Instrumentenbeleuchtung verändert sich ständig
Guten Morgen,
seit ein paar Tagen habe ich Probleme mit der weißen Instrumentenbeleuchtung meines A3 (Tacho, Drehzahlmesser..).
Wenn das Licht an ist, wird die Beleuchtung von alleine heller bzw. dunkler beim Fahren. Am Anfang passierte das nur einmal während der Fahrt, jetzt wiederholt sich das ständig.
Kann es sein dass es "nur" ein Wackelkontakt der Stecker ist?
Abblend- und Fernlicht funktionieren einwandfrei.
Danke,
Dani
15 Antworten
Morgen,
wenn das Umgebungslicht dunkler wird, dann wird auch der Tacho dunkler. Das soll uns daran erinnern, dass wir vielleicht das Licht einschalten müssten (auch wenn die Lichtautomatik das vielleicht noch nicht macht). Vielleicht ist es aber auch einfach aus einer Programmiererlaune entstanden....
Wie das ohne Licht/Regensensor ist weiß ich nicht, und dass es bei eingeschaltetem Abblendlicht auch so ist, klingt komisch.
Gruß
Andi
Edit: Ich hab irgendwie viele "vielleichts" in dem Kommentar ... sorry.
Ja, aber es ist doch nicht normal dass sich das Licht von selbst dimmt bzw. wieder heller wird, ohne dass es geregelt wird... und das alle paar Sekunden bzw. Minuten.
Anscheinend hatte dieses Problem noch niemand und es kann sich niemand erklären..
Zitat:
Original geschrieben von dani_s1008
Ja, aber es ist doch nicht normal dass sich das Licht von selbst dimmt bzw. wieder heller wird, ohne dass es geregelt wird... und das alle paar Sekunden bzw. Minuten.Anscheinend hatte dieses Problem noch niemand und es kann sich niemand erklären..
Hast Du denn Lichtautomatic?
LG Nancy
Nein, keine Lichtautomatik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dani_s1008
Nein, keine Lichtautomatik
Dann würde ich mal zum 🙂 gehen und Deine Sicherung überprüfen lassen. Evtl. hast Du einen Wackelkontakt. Sonst hätte ich es auf die Lichtautomatik geschoben. Lass mal Deinen Fehlerspeicher auslesen. 😉
LG Nancy
Ich habe auch keine Lichtautomatik aber wenn ich z.B. tagsüber in einen Tunnel fahre, dann verdunkelt sich langsam auch die Tacho-Beleuchtung (dabei hatte ich festgestellt, dass die Tachobeleuchtung leicht mitleuchtet sogar wenn das Fahrlicht aus ist).
Das dürfte der Effekt sein, den auch ANDI_P meinte.
Wenn sich deine Beleuchtung allerdings ständig ändert ohne dass sich die Umgebungshelligkeit verändert, würde ich auch zum Freundlichen fahren um das mal kontrollieren zu lassen.
Du kannst ja mal testen, den Sensor im Tacho abzudecken (müsste rechts unten neben der max. km/h sein) und schauen ob sich etwas an der Tachobeleuchtung verändert.
EDIT: Jetzt habe ich auch noch mein Fazit vergessen,..., ich gehe davon aus, dass der Helligkeitssensor im Tacho defekt ist.
Hallo zusammen
Das hat mit der Lichtautomatik (Licht,- Regensensor) nichts zu tun!
Das hat der A3 Serienmäßig das sich die Instrumentenbeleuchtung an die Umgebungshelligkeit anpasst. Auch das kpl. ausschalten der tacho/Drehzahlmesserhintelreutung (man sieht fast nix mehr) ist leider Serie.
Abhilfe: Umcodieren, dazu Suchfunktion benutzen. 🙂
Gruß
Roland
Richtig, wie so oft gilt:
Its not a bug, its a feature 🙂
Der A3 dimmt die Tachobeleuchtung bei ausgeschaltetem Abblendlicht je nach Lichteinfall
Zitat:
Original geschrieben von dani_s1008
...
Wenn das Licht an ist, wird die Beleuchtung von alleine heller bzw. dunkler beim Fahren.
...
Also ich versteh das so das sich bei ihr die Beleuchtung des KI bei eingeschaltetem Licht von allein ändert.
Oder lieg ich da falsch?
Das sollte natürlich nicht passieren.
In dem Fall könnt ich mir vorstellen das der Drehregler für die Dimmung des Innernraums spinnt.
Bei ausgeschaltetem Licht wurde ja schon geklärt.
Gruß
SYNAC
Potentiometer im Lichtschalter ist defekt.
Teil ist bestellt und muss nur kurz ausgewechselt werden. 😉
Vielen Dank,
Dani
Schön, dass sich das Problem geklärt hat. 🙂
Zu der "selbstständig abdimmen"-Geschichte: Ich hab den Lichtsensor drin und finde die selbstständige Regelung der Tachobeleuchtung beim A3 eigentlich ganz neckig. Wenn die Sonne sehr tief steht z.B. regelt meiner für kurze Zeit die Beleuchtung hoch, damit ich sie besser lesen kann. Bei kurzen Brückendurchfahreten das Gleiche. Wenn es länger dunkel bleibt, schaltet sich ja dann eh allein das Licht ein.
In der Kombination eigentlich kein notwendiges feature aber eine schicke Sache.
Gruß
Hallo zusammen
@Dani:
Deiner "Fehlerbeschreibung" nach denke ich eher es ist die automatische Regelung die Du als "Fehler" ansiehst. Andererseits hätte es Dir dann schon früher auffallen müssen.
Leider sehe ich niergends ob Du einen "Neuwagen" hast oder das Fahrzeug schon etwas älter ist.
Ein defektes Poti im Lichtschalter macht sich m.E. eher durch flackern der Instruemntenbeleuchtung (+ Mittelkonsole) bemerkbar als ein heller und dunkler werden, mal sehen... 🙂
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Schön, dass sich das Problem geklärt hat. 🙂Zu der "selbstständig abdimmen"-Geschichte: Ich hab den Lichtsensor drin und finde die selbstständige Regelung der Tachobeleuchtung beim A3 eigentlich ganz neckig. Wenn die Sonne sehr tief steht z.B. regelt meiner für kurze Zeit die Beleuchtung hoch, damit ich sie besser lesen kann. Bei kurzen Brückendurchfahreten das Gleiche. Wenn es länger dunkel bleibt, schaltet sich ja dann eh allein das Licht ein.
In der Kombination eigentlich kein notwendiges feature aber eine schicke Sache.
Gruß
Der Tacho wird nur heller, wenn die Sonne tief steht und dabei genau auf den Tacho scheint. Meinst du das? Bei Brückendurchfahrten wird das Umgebungslicht (um den Tacho) dunkler und dann wird auch der Tacho dunkler. Der Sensor dafür sitzt, wie hier schonmal angesprochen wurde, rechts unten auf der KM/H-Scheibe.
Ich finde aber auch, dass es ein nettes Feature ist...