Integra fahrbericht
hallo zusammen,
heute komm ich nichtsahnend mit meinem golf nach hause, steht das so ein weißer integra vor meiner einfahrt. denke so goil ist wohl einer beim nachbar zu besuch, auf inmal steht mein bester kumpel aus und zeiht mir die schlüssel!!
am samstag hat er mir noch im vollsuff gesagt dass er gerne nen integra hätte und ich hab mir nichts bei gedacht!!
auf jeden fall hat er ihn heute abgeholt, folgendes angebot:
Bj 98
25.000 KM.
verdächtig oder`??
für 14.800 euro!!!
was haltet ihr davon?
hab ihn dann kurz angemacht warum er mir nichts gesagt hätte, er wollte wohl nur mein dummes gesicht sehen.
dann gings zur probefahrt...
vom fahrwerk her echt ziemlich hart aber muss wohl so sein, man spürt auf jeden fall jede bodenwelle.
der motor ist ecjt das übelste was ich je gesehen habe, bis 6000 touren ganz hünsch und gut beschleunigend ab dann geht das teil wie die Hölle!!! ich hab zwar schon echt viel darüber gelesen aber man muss echt mal selbst dabi sein!!!
ist aber auch echt übelst laut des ding, und alles serie.
naja da hat man eben die vor und nachteile eines solchen sportlers.
ich habe aber trotzdem bedenken , denn mein kumpel hat seinen schein jetzt ziemlich genau 6 monate und schon mit seinem alten vectra ist er wie der henker gefahren!naja hoffen wir mal das beste!
am wochenende werd ich vielleicht auch mal ran dürfen und kurz probefahren...nu mein kumpel hat schiss ohne ende, denn ich habe heute genau 9 tage meinen schein :-))
habe mir vor jetzt einen civic eg5 esi zu holen, was haltet ihr von dem teil, soll auch gut gehen hab ich gehört!!!
also dann
Dima
57 Antworten
Zitat:
habens nen neuen motorblock extra für den jazz entwickelt?? muss ja nen mörder aufwand gewesen sein!
Was hat der Block mit den Ventilen zu tun ? Die Ventile sitzen immernoch im Kopf.
Die ganze 8V vs. 16V Diskussion wird ohne viel technisches Hintergrundwissen geführt, ich lese nirgendwo etwas von der Einströmgeschwindigkeit ?
Zweiventiler, Drehzahl niedrig bis mittel: Ansauggeschwindigkeit Frischgas ist hoch, kleine Ventilfläche, kurze Öffnungszeit, hohes Drehmoment
Zweiventiler, Drehzahl hoch: Strömung zu hoch, Ansaugkanal zu eng, Verwirbelung schlecht, Strömungsverluste
Vierventiler, Drehzahl niedrig bis mittel: Frischgase strömen langsam ein, Schwäche im Drehzahlkeller
Vierventiler, Drehzahl hoch: große Ventilfläche, -querschnitt, bessere Füllung, Mehr Leistung
block&kopf
ok dann wurden motorblock und kopf neu entwickel( so meinte ich das ja auch ... also nen kompletten motor halt!)!! dennoch für nen kleinwagen wie nen jazz nen ziemlich großer aufwand! das 8v untenrumm mehr bumms haben wusste ich auch aber warumm das so iss war mir bis dato nicht klar! danke für die erklärung!
mfg mem
@ fasthatch : das du nix von der eintrömgeschwindigkeit gelesen hast , war , bei mir zumindest , volle absicht .
es kommt ner pauschalisierung gleich .
es gibt durchaus auch 2 ventiler die da insgesamt besser abschneiden wie 4 ventiler .
bei den herkömlichen motoren die es als 2 und 4 ventiler gibt ( hier mal wieder das opel beispiel 2 liter mit 115 ps und als 4 ventiler mit 150 ps ) ist die effektive querschnittsvergrößerung durch die 8 mehr ventile .......magere 29 %
also nix mit doppeltem querschnitt ( ich weis das du nix gesagt hast von doppelt so viel , das ging an alle ) .
ud die öffnugszeiten der ventile hängen doch von der nockenwellen ( teilweise mit kipphebelübersetzungen..) ab .
das hier die 8 ventiler als reine niedertourigen motoren bezeichnet werden , hat damit zu tun das die hersteller sie nun mal so auslegen .
man könnte auch anders .
zur info das honda bis zum jazz ( fast ) nur 16 ventiler baute .
meine ex-fahrgemeinschaft hatte nen älteren civic mit 1.5 liter , 90 ps und 12 ventilen ....modellcode : keine ahnung .
@edgar: Klar ist das noch pauschalsierend, aber entspricht so den üblichen Motoren. Und immernoch besser als "16V ist geil 8V ist Schrott".
Du meinst sicher den Civic EG4 VTEC-E, der fährt nur im unteren Drehzahlbereich mit je 3 Ventilen, ab 3000 u/min (?) fährt auch der mit je 4 Ventilen.
Ähnliche Themen
@ fasthatch: nene der civic von meinem ex-mitfahrer hat kein vtec ! hat ja nur 90 oder 86 ps ....
ist so baujahr geschätzt ......1987 oder so um den dreh .
läuft auch nicht besonders toll......
der motor hat definitiv 3 ventile pro zylinder !!! hab geholfen die kopfdichtung zu machen . 2 einlass 1 auslass ( deutlich größer )
@Fasthatch
Was ist denn das ab 3000 U/min schaltet sich das 4. Ventil hinzu? Das hab ich aber noch nie gehört.
Gruss Patrick
das kenne ich von honda jetzt auch nur aus der vfr 800 .....da werden ab mittleren drehzahlen per öldruck dann zwei ventile dazugeschaltet
@FastHatch
ja das ist richtig ist auch wirklich super sparsam,ca 6,2l verbraucht er nur(autobahn)1,493 l und "stolze" 90 ps
Hatte der 1.5 L Vtec (115PS) im Civic auch dieses Prinzip?
Jedenfalls hatte ein Kumpel von mir diesen Motor im Civic und der war alles andere als sparsam selten unter 8 L bei normaler Fahrweise. Dazu kommt noch das das Ding null Power hatte (lag aber hauptsächlich an der viel zu langen Übersetzung) jedenfalls ging der alte Civic mit 90 PS (1.5L) um einiges besser.
mfg Patrick
Der 8 Ventiler des Jazz ist eine Folge der doppelten Zündkerzen in dem Motor um dadurch eine bessere Verbrennung während der sequenziellen Zündung zu erreichen. Gleichfalls wurde durch die Anforderung einen Sparmotor zu bauen, der mit relativ niedrigen Drehzahlen arbeitet, ein 16V Motor nicht unbedingt gebraucht.
Der "Sparvtec" VTEC-E wurde beim Civic mit 114 PS verbaut. Der arbeitet auch nicht mit einem Einlassventil, sondern mit beiden, die aber asymetrisch geöffnet werden um eine bessere Verwirblung des Krafttstoff-Luft-Gemisches zu erreichen.
Und mal zu den älteren Baujahren:
Da gab es durchaus 12 Ventiler, wie schon gesagt im Civic, aber auch im Prelude, Dies war eine Zwischenstation auf dem Weg zum 16 V.