Instrumentendisplay
Hallo,
ich habe letzte Woche einen 530i Touring als neuen Firmenwagen bestellt...
habe das Multifunktionale Display nicht mitbestellt.
Hat jemand auch das Standard Display?
Gibt es da auch Einstellmöhglichkeiten?
Wenn jemand mal Bilder hochladen könnte ware super.
Vielen Dank schon mal und allzeit gute Fahrt.
Beste Antwort im Thema
Bevor hier noch mehr ot wird.
Deine Messungen gelten für die genannten Fahrzeuge und mag vermutlich auch richtig sein.
Beim g30 können aber andere Ergebnisse kommen und das hab ich bei meinem 40i eben so feststellen können, andere haben es auch schon bestätigt.
Daher kannst du damit gerne im gti forum Werbung machen 😉
124 Antworten
Auf Seite 1 hat jemand alle 3 Varianten gepostet....
laut Preisliste gibt es aber nur 2.... oder ich habe es überlesen.
Vielleicht kann ja jemand aufklären.
Eigentlich ja nur 1 oder? Standart taucht ja nicht in der Preisliste auf, den Laubsäge hat man ab Navi Prof automatisch und das MFID dann per SA in der Preisliste?
es gibt doch nur Navipaket Connected Drive (ist das Professional) aber hat das was mit dem Multifunktionalen Instrumentendisplay zu tun?
und Laubsäge sollte doch ab Modelljahrwechsel erledigt sein..
Ähnliche Themen
Das kann gut sein, mein Stand war vor Modeljahrwechsel
Zitat:
@brindamour schrieb am 14. August 2018 um 23:14:32 Uhr:
Aus meiner beruflichen Praxis weiß ich, dass so ein System wie im Auto sehr komplex ist. Ein Interface muss bombensicher unter allen Umständen funktionieren und darum ist es meist ein Gesamtpaket Hardware-Software.
Schön und gut, aber aus meiner Praxis – und ich komme aus der UX-Design Branche – weiß ich, dass das, was du auf dem Display siehst nichts, aber auch gar nichts mit der Hardware zu tun hat. Das ist einfach ein grafisches Design, ein Skin, der aus einzelnen Grafiken, seien sie pixel-, vector- oder spritebasiert, und entsprechenden Animationen besteht. Die Anordnung dieser Grafiken ist völlig irrelevant. Will damit sagen: Man könnte eine andere Schrift nehmen, Elemente anders aussehen lassen, Farben ädern, Objekte in ihrer Position verschieben etc. ohne dass auch nur der Hauch Hardware geändert werden muss. Der neue Tacho ließe sich ohne Probleme auch auf der aktuellen Hardware abbilden. Man müsste lediglich die Designelemente und deren Anordnung neu definieren. Die eigentliche Systemlogik, die darunter liegt und die Daten interpretiert ist wird dafür ja nicht verändert. Es werden nach wie vor exakt die gleichen Werte ausgelesen, nur die grafische Darstellung wäre eine andere, was aber wie gesagt nichts mit der Hardware zu tun hat. Ich kann ganzen Programmen, Webseiten etc. ein völlig neues Erscheinungsbild verpassen ohne auch nur ein bisschen am eigentlichen Unterbau und den Inhalten ändern zu müssen. Die Oberfläche hat erstmal nichts mit dem Unterbau am Hut und formatiert einfach nur den Output des Programms so, wie man es festgelegt hat und es dargestellt werden soll. Die Daten die das System ausgibt sind immer die selben.
Und btw... vergleiche mal das Interface der PS4 der ersten Stunde mit dem aktuellen und du wirst staunen welche Unterschiede im Laufe der Zeit mit jedem Update ins System gebracht wurden. Es ist halt einfach kein Problem das zu tun und jede Playstation, egal ob die erste Konsole die von der PS4 gefertigt wurde oder die millionste PS4 die gerade erst aus dem Mediamarkt geschleppt wurde, alle haben nach der Installation des neuesten Updates auch das aktuellste Interface und das sogar trotz Änderungen in der Hardware bei neueren, bzw. den Pro Modellen.
Oder schau dir an, was Apple macht. Vom iPhone 5 bis zum aktuellsten iPhone X haben alle das gleiche Interface und da reden wir von gravierenden technischen Unterschieden in der Hardware und trotzdem ist es möglich. Natürlich hat vielleicht ein iPhone 5 hier und da nicht die tolle Animation oder einen UI-Effect wie das iPhone X, was einfach ein vielfaches der Rechen- und Grafikleistung bietet, aber die Unterschiede musst du wirklich gezielt suchen. Optisch vom System her ist jedes iPhone der letzten 5 Jahre also immer noch völlig up-to-date.
Und damit wäre es wie gesagt wirklich eine leichte Aufgabe den neuen iDrive7 Tacho auch auf anderen vollgrafikfähigen Displays abzubilden. Wenn die Tachomaße als solche sich geringfügig unterscheiden müssten hier und da halt kleinere Anpassungen vorgenommen werden, aber ansich ist das überhaupt kein Problem – wenn man will. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Natürlich will BMW lieber, dass jemand, der den neuen Tacho will, nicht einfach nur 100€ im Connected Store lässt für ein neues Design sondern gleich für 60-100Tsd. Euro ein neues Auto kauft – überspitzt gesagt.
Um damit nochmal darauf zurück zu kommen was andere bereits sagten: Innovativ wäre es wirklich, wenn BMW die Möglichkeit einer echten Personalisierung schaffen würde. Möchte der User klassische Rundelemente oder spaciges Design? Möchte er die Drehzahl links, rechts, in der Mitte, das Tachoblatt klassisch, als Balken, als Halbkreis, in rot, blau oder grün usw... Insbesondere Farben bedürfen aus technischer Sicht so gut wie keines großen Aufwands, denn nichts ist einfacher als ein Element digital umzufärben. Es ist einfach Fakt: Wenn sie wollten, könnten sie, aber das ist produktpolitisch einfach nicht gewollt vermute ich mal.
was d1985 eigentlich sagen wollte:
-Es macht keinen Unternschied, ob der Tacho nun blau oder rot leuchtet.
-Man kann Grafiken äquivalent austauschen (gleiche Große, Position könnte variieren)
-Schriften können anders aussehen, aber auch Größe sollte ähnlich sein.
Denn:
-HW kann nur X Pixel pro Sekunde verändern
-Speicherplatz für Grafiken, Schriften usw ist begrenzt
Da vermutlich die Entwickler schon alles auf der neuen Plattform die neue GUI programmieren, gibt es keine Ressourcen mehr für das alte Kombi.
Somit könnte man die GUI zwar anpassen, aber es rechnet sich halt für BMW nicht, da die Leute das Auto so oder so kaufen werden, egal ob die GUI nun etwas älter ist..
@LJ_Skinny
Naja nicht ganz...
Die Elemente müssen nicht zwangsläufig gleich groß sein, weder Schrift noch Grafiken. Insbesondere Schriften sowie viele 2D Grafiken bestehen aus Vektoren, die beliebig skalierbar sind ohne dabei mehr Speicherplatz zu beanspruchen und man hat den Vorteil nur eine Datei zu benötigen, egal welche Auflösung und Displaygröße und somit Baureihe man bedienen will.
Auch ist es vereinfacht gesagt relativ egal wie viele Pixel sich pro Sekunde verändern, denn die Hardware berechnet sowieso immer komplette Frames, d.h. also es wird sowieso immer die komplette Oberfläche neu berechnet. Ob sich jetzt eine kleine Zahl verändert oder der gesamte Inhalt ist sekundär. Die volle Auflösung muss eh berechnet werden und das um die 30-60 mal pro Sekunde, je nach dem welche Bildrate BMW da festgelegt hat.
Das mit dem Speicherplatz ist so eine Sache. Wir reden hier im Rahmen der Headunits von 4-8GB verfügbarem Flash Speicher + die interne Festplatte für Mediendaten. Vektorgrafiken wie Schriften sind dazu verschwindend klein und da auf der HU ein System läuft, welches kontinuierlich Daten erfasst und verarbeitet, muss eh immer etwas Spielraum eingeplant sein, alleine schon für anwachsende temporäre Daten und Logs die auch regelmäßig rotiert und komprimiert im System abgelegt werden.
Ich gehe auch mal stark davon aus, dass diese Anpassung, die BMW zu leisten hätte auch nicht unheimlich viele Ressourcen oder Entwickler benötigen würde. BMW Entwickler werden wie nahezu jeder andere Entwickler auch den Teufel tun und jedes Mal alles komplett neu oder anders aufgebaut entwickeln, denn wenn im Verlauf der Entwicklung über Baureihen und Generationen hinweg Fehler entdeckt werden und diese ggf. funktionale Einschränkungen oder gar Sicherheitsrisiken bedeuten, ist jeder Entwickler darauf erpicht, dass ein ggf. nötiger Backport in ältere Stände so einfach wie möglich ist. Und das geht eben nicht, wenn man jedes Mal wieder das Rad neu erfindet. Das machen weder die kleinen Entwickler, noch Mega Konzerne wie Microsoft und Co.
Und klar kaufen die Leute auch die "ältere" Technik, habe ich ja jetzt quasi auch getan obwohl ich weiß, dass was neues kommt, aber insbesondere rein optische Designanpassungen dienen häufig auch einfach der Pflege der Kunden indem man ihnen das Gefühl gibt auch bei 2-3 Jahre alten Projekten noch nicht zum alten Eisen zu gehören. Ist in Wartung, Pflege und Beratung eingepreist und im Gesamtpaket ein mikroskopisch kleiner Aufwand mit maximaler Wirkung beim Kunden.
Ich wollte es einfach nur für den Laien kurz und verständlich halten. Ohne Teile von der BMW Software zu kennen ist das eh Kaffeesatzleserei.
Aber jeden sollte klar sein, dass man Grafiken und Schriften äquivalent austauschen können sollte ohne neue HW zubenötigen. Was sonst noch zusätzlich veränderbar (mit dieser HW) ist, kann einiges mehr sein, muss es aber nicht.
PS: Wie kommst du darauf, dass das komplette Frame komplett neu berechnet werden muss? Man kann prima Rechnenlast sparen, in dem man nur die Echtzeitkomponenten des Framebuffers (wie Zeiger) schnell updatet(60Hz), und Statusanzeigen, Rahmen, usw nur mit 5-10Hz updatet. Der Framebuffer kann ja nach wie vor mit 60Hz per (HW ohne CPU Last) an das Display gesendet werden. Gerade im Bereich Automotive macht es durchaus Sinn, wenn man eine kleine CPU nutzen kann um Kosten zu sparen...
Wir reden hier von QNX als Unterbau. Performance dürfte also entsprechend sein 🙂 Ausser natürlich, BMW hat da noch selbst customized im Renderer – aber gut, wie du schon sagst, das wissen wir nicht, somit hast du Recht "muss" ist dann in Frage gestellt. Ich bin da nur erstmal von ausgegangen, weil die Anzeigen selbst im F10/F11 schon sehr glatte Bewegungen liefern, selbst die kleiner und größer werdenden Zahlenelemente im Tacho und das im G30 sicher nicht schlechter geworden ist. Okay, die statischen Elemente wie Rahmen kann man nicht beurteilen.
warum habe ich das Thema so allgemein gehalten????
aber sehr aufschlussreich.
Vielleicht hat noch jemand eine Antwort auf die Frage..
laut Preisliste gibt es aber nur 2.... oder ich habe es überlesen.
Vielleicht kann ja jemand aufklären.
Puh - das stand da nie. Wurde doch oben schon erklärt. Guck doch einfach in den Konfigurator. Da kann man sehen, was mit den Instrumenten passiert, wenn Du zB navi prof oder hud wählst.
Es gibt nur ein Cockpit das Aufpreispflichtig ist. Vom "Standard-Cockpit" gibt es zwei Varianten. Das eine davon wird gerne Laubsägearbeit genannt. Das was ich habe ist das kleinere (s. gepostete Fotos).
Daher gibt es 3 Cockpits! 🙂
So, falls es noch Leute bewegt, denn mich hat es bis heute morgen. Hab da meinen neuen G31 heute abgeholt, und mein erster Blick war auf das Display, und juhuuuu!!!!! die Chromringe sind wirlich weg!
Bitte mit Bild ;-)