)
Gruss, Ralf

Gibt es bei Dir nur einen Händler? Ich war auch bei mehreren...

Auch ich bin Umsteiger vom A6 und habe in meinem Dicken die IAL verbaut. Ich gebe zu keinen ohne probegefahren zu sein, bin aber vom Lenkverhalten absolut begeistert.
Subjektiv wendig bei niedriger Geschwindigkeit und ein herrlich "gleitendes" Gefühl auf der AB.
Ob die IAL unbedingt sein muss kann ich mangels Vergleich nicht sagen, würde sie aber jederzeit wieder nehmen.

Zitat:

@larszz schrieb am 23. April 2015 um 07:34:17 Uhr:


Würde ich ja gerne, aber leider hat mein Freundlicher derzeit keinen Testwagen mit IAL.

... auch keinen Gebrauchtwagen?

Zitat:

@ralfcoupe schrieb am 23. April 2015 um 08:05:25 Uhr:


Ich verstehe nicht, weshalb die IAL immer nur auf den Wendekreis in Parkhäusern beschränkt wird. Der entscheidende Vorteil besteht doch zum einen in Kreisverkehren, engen Kurven und Serpentinen. Der Agilitätsgewinn ist dabei enorm.
Zum zweiten wird ab ca. 120 Km/h die Hinterachse entgegen der Vorderachse eingeschlagen, um bei hohen AB-Geschwindigkeiten spurstabiler zu sein. Gerade beim Spurwechsel liegt hier der Vorteil. Ich hatte im E60 schon die Aktivlenkung, im F10 die IAL und nach einem kurzen Vergleich F13 mit und ohne IAL viel die Entscheidung sofort wieder zu Gunsten der IAL. Der Wagen gewinnt enorm an Agilität und fühlt sich 2 Klassen kleiner an. Im Vergleich war selbst unser 1er, E87, zu behäbig, was auch beim jetzigen F21 LCI zur Sportlenkung führte.

Wie hier mehrfach vorgeschlagen, einfach selbst testen (aber nicht nur im Parkhaus)
Gruss, Ralf

Nur eine kleine Korrektur: ab ca. 60 km/h schlagen die Hinterräder gleichsinnig mit den Vorderrädern ein.

Die Gegensinnigkeit bewirkt einen kleineren Wendekreis, die Gleichsinnigkeit den gefühlt "verlängerten" Achsabstand. Damit fähr der Wagenm auf der Bahn wirklich stabiler.

Wir hatten einen F07, der im "Schaukelmodus" (Comfort-Stellung) die Kurven besser nahm, als viele andere Autos. Im Prinzip stand er in diesem Modus dem Vorgänge E92 mit M-Sportfahrwerk in NICHTS nach.

Zitat:

@JCzopik schrieb am 24. April 2015 um 14:59:57 Uhr:



Zitat:

@ralfcoupe schrieb am 23. April 2015 um 08:05:25 Uhr:


Ich verstehe nicht, weshalb die IAL immer nur auf den Wendekreis in Parkhäusern beschränkt wird. Der entscheidende Vorteil besteht doch zum einen in Kreisverkehren, engen Kurven und Serpentinen. Der Agilitätsgewinn ist dabei enorm.
Zum zweiten wird ab ca. 120 Km/h die Hinterachse entgegen der Vorderachse eingeschlagen, um bei hohen AB-Geschwindigkeiten spurstabiler zu sein. Gerade beim Spurwechsel liegt hier der Vorteil. Ich hatte im E60 schon die Aktivlenkung, im F10 die IAL und nach einem kurzen Vergleich F13 mit und ohne IAL viel die Entscheidung sofort wieder zu Gunsten der IAL. Der Wagen gewinnt enorm an Agilität und fühlt sich 2 Klassen kleiner an. Im Vergleich war selbst unser 1er, E87, zu behäbig, was auch beim jetzigen F21 LCI zur Sportlenkung führte.

Wie hier mehrfach vorgeschlagen, einfach selbst testen (aber nicht nur im Parkhaus)
Gruss, Ralf

Nur eine kleine Korrektur: ab ca. 60 km/h schlagen die Hinterräder gleichsinnig mit den Vorderrädern ein.
Die Gegensinnigkeit bewirkt einen kleineren Wendekreis, die Gleichsinnigkeit den gefühlt "verlängerten" Achsabstand. Damit fähr der Wagenm auf der Bahn wirklich stabiler.
Wir hatten einen F07, der im "Schaukelmodus" (Comfort-Stellung) die Kurven besser nahm, als viele andere Autos. Im Prinzip stand er in diesem Modus dem Vorgänge E92 mit M-Sportfahrwerk in NICHTS nach.

Danke, Du hast natürlich recht, habe ich eigentlich auch so gemeint, mich nur falsch ausgedrückt.
Gruss, Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen