1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Instrumentendisplay

Instrumentendisplay

BMW 5er G31

Hallo,
ich habe letzte Woche einen 530i Touring als neuen Firmenwagen bestellt...
habe das Multifunktionale Display nicht mitbestellt.
Hat jemand auch das Standard Display?
Gibt es da auch Einstellmöhglichkeiten?
Wenn jemand mal Bilder hochladen könnte ware super.
Vielen Dank schon mal und allzeit gute Fahrt.

Beste Antwort im Thema

@Hoofy

Bevor hier noch mehr ot wird.

Deine Messungen gelten für die genannten Fahrzeuge und mag vermutlich auch richtig sein.

Beim g30 können aber andere Ergebnisse kommen und das hab ich bei meinem 40i eben so feststellen können, andere haben es auch schon bestätigt.
Daher kannst du damit gerne im gti forum Werbung machen 😉

124 weitere Antworten
124 Antworten

Vielen Dank Supergrooby für die Bilder... ich denke damit kann man leben...
sind die Instrumente bei Nacht so wie früher orange/rot?
viele Grüße

Hatte das Display schonmal in einem Leihwagen. Denke das sieht nur digital aus und ist in Wirklichkeit analog? Bitte korrigieren falls ich mich täusche.

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 13. August 2018 um 13:46:49 Uhr:


Ich glaube wirklich, dass ein Tool, mit dem man seine eigenen Anzeigen basteln kann, ziemlich viel Anklang finden würde. Es gibt doch wirklich viele Leute, die Geld für die Individualiaierung ihres Autos ausgeben. Wenn man denen ein online Tool zu Verfügung stellt, mit denen sie die Anzeigen (in Grenzen, weil sicherlich Vorgaben eingehalten werden müssen) selbst designen können, hätte man relativ einfach etwas geschaffen, was sonst niemand am Markt bietet.

Stimmt, und das wäre 2018 kein Hexenwerk!

Bei jedem PC und jedem Handy kann man das Display customizen. Und ich nehme an, bestimmte Anzeigen (wie ein Tachometer) sind sicher Pflicht, da lassen sich verschiedene Stile auswählen, ob klassisches Rundinstrument oder wie im X5. Anderes ist man sicher frei, wie man z.B. unten die aktuelle Karte (in verschiedenen Stilen) oder was ganz anderes anzeigen kann. Vielleicht die Position des Autos zwischen den Fahrbahnbegrenzungen, Tempolimits...

Wenn das Tool gut wäre, würde ich dafür auch gut Geld ausgeben. Wenn es allerdings fast nicts kann auch fast kein Geld.

Da könnte BMW wirklich zeigen, daß sie innovativ sind. Und das, bin selber Softwareentwickler, in inem übersichtlichen Zeithorizont. Nur 3-5 Leute ransetzen, und entwicken lassen. Statt Dauermeetings zu machen.

wenn einer ein HUD hat, verstehe ich die Rumheulerei wegen dem "Laubsägetacho" nicht. Wer schaut denn wirklich noch auf den Tacho, wenn man im HUD eh alles und viel besser sieht? Ich habe die sicherlich nicht sehr schöne Laubsägearbeit im Auto, aber auffallen tut mir das nur wenn ich mich darauf konzentriere und genau hinsehe ... dafür dann nochmal Geld ausgeben? Wenn man eh kaum hinsieht, warum?

Zitat:

@Rudi3 schrieb am 13. August 2018 um 17:38:20 Uhr:


wenn einer ein HUD hat, verstehe ich die Rumheulerei wegen dem "Laubsägetacho" nicht. Wer schaut denn wirklich noch auf den Tacho, wenn man im HUD eh alles und viel besser sieht? Ich habe die sicherlich nicht sehr schöne Laubsägearbeit im Auto, aber auffallen tut mir das nur wenn ich mich darauf konzentriere und genau hinsehe ... dafür dann nochmal Geld ausgeben? Wenn man eh kaum hinsieht, warum?

Genau!!

Bei der Diskussion dachte ich schon lange wieso man nicht analog zum Smart Phones eine App Api anbietet. Dann könnte man seinen Firmenapp direkt ins Fahrzeug integrieren und das Auto viel mehr als rollendes Büro.benutzen oder Smart Home integration. Da ticken die solangsam und man das wäre wirklich innovativ. Aber aus den Firmenentwicklungen kommen in dem Bereichen immer nur 0815 Anwendungen die das Prädikat Smart echt nicht verdient haben.

Habe eben noch ein paar Fotos gemacht.
Bei dem mit der Relexion des Blitzes kann man gut die analogen Tempo-/Drehzahlnadeln im Bereich des Tachos erkennen.

Comfort
Eco
Hintergrund
+1

Zitat:

@nufu86 schrieb am 13. August 2018 um 11:48:03 Uhr:



Zitat:

@Hoofy schrieb am 13. August 2018 um 10:01:13 Uhr:


Das dass ÖL 10-20 % vom Kühlwasser entfernt ist, ist nicht richtig. Ich habe das grade mal bei meinem GTI gecheckt (und der wird schnell warm) Da war das Kühlwasser bei 90 Grad und das ÖL noch nicht mal bei 50 Grad. Sobald das ÖL 60 Grad hat geht das schnell auf 90 Grad (so 5 Minuten).

Derzeit ist es recht warm und der GTI ist ja nur eine 2 Liter Luftpumpe. Wenn es kalt wird dauert es nochmal um einiges länger und gerade die 3 Liter Diesel brauchen dann ewig um das ÖL auf 80 - 90 Grad zu bringen da sie wenig Abwärme produzieren. Da sind auch ein paar Liter ÖL zu erwärmen. Die 2 Liter Benziner sollten flotter gehen aber auch da dauert es im Winter mit Sicherheit 10-15 km.

Ich finde die Anzeige auch wichtig. Könnte man das Codieren?

Welcher 5er ist der gti?

Für den g30 Benziner stimmt die pauschale Aussage definitiv. Kann ich ebenso bestätigen. Ausserdem ist die Anzeige beim 5er eine mischanzeige und deutet auf motortemperatur hin und ist keine reine Wasser Temperatur.

Also zunächst behaupte ich mal das man einen 530i vom Motorher ganz gut mit einem GTI vergleichen kann. Beides 4 Zylinder, beide viel PS Zumindest die Clubsportvariante mit 290-310 PS und beides hochmoderne Triebwerke!

Bei den modernen Motoren wird das Kühlwasser mittlerweile auch vom Abgas erwärmt, damit man es im Winter schnell muckelig warm hat im Auto. Dann ist das ÖL aber noch Meilenweit von einer Betriebstemperatur entfernt...

Ich habe das eben mal verfolgt in meinem (ja ist ein GTI Clubsportund kein 530i) und habe folgende werte bei 16,5 Gred Außentemp. GROB abgelesen:

Kühlwasseranzeige nach ca. 2,0km bi 90 Grad (auch hier weiß ich das es tatsächlich vielleicht erst 70-80 hat die Anzeige eilt etwas vor) Da war beim Öl noch -- also keine 50 Grad.
Nach 3,5 km war das Öl bei 50 Grad; 6 km 60 Grad; 8,5 km 80 Grad und 11 km 90 Grad.
Im Winter dauert das noch viel länger, da das erwärmte Öl ja wieder in die Ölwanne zum kalten Öl fließt und sich abkühlt. Das ganze bei einem kleinen Motörchen mit relativ wenig Öl Menge. Bei einem großen Motor der noch mehr Öl Menge hat auert es noch länger. Dann produzieren die heutigen Motoren verhältnismäßig wenig Abwärme weil sie immer effizienter werden. Beim Diesel dauert das noch viel länger! Bei meinem A6 3.0 TDI (jaaa auch kein BMW) hat es im Winter manchmal 20-25 km gedauert bis das Öl bei 90 Grad war. Öl hat eine schlechtere Wärmeleitfähigkeit als Wasser deswegen wird das Wasser schneller warm und der Motor ja auch mit Wasser und nicht mit Öl gekühlt.

Ich finde es nur nicht richtig hier von 10-20% Temp. Differenz zu sprechen. Dann hätte mein GTI heute morgen nach 2 km ja schon 72 Grad gehabt (20%).

Aber was viel OT. Soll jeder machen wie er mag.

Zitat:

@Supergrooby schrieb am 13. August 2018 um 18:22:30 Uhr:


Habe eben noch ein paar Fotos gemacht.
Bei dem mit der Relexion des Blitzes kann man gut die analogen Tempo-/Drehzahlnadeln im Bereich des Tachos erkennen.

Super, vielen Dank für die Bilder

@Hoofy

Bevor hier noch mehr ot wird.

Deine Messungen gelten für die genannten Fahrzeuge und mag vermutlich auch richtig sein.

Beim g30 können aber andere Ergebnisse kommen und das hab ich bei meinem 40i eben so feststellen können, andere haben es auch schon bestätigt.
Daher kannst du damit gerne im gti forum Werbung machen 😉

Die angezeigte Temperatur ist weder Wasser, noch Öl. Sondern signalisiert insgesamt, ob der Motor Betriebstemperatur hat. Ist also eine Mischung. Hatten wir schon mal in einem anderen Thread - kann mich nur nicht erinnern wo.

Hab ich ja auch schon geschrieben... Kann aber so ja net stimmen weil gti....

Zitat:

@nufu86 schrieb am 14. August 2018 um 12:34:53 Uhr:


@Hoofy

Bevor hier noch mehr ot wird.

Deine Messungen gelten für die genannten Fahrzeuge und mag vermutlich auch richtig sein.

Beim g30 können aber andere Ergebnisse kommen und das hab ich bei meinem 40i eben so feststellen können, andere haben es auch schon bestätigt.
Daher kannst du damit gerne im gti forum Werbung machen 😉

Vielleicht mal nicht ganz so herablassen sein. Ich mache auch keine Werbung für einen GTI sondern ziehe den hier zum Vergleich weil ich den aktuell habe und weil er auch ein 2 Liter Turbo ist wie die meisten Benziener von BMW auch. Außer ab 40i.

Ihr könnt das auch alle gerne so handhaben wenn nach 2 km die „Mischanzeige“ 90 Grad zeigt drauflatschen. Freue mich dann auf so Threats wie mein Motor braucht soviel Öl oder macht komische Geräusche. Wobei die Langzeitschäden vermutlich eh die Leute spüren die nach 3 Jahren leasing die Kisten bekommen.

Für mich ist hier eh jetzt Ende. Zuviel OT und die meisten wissen es eh besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen